Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken draußen wie warm halten?
heissnhof
17.01.2008, 08:14
Hallo Ihr,
meine Küken sind nun 5 Wochen alt, und fast vollständig befiedert. Alle haben sich prächtig entwickelt. Aber es wird drinnen nun einfach zu eng und zu staubig.
Da ich im Moment nicht zum Bauen komme, habe ich nun einen Kaninchenstall in unsere kleine Scheune befördert und rundum mit Heuballen und Styropor isoliert. Die eine Gittertür vorne habe ich gegen Plexiglas ausgetauscht, die anderen lasse ich und kann sie durch eine Styroporplatte abdichten, so daß ich nach Bedarf Lüften und temperieren kann.
Die Wärmelampe, die die KÜken im Moment noch haben, bekomme ich da aber aufgrund der Höhe nicht rein.
Ich habe noch eine Wärmeplatte, die aber eine recht geringe Heizleistung bringt. Meint Ihr, das reicht dennoch aus?
Oder soll ich einen Dunkelstrahler kaufen - den kann ich doch einfach so in eine Fassung schrauben - oder? Dann komme ich auch mit der Höhe hin? Wenn Dunkelstrahler - reicht dann einer mit 60 W oder soll ich einen stärkeren nehmen?
gujaclea
17.01.2008, 08:22
Hallo,
wie sind die Küken denn bislang untergebracht?
Dunkelstrahler ohne Schutzkorb können zu schrecklichen Verbrennungen führen, also lieber nicht "einfach so " in eine Fassung schrauben.
Du solltest auch die Front des Stalls nicht komplett mit Plexi und Styropor abdichten, besser wäre auf einer Seite Styropor auf der anderen Jute, oder ein alter Bettbezug/Wolldecke etc.
sonst bildet sich durch die Atmung zuviel Feuchtigkeit in dem Stall, das ist wesentlich schlimmer als Kälte.
Mit 5 Wochen werden die Süßen sich schon aneinanderkuscheln wenns zu kalt wird, stopf den Stall voll Stroh, das ist die beste Isolierung.
Ansonsten ist es natürlich auch ein wenig abhängig von der Rasse und vom vorherigen Standpunkt, war der auch schon etwas "frischer", dann sollte es ihnen nichts ausmachen, standen sie vorher "verwöhnt warm" ;) dann sähe ich es schon kritischer.
Viel Grüße
Andrea
heissnhof
17.01.2008, 08:49
Hallo Andrea,
gut - also Dunkelstrahler ist dann schon mal nichts.
Der Stall hat unter dem Dach eine Ritze von etwa einem halben cm, da kann die Feuchtigkeit eigentlich gut entweichen, vor allem, wenn innen geheizt ist, das sollte kein Problem sein. Aber ein Stück Wolldecke vor der nicht verglasten Tür ist vielleicht eine bessere Idee. Notfalls kann ich immer noch das Styropor davor machen.
Sie sind im Moment in einem unbewohnten Raum das Hauses untergebracht. Dort ist seit einiger Zeit die Heizung aus und das FEnster ständig offen. Die Temperatur beträgt aber durch die Rotlichtlampe immer noch so 15 Grad.
Vielleicht sollte ich die Rotlichtlampe mal innen gegen die Wärmeplatte austauschen, dann kennen sie das schon mal und werde etwas mehr Wärmeentwöhnt - ist das vernünftig. Sie müssen ja nicht sofort raus, aber sagen wir mal bald.
Es sind Mixe aus Sussex x Hybrid, NewHampshire x Australorps und Grünleger xAustralorps - also eigentlich nix besonders empfindliches. Sie sind gut entwickelt und etwas taubengroß.
gujaclea
17.01.2008, 20:52
Wärmeplatte ist perfekt,
Futter und Wasser entfernt stellen, dann gewöhnen sie sich gut daran.
Der schlimmste Fehler ist, wie bei Kindern, sie zu verzärteln, die Küken sind, so wie sie Federn haben, schon sehr robust.
Wenn sie eine Wärmeplatte gewohnt sind, dann kannst Du sie theoretisch auch so raustun.
Meine Küken sind vom ersten Tag an draussen im Stall unter einer Wärmeplatte, diese ist rundherum mit Stofflappen abgehangen, sodaß sich die Wärme schön drunter hält.
Die Küken müssen zum Fressen und trinken unter der Platte hervorkommen, müssten sie ja bei ner Glucke auch....
Seit ich die Platten benutze sind meine Küken viel fitter und agiler als die Küken, die ich sonst unter Rotlicht bzw Dunkelstrahler hatte.
Viel Erfolg
Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.