Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnabelspitze abgebrochen
Hallo zusammen!
Meine neuen beiden Eulis scheinen vom ersten Tag an vom Pech verfolgt. Über Nacht hatte ich sie zur Vorsicht in einem Kaninchenstall untergebracht. Das war wohl keine so gute Idee. Der Hahn hat sich den Kamm blutig geschlagen und die Henne, und das ist - fürchte ich - ein Problem, hat sich etwa 5 Millimeter der Schnabelspitze abgebrochen. Keine Ahnung wobei und wie, faktum ist, sie fehlt und der "Inhalt" des Schnabels liegt frei.
Kann man da was tun oder ist das ein Todesurteil?
Wem ist sowas schon mal passiert und was habt Ihr gemacht?
Danke im voraus!
lg,
nirwan
Patricia
22.02.2008, 12:07
Das tut mir sehr leid für Dich. Man müßte allerdings ein Foto sehen, um das besser beurteilen zu können. In der Geflügelzucht werden den Hennen immer noch routinemäßig die Schnäbel gekürzt und ist daher nicht unbedingt ein Todesurteil für Deine Henne. Wie verhält sich die Henne? Frißt sie denn? Sie müßte in der Lage sein Legemehl und gröberes Futter zu fressen.
Unser Tierarzt hat übrigens einen Papagei, dem der ganze obere Teil des Schnabels fehlt und das Tier hat gelernt mit der Behinderung um zugehen.
Gruß Patricia
so, hier ein paar fotos der armen Henne :(
Patricia
22.02.2008, 22:14
Die Fotos sind sehr aufschlußreich. Das müßte der lebende Teil des Schnabels sein, was Du als "Inhalt" bezeichnet hast. Das Horn müßte eigentlich wieder nachwachsen können. Bei Legehybriden wird das ja gebrannt damit ist nicht mehr wachsen kann. Wirst die Wunde beobachten bzw. versorgen müssen, damit keine Infektion entsteht, aber meiner Meinung nach wird mit der Zeit der Schnabel wieder nachwachsen.
Windfried
22.02.2008, 22:15
Sieht aus wie ein bei Industriehühnern gekürzter Schnabel. wenn sie beim Fressen keine schwierigkeiten hat wird das schon.
danke für den Trost!
Sagt mal: blöde Frage: bei den Industriehühnern werden die Schnäbel gekürzt? Warum?
Cassandra
23.02.2008, 10:29
Original von nirwan
danke für den Trost!
Sagt mal: blöde Frage: bei den Industriehühnern werden die Schnäbel gekürzt? Warum?
weil sie damit nicht so leicht federpicken und einander auffressen können ???
das horn wächst sicher nach..hab eine brahma mit einem geieroberschnabel..da muss ich regelmässig etwas kürzen weil der leider auch immer wieder nachwächst damit die dame weiter futtter aufnehmen kann >:(
Tina
Patricia
08.03.2008, 23:34
@ Nirwan
wie geht es Deiner Henne?
Danke der Nachfrage, sie frisst ganz gut, auch Körner, ich muss nicht dauernd "Brei kochen" zum Glück. Ich hoffe, dass der Schnabel ein Stückchen nachwächst, weil der Unterschnabel ja nun länger ist, wobei ich nicht weiß, ob das auch rein biologisch möglich ist.
Und sie legt fleißig Eier, so denke ich, sie fühlt sich wohl.
heissnhof
09.03.2008, 09:49
Hallo Nirwan,
ich habe mir im letzten Herbst eine Königsberger Henne vom Hühnerhof geholt, die hatte so einen abgebrannten, gekürzten Schnabel. Auch da war der Unterschnabel deutlich länger und hatte auch noch eine unmöglihche Form. Habe mir Sorgen gemacht, was ich mit der Henne nun mache. Die Tips im Forum waren, ich solle sie normal füttern und laufen lassen, damit sie den Schnabel normal benutzen kann und abwetzen kann.
Das Unterteil des Schnabels war dann bald in eine gesündere Form gewetzt und wenige Wochen danach war auch das Oberteil nachgewachsen. Sie hat heute einen vollkommen normalen Schnabel.
Ich würde bei Deiner Henne gar nichts machen. Die Blutung ist ja zum Stillstand gekommen. Es wird ihr nun noch etwas weh tun, aber da muß sie durch. Ich hätte gute Hoffnung, daß das einfach nachwächst und der Schnabel wieder einen normalen "Schluß" bekommt.
Hier noch ein Bild vom damaligen Zustand meiner einen Königsberger Henne.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.