PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist angepickt!!!



Emma2002
11.02.2008, 13:21
Hallo,

;DJuhu! 3 Eier von 5 sind schon angepickt und das, obwohl morgen Abend erst Tag 21 zu Ende ist! :neee: Oh, ist das aufregend!!!
Ich habe vorhin nach der Henne geguckt und mal den Stall aufgemacht, da piepste es schon fleissig unter ihr :partytime :ahhh Ich habe sie dann mal kurz vom Nest komplimentiert und da waren 3 Eier schon rundrum angepickt und sie piepsen!!! Ist das süüüüß!
Ab wann stell ich denn dann jetzt am Besten das Aufzuchtfutter bereit? Kann ich das jetzt schon reinstellen? Braucht man unbedingt das Kükenstarter? Das Aufzuchtfutter von Muskator kann man laut Hersteller auch schon ab der ersten Woche geben (es sind übrigens Amrocks-Küken).
Unsere Glucke hat ja in einer umfunktionierten Hundehütte (1m x 0,70 m) gebrütet wir wollen jetzt ein schmales Brett vor den Eingang legen. Da kann dann die Henne noch raus, aber die Küken erst mal nicht. Mal sehen, nächste Woche können sie dann umziehen in den großen Hühnerauslauf. Da bekommen sie dann einen größeren Stall und werden erstmal noch eingezäunt. Meint Ihr, das geht so? Oder habe ich was vergessen?
Wie sieht es denn mit dem Futter der Henne aus? Kann die einfach das Aufzuchtfutter mitfressen? Oder muss man sie gesondert füttern? Und wenn wie?

LG
Nicole

witte5
11.02.2008, 13:44
Hey das hört sich gut an :)

Aber erst mal der mahnende Finger: Lass die Glucke jetzt bitte ganz in Ruhe, auch wenn es schwerfällt. Sonst störst du nur das Schlupfklima ;)

Aufzuchtfutter kannst jetzt schon hinstellen. Am besten sogar direkt an das Nest, damit die Glucke schön auf den Küken und noch nicht geschlüpften Eiern bleibt. Wasser natürlich auch - alles in flachen Schalen bzw. Wasser in einer Kükentränke.

Das Futter von Muskator kannst du unbesorgt geben. Meine bekommen auch immer noch zusätzlich Wellensittichfutter mit Hirse oder Haferflocken.
Die Glucke frisst das auch und braucht auch nichts anderes.

Das mit dem Brett habe ich noch nicht verstanden. Wieso soll die Glucke raus und die Küken nicht ??? Lass die Mama mal schön bei den Kindern :)
Außerdem wirst du dich wundern, wie kleine Küken schon turnen können. Ich würde mal sagen, dass binnen kürzester Zeit die Küken über das Brett rüber kommen - oder unterdurch :laugh

Warte doch bis alle Küken geschlüpft sind und die Glucke den Kleinen die Welt zeigen will. Dann kannst du sie (abends) in den größeren Stall verfrachten.
Wann sie dann in den Auslauf dürfen würde ich vom Wetter abhängig machen. ;)

Und natürlich die Fotos nicht vergessen :)

Emma2002
11.02.2008, 13:57
@Witte: Ich lass die Mama jetzt komplett in Ruhe!!! (auch wenn´s schwer fällt!)
Die Sache ist ja die, dass der Stall draussen auf der Wiese steht (unter dem Hasenauslauf, weil der oben geschlossen ist). Wenn die Küken jetzt durch den Stall wuseln, können sie ja direkt ins Freie, deshalb wollte ich ein Brett davor legen. Oder macht das nichts?

LG
Nicole

rosifa
11.02.2008, 14:11
Hallo,

erstmal Glückwunsch zu deinen Federbällchen ;D

Kann es jetzt bald nicht mehr abwarten das es bei uns losgeht, eigentlicher Termin ist der kommende Samstag, aber bei dir hat es ja auch eher angefangen :grueb

Abwarten und ruhig bleiben :wacko

Freu mich schon auf Fotos :roll

LG rosifa

witte5
11.02.2008, 16:54
Freut mich Emma, dass endlich mal jemand auf mich hört :laugh

Öhm... das mit dem Brett ??? Stehe jetzt völlig auf dem Schlauch ???

Dein Stall war doch eine Art Hundehütte bis jetzt oder?
Ist das Ding nun zu oder offen?

