PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt Kindergarten



Flöckchen
09.01.2008, 10:39
Hallo,
ich starte im März ein Projekt im Kindi. Und zwar möchte ich eine Naturbrut im Kindergarten ausbrüten lassen. Die möglichkeiten sind da wie z.b. ein Gartenhaus zum abschliessen wo die Glucke ihre ruhe hat. Zwar muss ich ein Gesundheitszeugnis der Glucke bringen aber da gibt es keine Probleme , habe schon mit meinem Tierarzt gesprochen. Ich mache mir trotzdem gedanken, wie z.b. wie lange die Kleinen dann dort lassen oder ist März nicht zu früh unw. Vieleicht könnt ihr mir noch anregungen geben was zu beachten ist !? Und dann ist da noch die frage mit den Eiern, ich möchte gern andere Eier unterschieben welche Rasse nehm ich da ? Bin für tips dankbar !!

Liebe Grüße Micha

acer
09.01.2008, 13:14
Ich habe mal in unserem Kindergarten eine Kunstbrut durchgeführt. Wir hatten Rheinländer gesperbert. Zwischenzeitlich war dann noch ein Gänseküken dazugekommen. Die Küken haben wir ca. 3 Wochen im Kindergartenflur in einem selbstgebauten verglasten Aufzuchtkasten gehalten und dann nach draußen umgesiedelt.
Das Ganze haben wir allerdings im April-Mai durchgezogen, sodass die Küken dann bei gemütlichen Außentemperaturen ins Freie entlassen werden konnten. Mit Glucke ist es vielleicht einfacher aber ich würde doch noch etwas warten.
Wir haben dann draussen ein übernetztes Gehege mit einem Gartenpavillion überdacht und und den Aufzuchtkasten als Behausung reingestellt. Den ganzen Sommer über war unser Hühnerkindergarten sehr beliebt.
Dann kam die Grippepanik mit Einstallpflicht und die Tiere mußten ausser Sichtweite der Kigaeltern gebracht werden.
Die schoben nämlich plötzlich auch Panik und kauften nicht einmal mehr Eier. >:(

Wenn ich so etwas nocheinmal machen könnte würde ich verschiedene Hühnerrassen wählen sodass man die Küken gut unterscheiden kann.
Hier sind die Leute immer ganz erstaunt, wie unterschiedlich Hühner aussehen könne..und erst die Eier. :)

Im Hinblick auf immer noch grassierende Grippeangst würde ich an deiner Stelle warten bis der Vogelzug vorrüber ist und keine Panik mehr in den Medien verbreitet wird.
Sonst kann es dir passieren dass Eltern mobil machen und du mußt die Tiere anders unterbringen oder die Brut stören. Das wäre enttäuschend für die Kinder.

Flöckchen
09.01.2008, 13:35
Hallo,
danke, das ist eine überlegung wert. Wann ist der Vogelzug 100% vorüber ?

Die Eieridee ist auch super, aber da muß ich wohl die Züchter abklappern oder jeder hier im Forum spendet uns einpaar verschiedene Eier ;D

Liebe Grüße Micha

acer
09.01.2008, 13:59
Ende März bis Anfang Mai trudeln in Europa die letzten Zugvögel ein.
Währenddessen muß man die Paniklage beobachten.
Sinnvoll wäre es auch, wenn mit Beginn der Brutzeit der Glucke noch jemand parallel eine Kunstbrut macht sodass du der Glucke, wenn sie nicht so erfolgreich ist noch ein paar Eier oder Küken unterschieben kannst.

Flöckchen
09.01.2008, 21:00
Hallo,
mal eine kleine frage : Haben mich die meisten hier auf die ignorierliste gesetzt ? ;) Ich bekomm bei jedem Thema nur einpaar antworten und dann gehts unter... Bei : noch eins , gehen so viele antworten ein ! Liegt es an mir oder den themen oder was ist los ? Oder wenn das hühnermädel ein problem hat , antworten auch so viele.Ich versteh das eben nicht.

Sorry aber mir kommts echt so vor ... ich mußte mal fragen ... :-[

LG Micha

acer
09.01.2008, 21:04
Sicher haben noch nicht allzuviele Leute Hühner im Kindergarten aufgezogen. Du kannst mich aber gerne anrufen, wenn du was wissen willst.

Austria
10.01.2008, 06:10
@Flöckchen

Ich glaube es liegt daran das nicht jeder seine Glucke in einen Kindergarten ansitzt. ;)

Anscheinend hat bis jetzt nur acer die Erfahrung gemacht.

Lg Michael

gaby
10.01.2008, 06:47
Ich würde Dir gerne eine ultimative Antwort geben. Aber mit KG und Brüten habe ich 0 Erfahrung.

