PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abkühlautomatik?



Drachenreiter
08.02.2008, 18:53
Hallo,

brauch ich eigentlich einen Abkühltimer wenn ich Hühnereier ausbrüten will, oder ist das mehr was für Wassergeflügel?

Gruß
DR

heissnhof
08.02.2008, 19:02
HI Drachenreiter,
nachdem in vielen Büchern angegeben ist, daß eine KÜhlung bei Hühnereiern nicht unbedingt erforderlich ist, habe ich dies bei meiner ersten Brut auch nicht getan. Alle haben sich bestens entwickelt. Von daher würde ich davon ausgehen, daß Du es für Hühnereier jedenfalls nicht benötigst.
Allerdings ist mein Brüter ventiliert und gut belüftet. Bei einem Flächenbrüter aus Styropor ohne Ventilation würde ich auf jeden FAll kühlen.

Drachenreiter
08.02.2008, 19:03
Hallo Heissnhof,

welchen Brüter hast du gleich wieder?

Gruß
DR

heissnhof
08.02.2008, 19:21
Den Inca 2002 (Rhein).
Warte mal - ich glaube, ich habe sogar noch ein Bild...
Vorne ist ein Luftloch und oben sind zwei kleine Schlitze.
Ich habe aus dem, was ich gelesen habe, geschlossen, daß die Kühlung vor allem für die Belüftung der Eier erforderlich ist, weil sie beim Abkühlen dann halt Luft hereinziehen.
Habe mich jetzt ausführlicher mit Entenbrut beschäftigt und bei denen werde ich gründlich kühlen und befeuchten.
Bitte ergänzen oder widersprechen, wenn Ihr es anders seht.

Henning123
09.02.2008, 14:36
Hallo,
kann ich bestätigen !
Ich habe meine Hühnereier auch nie gekühlt (Motorbrüter, 37,8°C; 45% rel. LF).

Drachenreiter
09.02.2008, 16:09
ahja, ich frage deswegen, weil bei dem Flächenbrüter den ich letztes Jahr gehabt habe sollte man täglich 5 min. Lüften.

Darum meine Überlegung ob das durch den Abkühltimer ersetzt wird oder ob durch die Lüftungsrosetten eh genug Luft rein kann.

Gruß
DR