Egal wie - die Küken sollten nicht sofort ins Freie. ;)

Also wenn das offen ist, mache es irgendwie zu. Vielleicht kannst du dir auch mit Folie helfen, damit nicht alles in Dunkelheit versinkt?

@Rosifa - hast du schon die Stunden ausgerechnet? :D
Übrigens meine Küken kamen dieses Mal alle etwas später, nämlich Tag 22, 23 und 24 und erst an Tag 25 wusste ich wieviele es waren.
Das war vielleicht eine Tortour :roll

Emma2002
11.02.2008, 18:23
@Witte. Genau, der Stall ist eine Hundehütte, wo vorne nur die normale Luke ist (also kein Fenster für Licht). Deshalb hatten wir überlegt, ein Brett (so 15-20 cm breit) davor zu legen, damit die Lütten nicht sofort raus können, aber die Henne sich die Beine vertreten kann. Mal sehen, wir haben auch noch so ein Teil vom Hasenstall (rechteckiges Holzgestell mit Gitter vor). Vielleicht kann man das vor den Eingang stellen, so dass Licht und Luft rein kommen, aber die Küken nicht raus ;)

LG
Nicole

conny
11.02.2008, 20:32
Nabend,

die Küken benötigen dringend die Glucke als Wärmespender. Also bitte nicht Glucke und Küken trennen, indem die Henne das Nest verlassen kann, die Küken aber nicht. Wenn dann sollte entweder die Familie gesamt die weite Welt erkunden oder erst einmal alle im Stall/Hütte/Nest verbleiben. Sobald den Küken kalt wird, piepsen sie nach der Henne, die sofort angerannte kommt und die Lütten unter die Flügel nimmt. Auch wollen die Kleinen unbegingt der Henne folgen, wenn diese das Nest verlässt, können sie es aus irgendwelchen Gründen nicht, leiden sie unsäglich an Angstgefühl, es kann sogar in Panik ausarten und werden alles unternehmen, der lockenden Henne zu folgen.

Emma2002
11.02.2008, 20:54
@Conny: Das wusste ich nicht! Dann werde ich morgen auf jeden Fall das Teil vom Hasenstall davor machen. Dann bleiben auf jeden Fall alle drin! Denn am ersten Tag direkt Freigang ist mir nicht geheuer!

LG
Nicole

witte5
11.02.2008, 21:28
Ja Emma mach das bitte. ;)

Immerhin haben wir noch Februar - da kann noch ordentliches Mistwetter kommen.

Die Glucke wird ca. 2 bis 3 Tage nach dem Schlupf das Nest (wohlgemerkt: das Nest - nicht den Stall!!) verlassen und den Küken Futter und Wasser zeigen.
Du wirst sehen, dass die Küken dann auch immer wieder zum Aufwärmen unter die Henne krabbeln. :)

Eine Woche würde ich sie auf jeden Fall nur im Stall halten, eher sogar 2.
Auch der Auslauf sollte am Anfang nicht zu groß sein, damit sich keiner verläuft.

Ach ja - und achte drauf, dass der Weg zum Nest frei ist. Also nach Möglichkeit keine hohen Kanten oder sowas.
Wenn einige Küken später schlüpfen - wie bei mir dieses Mal - dann kommen die ersten schon mal raus. Die sollen dann ja auch gerne wieder zurück zur Mama kommen ;)

Emma2002
11.02.2008, 21:53
Hm, der Weg zum Nest... Im Moment sitzt sie ja noch in dem Katzenklo-Nest mit Haube. Die Haube wollte ich gleich noch raus nehmen. Aber: da ist ja ein Rand der drumherum geht und da müssten die Küken ja, wenn sie das Nest verlassen, wieder rein hüpfen. Die Bodenschale hat ein Maß von 50x40 cm. Ich hätte allerdings noch eine andere Schale, wo vorne der "Eingang" etwas tiefer liegt. Da ist das Grundmass aber kleiner. Oder kann ich sie jetzt einfach komplett mit dem Heunest aus der Schale nehmen und auf den eingestreuten Stallboden setzen? Wenn, dann wollte ich das jetzt noch im Dunkeln machen.

LG
Nicole

Drachenreiter
11.02.2008, 21:54
Hi Emma,

ich würde mal abwarten was das Wetter so macht. Wenn die Sonne so weiter macht kannst du die Glucke samt Küken in 3 Wochen schon mal rauslassen, vorausgesetzt du hast einen zugfreien Plazt an der Sonne wo sich selbige schön anlegt.

