Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irgendwie werden es ja doch immer mehr...
... und ich überlege mir einen größeren Stall zu bauen/kaufen. Eigentlich wollte ich ja nur so ein paar Hühner... und nun noch so eines und dieses... naja, ihr kennt das vielleicht :roll
Nun habe ich dieses hier gefunden - ist von Weka und kostet ab 799 EUR.
http://andererladen.de/GSBilder/387.2416.20400.jpg
Ich finde es als Hühnerhaus ziemlich perfekt. Gerade auch wegen der Oberlichter.
Beschreibung:
Elemente aus 19 mm dicker Profilschalung
Massivholzdach aus 19 mm starken, gehobelten Nut- und Federbrettern
mit Bitumen-Dachbelag
Maße in Klammern inkl. Dachüberstand
Türöffnung Doppeltür: 146 x 166 cm Doppeltür
feststehende Dachfenster
Gesamthöhe: 234 cm
Seitenwandhöhe: 184 cm
Seitenwände, Rückwände und Frontwände: vorgefertigte Elemente
naturbelassen
Aufbauservice auf Anfrage
Sie benötigen 3 Pakete Bitumen-Dachschindeln. (Optionales Zubehör)
Qualitätsmerkmale:
sauber gehobeltes, nordische Fichtenholz, naturbelassen
vorgefertigte, passgenaue Elemente aus Massivholz
Elemente aus 19 mm dicker Softline-Profilschalung
Fußboden aus 19 mm dicken Holzdielen mit Nut und Feder und stabiler Unterkonstruktion aus kesseldruckimprägnierten Kanthölzern, Stärke 40 x 60 mm
Fensterscheiben aus bruchsicherem Kunstglas
Tür mit stabilen Türbändern und Profilzylinder mit Schlüssel
ausführliche Montageanleitung, Montagematerialien und Bitumen-Dachbelag im Lieferumfang enthalten
leichte und schnelle Montage
Kleiner Preis - großer Nutzen:
Gartengeräte
Fahrräder
Motorräder
Trockenholzlagerplatz
und, und, und
Klausemann
23.01.2008, 12:02
Warum eigentlich nicht. 8)
Aus Erfahrung kann ich dir aber jetzt schon sagen, das die Hütte noch nacharbeitet. Die Türen können sich verziehen und in den Wänden ist sogar noch Spaltbildung möglich.
Davon abgesehen das die Hütte in Segmenten aus der Plattenbauweise konstruiert ist, kommst du hinterher sehr schnell auf den Gedanken, das du dir das Ding auch selber hättest zusammen zimmern können.
Gruss Klaus
Hallo,
haben unseren ersten und zweiten Stall auch selber gebaut.
Da kann man doch ganz schöne Kosten bei sparen :roll
Dazu gehören ein Wochenende mit mehreren Hobbybastlern, was zu essen und natürlich das wichtigste nicht vergessen, viel Bier ;D
Obwohl ich das Gebräu lieber später verabreichen würde :wacko
LG rosifa
vogthahn
23.01.2008, 19:43
Hallo!
Würde auch Klausemann zustimmen. Da wird noch viel Nacharbeit nötig sein (Lasieren für besseren Wetterschutz z.B.), vom Innenausbau zu schweigen.
Wenn man allerdings alleine alles machen müßte und nicht so der Heimwerker-Profi ist, dann ist so eine Fertig-Hütte besser als was zusammengeschustertes, das nach 2 Jahren wieder auseinanderfällt.
Machs ruhig, sieht gut aus :)
carasophie
23.01.2008, 20:31
Hmmmm
also selberbauen.... die Zeit, die man da investiert, Verschnitt, Try and error - ich würde auch eher das Hüttle kaufen... etwas modifizieren z. B. auf ein Fundament stellen - klar, evtl noch ein Fenster einbauen?
Original von carasophie
Hmmmm
also selberbauen....
Macht aber Spaß ;D
LG rosifa
Drachenreiter
23.01.2008, 22:33
Jep das stimmt, da schleichen sich immer welche ein.
Wir hatten auch über die Jahre so 10 max. 15 Hühner.
Dann haben mal schnell 7 St. vorübergehend Asyl gekommen, 2 Natubruten noch dazugekommen und schon war ich voriges Jahr im Sommer kurzfristig bei 35 Hühner, dann aber wieder abgebaut auf 20 Hühner und jetzt sind wir schon wieder bei 30 St.
Gut das jetzt der Stall sehr flexibel ist durch versetztbare Zaunfelder (Gittermattenzaun) und so immer der Anzahl angepasst werden kann.
Gruß
DR
Blauracke
23.01.2008, 22:53
Also diese Hütte auf der Abbildung ist absolut nicht zu empfehlen, zum einen aus den Gründen, die meine Vorschreiber schon nannten, zum anderen ist der Preis für diese 19mm Pappe eine Frechheit. Ich habe mir vor etwa 6 Jahren ein Gartenhaus im Blockhausstil für kappe 2000 DM, also 1000 Euros gekauft. Holzstärke 42mm ! Maße 3,0 x 2,5m, Höhe 2,5m.
Zugegeben, die Preise werden auch bei diesem Händler nicht stehengeblieben sein, aber ich werde mich morgen mal schlau machen, er ist bei mir hier im Ort.
Übrigens: eine Holzhütte zu bauen sehe ich nicht so problematisch, die "Drumherumarbeiten" sind viel heftiger. Der Zusammenbau der (Fertig-) Einzelelemente wird auch noch spassig werden ???
Das Gartenhaus habe ich gekauft, weil Preis, Qualität und Optik unschlagbar waren, das geplante Hühnerhaus werde ich sehr wahrscheinlich selber bauen (falls nicht ein Suuuperangebot dazwischen kommt ;) ).
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
ja - mach dich (und mich) mal schlau. Blockhaus fände ich toll. Innenausbau und hühnergerecht machen schreckt mich gar nicht. Da ich Mädel allein im Wald bin, schrecken mich eher die großen Dinge :roll
Klausemann
24.01.2008, 07:18
So'n Blockhaus dürfte ich auch schon mal zusammen bauen. Macht sau mässig Spass und die Spannung steigt mit jedem Brett was du zusammen gesteckt hast. Man hat da wirklich was „konkretes“ im Garten , aber für’n Hühnerstall wären mir die gänzlich Rundgehobelten Hölzer ehrlich gesagt zu Schade . Und Milben dürften in den Ritzen und Ecken auch kaum zu bekämpfen sein .
Nur für den Fall der Fälle:
Eins ist hier aber auch sehr wichtig. Vor der Montage sollten die Bretter unbedingt (besonders Nut und Feder) gegen Blaufäule vor gestrichen werden, da dass Holz komplett unvorbehandelt ist. Hinter her, nach dem Zusammenbau der Hütte, kommst du da nicht mehr mit den Pinsel ran. Das ist zwar nochmals sehr Zeitaufwändig, zahlt sich aber später durch die Langlebigkeit der Hütte aus.
Nicht so Toll finde ich die vertikale Spannspindel außen an den Ecken. Das ist eigentlich eher eine Gewindestange mit Feder, als eine Spindel. Damit soll gewährleistet werden, dass sich die Bretter in den Nut und Feder halten. Wie gesagt, soll. Bei einem Kumpel ist die Hütte trotzdem aus den Fugen geraten.
Und die Türen sind auch nicht sooo der Hit. Die wirken etwas klapprig . Ansonsten ist so’ne Hütte ne feine Sache , die sich mit technichem Verständnis und etwas Geschick, auch als "Hausfrau" zusammenbauen lies.
Gruss KLaus
Mit den Ritzen beim Blockhaus hast du natürlich Recht. Habe ich nicht bedacht. Wahrscheinlich werde ich doch selber bauen. Bin keine "Hausfrau" und handwerklich nicht ungeschickt. Hätte ich die Wahl zwischen Schuhladen und Baumarkt - ich würde jederzeit den Baumarkt wählen - da kann man mich gern mal für ein paar Stunden absetzen :laugh
Im meinem Lieblingsmarkt (Bahr) haben sie mir so dunkel braun beschichtete Platten empfohlen. Habe mir leider nicht gemerkt, wie die heißen. Damit werden auch Anhänger gebaut und das ist wohl absolut wetterfest. Hat jemand Erfahrung damit? Schön sind sie ja nicht gerade...
Klausemann
24.01.2008, 10:41
Die meinten bestimmt die Siebdruckplatten. Die sind sö ähnlich wie Sperrholzplatten , nur die Oberfläche besteht aus Kunststoff.
Die Platten würde ich dir ja noch für den Boden oder das Kotbrett empfehlen , aber für den ganzen Stall ? Da wirst du locker ein ganzes Vermögen los. Ich würde für Wand und Decke , OSB Platten V 100 nehmen. Wenn dir die von außen zu hässlich sind, kannst du die ja noch verkleiden .
carasophie
24.01.2008, 17:58
Die Siebdruckplatten sind auch viel zu schwer... das macht keinen Spaß, daraus Ställe zu bauen - spreche aus Erfahrung. Wir haben aus einem alten Feuerwehrfahrzeug riesige Schubladen zum Hühnerstallausbau genommen, 90x300cm groß, die konnte man nur zu dritt tragen. Das Material ist an sich tadellos, weil es sich auch unter Feuchtigkeit nicht verzieht. Aber zum Neukaufen zu teuer!
