PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn stelzt wie ein Storch



Edi45
13.01.2008, 16:31
Hallo liebe Hühnerfreunde,

ich habe vor einer Woche 2 Zwergwyandotten erworben; nachdem ich momentan bei Dunkelheit zur Arbeit gehe und ebenso bei Dunkelheit wiederheimkehre, hatte ich bis zum Wochenende keine große Gelegenheit die Kleinen zu beobachten, bis gestern....

und da bemerkte ich folgendes: eines der Hühnchen stelzt wie Meister Adebar, hebt also das Bein ganz hoch und setzt es dann nach vorne, dann das andere genauso, also ein wirklicher Stelzgang.
Natürlich hab ich es abgetastet, ohne Ergebnis, genauso eine optische Untersuchung, auch nix.
Ansonsten ist das Verhalten normal, frißt, drinkt, flattert zum Schlafplatz, ist natürlich langsamer als die anderen.

Ist das eine Krankheit, eine Mißbildung oder ein sonstiger defekt?

Für Antworten bin ich dankbar

Grüß Euch
Edi

vogthahn
13.01.2008, 17:37
Hallo!

Es könnte sich um Kalkbeine handeln. Kannst Du die Beine der Henne fotografieren?

MfG

Edi45
13.01.2008, 17:55
Original von vogthahn
Hallo!

Es könnte sich um Kalkbeine handeln. Kannst Du die Beine der Henne fotografieren?

MfG

Hallo Vogthahn,

erstmal Danke

das war auch mein erster Verdacht, sind es aber nicht, das hätte ich bei der optischen Prüfung erkannt, da ich sowas auch schon mal hatte. Die Beine sind aalglatt.

Werde aber ein Foto reinstellen, dauert aber schlimmstenfalls bis Samstag, da meine Kamera im Nahbereich nicht blitzt, und bei Tageslicht bin ich arbeiten >:(

Aber vielen Dank nochmal

Gruß
Edi

conny
13.01.2008, 17:59
Hallo,

dieses Phänomen hatte einer meiner Hähne ebenfalls, keine Parasiten, fraß, trank normal, Verhalten ebenfalls okay. Binnen 6 Monaten lief er immer weniger, sass viel, ohne dabei mit dem Bauch den Boden zu berühren späterllief so gut wie gar nicht mehr. Die Futteraufnahme war dementsprechend und er verlor an Gewicht, seine Interesse für die Damen tendierte gegen Null. Schlussendlich habe ich ihn erlöst.

Mathias
13.01.2008, 22:31
Möglicherweise Vit. D- Mangel (Rachitis)

Grüße von Mathias

odranoeL
13.01.2008, 23:36
Hallo Edi,

ich kenne es so, dass es eigentlich meist bei Brahma auftritt, wenn sie zu schnell wachsen. Das hängt mit dem Vit. B und dem Intrinsing-Faktor zusammen.
Leider gibt es eines von 100 küken, die dieses Vitamin nicht genügend verarbeiten und aufnehmen können. Frage mal peganon, sie hat solch ein Küken von mir bekommen. Ich habe mordsmäßig viele Spritzen geben lassen müssen,damit das küken damals überlebte. Es stolzierte mit der Brust vorneweg.
Heute kann es laut peganon wohl schon etwas besser laufen.
Ich mußte es weggeben, da der Rest der Truppe es mobbte.
Wie es weiter geht , z.B. mit Eier legen, wäre mal interessant zu erfahren, das kann Dir aber nur peganon beantworten. Auf alle Fälle lebt es und ist fit.

Liebe Grüße
Christiane

Claudja
14.01.2008, 00:07
Huhu!

Was hast Du denn dem Gockel spritzen lassen? Vit B12 in Massen? Aber das lässt sich doch nicht heilen, falls die Aufnahme durch Intrinsic-Faktor gestört ist. Da müsste man doch was gegen die Funktionsstörung tun, oder permanent Vit B12 reinpowern bis der Magen in seiner Funktion aufgibt ???