Gruß
DR

Wenn das Wetter nicht so bes. ist würde ich mit dem rauslassen lieber noch 4-5 Wochen warten.

witte5
11.02.2008, 22:24
Also das Nest jetzt während des Schlupfes zu wechseln finde ich nicht so günstig.

Du könntest allerdings mit immer kleiner werdenden Brettern Stufen bauen.
Wenn du beobachtest, dass die Glucke mit den Küken das Nest verlässt, kannst du es am besten ganz wegnehmen. Eine dicke Lage Einstreu reicht in der Regel.
Sie wird sich dann die Ecke zum Übernachten eh selber aussuchen. :)

Friese
12.02.2008, 04:48
Hallo Emma,

Erst einmal herzlichen Glueckwunsch!!! Hoert sich echt gut an. Im Moment ist es, wie die anderen auch schon gesagt haben, wichtig, die Glucke nicht zuviel zu stoeren!

Witte5 hat vollkommen Recht! Es ist wichtig, dass die Kueken entweder alleine wieder aufs Nest kommen muessen oder es gar nicht erst verlassen koennen! Ich hatte mal genau das gleiche Problem: eine Glucke hat ein Nest in einer umfunktionierten Hundehuette gehabt. Ich hatte das Nest mit einem schmalen Brett schoen sauber vom Rest der Huette abgetrennt.... Was dann passiert ist, weiss ich nicht genau, aber ein Tag nach dem Schlupf hat ein Kueken vor dem Brett ausserhalb des Nestes gelegen, der Rest der Kleinen war mit der Glucke im Nest (entweder nur das eine ist vom Nest und konnte nicht wieder zurueck oder alle sind vom Nest, nur das eine hat es nicht wieder zurueck geschafft).Auf jeden Fall hat sich die Glucke zum Glueck fuer das Nest mit der Mehrzahl der Kueken entschieden, das arme Kueken vor dem Nest war dann total unterkuehlt und ist bald gestorben.

Ich erzaehl diese Geschichte nicht, um Panik zu machen, sondern nur, weil ich auch davon gelernt habe (ich trenne das Schlupfnest nicht mehr vom Rest der Hundehuette mit einem Brett ab, sondern pass auf, dass die Kueken notfalls einfach ins Nest zurueckkommen koennen). Wie es sich bei Dir anhoert, sollten die Kueken nicht alleine aus dem Katzenklo rauskommen!? Wenn das der Fall ist, wird die Glucke immer wieder zu ihren Kueken zurueck kommen, falls sie das Nest tatsaechlich waehrend des Schlupfes verlassen sollte.

Kueken koennen ohne Probleme bis zu 24 h nach dem Schlupf ohne Futter + Wasser auskommen. Danach sollte man aber Wasser + Futter zur Verfuegung stellen (der Glucke wuerde ich, wie waehrend der gesamtem Brut, waehrend des Schlupfes Futter und Wasser zur freien Verfuegung bereitstellen, obwohl viele Glucken instinktsicher das Nest waehrend des Schlupfes nicht verlassen). Ich beginne die erste Fuetterung mit Kuekenstarter und Wasser in einer flachen Schale, ca 24 Stunden nach dem Schlupf. Die Glucke wird wahrscheinlich auch von dem Kuekenfutter mitfressen (hast Du Pellets? die moegen sie normal lieber als ihr "normales" Futter).

Wenn die Kueken + Glucke anfangen, zu fressen und herumzulaufen (wie Witte sagt, flaches Nest, damit sie zurueckkommen), brauchen sie Licht zum Fressen. Futter + Wasser also vor dem Gitter in der Hundehuette, wo es hell ist, bereitstellen. Oder Kueken und Glucke in einen hellen Aufzuchtstall setzen. Da es noch Februar ist, muss es warm genug fuer die Kueken sein, und zugfrei! Ich wuerde sie noch nicht gleich ins Freie lassen, besonders wenn es die naechsten Tage wie angekuendigt wieder kaelter werden soll.