Drachenreiter
24.01.2008, 18:50
Hi,
daraus haben wir unsere Nester gemacht. Lässt sich super sauber machen. Kann ich empfehlen. Ritzen dann einfach mit Silikon verstreichen. Wegen der Kosten würde ich vielleicht nur den Boden damit machen.
Guck mal unter Projekt - Neues Hühnerheim (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=17639)
Gruß
DR
Blauracke
26.01.2008, 03:13
Hallo,
Also, bin heute bei besagtem Händler gewesen. Erstaunlicherweise haben die Preise sich nur unwesentlich verändert. Ich habe auch Bilder gemacht, die ich aber leider Mit „Irfan“ nicht verkleinern konnte, da der Rechner sich merkwürdigerweise immer aufhängte (wohl ein Speicherproblem). Bei Interesse schicke ich die Bilder per Mail.
Zu den Maßen: 3,0 x 2,5m, Höhe: 2,2m, Pultdach, bzw. Spitzdach, 35mm Holzstärke, Preis: 999,0 Euro. 2,2m x 2,12m, 2,2m Höhe, Pultdach, 849,0 Euro. Alle drei mit Doppelnut, Doppeltür mit Lichtausschnitt, ohne Fenster und 35mm Wandstärke.
So, genug der Schleichwerbung, ;) bei Interesse PN.
Gruß Norbert
Ich habe nun beschlossen, doch selber zu bauen. Der Anfang ist gemacht. Ich war gestern in einem Sägewerk in der Nähe und habe mich mit Holz eingedeckt. Planung ist 3 x 1,80m und 1,80m hoch. Reicht für mich, denn ich bin ja nur 1,65m...
Das Holz dafür hat nur 180€ gekostet. Dazu einen Berg Nägel + 1 Rolle Dachpappe für 20 €. Also insgesamt erst mal 200€ Materialkosten.
Wenn Interesse besteht, dann werde ich den Bau hier mal weitgehends dokumentieren ;D
Lintschi
27.01.2008, 10:03
Super miradea,
ich wünsch Dir gutes Gelingen.
Mich würde es sehr interessieren wie es Dir mit Deinem Bau geht. Ich überleg schon seit einiger Zeit für meine Huhnis auch einen Holzstall zu bauen. Sie haben derzeit eine Blechgartenhütte, die ich allerdings sehr gut isoliert habe. An einen "richtigen Stall" hab ich mich bisher nicht getraut.
Alles Gute
liebe Grüße
Karolina
Was ist schon ein "richtiger" Stall ;D
Ich weiß selber noch nicht genau, wie mein Haus wird. Ich habe mal so eine grobe Zeichnung gemacht, um mit dem Holzmann die Menge abzuschätzen. Und dann baue ich einfach los... erst mal aussen "Kasten"und dann in Ruhe über Innenleben nachdenken. Kann ja alles nicht so kompliziert sein. Schauen wir mal, ob ich heute noch einiges schaffe - der Tag ist ja noch jung :laugh
Ich war bei so einem ländlichen Sägewerk - "Chef" ist 85! Hat mit mir zusammen das Holz ausgesucht und mit einfach so seinen Wagen für den Transport geliehen. Manchmal hat es echt Vorteile, wenn man so auf dem Dorfe wohnt. Wenn ich irgendwas gesagt habe von meiner Planung, dann kam immer nur: "viel zu teuer, mach das so und so... die Leute geben viel zu viel Geld für so was aus". Mal schauen, ob er Recht hat :P
Als ich fragte, ob das Holz den auch hält (von wegen Wetter und so), zeigt er auf seinen Schuppen und meint, denn hat er vor 30 Jahren damit gebaut und nur einmal gestrichen (Lasur)... das war überzeugend. Muss also nicht das teure Holz aus dem Baumarkt sein.
Was ich auf jeden Fall im Baumarkt kaufen werde, ist das Holz für die Nistkästen. Die von Drachenreiter sind klasse und die werde ich wohl nachbauen ;D
Hallo,
schön das du dich dazu entschlossen hast, selber zu bauen :)
Macht echt mega Spass und die Ideen kommen eh beim bauen ...
Stallbaudoku fänd ich klasse :jaaaa:
LG rosifa
Drachenreiter
27.01.2008, 11:05
Hi,
bei der Menge an Brettern reicht das ja für einen Hühnerpalast.
Oder sind es mittlerweile schon 100 Hühner geworden.
Gruß
DR
Neee - im Moment 8 - Dienstag kommt noch eine blaue Araucaner-Henne dazu und 2 Zwerge + Hahns Hahn + 2 weitere Araucaner (schwarz + wildf.) gehen zu meinem Ex. Aber man weiß ja nie... irgendwann kommen die ersten Küken... naja - ihr kennt das ja :D
So - Kaffeepause. Hintere Wand ist fertich. Da die Wand direkt an der Hecke steht, kann ich nicht erst Gerüst dann Bretter dran bauen. Nur wie kriege ich das Monster jetzt hoch ??? :o
Gertrud findet das total spannend und inspiziert schon mal die Arbeit :laugh
Noch ist das Ding natürlich völlig zugig - auf die Spalten zwischen den Brettern kommen noch dünne Latten und innen wird noch isoliert... dazu später :P
@Drachenreiter: kannst du mir die Maße für die Bretter deines tollen Nistkastens verraten :biggrin: :pfeif
Klausemann
27.01.2008, 14:17
Echt Klasse miradea,
beim bauen zu zugucken kann auch mächtig entspannend sein 8) .
In dem Sinne hoffe ich, das dir nicht die Bretter ausgehen :bravo
Moin,
das sieht doch doll aus. Haste keinen starken Nachbarn?
Sonst musst du wohl auf Zwerge oder Heinzelmännchen zurückgreifen, alleine wird das wohl nix mit dem Aufstellen :neee:
Drachenreiter
27.01.2008, 14:52
Hi,
das Nest ist 35x35 groß, da ich wollte das die Brahmas auch rein passen was beim alten Hühnerhaus immer ein kleines Problem mit dem rein und rauskommen aus dem engen Nesteingang war.
Das sind 3 Platten für unten, oben und hinten und 4 für die zwischen Stücke + die klein Teile.
Gruß
DR
Lintschi
27.01.2008, 15:16
Ja aber Hallo,
dass das so schnell geht, das hätt ich nun doch nicht vermutet.
Du machst mir Mut.
:grueb
ob ichs nicht doch im Frühjahr auch versuche.
Weiterhin viel Glück und alles Gute.
Wie gut, dass dir Deine Huhnies so hilfreich zur Seite stehen.
:laugh bei mir hat immer Siegfried, der Tapfere kontrolliert ob alles so ist, wie es ihm gefällt. (Den giebt es nicht mehr, den haben die Nachbarn auf dem Gewissen.)
Liebe Grüße
Karolina
Keine Chance, dass Ding alleine aufzustellen. Und Nachbarschaft ist komplett ausgeflogen. Was sicherlich angesichts meine sonntäglichen Sägeaktion auch nicht das schlechteste ist. ;)
Also - ich bin ja flexibel. Rückwand ist dann jetzt eben Fußboden. Wo das Ding schon mal so grade steht...
Bin inzwischen ziemlich alle und dunkel wirds auch langsam. Ausserdem gehen mir die Schrauben aus - mit dem Nageln hab ich es doch irgendwie nicht so. Da ist eine Spax einfach schneller reingeschraubt.
Morgen früh will ich also noch mal in den Baumarkt. Brauche ja auch noch Licht - also Fenster. Sind ja nicht in Schilda hier ;D
Werde wohl eine Plexiglasscheibe mit einbauen. Und oben Lüftungsschlitze lassen - Draht gegen Marder habe ich dafür schon.
so - halbe Seitenwand habe ich noch geschafft. Sieht momentan zwar noch nach "Bretterbude" aus - die Feinheiten kommen aber später noch :)
Lintschi
27.01.2008, 17:24
Nun bin ich echt gespannt, wies weitergeht. Wie wirst Du die "Fenster" anbringen.
Schrauben ist mir auch lieber wie Nägel, es gibt ja die Dorx, damit kann sogar ich umgehn. ;)
Wann kannst Du wietermachen?
Muss ich bis kommendes Wochenende warten????????
Bis bald
Liebe Grüße
Karolina
vogthahn
27.01.2008, 18:03
Hallo, miradea!
Frag mal bei einer Fensterbau-Firma (also Handwerksbetrieb) nach alten Fenstern! Ich habe mir voriges Jahr welche geholt für einen Frühbeetkasten; waren völlig in Ordnung und haben 5€ für die Kaffee-Kasse gekostet.
Die sind froh, wenn sie sie nicht entsorgen müssen!
