Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Küken von Glucke trennen?
cornelia steiner
15.05.2005, 20:00
Sali zämä,
ich hab ja eine Glucke mit 6 Küken, alle 6 sind einer Kollegin versprochen.
Die Kleinen sind jetzt 6 Wochen alt.
Frage, ab wann kann man die Küken von der Glucke trennen und abgeben?
Kann man alle zusammen abegeben oder lässt man Ihr zuerst noch eines?
Grüsse Conny
cornelia steiner
15.05.2005, 20:13
Und noch eine Frage:
Kann es auch sein, dass die selbe Glucke dieses Jahr noch mals gluckig wird. Ist nähmlich eine Supermami.
Grüsse Conny
cornelia steiner
15.05.2005, 20:33
Hallo nochmals,
versuchs jetzt nochmals, weil die letzten beiden male meine Frage gar nicht vorne auf der Liste erschien.
Wäre aber dankbar für euren guten Rat.
Grüsse Conny
hallo ,
nartürlich ist es möglich dass die glucke nocheinmal "gluckig" wird ,mit den küken weiß ich nicht ob sie nicht doch noch zu klein (jung)sind... ???.keine ahnung .
Gruß
poultry :)
Ich denke die Glucke weiss genau wann sie die Kücken freigibt und ja es kann durchaus sein, das sie diesjahr nochmal gluckig wird.
cornelia steiner
15.05.2005, 21:02
Hallo Gert,
aber an was merkt man dass die Glucke bereit ist die Kleinen freizugeben?
Grüsse Conny
Am sichersten: die Kleinen sind in der Nacht niht mehr unter dem Gefieder der Glucke. Das kann schon nach 4 Wochen passieren, allerdings bei wärmeren Wetter.
Original von cornelia steiner
Hallo Gert,
aber an was merkt man dass die Glucke bereit ist die Kleinen freizugeben?
Grüsse Conny
Bei meinen ZC ist das sicherste Zeichen, daß "Mama" keine Lust mehr auf Kinder hat, wenn sie das erste Ei legt. Die ZC führen mindestens solange und ich hab schon Hennen gehabt, die hatten in einer versteckten Ecke im Auslauf schon wieder ein komplettes Gelege "vorbereitet", lockten und huderten ihre Kücken aber trotzdem immernoch! 8)
Spätestens nach dem ersten -gefundenem- Ei der Glucke trenne ich sie von ihren Kücken.
meistens machen die Glucken selbst klar wann sie nicht mehr führen wollen. Sie locken nicht mehr und hin und wieder hacken sie die Kleinen weg. Die kürzeste Zeit die hier eine Glucke führte waren exakt 4 Wochen (Marans) danach hat sie wild die Kleinen gejagt.
Die längste war 8 Wochen (Seidenhuhn) da hatten wohl die Küken nicht mehr die Lust auf die Mama.
Beide Glucken haben im selben Jahr nochmal gebrütet.
Gaby
Hallo Conny,
mit 6 Wochen kann man schon die Kükis abgeben. Meistens ist die Bindung zur Glucke nicht mehr so eng. Wenn´s nicht zu kalt ist wärmen sich die Küken gegenseitig und das reicht zu.
:D Gruß Werner
Bei mir sitzt die Grünlegerdame schon wieder auf dem Nest und brütet, obwohl sie im Januar schon einmal gebrütet hat. Die Küken hat sie dann ca. 7 Wochen geführt und wollte dann von einem auf den anderen Tag nichts mehr von ihnen wissen.
Wenn die äußeren Umstände stimmen, man denke an die Kunstbrut, können Küken jederzeit ohne Glucke aufwachsen, es ist nur die Frage, ob man die Tiere ohne Prägung der Glucke aufziehen möchte.
Ich persönlich denke, das 6 Wochen der Prägung durchaus reichen sollten.
Clarissa
17.05.2005, 11:16
Hallo Cornelia!
Also ich trenne meine Küken von der Glucke wenn sie anfängt zu legen oder früher wenn sie anfängt die Küken zu beißen.
Mit wieveil wochen das ist, weiß ich nicht, achte ich nicht so drauf
Gruß Clarissa
cornelia steiner
17.05.2005, 12:46
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Ratschläge, ich werde einfach ein wenig beobachten.
Im Moment nimmt sie die Kleinen zum schlafen immer noch untersich.
Die Küken sind jetzt 6 1/2 Wochen alt.
Grüsse Conny
Dann dauert es nicht mehr lang und die Glucke macht die Trennung!
Gaby
Markus1974
23.05.2005, 19:15
Ab wann können Küken zu den Legehühnern?
Markus
cornelia steiner
23.05.2005, 19:46
Hallo,
also mein Caramelköpfli hat vor 3 Tagen angefangen Eier zu legen aber sie gluckt immer noch, auch in der Nacht schlafen die Kleinen schön unter der Mama.
Nächsten Sonntag sind sie dann 8 Wochen alt.
Grüsse Conny
Markus1974
23.05.2005, 19:56
Meine Küken sind jetzt 6 Wochen alt und ich möchte gerne wissen wann ich sie zu der Legegruppe setzten kann.
Es sind 15 Stück. Die Legetruppe hat einen Auslauf und die Küken nicht.
Markus
Ohne Glucke ist das recht anstrengend. Das muss Schritt um Schritt gehen. Die Alten müssen die Küken schon "kennen". Sonst hacken sie wild um sich. Am Besten trennst Du was ab wo sich die Kleinen ungestört aufhalten können aber die Großen sie sehen können.
Nach 3-4 Tagen *unter Bewachung* mit den Großen. Evtl. mußt Du eingreifen wenn die Großen zu grob werden.
hallo markus,
also meine kücken (mit glucke) sind jetzt knapp 4 wochen alt und seit fast 2 wochen mit den großen zusammen. ich hatte sie die ganze zeit unter dem kotbrett in einem abteil sie konntewn sich also die ganze zeit "beschnuppern". ich habe die kleinen dannn immer mal stundenweise mit den anderen zusammen gelassen. hier und da gabs mal einen picker von den alten und umhergescheucht wurden sie auch, dass tat mir am anfang auch sehr leid aber ich hab hier gelernt das es zur rangordnung gehört. und sie sind auch schon mit 2 ein halb wochen auf die sitzstangen geklettert. ;D
da >>> http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=1508
sie vertragen sich schon
mfg norman
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.