Viele Gruesse,
Jens

Emma2002
12.02.2008, 10:46
Hallo,

als ich vorhin den Stall auf gemacht habe, habe ich 2 Küken vor dem Nest gefunden ;(Ich habe sie dann schnell wieder zu der Glucke ins Nest gesetzt. Also der Rand scheint doch zu hoch zu sein. Ich habe vor das Nest einen Stein gelegt, aber die Küken lagen halt an der Seite. :(
Gefressen hat auch schon jemand, denn es lag Futter im Wasserspender :roll
Meine Konstruktion mit dem Hasengitter vor dem Eingang ist wahrscheinlich auch nicht sicher genug. Die Gitterabstände sind ca. 15,5 - 2 cm. Kommen da die Küken durch, wenn sie durch den Stall wuseln?Sonst mach ich da noch anderen Draht vor. Schaut Euch mal bitte die Fotos an!
Naja, aber immerhin habe ich jetzt gesehen, dass 4 Kükis geschlüpft sind und ein Ei liegt noch im Nest. Da ich eigentlich heute erst mit dem Schlupf gerechnet habe, lass ich es noch bis morgen drin, oder?
Oder habe ich einen Rechenfehler gehabt? Die Eier haben wir am 22.01. abends unter die Glucke gelegt. Zählt das schon als erster Tag? ???

Ich weiss nicht warum, aber ich kriege die Bilder nicht hochgeladen >:(Sie sind verkleinert auf 140-170 kb, also daran kann es nicht liegen...

LG
Nicole

Black Giants
12.02.2008, 10:47
Moin!

Meine brüten auch immer im Katzenklo. Das ist zwar super, weil man´s gut transportieren kann und leicht zu reinigen ist, aber wenn die Küken da sind, finde ich es ziemlich ätzend. Mir ist schon mal eins fast verreckt, weil die Glucke mit den Zwergen raus ist und dann die Küken nicht mehr zurückkamen wegen dem hohen Einstieg.
Darum benutze ich jetzt nur noch Modelle mit ziemlich tiefem Einstieg oder setze die Glucke mit allem einige Tage vor dem Schlupf bzw. einen Tag nach dem Schlupf in ein neues Nest ohne Rand. Wenn die Küken erstmal da sind, geht sie sowieso dorthin, wo die Zwerge piepsen. :)

Bis die Kükis das erste Mal fressen und trinken kann es bis zu 48 Stunden dauern. Das hört sich wahrscheinlich unglaublich an, aber das macht denen nichts aus, weil der Dottersack sie noch einige Zeit ernährt. Natürlich stelle ich aber am ersten Tag das Futter und Wasser für die Kleinen hin.

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und gutes Gedeihen! :)

Meine ersten beiden Naturbrutkükis sind schon vier Wochen alt und fliegen bereits. ;)

Black Giants
12.02.2008, 10:49
Der Einlegetag zählt als Tag 1!

Emma2002
12.02.2008, 11:21
Gewußt wie... ;)
Hier also die Bilder.

LG
Nicole

Emma2002
12.02.2008, 11:33
@Giants: Kann ich dann wohl heute Abend, wenn es dunkel ist, der Henne die Schale klauen und mit dem Nest auf die Einstreu setzen?

LG
Nicole

Black Giants
12.02.2008, 11:35
Ach, so sieht´s aus!

Dann kannst Du doch morgen die Schale rausnehmen und alles ist okay. :)
In die Öffnung würde auch ein halbhohes Stück Plexiglas passen. Manchmal hat man so einen passenden Rest.

Mama guckt ja nicht so begeistert.
Aber der Zwerg ist ein ganz Süßer! :)


UPS! Überschnitten!

Emma2002
12.02.2008, 12:01
Ich habe gerade schon wieder zwei Kükis wieder zu Mama gesetzt. Als ich raus kam hat es ganz laut gepiepst, dass ich schon dachte, eines ist in den Auslauf gefallen. Aber die beiden lagen wieder neben der Kiste. Ich habe die Kiste jetzt ganz an den linken und den hinteren Rand geschoben, so dass 2 Seiten schon mal geschützt sind.
Und heute Abend werden wir dann mal die Kiste rausnehmen.
Plexiglas muss ich mal gucken. Kann sein, dass wir noch so was haben.

LG
Nicole

witte5
13.02.2008, 00:39
Moin Emma,

sorry hatte heute nicht so viel Zeit... aber wie ich sehe, haben dir andere weiter geholfen :)
Glückwunsch zu den Kükis :-*

Freut mich auch, dass du die Kleinen retten konntest - so süß wie die sind *schmelz*

Ich hatte das so ähnlich wie Jens: Erste Brut und am 2. Tag war ein Küken HINTER der Nestkiste - total ausgekühlt und schwach ;(
Habe es dann - mit wenig Hoffnung - unter die Glucke gepackt - nach einer Stunde ging es ihm wieder gut :)
Daher meine Warnung ;)

Hast du das Nest jetzt weggetan?
Das eine Ei kannst du noch drunter lassen solange die Glucke drauf sitzen bleibt. Aber wenn die Glucke nicht mehr sitzen bleibt und die Küken führt kannst du es wohl wegtun. Das wird meist nichts mehr.