Bei Baumarkt-Fenstern wirst Du arm...und den Hühnern ist es egal ;)
Viel Erfolg weiterhin bei Deiner Baumaßnahme :)
@Karolina
neee - sooo lange musst du nicht warten. Morgen gehts weitaaah :)
@vogthahn
guter Tipp. Ich überlege noch, ob ich überhaupt richtige Fentser einbaue. Eigentlich wollte ich ja, dass der Stall morgens richtig dunkel ist (wegen doofer Nachbarin). Also habe ich mir überlegt, einfach ein verdrahtetes Loch an der rechten Seite zu machen mit Fensterläden zum Verschließen Nachts.
Lüftung kommt vorne hin. Unten Luft rein - oben Luft raus. Irgendwo hier im Forum habe ich mal so was gesehen: verdrahteter Lüftungsspalt mit Holzklappe zum regulieren. Die Idee werde ich wohl übernehmen.
Hoffentlich krieg ich das Drumrum schnell fertig - freue mich schon so auf den Innenausbau!
Lintschi
27.01.2008, 18:44
@miradea,
gut, da freu ich mich jetzt schon drauf.
Allerdings, :pfeif, ein paar Gardinen, die könntest Deinen Huhnies schon gönnen, nä?
@vogthahn, klasse Idee, dass ich nicht schon selber darauf gekommen bin????
Mien Frühbeet ist bloß mit Plastikfolie abgedeckt. ;D
Hallo,
wir haben Plexiglas verarbeitet, kostet auch nicht die Welt im Baumarkt.
Bei Glas hatte ich Angst das die Hühner doch mal davor fliegen :-X
LG rosifa
P.S Hey miradea als Einzelkämpferin ´ne tolle Leistung :bravo weiter so
Leider bin ich gestern nur geringfügig weiter gekommen - mir sind die Schrauben aus gegangen und der/das Bit ist auch abgenudelt...
Nun habe ich bei eBay durch Zufall einen Superdeal gemacht! Echt ein Schnäppchen :biggrin:
http://i3.ebayimg.com/05/i/000/d2/39/9e6b_1.JPG
http://i3.ebayimg.com/06/i/000/d2/48/d118_1.JPG
http://i1.ebayimg.com/03/i/000/d2/49/7096_1.JPG
Für 313,55 EUR!!!! Dafür bekommt man normalerweise nicht mal das Holz.
Beschreibung:
Holzhaus aus Massivholz, kein Billigprodukt. Von aussen ist es schwedenrot lackiert, innen Naturholz, mit grüner Dachpappe gedeckt.
Aussenmaß: ca. 2,80m x 2,40m (Dachlänge: 3,50m) Giebelhöhe: 2,50m
Von innen schön hell, da 4 Plexiglasfenster, 2 an der linken Hausseite, 1 rechts. (wurden nachträglich eingebaut) Eine Plexiglasscheibe zusätzlich oben an der Tür eingesetzt, da es als Kinderspielhaus diente (keine Tür). (Sollte es weiterhin als Spielhaus dienen mit Schultafel :-))
Kaum Gebrauchsspuren vorhanden.
Das Haus ist professionell von einer Zimmerei gebaut, sehr stabil und wird aus 6 Teilen zusammengebaut. Innen ist ein Boden aus OSB Platten verlegt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290200548819
Eigentlich wollte ich das Teil als Werkstatt nutzen - aber irgendwie überlege ich nun doch, ob ich das neue Haus für die Hühner nehme und mein angefangenes als Werkstatt umbaue... Das Spielhaus wäre ja für die Hühner perfekt: viel Fenster und tolles Vordach.
Also: schraube ich bisherige wieder auseinander und baue es ans Haus als Werkstatt ???
Lintschi
29.01.2008, 16:23
:laugh
verdammt,. das Leben kann manchmal sehr schwere
Entscheidungen von einem verlangen. :laugh
Dieses Haus ist ja suuuuuuuper.
Nun bin ich mal gespannt, was du tust.
Liebe Grüße
Karolina
Klausemann
29.01.2008, 17:00
Gratuliere 8)
ina-mit-huhn
29.01.2008, 17:30
... hihi, wat kütt dat kütt :laugh
Miranda, super, immer flexibel bleiben !
Und bitte bitte weiter mit Fotos dokumentieren.
Gruss von Ina :)
ina-mit-huhn
29.01.2008, 17:32
- miradea- nicht miranda :roll
Auch ja bin ich ziemlich flexibel ... ;)
Das eBay-haus kann ich erst Freitag nächste Woche abholen - also Zeit genug für Überlegungen... wäre als Hühnerhaus schon ziemlich perfekt... aber alles wieder ab- und umbauen... :-X
ina-mit-huhn
29.01.2008, 20:49
wieso abbauen ? Stell es doch daneben, als wenn es ein Problem wäre, ein zweites Hühnerhaus voll zu bekommen :laugh
Oder mach eines zur Kinderstube, das andere für das Altvolk.
Hallo Leuts!
Bin mit Überlegen fertich - baue meinen Entwurf weiter. Erstens war es eine irre Arbeit bis jetzt und zweitens kann ich nicht noch eine Woche warten...
Heute habe ich mir neue Schrauben geholt - diesmal Vieleckschrauben oder wie die Dinger heißen. Damit schraubt es sich viel besser und schneller ;D
Ein drittel vom Dach ist drauf - kleine Kaffepause - dann kommt die erste Lage Dachpappe drauf.
Lintschi
30.01.2008, 16:03
;)
hi miradea,
ja, ich glaub so hätte ich es auch gemacht. Du bist aber auch schnell.
Nun bin ich aber gespannt, wie es Dir weiterhin ergeht.
Liebe Grüße
karolina
;D
ina-mit-huhn
30.01.2008, 16:20
... Wir sind alle mit dabei :laugh
Zu den Schrauben: Es kann sein dass Du später mit Nägeln nachziehen musst weil diese Schrauben nicht so wetterfest sind. Bei mir fangen sie irgendwann an unter dem Kopf abzubrechen, dann sind die Bretter lose.
An meinem Hühnerhäuschen habe ich ein altes Sprossen-Glasfenster eingebaut.
Ein nicht so kluges Huhn hat anfangs versucht, durchzufliegen- es sind noch nichtmal Risse entstanden.
Die Scheiben sind sehr klein, ca. 20 x 20 cm, vielleicht liegt es daran ?
Gruss, und hoffentlich günstiges Bauwetter (bei Regen machts nicht so viel Spass )
Ina :)
hätts auch so gemacht
LG Ines
vogthahn
30.01.2008, 18:22
Hallo, Miradea!
Schön! :)
Wenn Du fertig bist, kannst Du bei mir weiterbauen 8), könnte auch noch einen Stall gebrauchen :laugh. Kaninchenstall wäre auch fällig :laugh :laugh.
Aber das wird alles erst nach dem Winter; falls Du dann mal verreisen willst... ;)
LG
Lintschi
30.01.2008, 18:26
Tja vogthahn,
:grueb
auf diese Idee bin ich auch schon gekommen.
Nun stellt sich die Frage, ;)
wer von uns die besseren Argumente hat. :laugh
Liebe Grüße
Karolina
Ihr könnt mich dann ja in "Hühnerwährung" auszahlen :)
neee - ich glaube, ich mache 3 fette Kreuze, wenn ich meinen Stall fertig habe!
Puuuh - heute viel geschafft - Dach ist fertig!!! War gar nicht soooo schwer. Davor hatte ich den größten Bammel. Ok - Dachpappe ist noch nicht rundrum festgenagelt - aber es ist schon mal trocken drin.
Fenster weiß ich noch nicht so genau. Am liebsten möchte ich vergitterte Fensterlöcher mit ner Plexiglasscheibe zum aufschieben... aber da mache ich mir später Gedanken drum.
Hier mein "Werk" von heute 8)
Die hintere Querlatte ist so schief, weil ich mich bei dem einen Pfosten versägt habe. Leider krieg ich die nicht wieder ab - zu schlapp :( Also neuen Pfosten daneben und Latte bleibt eben schief.
Getrud kann es gar nicht abwarten und kontrolliert ständig die Schritte :laugh
vogthahn
30.01.2008, 18:36
naja, bis zu mir ist es nicht so weit ;D
oh, mann; was bist Du fleißig! im Finstern renne ich nicht mehr werkzeugschwingend draußen rum :o
Was sucht der Pudel da :o :o :o :o
Leckerchen versteckt?? :P
Lintschi
30.01.2008, 20:58
klar, das ist ein Argument vogthahn. Das könnte stechen :laugh
Sagenhaft was Du schon zustandegebracht hast miradea
:bravo
Vor allem vor dem Dach, da hätt ich auch die größte Angst. Machst nochmal Bilder, bei Tageslicht?
Liebe Grüße
Karolina
heissnhof
30.01.2008, 21:12
Hi Miradea,
bin begeistert - noch eine Säge- und Hammerschwingende Frau!
Sieht prima aus - hätte ich auch gerne bei mir im Garten stehen.