Tut mir wirklich leid :-[

gg

pyraja
10.01.2008, 07:15
Hallo, Flöckchen!
Dann geb ich Dir auch ne Antwort (ich komm ja sonst auch nur fast mit Fragen):
Ich hab keine Ahnung von Glucken im Kiga. Aber die Idee ist schön!
Das erste, was Besucherkids bei mir tun wollen, ist Hühnerfüttern :)
Müßte mal meinen Chef fragen, ob ich ne Glucke mit ins Büro nehmen darf, dann hätt ich auch was davon... manche dürfen ja auch ihren Hund mitnehmen ;)
Kannst ja mal über die Aktion berichten und Fotos machen?
LG
Heike

acer
10.01.2008, 13:47
Original von Austria
@Flöckchen

Ich glaube es liegt daran das nicht jeder seine Glucke in einen Kindergarten ansitzt. ;)
Anscheinend hat bis jetzt nur acer die Erfahrung gemacht.

Lg Michael
Hallo,
nein auch nicht ganz, wir hatten nur eine Kunstbrut mit Unterstützung eines altgedienten Rassezüchters. Das hatte natürlich den Vorteil dass die Kinder den Schlupfvorgang beobachten konnten.
Gleichzeitig hat der Züchter auch gebrütet und zwischendurch die unbefruchteten Eier ausgetauscht. So hatten wir eine Schlupfquote von 100%. ;)
Ich muß mal suchen, irgendwo habe ich noch Fotos von unserem Hühnerkindergarten.
Ich habe schon öfter gehört, das in Kindergärten Brutmaschinen gestanden haben. Leider weiß ich nichts Konkreteres. Das war auch vor der Grippepanik.

Austria
10.01.2008, 14:12
Diesen Thread (http://www.huehner-info.de/infos/huehner_im_kiga.htm) hab ich auch noch gefunden.
Oder dieser (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=12824) hier ist auch sehr interessant, sogar mit Link!!

Lg Michael

carasophie
10.01.2008, 14:53
Ich finde es ganz klasse, dass du das machen willst - habe aber selber keine Erfahrungen ;D

Flöckchen
10.01.2008, 15:38
Vielen dank für die antworten,
heute war besprechung im Kindi und wir machen es im april. Die Glucke braucht ein tierärztliches gutachten das sie gesund ist. Meine T-Ärztin macht es um sonst , das ist ihr beitrag dazu. Sie findet es klasse und deshalb brauch ich nichts zahlen. Ein Züchter unterstützt uns mit eiern und Schierlampe. Also kann nichts mehr schief gehn.

LG Micha

Ps. natürlich mach ich ne Doko...

acer
10.01.2008, 15:44
Original von Austria
Diesen Thread (http://www.huehner-info.de/infos/huehner_im_kiga.htm) hab ich auch noch gefunden.
Oder dieser (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=12824) hier ist auch sehr interessant, sogar mit Link!!

Lg Michael
Super Michael,
der Link ist sehr lehrreich. Leider haben wir damals nicht so ein tolles Tagebuch geführt. Jetzt bedauere ich das, man vergißt alles so schnell.


Original von Flöckchen
Vielen dank für die antworten,
heute war besprechung im Kindi und wir machen es im april. Die Glucke braucht ein tierärztliches gutachten das sie gesund ist. Meine T-Ärztin macht es um sonst , das ist ihr beitrag dazu. Sie findet es klasse und deshalb brauch ich nichts zahlen. Ein Züchter unterstützt uns mit eiern und Schierlampe. Also kann nichts mehr schief gehn.

LG Micha

Ps. natürlich mach ich ne Doko...
Ich bin gespannt. :)

carasophie
10.01.2008, 17:26
Machst Du jetzt die Parallelbrut in einer Brutmaschine? Ich würde ein paar Marans-Bruteier stiften - und notfalls die Küken übernehmen, falls du sie nicht brauchst...

Flöckchen
10.01.2008, 18:01
Ich denke das ich eine von meinen Brahmas nehmen werde. Da sind im april bestimmt mehr gluckig und im notfall muß eine andere Mutter werden. Marans-Eier hört sich gut an, wäre sehr nett wenn Du danneinpaar spendest ;D Wir hörn uns wenn ich sie brauche !

Danke Liebe Grüße Micha

Drachenreiter
11.01.2008, 18:45
Hi,

wo ich meine 3 Brahmahennen her habe, der ist Vorsitzender des örtl. GZV und der macht öfters ein Schaubrüten in der Schule (1. Klasse). Er sagt das ist der Hit für die kleinen.