Wenn du kein Plexiglas hast - hatte ich schon geschrieben - vielleicht durchsichtige Folie antackern oder klemmen. Die Gitterstäbe erscheinen mir doch recht breit.
Aber wenn alle Kükis geschlüpft sind kann doch der ganze Haufen in den größeren Stall umziehen? Oder sind da auch noch Wenns und Abers?

Ist doch ein Abenteuer im Alltag oder? :D

Emma2002
13.02.2008, 09:37
@Witte5: Ja, Abenteuer, das kannst Du laut sagen... :(Wir haben gestern Abend die Kiste rausgenommen und ich wollte das Ei rausnehmen. Siehe da! Es war angepickt. Also haben wir alle wieder ganz schnell in Ruhe gelassen.
Jetzt habe ich gerade den Stall aufgemacht und da liegt das Ei neben der Mama und es schaut eine Schnabelspitze raus. :-XDas Küken hat es leider nicht geschafft. Aber die anderen 4 sind wohl auf!

LG
Nicole

Emma2002
13.02.2008, 21:53
Ist es eigentlich normal, dass die Araucanerin jetzt nach dem Brüten keinen Bart mehr hat? Schaut schon komisch aus. :-[Kann das eine Mini-Mauser sein?

LG
Nicole

nupi2
13.02.2008, 21:55
Süüüüß die kleine Familie. Viel Glück.

LG nupi2

hühnerling
13.02.2008, 22:49
Hallo Emma,

Glückwunsch zu den niedlichen Küken! Sieht ja fast nach zwei Jungs und zwei Mädels aus, so genau kann man ja nicht auf die Köpfchen sehen :)
Hier die Amrock-Spezialisten bitte ran zur genaueren Bestimmung!

Das mit den fehlenden Federn im Gesicht Deiner Henne kann durchaus schon eine kleine Teilmauser sein, möglicherweise hat Deine Glucke ja auch zu intensiv gefastet. Meine eine Rhodeländer-Glucke hatte auch kurz nach dem Schlupf einiges an Federn gelassen, besonders am Hals (sie hat ja rassebedingt keinen Bart ;) ).

Viel Spaß mit den Kleinen und gute Aufzucht!

LG Hühnerling

Black Giants
13.02.2008, 23:46
Hi!

Ja, die Minimauser ist normal.
Machen meine auch bei jeder Brut. Darum lasse ich die auch glucken, wenn sie wollen. Nach meinem Eindruck wird´s dann im Herbst nicht so schlimm.

Schade, dass es das Letzte nicht geschafft hat. :(
Halte jetzt sieben acht Tage durch. Das ist die kritische Zeit. Danach sind die Zwerge meist aus dem Gröbsten raus. :)

Amrocks muß ich auch noch brüten, hab aber bisher noch keine Bruteier gefunden.
Na, mal gucken. Ist noch früh im Jahr.


PS: Sieht tatsächlich aus wie zwei Hähne und zwei Hennen. Die Hähne sind die helleren.

witte5
14.02.2008, 01:52
Moin Emma,

süüüüüüüüüüüüüüüß :-* :-* :-* :-*
Glückwunsch!! :)

Hatte gerade bei meiner führenden Glucke ca. 3 Wochen nach der Brut eine kleine kahle Stelle am Schwanz und einige Federn im Stall.
2 Tage später war es wieder weg. Ich denke einfach mal, dass die Glucke während der Brut und Aufzucht ähnliche Umstellungen durchmacht wie wir Frauen.
Jetzt mal überlegen, was so eine Frau in Schwangerschaft, Geburt und Aufzucht durchmacht ... da hätten wir alle keine Bärte mehr :D

Sagt mal ihr alle.... Araucaner sind doch keine Kennhühner???
Bei meinen Zwerg-Bielefeldern kann ich sofort erkennen, wer Hahn oder Henne ist. Ist das bei Araucanern auch so?? ???

kajosche
14.02.2008, 07:35
holdrio

@witte
das sind amrock-küken. nur die glucke ist eine araucana. bei amrockküken kann man das geschlecht meistens am größeren (hähne) oder kleineren (hennen) hellen fleck auf dem kopf erkennen.
verursacht wird der fleck durch das geschlechtsgebundenen sperber-gen (B). das ist beim hahn doppelt vorhanden da ein hahn zwei geschlechtechromosomen besitzt auf denen jeweils das sperber-gen (B) sitzt.
die henne besitz nur ein geschlechtschromosom, deshalb auch nur ein sperber-gen (B).

grüße

Emma2002
14.02.2008, 09:41
Hallo,

@Kajosche: Kannst Du denn die Vermutung der anderen bestätigen 2.2?