Einen Tip: Wenn Du die Bretter auf Stoß anbringst, dann schrumpfen die Dir pro Brett locker einen cm zusammen und Du hast spätestens im Sommer riesige Ritzen. Nagel lieber 2 nebeneinander mit nem ABstand, der etwa 4cm geringer als die Brettbreite ist. Anschließend eins drüberlegen. Dann können sie schrumpfen, ohne daß sich Risse bilden.
Viel Spaß und fleißiges Bauen weiterhin!
Klausemann
30.01.2008, 21:34
Ich bin ja beeindruckt ,miradea 8) :resp
Hoffentlich schneist bei dir nie mehr wie 10 cm , kann sein das du sonst Helme an die Hühner austeilen musst ;)
@Lintschi
Danke - bin auch mächtig stolz. Ja - vor dem Dach hatte ich auch Angst. War dann aber ganz einfach. Ich habe die Höhe vom Haus einfach an meine Größe (1,65cm) angepasst - also hinten nur 1,70cm und vorne 1,90cm. Da kam ich dann gut mit einem einfachen Tritt ran. Und dann meterweise von unten nach oben gebaut und immer Bretter - dann gleich Lage Dachpappe rauf. So musste ich nicht drauf rumklettern. Ging fix.
@heissnhof
Über die Bretter-Ritzen wollte ich auch noch Leisten schrauben. Das mache ich aber erst, wenn ich rund rum fertig bin.
@Klausemann
Helme? Wieso? Wegen Schnee und Regen will ich auch noch ein Vordach anbauen.
Klausemann
31.01.2008, 10:14
Hallo miradea,
ich habe mir mal erlaubt unter dein Dach zu schaun :rotwerd (Bild mit Leiter) und da ist mir aufgefallen, dass du statt Dachlatten 4/6 oder besser noch 5/8 , nur Flache Latten als Unterkonstruktion genommen hast. Das sieht auf dem Bild jetzt schon aus als wenn die Decke durch hängt. Beim nächsten schweren Schnee dürfte dein Stall Geschichte sein, wenn du da nicht was drunter packst.
Gruss Klaus
Hallo Klaus,
eigentlich wollte ich auch dicke Latten nehmen. Waren dann aber alle... und ein Bekannter (=Zimmermann) meinte, diese reichen bei der Größe aus. Das Dach hängt (noch) nicht durch - sieht auf dem Foto wegen der Perspektive nur so aus. Ich werde aber noch einen starken Balken unten quer drunter bauen - sicher ist sicher.
Klausemann
31.01.2008, 13:16
Na wenn er das sagt .
Aus den Bauch heraus empfinde ich das als zu schwach . Würde jetzt einfach die besagten Dachlatten als "Backpfeiffe" parallel direkt an die Latten schrauben. So durchlöcherst du nicht die Dachhaut.
Auf jeden Fall weiterhin gutes Gelingen :)
Werde wohl eher quer - äh - von vorne gesehen - noch einen starken Balken drunter setzen. Habe mir schon "Schwerlast"-Winkel aus dem Baumarkt dafür mitgebracht.
Heute habe ich die Wände fast fertig bekommen. Bin langsam ein wenig unter Zeitdruck - hier ist Schnee angekündigt... :-X
Lintschi
01.02.2008, 17:25
Hallo miradea,
na, dann halt ich Dir mal ganz feste die Daumen, dass Du vor dem Schnee fertig bist.
Wie hast Du denn die Steher fixiert? Eingegraben, Einbetoniert?
Seit Du da am Arbeiten bist, schau ich mir immer mal meinen "Hühnerhütten-Platz" äusserst kritisch an und überleg schon mal, wie es zu machen wäre. :laugh
Hab auch schon mal einen Kumpel gefragt, ob er nicht mal Lust hat für einige Zeit, bei Kost und Logies, die dritte Hand zu machen.
Naja, ich bin noch am nachdenken, und das dauert bei einem Steinböcklein bekanntermaßen seine Zeit. ;D
Liebe Grüße
Karolina
vogthahn
01.02.2008, 19:20
Hallo, miradea!
ich würde unbedingt noch eine Lage Dachpappe drauf machen und die herabhängenden Enden richtig befestigen! Sonst wird der nächste Sturm alles wieder runterfetzen.
Winkeleisen sind die beste und einfachste Variante für den Heimwerker, um alles schön stabil zu bekommen, habe ich auch so gemacht.
heissnhof
01.02.2008, 19:49
HI Miradea,
gut weiter gekommen - wird klasse!
Hast Du mal überschlagen, was Dich der STall insgesamt gekostet hat?
@vogthahn
Dachpappe werde ich natürlich noch richtig fest machen - kann aber nicht alles auf einmal ;) Winkel habe ich auch schon einige verbraucht - klasse Sache und gibt irgendwie ein sicheres Gefühl.
@heissnhof
zur Zeit liege ich so schätzungsweise bei 350 EUR verbaut + 80 EUR Latten, die ich noch auf die Ritzen machen will. Insgesamt werde ich wohl auf günstig geschätzte 500 EUR kommen.
Werkzeug: Bosch-Akkubohrer für 99 EUR (zum Glück mit 2 Akkus) + BAHR-Kapp & Gährsäge (schreibt man die so?) für 39,90 EUR
Mein Hund wurde heute operiert - hatte einen riesigen Milztumor :( OP hat sie wohl gut überstanden - aber noch kann man nicht sagen, ob sie es schafft... sie ist schon 13 Jahre alt :-/
Deswegen musste ich mich irgendwie ablenken und habe bis eben (23:30Uhr!!) gebaut. Mein Hoflicht ist ziemlich schummrig - aber irgendein schlauer Mensch hat ja diese praktischen Stirnlampen erfunden...
Deswegen mal wieder Nachtfotos. Vom Holz ist nur noch ein kümmerlicher Rest übrig - hoffentlich reicht es noch für die Tür...
Lintschi
02.02.2008, 10:41
Hallo miradea,
erst mal, das tut mir riesig Leid mit Deinem Hund. Ich wühnsche ihm alles Gute. und Dir in diesem Zusammenhang natürlich auch. Da hilft wohl das ganze "ablenken" nicht viel, denk ich mir.:freund
Wird ja doch ncoh ganz schön teuer, Dein Hühnerhaus. Selbst wenn man das selber macht, was so an Material und Werkzeut benötigt wird, ist nicht so ohne.
Ich habe auch schon des öfteren bei meinen Aktionen, so während der "Erschaffungszeit" festgestellt, das brauchste noch und das auch............, tja, und schon musste Geld nachgeschoben werden, was ursprünglich überhaupt nicht geplant war.
Zudem merke ich oft während der Arbeit, Mensch, das könnste so noch viel besser machen. :laugh
Das Lagerhaus freut sich über mich. Inzwischen hab ich jedoch gemerkt, mit denen kannste handeln. Lach nicht, letztens brauchte ich ganze 10 Hohlraumziegel, selbst da habe ich (weil ja doch Großauftrag) einen Nachlass herausgeschlagen. ;D
Meine Estrichgitter für den Wanderzaun bekomme ich auch immer günstiger, ich habe schon so oft nachgekauft. Die kann man ja echt für alles hernehmen. Inzwischen lass ich sogar die Gurken an so einem Gitter hochwachsen, spart ungemein viel Gartenplatz und die Früchte werden viel schöner.
Ich denke, grad wenn frau überhaupt keine Ahnung hat, fällt ihr was recht Gescheites ein. ich bin ja in keinster Weise mit hemmendem Wissen vorbelastet. (Zumindest was Garten, Hühner und dieverse Arbeiten an Haus und Hof anbelangt.)
Dir und Deinem Hund noch alles Gute,
liebe Grüße
Karolina
Torwächterin
02.02.2008, 16:38
Hallo,
zur allgemeinen Erheiterung möchte ich mal mein erstes selbstgebautes Hühnerhaus zeigen. Die Grundfläche ist nur 2x1m, aber für unseren Anfang hat es gereicht. Innen sind die Wände mit beschichteten Spannplatten verschraubt. Alles schön glatt, hell und leicht zu reinigen.
Baujahr 2005
Gruß Jessica
Huch,
ein Deutsches Schlabberhühnchen. :laugh :laugh :laugh
erstmal :troest wegen deinem Hund. Zum Glück war der Tumor an der Milz. Die Milz ist nicht so wichtig, Hunde können gut ohne Milz leben.
Wenn nur die Milz & nicht die Leber befallen ist, ist es in den meisten Fällen gutartig. Ich wünsche gute Besserung und alles Liebe für deinen Hund.
Ich habe bis jetzt den Thread nur still & heimlich mitgelesen ;)
möchte jetzt auch noch mal sagen :resp
Hoffenltich folgen noch weitere Bau-doku Bilder & in ein paar Tagen vielleicht auch wieder mit Hund ;)
Lg
Mein Hund hat die OP super überstanden. Der Tumor war Handball (nicht Tennisball - wirklich Handball)-groß!!! Zum Glück keine Methastasen. Mein TA meint, ich brauche mir keine Vorwürfe machen. Beim Hund merkt man die immer zu spät und die wachsen irre schnell. Nun geht es ihr aber wieder den Umständen entsprechend gut.