Ganz fragende Grüsse
Claudia

odranoeL
14.01.2008, 00:19
Hallo Claudia,
ich bin kein TA, als mein Tierchen krank war - bin ich hin.
Und da sagte er halt, dass das Vitamin unbeidngt gespritzt werden müsse,
da das Tier sonst stirbt. Muss anmerken, dass es zu diesem Zeitpunkt, wo die Krankheit sichtbar war, in etwa 6-8 Wochen war glaube ich.
Die Junghenne bekam damals jeden Tag 2 Spritzen, eine zum Aufbau und eine mit Vitaminen.
Nach und nach besserte sich der Zustand, sie lief wieder rum, sprich sie stelzte.
Da sagte mir der TA nur, mehr könne er nicht machen. Das wäre ein seltener Fall, wo halt dieser Faktor das Vitamin nicht aufnimmt bzw. bildet.
Nach dem Spritzen wurde es besser.
Frag mich nicht, wie und wodurch. Ob der Faktor auf einmal in der Lage ist, es jetzt selber zu bilden, das glaube ich nicht.
Ich glaube, ich frage mal meinen TA - beim nächsten Besuch dann.
Peganon sagte mir nur, dass es dem Hühnchen sehr gut geht, und das Stelzen auch schon abgenommen hat.
Vielleicht kann sie jetzt mittlerweile auch noch ihre Erfahrung hier mitteilen, wenn Ihr sie fragt.

Liebe Grüße
Christiane

Claudja
14.01.2008, 00:25
Huhu!

Das Vitamin kommt nur nicht da an wo es hin soll. Es wird vorher zerstört. Guckst Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Intrinsic-Faktor)
Ich kann mir vorstellen, dass der TA ein Multivit-Präparat gespritzt hat. Also nicht nur Vit B, somit eine ziemliche Bandbreite von Mangelerscheinungen abgedeckt hat.

Grüsserchen
Claudia

odranoeL
14.01.2008, 08:34
Hallo Claudia,
das könnte u.U. sein, dass er versucht hat, gleich alles mit abzudecken.
Der Faktor auf alle Fälle ist hinüber, aber warum geht es dem Huhn jetzt langsam besser, ich bin kein Experte, wenn der Faktor kaputt ist, wie wäre dann die Funktionsweise - auf Dauer - ohne diesem Vitamin?
Ich weiß nur, dass ich peganon dieses gesagt habe, und sie ist eine Expertin für kranke Geflügelarten, sei es Hühner oder Papageien. Daher habe ich ihr auich das Hühnchen mitgeschickt. Das ist aber schon ne ganze Weile jetzt bei ihr. Vielleicht meldet sie sich ja hier auf diesen Thread dann.
Ganz liebe Grüße
Christiane

MonaLisa
14.01.2008, 09:12
Meist fehlt der Intrinsic-Factor nicht vollständig. Es reicht jedoch nicht, um den erhöhten Bedarf während der Wachstumsphase oder Krankheit und zB bei Parasiten zu decken. Bei solchen Tieren genügt oft einmaliges Spritzen eines Depotpräparates.
Meine persönlichen Erfahrungen damit sind: Mehrwöchige Kur mit wöchentlicher Spritze reicht bei mir in der Regel wieder für 1 Jahr aus. Zur Zeit komme ich sogar schon länger hin, da ich schon lange keine Magenschleimhautentzündung hatte, die das Ganze sonst noch verschlimmert. Meine Werte sind allerdings 40 Jahre über gerade ausreichend gewesen.

Gruß Petra

paganon
14.01.2008, 11:02
Einen schönen guten Morgen,

leider habe ich nicht die Zeit, den ganzen Thread durchzulesen.....

Ich habe von Christiane die besagte Henne bekommen und mittlerweile läuft die Kleine fast normal.

Ab und zu stolpert sie noch, aber ich bezeichne ihren Zustand als stabil.

Behandelt habe ich sie nicht mehr wirklich. Sie bekommt ab und zu für ein paar Tage ein Vit. B Präparat direkt in den Schnabel und als Kur, für ein bis zwei Wochen, Mineralstoffe (Brockmanns Zwergmarke).

