Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu wenig Luftfeuchtigkeit
Johanna P.
12.01.2008, 17:46
Ich hab mir vor ein paar wochen einen Bruja Motorbrüter mit vollautomatischer Wendung gekauft.
Hab ihn ein paar Tage leer laufen lassen. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat mit 50% gestimmt. Jetzt hab ich gestern die Bruteier eingelegt, 42 stück - Brüter voll - und ich hab die Luftfeuchtigkeit nicht mehr nach oben gebracht. Selbst mit zwei weiteren Behältern ist sie nur bei 40%. Die Temperatur steht weiterhin bei 37,8°C.
Die Luftrosetten sind zu 1/3 geöffnet.
Welche Ursache kann das haben?
Gruß Johanna
Henning123
12.01.2008, 20:59
Hast Du dein Hygrometer mal überprüft ?
Johanna P.
13.01.2008, 09:44
Ja hab ich gemacht, das stimmt!
Hallo,
warte minimum 24 Stunden, bis die Eier quasi druchgewärmt sind, dann erst die LF regulieren. Hast du zwei Luftrosetten? Dann schließe eine vollends. Wo steht der Brüter und wie hoch ist die Umgebungstemp?
Brüte selbst mit Bruja-Motorbrütern.
Manchmal bekommt man die LF nicht hoch, weil die Tür nicht dicht abschließt. Sie erlahmen mit der Zeit. Einfach mit einem Band, welches man zum Fensterabdichten nutzt (mit fällt der Name einfach nicht ein) wieder abdichten.
Wontolla
13.01.2008, 11:05
Original von conny
Einfach mit einem Band, welches man zum Fensterabdichten nutzt (mit fällt der Name einfach nicht ein) wieder abdichten.
Z. B. Tesamoll
Drachenreiter
13.01.2008, 12:07
Hallo,
ich denke das du für die ersten paar Tage ausreichend LF hast mit 40 %. Desweiteren stimme ich da noch Conny voll zu.
Gruß
DR
Johanna P.
13.01.2008, 14:48
Können so kleine Ritzen an der Tür echt was ausmachen. Ich da nämlich ein Digitales Bruttermometer angeklemmt(also das kabel), weil das mitgelieferte nicht stimmte. Der Schlitz ist nur an der Oberseite und nur knapp 2mm breit. Ich kann den Fühler vom Termometer auch durch die Luftrosette reintun fällt mir gerade ein.
Der Brüter steht im Keller. Aber da wir ein Hanghaus haben, ist eine Wand eine Außenwand. Dann laufen noch Heizungsrohre durch(nicht isoliert). D. h. tagsüber hat es ca. zimmertemperatur und nachts wird es eben kühler. Die Temp im Brüter schwankt allerdings nur um 0,2 - 0,3°C.
So ein kleiner Schlitz kann eine Menge ausmachen, so dass die LF einfach nicht zu halten ist
Johanna P.
13.01.2008, 19:18
Na dann verbaue ich das Termometer mal anders.
Gruß Johanna
Johanna P.
14.01.2008, 16:37
So, ich hab das Termometer durch die Luftrosette reingehängt und siehe da: Es funktioniert. Die Luftfeuchtigkeit steht jetzt mit einem Behälter bei 45%. Man glaubt gar nicht was so ein kleiner Spalt ausmachen kann.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Johanna
Henning123
14.01.2008, 18:37
Jetzt nur noch auf den Gewichtsverlust achten und auf kleine Pipmätze freuen...
Drachenreiter
01.03.2008, 22:02
@ Henning
wie meinst du das "auf den Gewichtsverlust achten"? wiegst du die während des Brütens?
Gruß
DR
Henning123
02.03.2008, 01:42
Zitat:
"wie meinst du das "auf den Gewichtsverlust achten"? wiegst du die während des Brütens?"
Was soll das heißen ?
Den Gewichtsverlust zu erfassen ist ein wichtiger Bestandteil der Kunstbrut, nur so kann feststellen ob die eingestellte Feuchtigkeit evtl korrigieren...
Johanna P.
02.03.2008, 09:21
Ich habe nicht gewogen. Ich vertraue einfach meinem Hygrometer. Was machen denn andere Züchter mit 300-400 Eiern. Die alle wiegen?! Das glaub ich nicht.
Gruß Johanna
Henning123
02.03.2008, 13:48
Zitat:
"Was machen denn andere Züchter mit 300-400 Eiern"
Nein die wiegen Die nicht einzeln, sondern ganze Horden...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.