PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ausgefranster stoss beim huhn



marinero
25.01.2008, 20:32
guten abend,

hoffentlich könnt ihr mir helfen. zuerst dachte ich, meine gans rupft hin und wieder mal ein federchen aus, aber nachdem das bei allen hühnern auftritt, kann ich das ausschliessen. also, wer sitzt da auf meinen hühnern und frisst ihnen die schwanzfedern ab? und was kann ich dagegen tun? bitte dringend um ratschläge.
danke, schon mal !
bilder hänge ich morgen ran.

lg mandy

hühnerling
25.01.2008, 21:14
Hallo Mandy,

vielleicht klemmen sich Deine Hennen in den Legenestern die Schwänze bzw. stoßen oben am Kasten an? Wenn es Rassen sind, die viel und lange Schwanzfedern haben, die sie auch noch sehr hoch tragen, dann passiert das leicht, wenn die Legenester nicht ausreichend hoch sind.

LG Hühnerling

Wontolla
25.01.2008, 22:04
Federmilben (http://de.wikipedia.org/wiki/Federmilben)

Olaf der 4
25.01.2008, 23:42
Hi Mandy,

Wontolla hat Dir eine gute Seite gegeben, leider dürften, das Federlinge sein, ich hatte das ja leider auch erst vor ein paar Tagen und wollte es nicht glauben, da sie ganz anders aussahen wie auf dem Foto siehe Geflügelkrankheiten aber es gibt zuviele Arten.
Einige meiner Lieblinge haben auch ausgefranste Schwanzfedern, sehen garnicht gut aus.
Nehme Dir mal ein Huhn und schau es Dir genau an, schön die Federn auseinander nehmen und Du wirst bestimmt fündig.
Zur Bekämpfung gib einfach bei der Suchfunktion Federlinge ein und Du bekommst viele Seiten zu diesem Thema.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Gruss Olaf

marinero
29.01.2008, 11:35
vielen lieben dank für eure antworten. ich denke, an den brutstätten wird es (leider) nicht liegen, der hahn hat dieselben probleme.
ein foto konnte ich bisger nicht einstellen, da das format zu gross ist und ich keine ahnung habe, wie es zu verkleinern wäre. aber die möglichkeit der federmilben halte ich für sehr wahrscheinlich und werde sie nun entsprechend behandeln. wachsen die federn erst bei der nächsten mauser wieder nach?
lg mandy

hühnerling
29.01.2008, 21:10
Genau, erst bei der nächsten Mauser bzw. danach werden sie wieder ein schönes Federkleid haben, vorausgesetzt, daß nicht wieder die Milben darin hausen ;)

LG Hühnerling