Ich kümmere mich viel um Tauben und wenn ich einen schweren Fall mit Vermutung auf Rachitis "bekomme", fülle ich besagte Zwergmarke in Leerkapseln Größe 2 und die Taube bekommt davon dann täglich zwei direkt in den Schnabel.
So konnte ich schon viele Knochendeformationen zumindest stabilisieren, oft auch verbessern.

Das Hennchen von Christiane bekommt von mir in dem Fall 2x tägl. zwei Kapseln und es bekommt ihr sichtlich gut.
Sie ist munter und super frech und lebt bei mir in einer behindertengerechten Gruppe.

Ich hatte allerdings auch mal eine Brahma Henne, die in den Hüften ständig absackte. Sie kam dann von alleine nicht mehr hoch und lief wie ein Pinguin.
Wenn man sie dann "gerade" machte, knackte es im Gelenk, als ob da was einrastete.

Mein TA wusste nicht weiter und ich habe sie genau so wie die Kleine von Christiane behandelt.
Für me Weile bekam ich stabil. Musste sie nur ab und zu wieder aufrichten.
Nach einem Jahr allerdings versteiften sich die Knochen der Hüftgelenke und ich musste sie einschläfern lassen.

LG Iris

MonaLisa
14.01.2008, 11:33
VIt B12 über per os bringt bei fehlendem Intrinsic-Factor leider nichts, nur bei Mangel im Futter oder manchmal bei erhöhtem Bedarf durch Krankheit.

Die Hüftgelenldysplasie ist nicht nur den Hunden vorbehalten. Sie gibt es auch bei Vögeln. Sie läßt sich durch mehrere Röntgenaufnahmen abklären. Heilung gibt es nicht, nur relative Schmerzfreiheit durch Medis oder auch Homöopathie.
Bei großen schweren Rassen kommt es häufiger vor.

Gruß Petra

odranoeL
14.01.2008, 12:30
Hallo Ihr Beiden,
einen schönen Guten Morgen,
sieh an - das wußte ich auch noch nicht.
Welcher genaue Mangel im Futter würde dazu führen?

paganon,
vielen Dank, dass Du hier geantwortet hast.


Ganz liebe Grüße Euch Beiden
Christiane

Edi45
14.01.2008, 17:04
Hallo liebe Hobbykolleginnen und -kollegen,

na, da bin ich aber überrascht von den vielen Antworten, jedenfalls ein dickes DANKE!!!!

Das mit Vitaminmangel erscheint mir am wahrscheinlichsten, so hat mir heute meine Frau berichtet, das Storch, naja, den Namen mußte das Hühnchen ja zwangsläufig bekommen bevorzugt unter einer Fichte steht und nach Nadeln pickt, also ganz offensichtlich nach Grünem sucht! Ja, bei uns ist noch alles schneebedeckt! Da scheint sich doch die Natur selbst helfen zu wollen.

Jedenfalls ist es ein verfolgenswerter Ansatz, dem ich sicher nachhelfen werde.


Grüß Euch herzlichst
Edi

MonaLisa
14.01.2008, 17:32
@odranoeL
Schau hier nach:
http://www.vitamin-b12.de/
Lieferanten sind hauptsächlich tierischer Natur. Daraus ergibt sich ein Mangel automatisch, da solche im Hühnerfutter nicht mehr erlaubt sind. Deshalb wird es meistens künstlich dem Futter zugesetzt.

Gruß Petra

odranoeL
15.01.2008, 08:07
Hallo Petra,
einen schönen Guten Morgen,
danke Dir für den Link. :)
Ist echt interessant, einen Teil wußte ich nicht.

Liebe Grüße
Christiane

paganon
15.01.2008, 10:22
Ich muss dazu sagen, dass ich lediglich den B-Komplex gebe. Von daher glaube ich schon, dass auch noch andere Faktoren ein Rolle spielen.
Ein kleines Bischen tendiere ich in die Richtung Mineralstoff bzw.Vit-D3-Mangel, denn offensichtlich gehs dem Küken ja nun besser.