Ich habe das Hühnerhaus heute soweit fertig bekommen, dass die Damen schon mal einziehen können :)
Heute habe ich meine ersten eigenen Fenster gebaut - war gar nicht so schwierig. Ich habe oben Winkel angebracht, so dass man sie nach oben aufklappen kann und es trotzdem nicht reinregnet.
Ist alles noch ein wenig hingewurschtelt und es ist noch eine Menge zu tun. Aber für die Hühnies immerhin schon bewohnbar. Und sie können morgens im Stall rumlaufen, wenn ich mal wieder zu spät aus dem Bett komme :P
Ist die Hühnerleiter eigentlich so ok? Ich hoffe, sie ist nicht zu steil. Die Araucana können ja nicht hochfliegen...
Die Nistkästen habe ich nach Drachenreiters Idee gebaut. Die Leiste vorne ist nur reingesteckt. So kann man sie zum Saubermachen einfach rausnehmen. Unten drunter habe ich noch das Katzenklo-Nest gestellt, falls die Araucaner da auch nicht rauf kommen. Zweite Hühnerleiter habe ich nicht mehr geschafft.
Die Sitzstangen sind auch nur eingeklemmt zwischen Holzstückchen. So kann man sie zum Reinigen auch einfach runter nehmen.
Auf den Holzboden habe ich PVC mit Strohdesign gelegt. Beim Baumarkt in der Resteecke gekauft - passt fast genau. Unter dem Sitzstangen ist auch PVC - das will ich noch genauer zuschneiden. Kann man dann einfach rausnehmen - abspülen - und wieder rein.
Achja - die diversen Holzstücke an der Wand haben keine Funktion - hab ich nur vergessen raus zu räumen :roll
Die Araucana klettern bei mir über den Zaun. Ich glaube nicht das irgendwas zu steil sein kann :-X.
Nein, die Leiter ist ok. Das sieht alles gut aus!
gg
Lintschi
03.02.2008, 08:20
KOMPLIMENT :jaaaa:
Ich bin beeindruckt :resp
:grueb und wann findet die Einweihungsfeier statt???
:partytime
Die hätten wir uns ja wohl alle verdient, ne :laugh
Liebe Grüße
Karolina
Guten Morgen! Ich gebe zur Einweihung erst mal einen Kaffee aus :P
http://www.l-mobile.com/Cms/Media/GlobalRepositories/Allgemein/Referenzen/Kunden%20-%20Bilder/Kaffee%20Partner%20Tasse.jpg
Und nu schau ich mal raus wasse so machen.... mit Fotopeng natürlich :D
Haus scheint ihnen zu gefallen - kommen gar nicht wieder raus :laugh
Leiter scheint auch ok zu sein. :)
Drachenreiter
03.02.2008, 08:58
Moin,
den Capo haste dir aber wirklich verdient.
Gruß
aus Bayern
DR
Heute Nachmittag fange ich mit den Feinarbeiten an. Also Latten über Ritzen anbringen und so....
Was ist das praktische an einem Toypudel? Man braucht keinen Hundekorb - Katzenkorb reicht :laugh :laugh
Daneben die frisch operierte Dahlilah. Der Tumor hatte die Größe einer Honigmelone - unglaublich, dass sie 2 Tage nach so einer OP wieder fröhlich rumrennt!
Drachenreiter
03.02.2008, 09:11
Hallo Miradea,
wenn es wärme wird solltest du den Stall vielleicht noch kalken, damit sich die Milben nicht so verstecken können.
Gruß
DR
Moin Drachenreiter! Vielleicht verkleide ich das Ding noch komplett - mal schauen.
Bin mächtig stolz! OK - andere Hühnerhäuser sind vielleicht schöner - oder wenigstens "gerader" ... aber meines habe ich gaaaaaanz alleine gebaut :)
Die Nistkästen müssten dir ja bekannt vorkommen :roll - ich habe sie etwas größer gebaut... man weiß ja nie, ob doch mal eine Brahmahenne einzieht... :D
vogthahn
03.02.2008, 09:25
Hallo, Miradea!
Ich kann nur sagen: Toll geworden! :resp.
Etwas ganz alleine geschafft zu haben wiegt 10x schwerer als "ordentliches" Aussehen!
Weiter so!
LG
Drachenreiter
03.02.2008, 09:51
Hi,
für das das es selbst gebaut ist dürfte sich das so manch einer als Beispiel nehmen.
Die Nistkästen sind super geworden. Wobei jetzt bei dir wahrscheinlich 3 Brahmas in einer Kuhle Platz haben 8), denn ich habe meine so ungefähr auf die Brahmagröße ausgelegt und sie passen locker rein.
Zumindest geht eine immer rein, die zweite bevorzugt den Pappkarton am Boden. Bei mir ist auch eine Brahma im alten Hühnerhaus in das Nest reingeturn oder war es rein gequetscht?
Gruß
DR
Lintschi
03.02.2008, 10:20
Hallo miradea,
:flowers
erst mal Danke für den leckeren Kaffee. Meiner sieht nie soo schön aus. ;)
Küchenkarma ist bei mir nun weitgehendst erfüllt. (Totes Schwein ist im Rohr, Kartoffel und Gemüse stehen am Herd.) Also kann ich mal gucken wie es bei Dir aussieht.
Ich weiss, ich wiederhohle mich, aber ich bin schlicht weg begeistert.
Du hast das super hingekriegt. Dass die Pipis das auch gleich angenommen haben oder hast Du sie erst mal reinsetzen müssen. Allerdings, wenn ich mir überlege, meine sind sehr neugierig. Deine wohl auch. :laugh
Sie scheinen sich auch absolut wohl zu fühlen.
Dass es Deinem Hund wider besser geht freut mich sehr. Leider seh ich von dem kleinen Teil auf dem Katzenkorbfoto nicht all zuviel. Schwarz halt, ;D aber sicher süüsssssssss. (Mein erster Hund war eine Mischung zwischen Zwergpudel und Rauhaardackel, undendlich lieb. Ich vermisse ihn heute noch.)
Natürlich bin ich gespannt wie es weitergeht.
Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Karolina
Wontolla
03.02.2008, 10:29
Welchen Holzschutz hast Du benutzt? Wie lange hat das Imprägnieren gedauert? Man kann schon Schimmel auf einzelnen Fotos erkennen oder ist das Blaufäule?
Hallo, Miradea!
Ich hab hier fleissig mitgelesen, und will auch mal sagen: :resp
Wenn ich näher wohnen würde, hätt ich zu gern mitgemacht!
Weißt Du, was jetzt noch fehlt:
Der Birkenast mit den bunten Bändern! Richtfest :)
Also, wirklich: kannst stolz sein! Und das noch in dem Tempo!
LG
Heike
Lintschi
03.02.2008, 10:55
:jump
ach Wontolla,
was würden wir bloß ohne Dich anfangen.
:freund
Hallo Miradea,
hast das super hinbekommen, ganz klasse :)
Stolz kannst du 1oo % ig sein und deinen Hühnern gefällts auch ;)
Es ist immer klasse etwas selbst zu bauen, denn einen Hühnerstall kaufen kann jeder :P
Grossen :resp
LG rosifa
Hääähh? Schimmel - Blaufäule??? Ich glaube, mit deinem Monitor stimmt was nicht :P Das sind erst mal nur Bretter - Anstrich folgt, wenn trockenes Wetter und Haus fertig.
Ich freue mich über so viel Anteilnahme - das motiviert ;D
ina-mit-huhn
03.02.2008, 16:16
Suuuuuuper geworden- und gerade kann ja jeder :P
Ein Tip noch: Wenn Du an der Tür eine diagonales Brett anbringst senkt sie sich nicht runter.
Jetzt bin ich mal gespannt wie Du das "Schwedenhaus" dazustellst- oder soll es nun nichts mehr mit den gefiederten Bewohnern zu tun haben ?
Gruss und noch viel Spass bei den Schönheitsarbeiten (die machen am meisten Spass ;D )
Gruss von Ina :)
Wontolla
03.02.2008, 16:27
Original von miradea
Ich glaube, mit deinem Monitor stimmt was nicht :P Das sind erst mal nur Bretter - Anstrich folgt, wenn trockenes Wetter und Haus fertig.
Mir san halt a Perfektionist. Ich würd gern zuschauen, wenn der Boden von unten gestrichen wird. ;) Am besten baust Du drei Häuser aussen dran, damit der Wind nicht dran kommt.
Soso, mit meinem Monitor stimmt was nicht :(
Dann schau Dir mal diese Stelle etwas genauer an. :-X
ina-mit-huhn
03.02.2008, 16:40
aaaaaaaach Wontolla, Unkenrufe gelten nicht :P
Wenn der Wind drunter bläst faults doch nicht.
Für die Ewigkeit ist es halt nicht gebaut, und so hat miradea nie Langeweile.
Ich finds jedenfalls super, und die Hühner ganz offensichtlich auch.