@Witte5: Stimmt, die Glucke ist nur Araucanerin, die Küken reine Amrocks :laugh

Ich habe nach meinen Schwangerschaften auch jede Menge Haare verloren :laugh.

Der große Kükenstall ist zur Zeit noch besetzt mit Masthähnchen. Der muss erst grundgereinigt werden und das schaffen wir wahrscheinlich nicht vorm Wochenende (meine Zwerge haben jetzt Geburtstag Fr. und Mo.). Aber die sollen auf jeden Fall noch umziehen!!!

LG
Nicole

kajosche
14.02.2008, 12:42
holdrio

siehst du nicht selbst am besten ob 2 der küken einen größeren fleck am kopf haben.
auf den bildern siehts so aus.

grüße

Emma2002
14.02.2008, 13:40
@Kajosche: Sorry, hast recht!

LG
Nicole

witte5
15.02.2008, 19:44
Ich nun wieder :roll

Amrocks und Araucaner.... bringe ich immer ducheinander :-[

@Kajosche
Willst nicht mal ein Buch schreiben "Hühnergenetik für Anfänger"?
Ich wäre dein erster Kunde :)

@Emma
Dann acker mal schön dieses Wochende - falls du noch Nerven zwischen den Zwergengeburtstagen übrig hast ;)

Mein Kurzer hatte auch gerade... naja mit 21 ist "Kurzer" wohl nicht mehr die richtige Bezeichnung :laugh

Emma2002
15.02.2008, 20:57
Hallöchen,

da unsere Kükis schon ziemlich gut zu Fuss sind und uns das alles nicht mehr sicher genug war, hat mein Mann heute ganz schnell den größeren Stall fertig gemacht und die kleine Familie ist umgezogen.
Zuerst war die Aufregung groß, aber nach kurzen Augenblicken waren alle Kleinen wieder unter der Mama :)
Jetzt kann man sie auch schön beim Fressen und rumpesen beobachten! Süüüüüüß!

@Witte5: Araucaner gibt es aber wohl auch in gesperbert. Das ist doch dann kennfarbig, oder?
Meine "Kurzen" sind erst 4 und ab Montag 2, also richtig aufregend! :laugh Obwohl... mit 21 sind sie auch nicht einfacher, oder? Wohl eher anders aufregend :roll

LG
Nicole

PS: Wir haben heute die neuen Ringe bekommen. Dieses Jahr sind sie grau.

Emma2002
22.02.2008, 22:09
Hier mal aktuelle Bilder der Kleinfamilie. Ich hätte nie gedacht, wie schnell die Wattebällchen sind! Die machen Speedy echt Konkurrenz!

LG
Nicole

wolf 57
23.02.2008, 11:17
Hallo an Alle seit gestern schlüpfen unsere allerersten Küken. Erst seit Mai 2007 besitzen wir 1,5 wunderschöne Altsteirer.Wir halten sie in einem recht großen Freigehege.Mit der Kunstbrut hilft uns ein guter Bekannter,ein erfahrener Geflügelzüchter,doch Altsteirer kennt hier noch keiner. Also,27 Eier vom Januar - heut´früh 22 kleine wunderschöne Tierchen und zwei picken noch.Wir haben alle große Freude... Gruß Wolf57

pyraja
23.02.2008, 12:03
Herzlichen Glückwunsch!

Immer wieder niedlich!

rosifa
23.02.2008, 12:04
Auch von mir Glückwunsch :-*

LG rosifa :)

gaby
23.02.2008, 18:50
Ich finde die Farbe der Altsteirer-Küken einfach toll.

Herzlichen Glückwunsch, Viel Freude mit dieser wunderschönen Rasse.

gg

kajosche
24.02.2008, 11:09
holdrio

@wolf57

doch Altsteirer kennt hier noch keiner
wie kommst du denn da drauf ???

siehe hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13670)

bei mir brütet seit gestern die erste altsteirer-henne in diesem jahr. auf 15 altsteirer eiern.

grüße

wolf 57
25.02.2008, 05:27
ich meinte doch in unserer Gegend ! Grüße W.