PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rabenschwarzer Bruttag



Domoman
22.02.2008, 12:42
Hallo Gefiederfreunde

Um mir gestern selbst ein tolles Geburtstagsgeschenk zu machen , legte ich am 31. Januar , abends 24 Zwergbrahma Bruteier in meinen Brüter da mir diese Rasse doch sehr gefällt, wollte mir normal zu meinen Zwergseidis, Zwergwelsumer und Zwergwyandotten nichts mehr holen, aber ihr wißt ja selber wie das ist.
Vorweg muß ich dazu sagen das ich bisher immer gute Schlupfergebnisse erziehlt habe, beim 1. mal habe ich bis zum 18. Tag im Digitalen Fläschenbrüter gelassen mit vollautomaticher Wendung , da mußte ich täglich kühlen ( ich weiß, das muß man bei Zwergen nicht unbedingt ), aber das hat nicht geschadet. Dann holte ich mir nen Computergesteuerten Brüter der alles alleine Reguliert ( habe trotzdem 1 mal am Tag nachgesehen) und jetzt der Hammer, im Computergesteuerten liefen die Zwergbrahmas vom 1. Tag an gestern der Schock , das 1. Geschlüpfte wohlauf, die danach gekommen sind starben im Stundentakt ohne das ich am Brüter war ( nix aufgemacht oder verändert ) so habe ich von 24 Bruteier 12 tot 1 ist ok die anderen mache ich erst garnicht auf. Lasse sie auch noch bis morgen drin. Zur Luftfeuchte, bis zum 18. Tag 55 Prozent, 19. Tag 60 und den 21 auf 65 % so habe ich die anderen auch alle gebrütet. Aber so ein Mißerfolg gehört wohl genauso dazu wie ein erfolgreicher Schlupf , freue mich ja das der 1 wenigstens wohlauf ist, weiß nicht was schief gelaufen ist.

Grüße an alle die hier lesen

Brahmazüchter
22.02.2008, 12:53
Mal ne Frage ?Hast du deinen Brüter Probelaufen lassen ohne Inhalt oder hast du gleich nachdem du Ihn erhalten hast mit Bruteier vollgestopft?

Vieleicht besteht die möglichkeit das noch restschadstoffe vorhanden waren die sich noch nicht verflüchtigt haben und diese sich auf den schlupf bemerkbar machen.?

Domoman
22.02.2008, 12:55
Hallo
nein ich habe ihn eine woche laufen lassen nur ohne eier aber sonst mit normalen einstellungen und vollem wasserkanister

nupi2
22.02.2008, 14:50
Hallöchen,

trotzdem erst mal noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Das tut mir leid für Dich.... Lasse meine Bruteier immer von Glucken ausbrüten, daher kann ich Dir bei Deinem Problem leider nicht helfen. Aber Du wirst sicher noch mehr Beiträge bekommen.

Für das eine Küken drück ich ganz fest die Daumen :) :)!!!

Liebe Grüße


Nicole

Domoman
26.02.2008, 19:08
Auch das einzige Küken verabschiedet sich gerade :heul :heul :heul

nupi2
26.02.2008, 19:23
Das tut mir ganz dolle leid für Dich.

Sei mal ganz lieb in Arm genommen :troest

LG nupi2

Dea
26.02.2008, 19:54
Das liegt daran weil es allein ist. Wenn sie auf Ihr Piepen keine Antwort bekommen piepen sie sich quasi zu Tode, weil sie viel mehr piepen als normal und das schwächt natürlich (so hat es mir ein befreundeter Züchter vor meiner 1. Kunstbrut erklärt, er sagte man braucht mindedstens zwei "Überlebende").

Ich kann mir gut vorstellen wie traurig Du jetzt bist, das ist ja grausam.

Liebe Grüße

Dea

Henning123
26.02.2008, 19:58
Zitat:
"Das liegt daran weil es allein ist. Wenn sie auf Ihr Piepen keine Antwort bekommen piepen sie sich quasi zu Tode, weil sie viel mehr piepen als normal und das schwächt natürlich "

nicht unbedingt ! Das Zauberwort heißt Prägung...

Dea
26.02.2008, 20:01
Das heißt, man muß sich ständig mit dem Küken "unterhalten"?

Domoman
26.02.2008, 20:08
Danke euch ,

LG, Britta

Es war nicht ganz alleine neben an sind zwegseidis die haben mit gepiept

Henning123
26.02.2008, 20:10
@Dea
Meinst du mich mit dem letzten Post ?

Dea
26.02.2008, 21:28
@Henning: ja

Henning123
27.02.2008, 19:07
Vereinfacht ausgedrückt:
Nestflüchter prägens ich das erste Lebewesen ein was sie in den ersten Stunden nach ihrem Schlupf sehen, dieses sehen Sie als Mutter an.
Google mal nach Konrad Lorenz

kajosche
28.02.2008, 09:32
holdrio

nicht alle nestflüchter maches dies. ist am stärksten bei gänsen ausgeprägt.

grüße