Gruss nochmal
@Wontolla
das is ne Dachlatte frisch aus dem Baumarkt - die ist schlichtweg dreckig. Mag daran liegen, dass ich mit der Kappsäge auf dem Boden säge... voll profimäßig ;) Achja: wenn du Perfektionist bist, dann solltest du mein Haus lieber nicht genauer anschauen - sonst kriegst du vor lauter Kopfschütteln noch Nackenschmerzen :o Sorry - bin blond - darf so bauen :D
Von unten streichen wird nix. Aber von oben werden die Latten nicht naß wegen Dach - und von unten auch nicht, da Luft drunter. So what? Und sollte der Fußboden irgendwann doch mal einkrachen, dann gibts halt nen neuen - so bleib ich in Bewegung :P
Habe heute vorne und links Latten draufgeschraubt. Nu geht die Tür nicht mehr ganz auf - also morgen wieder abmontieren, Latte drunter und wieder ran - hab ja sonst nix zu tun und ist zur Zeit eh schief :laugh :P :laugh
Auf der rechten Seite werde ich wohl noch ein Fenster einbauen - nu wo ich die Angst vor Plexiglas verloren habe... Scheibe ist schon besorgt. Weiß nur noch nicht genau wohin.
Heute abend sind sie verteilt auf altes und neues Haus reingegangen. Habe dann die Dussel, die im alten Haus waren, mal wieder rüber getragen. Da ist meine Wilma (wildfarbige Araucanerin) fast auf meinem Unterarm eingepennt. Ich hatte dann rechts und links je eine Araucanerin auf dem Unterarm und die wollten nicht runter - kommt man sich vor wie so'n Falkner :roll
(von der Kopfform haben sie ja auch Ähnlichkeiten mit einem Falken :laugh)
Draußen bin ich noch nicht weiter gekommen - dauernd Regen >:(
Innen habe ich heute Dachrinnen für Futter und Grit angebracht. Die neugierigen Hühnies haben sich gleicht drauf gestürzt :D
Diese Rinnen sind total praktisch - können einfach aus der Halterung ausgeklinkt und so leicht gereinigt werden.
Hallo Leute,
heute war bombiges Wetter und ich habe mein Haus endlich weitgehends fertig bekommen. Letzte Latten an Rückseite dran und dann mit Holzlasur gestrichen. Ich finde, jetzt siehts schon richtig gut aus :)
OK - Dachpappe ist immer noch nicht an den Rändern festgenagelt... da kann ich mich im Moment noch nicht zu überwinden - blöde Arbeit. Aber es wird doch :P
Achja - die ersten Umbauten habe ich auch schon vorgenommen. Die Sitzstangen weiter auseinander, das Kotbrett tiefer und aus 3 Nistkästen habe ich nun 4 gemacht (waren echt zu groß). Die werden auch rege genutzt.
Und nachdem ich nun 2 meiner Araucaner ja meinem Ex versprochen hatte, habe ich inzwischen "Ersatz" bekommen. Die beiden Araucaner-Damen Bella und Motte + 2 Zwerg-Marans-Mädels (Foto rechts - Hanni und Nanni mit Wilma)
Lintschi
17.02.2008, 17:53
:laola
Klaaaaaasssssssssssseeeeeeeeeeeeeeeeeeeee, ich freu mich für Dich.
:resp
Ich hatte echt schon gewartet. ;)
Und........
feine Pipis hast Du nun auch
:jump
Liebe Grüße
karolina
Drachenreiter
17.02.2008, 20:20
Das sieht voll gut aus.
Gruß
aus Bayern
DR
Heute habe ich meinen Axt-Türöffner bekommen. Nachmittags fuhr Hermes vor - ich gleich mit dem Teil schnurstracks in meine neue Werkstatt (=das ersteigerte eBay-Haus). Dann Klappe gebaut - Axt angeschlossen + Zeitschaltuhr - testen... bin begeistert! Bin total gespannt auf morgen früh. Zeitschaltuhr steht ab 7.00 Uhr - also wenn hell genug, dann geht sie frühestens um 7.00 Uhr auf und spätestens um 20.00 Uhr zu.
Dann hab' ich noch ein Tor für die Umzäungung gebaut. Ich hab einfach so ein ausziehbares Rosengitter aus dem Baumarkt meines Vertrauens durchgesägt und mit 2 Dachlatten fixiert - Scharniere dran - fertich. Tagsüber sind die Hühner nun meist draußen und grasen das Grundstück ab - aber morgens, wenn ich arbeite und die Hunde draußen sind, dann lasse ich sie doch lieber eingezäunt.
Die Sitzstangen habe ich inzwischen von links nach rechts montiert. Fünf von 9 Hühnern haben sich immer rechts auf die Nistkästen zum Schlafen gesetzt. Wahrscheinlich war es denen am Fenster doch zu hell. Na gut - dann eben mal alles umgebaut - nu sitzen sie alle rechts und sind glücklich. OK - ich komme jetzt wegen der Sprungstange blöd an die Eier... aber was tut man nicht alles für die lieben Hühnies...
heyho
also dein hühnerhaus sieht wirklich wunderbar aus, wie von profis gebaut. das ja auch noch größtenteils alleine (glaub ich gelesen zu haben) einfach klasse!!!
mfg wuddy
Lintschi
06.03.2008, 08:05
Hallo miradea,
wau, das wird ja immer genialer. Deine Ideen sind aber auch echt gut. Das mit dem ausziehbaren Rosengitter, genial. (Auch wenn ich mich wiederhole ;))
Das mit den Stangen in der Hütte, meine ist ja auch nicht sooooo groß, hab ich ganz einfach gelöst. Rechts und links Dachlatten angebracht, an die Stangen rechts und links Winkeleisen montiert, nun kann ich sie abnehmen.
Deine Hühner haben allen Grund so zufrieden zu schauen. :laugh
Liebe Grüße
Karolina
Vielen Dank für eure Antworten :)
Die Stange habe ich jetzt auch so umgebaut, dass ich sie abnehmen kann. Habe gestern Kotbrett gereinigt und dabei festgestellt, dass es doch nicht soo ideal gelöst war. Nu ist das Kotbrett etwas größer und die Stangen kann man alle rausnehmen.
Das mit dem AXT-Pförtner ist einfach genial! habe heute echt mal bis 10.00 Uhr in der Koje gelegen - ein ganz neues Lebensgefühl :laugh
Heute ist strahlender Sonnenschein - mal sehen, was es noch so zu werkeln gibt ;)
Habe mein eBay-Haus ja noch nicht komplett gestrichen... es gibt ja immer irgendwas zu tun
Ich habe meinen Hühnern nun einen kleinen Unterstand gebaut. So können Sie sich dort ein Sandbad anlegen. Scheint Ihnen zu gefallen. Ausserdem habe ich einen Sichtschutz angebracht. So haben sie eine ruhige Ecke, wo sie weder von Hund, noch von Katze genervt werden.
Die meiste Zeit sind sie aber auf dem Grundstück unterwegs.
An der Vorderseite will ich auch noch einen Überdachung anbringen. Material dafür habe ich schon besorgt... bin nur noch nicht dazu gekommen.
achja - es haben sich schon wieder 2 neue eingeschlichen ... ja ja - wie Anfangs schon geschrieben: irgendwie werden es immer mehr. Nu sind es 13 - wenn das kein Glück bringt :laugh
Hier meine neuen Schönheiten Lillie (weiß) und Marlene (die silberne dahinter)
Auf dem letzten Bild ist Lillie mit der kleinen Hexe unterwegs und die beiden haben eine Maus entdeckt. Muss die Katze da hingelegt haben :) Gefressen haben sie die aber nicht... war wohl schon zu alt und wurde von mir nun entsorgt.
Ich habe heute meine Hühnerleitern umgebaut. Irgendwie war die Leiter doch zu steil - rauf ging ja noch - aber beim Runtergehen war es schon schwieriger.
Nun habe ich 2 Leitern - eine vorne - dann eine Zwischenetage - und hinten die zu den Stangen. Den Hühnern scheint es zu gefallen :)
Lintschi
03.05.2008, 20:16
Hallo miradea,
so verwöhnt wird nicht mal mein Pack.
Dabei haben die mich ALLE, wirklich Alle, Hund, Katzen, Hüner und nicht zuletzt die Oma, wirklich gut erzogen, (um nicht zu sagen, gut im Griff ;) ).
So ein schönes Haus. Das den Huhnies die Anordnung der Leitern gefällt ist schon klar.
Ich hab meinen ein paar, letztes Jahr, abgeschnittene Äste liegen lassen. Da wird feste drauf rumgeturnt. Wer steht am höchsten Punkt. 8)
Aber ich wiederhol mich. Du hast das Haus sagenhaft hingekriegt.
Liebe Grüße
Karolina.
Vielen lieben Dank - fühle mich geschmeichelt :)
Die Bauerei macht auch echt Spaß - weiß gar nicht, was ich noch machen soll, wenn nix mehr zu schrauben is :P
Die Leiter ging vorher an der hinteren (2te Bild rechte Seite) von Stangen bis Ausgang runter. Da sind sie, wenn sie in's Stolpern kommen, gleich durch die Öffnung nach draußen gepurzelt :laugh
Da mich der Habicht nun mehrfach besucht hat und mir insgesamt schon 4 Hühner getötet hat, habe ich nun eine Voliere gebaut.
