Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybriden gegen Italiener
Wir habe zu Hause noch viele Hybriden rumlaufen, da wir sie zur Eiergewinnung einfach brauchen.
Jetzt habe ich mir mal Italiener kennfarbig angesehen und da stellt sich meine Frage was bei denen die Pluspunkte sind.
Klar kommen sie nicht ganz auf die Leistung der Hybriden aber das geht schon.
Vor allem sind sie sicher besser in der Futtersuche.
Jedoch werden sie auch bestimmt besser fliegen.
Was sagt ihr dazu?
Lg Michael
In meiner Herde habe ich eine (!) Italienerin. Schönes Huhn legt reinweisse Eier, wenn sie denn legt. Auch ist das Ei im Verhältnis zum Körper recht klein. Macht sofort Legepause wenn was nicht stimmt: zu heiß, zu kalt, zu dunkel, zu hell. Wenn ich Eierleger bräuchte würde ich etwas anderes wählen.
Zum Eierlegen gibt es Hühner die viel besser legen. Bielefelder, New Hampshire z. B.
gg
Danke für die schnelle Antwort.
Bielefelder kenn ich nicht sonderlich gut. Von News hört man ja auch so einiges, z.B. das sie öfter mal rumzicken.
Laut Standard sollten Australorps ja auch 200 Eier legen?
Lg Michael
Guten Morgen,
haben zwei New Hampshire`s kann aber nicht sagen das sie rumzicken.
Unsere sind ruhig und legen Bomben Eier.
Schön anzusehen sind sie auch noch, was sie nicht so können ist schnell flitzen, wegen dem Gewicht denk ich mal.
Sieht eher wie ein Hüpflaufen aus, aber lustig ;D
LG rosifa
kajosche
14.01.2008, 17:53
holdrio
bei rassehühner kommt es sehr auf die linie an aus welcher sie abstammen.
ich hatte schon italiener die sehr viele eier brachten aber auch schon welche die nicht zufriedenstellend legten. selbiges bei den bielefeldern wir hatte ich schon hennen aus einer linie die sogar selber brüteten. so kommen sie natürlich auch nicht auf die verlangte eierleistung.
hempshire wollten bei mir nie viele eier legen..die waren für mich eine große enttäuschung. bei anderen aus anderen linien legen sie wiederum sehr gut.
rassehühner auch aus der selben rasse lassen sich nicht unbedingt miteinander vergleichen. da das augenmerk der züchter auch unterschiedlich ist.
willst du rassehühner die gut legen...unbedingt welche aus einer leistungszucht nehmen. z.b. aus den landwirtschaftlichen lehranstalten triesdorf. momentan gibt es dort italiener rebhuhnfarbig und sulmtaler weizenfarbig.
grüße
Drachenreiter
14.01.2008, 18:14
Servus,
also wir hatten früher auch Italiener vom Geflügelhof (weiß der Geier wo die her waren) die haben nicht schlecht gelegt.
Momentan habe ich anscheinend 2 Italienerhennen die auch nicht schlecht legen. Haben locker zwischen 160-200 Eier gelegt gro überschlagen. In den 3 Wochen wo ich vergangenes Jahr BE für mich gesammelt habe 5 Eier die Woche je Huhn aber eine legt keine reinweißen Eier. Jedoch legen die beiden sehr große Eier.
Die dritte ich auch noch hatte da wars dasselbe, bis sie mal den Kopf bei Sturm zwischen das Stadeltor vor Neugier getan hat.
Gruß
DR
Hallo an euch
So eine Lehranstalt gibt es bei uns in der Gegend nicht warscheinlich nicht.
Es gibt ja auch in Brütereien oft Italiener im Angebot aber die sind ja so auf Italiener/Hybriden gekreuzt das man auf die nicht aufbauen kann oder?
Lg Michael
in einem anderen beitrag hab ich von den italienern aus der http://www.triesdorf.de/ gelesen, die machen wohl so um die 271,5 Eier mit 60,02g. anscheinen geben die auch bruteier und küken ab.
ich persönlich würde lieber diese tiere vorziehen und keine hybriden anschaffen. tier hybriden können ja nichts dafür, aber hybridzucht ist in meinen augen nicht tiergerecht. sollten wir nicht (mehr) unterstützen.
also warum nicht die rückbesinnung auf solche leistungsrassen, aus solchen lehranstalten?
gruß
andi
Hallo andi
Da bin ich gleicher Meinung wie du.
Ich wollte nur mal hinterfragen ob diese Hühner, die in Brutanstalten neben Hybriden angeboten werden, auch solche Hochleistungszucht-Hybrid-Italiener sind die zusammengekreuzt worden sind.
Lg Michael
hallo michael,
hab gerade mal bei http://www.triesdorf.de/lla/index.htm geschaut, ich konnte nichts von hybriden finden.
gruß
andi
Hallo
Ich habe mich auf diese Seite bezogen - klick (http://www.gefluegelhof-gieseker.de/produkte/legehennen.php?swf=1) ganz nach unten ;)
Sind das rr Italiener auf Legeleistung gezüchtet?
Lg Michael
heissnhof
15.01.2008, 10:12
@Andi: mußt mal durchklicken, die geben tatsächlich Bruteier und Küken ab. Finde ich einen prima Ansatz -sollte man unterstützen.
Sie machen übrigens auch Fortbildungen - u.a. kann man da das Schlachten lernen....
Danke für den link!
Übrigens haben wir auch eine Italienerin von einem Geflügelhof - sie ist jetzt 5 Jahre und dies ist der erste Winter, in dem sie wirklcih lange Pause macht - ebenso meine beiden Zwerg-Welsumer-Hennen - die sind 4 Jahre alt. Ansonsten hat die Italienerin ihr Leben lang sehr viele und sehr große Eier gelegt, war nie krank. Also hinsichtlich der Leistung würde ich sie jederzeit wieder nehmen. Als sie jung war, konnte sie schon gut fliegen - inzwischen ist ihr das wohl zu umständlich.
kajosche
15.01.2008, 17:58
holdrio
@austria
hatte auch mal eine sogenannte italiener henne von gieseker. legen gut...sind nur keine echten italiener.
grüße
@Austria
Ich kann Kajosche hier nur bestätigen. Der Betrieb macht wohl sein eigenes Zuchtprogramm für Italiener.
Gruß von Mathias
Drachenreiter
15.01.2008, 21:41
Hi,
also habe heute mal in Triesdorf angerufen.
BE gibts auf Vorbestellung
Eintagsküken unsortiert am 12.02., 11.03., 08.04, Preis je St. 2,20
Gruß
DR
Ok danke euch
So etwas habe ich mir schon gedacht.
Lg Michael
_mARiO__
16.01.2008, 17:41
@ austria:
Ich habe auch zwei so hennen die hier als silberhals angeboten werden. sehen so aus wie silberne italienerhennen in etwa.
Eine davon ist schon über 3 jahre und legt immer noch fleißig und eine junghenne die ich mir voriges jahr mit den grünlegern geholt habe legt auch täglich. sind sehr fleißige hennen und sehen auch nicht schlecht aus. Ich habe sie von einem Geflügelamarkt bei uns in der Nähe gekauft.
Mfg Mario
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.