Normalerweise spritze ich solche Dinge, auch lieber, da man dann ganz genau weiss, dass sie auch ankommen....

LG Iris

odranoeL
15.01.2008, 13:56
hm.... Vit.D3-Mangel?
Hab ich da zu früh gebrütet, kann eigentlich nicht sein, die anderen waren
ja ok, merkwürdigguck......
Danke für die Info paganon.

Ganz liebe Grüße
Christiane

paganon
15.01.2008, 22:02
Christiane,

das liegt nicht an der Brut. Du hast keine Schuld.
Und ich mutmaße ja auch nur, es kann viele Ursachen gehabt haben.
Letztendlich ist das Wichtigste, dass es der Kleinen gut geht. :)

LG Iris

odranoeL
15.01.2008, 22:25
Hallo Iris, :)
ich versuche halt nur, die Fehler zu reduzieren.
Wenn ich Schuld gehabt hätte, müßte ich diesen Fehler
unbedingt beheben.
Ja - das Wichtigste ist es - das stimmt.
Dir noch einen schönen Abend wünsche
Christiane

Edi45
22.01.2008, 19:41
Hallo liebe Freunde der Krähenden,

nunja, der Schnee ist inzwischen weg, Vitamine hab ich auch gegeben, der Henne "Storch" gehts sichtlich besser ;D

zwar stelzt sie nach wie vor, aber viel schneller, so dass sie halbwegs mit dem Rest der Bande mithält und auch mit den Scheinattacken der Laufis klarkommt

Offensichtlich hat sie den Makel, aber man kann in Mangelzeiten unterstützend eingreifen

Grüß Euch
Edi

odranoeL
22.01.2008, 19:44
Hallo Edi45,
das freut mich. Dann ist es so ähnlich wie bei mir damals mit dem kleinen Brahmahennchen. Aber ab und an braucht es dann wohl die Vitamine.
Viel Erfolg noch weiterhin und viel Spaß mit dem Kleinen.
LG
Christiane

anscha
07.03.2008, 09:45
Hallole!

Habe das gleiche Problem! Ich habe ein storchendes Vorwerk-Küken (5wochen alt) und ein storchende moderne engländerin erhalten (1Jahr alt).

Meine Hühner bekommen im Winter immer ein bisschen Vitamine aber diese Zwei habe ich halt erst letze woche erhalten und ich weiss nicht ob sie was bekommen haben.

wenn es aber eh der fehlende intrinsic faktor ist dann kann man wohl eh nur vitamine spritzen

ich bin echt gespannt was hier noch raus kommt

grüßle anscha

odranoeL
07.03.2008, 10:45
Hallo anscha,
ich finde es toll, wenn Du sie hältst. Ich habe nur leider nicht die Möglichkeit dazu, da unsere anderen Hühnis alle immer auf das schwächere rauf gehen.
Sag mal Bescheid, wie sie sich entwickeln, was Du herausfindest bei denen.
Vielleicht kann man noch was machen, wenn sie gerade 5 wochen alt sind.

Ganz liebe Grüße
Christiane

anscha
07.03.2008, 13:53
Hallole!

Mein Auslauf ist im Moment endlos und deshalb kommt die zwerg engländerin gut zurecht, obwohl ich auch große Hühner habe. das vorwerk ist noch nicht bei den alten Hühnern dabei, sondern in einem separaten gehege mit sichtkonntakt und mit anderen gleichaltrigen küken.

aber ich werde berichten was mit dem "teichhuhn" passiert. sieht nämlich eher aus wie das gesteze von teichhühnern bzw zinnsoldaten.

mir tut es aber echt leid! es ist nämlich jetzt schon deutlich langsamer wenn es um den run auf das futter geht. :(

grüßle anscha

odranoeL
07.03.2008, 15:13
Hallol
dann frage mal paganon, was sie mit dem Huhn anstellt.
Sie hat schon gute Erfahrungen damit gesammelt.
LG
Christiane