Vor dem Haus will ich noch einen Teil überdachen - aber das habe ich noch nicht geschafft. Ich muss heute auf eine Hochzeit - also den ganzen Tag weg. Da wollte ich das Teil erst mal schnell zu bekommen, damit ich in Ruhe wegfahren kann.... 3 Tage harte Arbeit - alle Arme zerkratzt, etliche Schrammen und Splitter überall... aber zu isses nu :P
Hier die Bilder...
Eigentlich müsste ich den Thread nun umbenennen in "irgendwie werden es immer weniger..." :(
Drachenreiter
21.06.2008, 11:04
Hi,
das ist hübsch geworden.
Ich denke aber mit der Voliere ist das Problem nicht gelöst, da sind die Hühner auf deinem doch optimalem Gelände ganz schön beengt.
Hat der Habicht eigentlich quer beet unter deinen Hühnern zugeschlagen oder nur eine bestimmte Sorte geholt?
Da wäre vielleicht eine wachsame Rasse nicht verkehrt. Denke da an die wildfarbenen Altsteirer.
Gruß
DR
dehöhner
21.06.2008, 11:59
Das sieht sehr schön aus. Deine Hühner werden es gut darin haben. Aber trotzdem sit es ja schade, wenn du sie zeitweise einsperren mußt, weil du ja eigentlich viel Platz hast für deine Tiere. Daher finde ich DR Idee eine wachsame Rasse zuzulegen nicht schlecht.
dehöhner
So - bin grad zurück. Erster Gang natürlich ins Hühnerhaus... durchzählen - alle da! Puh! Und haben auch wie verrückt Eier gelegt :)
Zu der Größe: die Voliere ist größer, als sie auf den Bildern aussieht. Vorderteil = 7 x 4m + hinten nochmal 2 x 3m = 35qm. Darin auch viel Sonnen + Schattenplätze. Was zum Verkriechen - zum Scharren... ich denke, sooo schlecht ist es nicht.
Natürlich sollen sie da nicht immer drin sein! Morgens kommen sie raus und haben dann wieder 3000qm - ab Mittag bis ca. 18.00 Uhr kommen sie dann rein. Das ist die Zeit, in der der Habicht immer zugeschlagen hat. Aber das ist auch kein großes Problem, da sie Nachmittags eh nur rumliegen und dösen.
Und Abends drehen sie dann wie immer ihre Runde im vorderen Teil des Grundstücks. Das haben sie sich irgendwie angewöhnt. Punkt 18.00 Uhr stehen sie auf der Terrasse 8)
Und dann bleiben sie draußen, bis sie von selbst ins Haus gehen.
Die Voliere ist nur für Zeiten, die gefährlich sind. Also wenn ich zum Beispiel weg muss (ist meistens genau Nachmittags) - oder mal Einkaufen fahren... die Hühner dann einzusperren ist kein Problem - muss nur mit einer Scheibe Käse winken :laugh
Außerdem will ich den Auslauf noch erweitern. Werde dann nach und nach noch Stücke anbauen - am liebsten den ganzen hinteren Waldteil (ca. 400qm). Muss ja nicht so hoch überdacht sein - aber in dem Waldteil liegen sie nachmittags halt gern. Da ist dann ein bissel Sonne - ansonsten schattig und der Boden schön trocken und sauer. Perfekt zum Staubbaden.
Zu wachsame Rasse: die Idee ist zwar eigentlich gut - aber wenn sie frei laufen, dann sind sie oft im ganzen Wald hinten verteilt = ca. 2000qm! Da hat der Habicht auch 3 der 4 Hühner erwischt. Selbst wenn ich eine Rasse habe, die warnt: wohin sollen sie denn fliehen??? Von meiner Wilma habe ich 5 Federhaufen im ganzen Wald verteilt gefunden - Flucht hat ihr also auch nicht geholfen :(
Zu den Rassen: verloren habe ich 2 Araucaner, ein Deutsches Zwerghuhn und ein Zwerg-Marans (eines meiner Lieblinge - heul)
PS: wirklich schön finde ich das Teil eigentlich nicht... hoffentlich sieht es besser aus, wenn die Balken gestrichen sind...
Albinomaus
22.06.2008, 07:29
Also ich finde, das sieht alles super aus - Kompliment! Hört sich so an, als ob es Deine Hühner wiklich gut haben.
Halli - Hallo an alle,
bin totaler Neuling und will mir im nächsten Frühjahr 4 Hühner und einen Hahn anschaffen.
Haben im Garten so eine tote Ecke. Eine große Birke, eine noch ganz kleiner Pflaumenbaum, ein kleiner Holunderstrauch, eine tote Ecke mit Laub usw. sowie rund 35 qm Fläche für die Hühner.
Als Hühnerhaus dient ein ehemaliger Schuppen. 8 qm für Stellplatz privater Gartensachen und ein jetzt aubgetrenntes Stück mit rund 4 qm für die Hühner.
Der Schuppen ist von aussen mit 2,5 cm dicken Schalbrettern übereinanderlappend verkleidet. Der Hühnerbereich wurde von mir (war vorher auch schon Betonboden, um ca. 15 cm mit Beton und alten Steinplatten erhöht. Ringsrum habe ich von innen einen rund 30 cm hohen Betonsockel errichtet.
Jetzt die Fragen die ich bis heute trotz vieler Berichte nicht richtig beantworten kann.
Soll ich den sehr unebenen Boden fliesen? Wie gesagt von aussen Holz, innen Holzständerwerk welches ich jetzt ohne Isolierung von innen verkleiden will. Wie? Mit Feder Nut Brettern, mit OSB Platten oder wie? So ganz werde ich aus vielen Antworten nicht schlau.
Vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps für mich worauf ich achten sollte oder so.
Wie gesagt bin Neuling und hoffe auf Antworten.
Danke Griuß Uwe
Ich würd die Wände nur verkleiden, wenn sonst im Stall Zugluft herrscht. Oder wenn du meinst, die Optik verbessern zu müssen.
Auch macht unebener Boden den Hühner gar nichts aus. Hauptsache, er läßt sich mit einem Besen noch reinigen. Auf Beton würd ich gut einstreuen, damit sich keine Feuchtigkeit halten kann.
Keinen Zug, Trocken, den Stall öfters und regelmäßig Besenrein machen, zweimal im Jahr Grundreinigung, wer hat mit dem Dampfstrahler, im Sommerhalbjahr öfters auf Milben kontrollieren, das finde ich viel wichtiger um das Wohlbefinden der Hühner sicherzustellen.
Viel spaß mit den künftigen Bewohnern deiner Gartenvilla
sil
Hey - wer hat denn da diesen alten Thread wieder aus gegraben :o
Da mach ich doch glatt mal ein update! Vor 3 Tagen ist meinen Hühnern nämlich ein Licht auf gegangen - habe endlich Beleuchtung im Auslauf und Stall angebracht. Nu müssen sie nicht mehr um 16.00 Uhr in die Heia... ich glaube, sie finden es klasse. Ich jedenfalls auch.
Hallo miradea!
Ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich Licht im Stall und im Auslauf installieren soll. Meine Hühnchen gehen spätestens um 1/2 5 Uhr auf die Stange.
Frage: Welche Lampen hast du denn genommen? Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass Neonlicht nicht gut ist. Frag mich aber nicht wo ich das gelesen habe. ;)
Würd mich freuen, wenn du mir wieder einmal ein bißchen hilfst. :flowers
Ich weiß nicht, ob gut oder schlecht - brennt ja auch nur ein paar Stunden. Ich denke mal, dann ist es ok. Ich mache es bei Dämmerung an - also ca. 16.00 Uhr und dann um etwa 20.00 Uhr wieder aus.
Das Licht ist ja auch nicht direkt im Stall, sondern scheint nur durch die Scheibe über der Tür in den Stall. Drinnen ist auch eine Lampe, aber die mache ich nur an, wenn ich das Kotbrett sauber mache oder nach Milben schaue oder so...
Die Lampe habe ich aus dem Baumarkt - ist für draußen - also wasserdicht. Hat nur 9,90 EUR gekostet - war zufällig grad im Angebot :)
Auf dem Foto unten kann man die Lampe sehen. So sieht das Licht im Stall aus, wenn nur die Lampe draußen an ist.
Die Hühner sind jedenfalls begeistert. Heute sind einige noch um 19.00 Uhr im Auslauf rum gelaufen!
Was mir noch aufgefallen ist: die Hühner sind abends irgendwie besser drauf. Sie hocken nicht alle auf den Stangen, sondern sitzen im Stall verteilt rum, putzen sich oder "brabbeln" vor sich hin... ich habe das Gefühl, dass es ihnen gefällt.
Achja - zur Montage: ich habe die Lampe innen an einem Schalter und die Lampe draußen hat einen Stecker und steckt damit in einer Dose. Dazwischen will ich noch die Außen-Zeitschaltuhr stecken, die ich vor einer Ewigkeit mal bei Aldi gekauft habe... und nu nicht wieder finde :roll
Paultschi
11.11.2008, 18:53
Hallo, auf den Bildern sieht man es deinen Hühnern förmlich an das sie ruhig uns entspannt sind, aber nun wird es ja auch immer schon soooo früh dunkel, da ist das mit dem Lichtprogramm doch eine gute Sache :)
Wie ich grade auf den Bildern gesehen habe hast du dein eines Legenest umgebaut, sieht so echt schick aus :) Legt die Henne auf dem letzten Foto oben links eigentlich auch schon Eier?
Danke für dein Lob :)
Die Tilly (oben links auf dem Kaninchenstall) legt bisher noch nicht. Sie ist ja zusammen mit den beiden französischen Marans aus Bayern in den hohen Norden gekommen (von Drachenreiter). Die Marans legen super schöne Schokoeier - nur Tilly macht's spannend. Macht aber nix - irgendwann wird sie schon anfangen... Dafür ist sie sooooo lieb - da kann sie sich ruhig ein bissel Zeit lassen..
Da sie ja noch nicht legt, ist immer noch nicht so klar, was für ein Mix sie nun eigentlich ist. Hier hab ich mal etwas größere Fotos von ihr gemacht - vielleicht sieht man es dann? Hintenrum sieht sie genau so aus, wie die Marans - aber vorne eher wie ein Falke :laugh
Drachenreiter
13.11.2008, 13:15
Hallo,
die Henne hat sich gut entwickelt :)
Leider habe ich ja heuer meine Mixhennen alle hergegeben, bis auf 3 Araucanermixhennen.
Ich habe bei einer Bekannten (die hatte 35 Küken bekommen -> 30 hat der Marder vernichtet) die restlichen 3 Mixhennen mal angeschaut und bei einer Frau aus München die hat auch so 15 Hennen. Die Mixe waren heuer alle total gelungen. Sowohl die Mischlinge Lachshahn mit div. Hennen als auch die Marans und Araucaner Mischlinge.
Schade das ich nicht mehr behalten habe. Aber meine Altsteirer gefallen mir auch sehr gut. ;D
Die Tilly ist auf jedenfall ein Araucaner-Marans-Mischling. Frag mich jetzt aber nicht ob vom Maranshahn und Araucanermixhenne oder doch vom Araucanerhahn und der Maranshenne. ???
Sowie sie aussieht müsste sie eigentlich schon mal bald mit dem Legen beginnen, nicht das sie noch ein Mixhuhn zwischen Maranshahn und Brahmahenne ist uns sich mit dem Legen noch Zeit lässt. Wie ist sie von der Größe im Vergleich zu den beiden Marans?
Gruß
DR
Oh, oh. Ich habe eine Dame, die der Tilly wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Legt auch noch nicht. Man hat behauptet, sie sei eine reine Maran. Bin ich da übers Ohr gehauen worden? Keine Schokoeier? Immerhin war sie gratis...
Antje
Ich würde mich riesig freuen, wenn sie ein Marans-Araucaner-Mix ist! Wollte ich schon immer haben - wegen der oliven Eier :)
Das würde dann auch erklären, warum sie noch nicht legt. Meine Araucaner haben auch sehr spät damit angefangen.
Von der Größe ist zu den echten Marans kaum ein Unterschied. Wenn man die 3 von hinten sieht, dann muss man schon sehr genau schauen, um sie auseinander zu halten.
nicht das sie noch ein Mixhuhn zwischen Maranshahn und Brahmahenne ist
:o willst du mir Angst machen? Nicht, dass ich noch meine Hühnerklappe vergrößern muss...
@Antje
Wenn deine Henne genau so aussieht, wie meine Tilly, dann ist es garantiert keine echte Marans. Die sehen so aus, wie auf den Bildern weiter oben - da wo 4 Bilder sind. Die, die auf dem 4ten Bild grad die Treppe hoch geht und die, die auf dem 2ten Bild ganz rechts in der Ecke sitzt.
Die legen dann richtige Schokoeier:
Drachenreiter
13.11.2008, 16:55
Hallo Antje,
das kommt jetzt mal drauf an welchen Kamm dein Huhn hat.
Ist es ein einfach kamm oder ein Wulst/Erbsenkamm?
hier noch ein bild von den Marans http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=23261
zwecks Kammunterschied.
Gruß
DR
Original von Mauzi
Hallo miradea!
Ich überlege mir auch schon die ganze Zeit, ob ich Licht im Stall und im Auslauf installieren soll. Meine Hühnchen gehen spätestens um 1/2 5 Uhr auf die Stange.
Frage: Welche Lampen hast du denn genommen? Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass Neonlicht nicht gut ist. Frag mich aber nicht wo ich das gelesen habe. ;)
Würd mich freuen, wenn du mir wieder einmal ein bißchen hilfst. :flowers
also neonlicht soll man zb auf keinen fall bei zb ziervögel(wellensittiche usw) nehmen.
weil die mehr sehfrequenzen haben, und somit das neonlicht als flackern sehen.
wie genau das bei hühner ist, weiß ich nicht.
aber der sicherheit wegen. es gibt genug andere leuchtmittel.
sparlampen und led.
MonaLisa
13.11.2008, 17:54
Normale Neonlampen flackern mit einer Frequenz, die auf Hühner und andere Vögel wie eine Stroboskoplampe wirkt. Da werden sie reineweg irre von. Inzwischen gibt es aber auch Neonlampen mit speziellem Steuersystem, die für Hühner geeignet sind. Wo, weiß ich allerdings nicht, aber im Spezialgeschäft für Tierbedarf bestimmt.
Gruß Petra
Wontolla
13.11.2008, 18:25
Original von MonaLisa
Normale Neonlampen flackern mit einer Frequenz, die auf Hühner und andere Vögel wie eine Stroboskoplampe wirkt. Da werden sie reineweg irre von. Inzwischen gibt es aber auch Neonlampen mit speziellem Steuersystem, die für Hühner geeignet sind.
Die gibt es in jedem Baumarkt. Auf das Vorschaltgerät der Lampe kommt es an. Ist das eine Spule (Drossel), die dann irgendwann auch noch zu brummen aqnfängt, dann ist es für Hühner ungeeignet.
Besitzt die Lampe ein elektronisches Vorschaltgerät, dann ist die Flackerfrequenz so hoch, dass auch Vögel das nicht wahrnehmen.
Lampen mit elektronischem Vorschaltgerät erkennt man daran, dass sie beim Einschalten nicht flackern.
MonaLisa
13.11.2008, 18:38
Ah so, hab ich da noch nie nach geschaut im Baumarkt.
Danke
Petra
Original von Wontolla
Besitzt die Lampe ein elektronisches Vorschaltgerät, dann ist die Flackerfrequenz so hoch, dass auch Vögel das nicht wahrnehmen.
Lampen mit elektronischem Vorschaltgerät erkennt man daran, dass sie beim Einschalten nicht flackern.
Neonlampen mit EVG flackern nicht nur wenig - sondern gar nicht, da sie mit Gleichstrom statt Wechselstrom funktionieren. Und man erkennt sie ganz einfach am Preis, da ein EVG etwa 50-60 EUR kostet.
Ich weiß das deswegen, weil ich im ganzen Haus solche Lampen mit TrueLight (Vollspekrtum)-Röhren habe. Macht gute Laune und hält fit. Hatte erst überlegt, den Hühnern auch solche Lampen zu gönnen. Dachte aber, bei 3-4 Stunden Licht ist das nicht so wild... Nu werd' ich doch mal über's Umrüsten nachdenken.
Entweder ich rüste die auf - oder ich kaufe für den Auslauf eine neue Lampe und benutze die jetzige auf meiner Terasse... Im Stall werde ich die einfache lassen, da ich das Licht meist nur zum Reinigen benutze. Und da stehen die Hühner eh nur im Weg rum...
Kirre macht die Hühner noch was anderes: ich habe gestern versehentlich das Licht drinnen an gelassen. Und ich denk: was ist denn da für ein Spektakel? Schau in den Stall - riesiger Mückenschwarm um Lampe. Und die Hühner wie wild am Schnappen danach! :laugh
So hatten sie noch eine kleine Fleischeinlage als Betthupferl :weglach
Paultschi
13.11.2008, 19:24
:D :D :D ist ja herrlich ;D
So - habe nun gestern die Lampen getauscht. Habe neue Leisten mit integriertem EVG gekauft. Somit laufen die Lampen mit Gleichstrom und nix flackert mehr. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich Biolux-Röhren gekauft. Das sind Vollspektrum-Lampen, was heißt: haben das gleiche Spektrum, wie das Sonnenlicht. Das macht gute Laune und hält fit :P
Die Hühner finden es gut - mal sehen, ob die Eier nu erleuchtet schmecken :laugh
Licht geht nun morgens von 7.00-10.00 Uhr an - damit sie morgens aus dem Stall finden. Durch das Vordach ist es dort im Winter ziemlich duster drin und die Hühner trauen sich nicht die Treppe runter.
Abends geht es dann von 15.00-19.30 Uhr an.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.