Gruß
DR

Flöckchen
13.01.2008, 17:55
Hallo,
ich habe eine Geschichte geschrieben für die Kinder im Kindi . Ich dachte mir das sie es besser verstehen was da passiert . Aber lacht jetzt nicht über mich ok ? Also :






Berta will Mutter werden,,

Langsam wurde es Frühling und das Huhn , Berta genoss das warme Wetter. Sie wackelte auf der Wiese rum und zupfte das frische Gras. Sie und der stolze Hahn Toni, machten das den ganzen Tag.
Irgendwann wurde es Ostern und Berta legte nach einer Winterpause wieder Eier. In dem Nest war es gemütlich und warm.
Berta wollte jetzt Mutter werden und legte jeden Tag ein Ei zu den anderen. Als es genug waren setzte sie sich darauf und rutschte mit ihrem Po darauf rum bis alle Eier unter ihrem Bauch waren. Wärme ist jetzt wichtig das die Küken wachsen können .Berta wusste dies. Dann schlief sie ein. Sie nahm sich vor nicht wieder aufzustehen bis die kleinen Küken alle da sind. Die anderen Hühner wunderten sich nicht schlecht denn die suchten lieber im Garten nach guten leckeren sachen und hüpften vorbei fliegenden Mücken hinterher. Sie verstanden Berta gar nicht das sie lieber den ganzen Tag im Nest verbringt anstatt im Garten und in der Sonne rum zulaufen.

Die Tage vergingen und Berta stand nur kurz auf um etwas zu trinken oder ein paar Körnchen zu picken, sonst saß sie den ganzen Tag auf ihren Eiern. Drehte sie ab und zu mal um sodass es die Küken bequem hatten. Plötzlich , es war der 19. Tag erklang etwas aus den Eiern. Es war zuerst ganz leise aber es wurde lauter, es waren die ersten Piep- töne der kleinen Küken. Berta wusste das es jetzt nicht mehr lange dauern würde bis sie Mutter werden würde. Sie sprach mit den kleinen in dem sie leise gurte und ihre Küken wussten das die Mama da ist und auf sie wartete.

Zwei Tage später klopften die Küken sehr lange von innen an die Schale denn langsam wurde es ziemlich eng in den Eiern. Sie füllten jetzt das ganze Ei aus . Die kleinen wollten jetzt raus und die Welt entdecken. Es ist aber ziemlich anstrengend und die kleinen ruhten sich aus. Dann ging es weiter und sie gaben nicht auf bis die Schale nach gab und in zwei teile zerbrach. Völlig kaputt und müde und nass krabbelten sie aus den Eiern. Hmmm so schön warm und flauschig ist es unter ihrer Mama das sie erstmal sich in die Federn rein kuschelten. Berta rührte sich nicht und genoss es das es ihre Kinder alle geschafft haben aus der dicken Schale zu kommen. Ab und zu steckte sie doch ihren Kopf unter den Bauch um zu schauen wie es ihren Kindern geht. Dann schliefen alle ein.

Am nächsten Tag als die Küken alle trocken und ausgeruht waren, sie sahen richtig flauschig und rund aus, hatten sie hunger. Berta stand langsam auf und hüpfte geschickt aus dem Nest. Die kleinen Küken waren gar nicht einverstanden und piepten um die Wette. Berta , Gluckte ihnen lieb zu und die Küken verstanden sie. Also krabbelten sie alle raus . Berta zeigte ihnen wo das Futter und das Wasser ist und schon pickten sie das Futter.
Berta war so stolz das sie ihre Küken nun den anderen Hühner und dem Hahn Toni zeigen wollte. Sie ging nach draußen und Gluckte immer leise das die Küken ihr hinterher liefen. Im Garten stolzierte Berta an den anderen Hühner vorbei und neben ihr liefen vergnügt ihre Küken. Alle anderen schauten nicht schlecht . Berta lies ihre Küken keine Sekunde aus den Augen und wenn Gefahr drohte rief sie ganz laut und alle Küken kamen angerannt und versteckten sich unter Berta. Berta machte ihre Flügel auseinander das alle platz fanden. Und wenn es vorbei war gluckte sie und die kleinen kamen wieder hervor.
So, lebte Berta zufrieden mit den kleinen Küken und genoss den Frühling und die warmen Sonnenstrahlen Und die kleinen wuchsen schnell zu Hühner und Hähnen heran. !

Ende

carasophie
13.01.2008, 19:26
Hallo,
die Geschichte ist ja ganz süß, aber warum lässt du aus, daß auch der Vater an der Entstehung der Küken beteiligt ist???? Ich würde auch erzählen, daß sie zum Fressen und Kacken aufsteht... Kinder finden sofort die Löcher in solchen Geschichten ;D

Flöckchen
13.01.2008, 19:44
Hallo,
schreib mal wie das geschrieben werden könnte , aber bitte für 2-5 Jährige ! Ich hab es mir auch überlegt aber mir fällt nix ein wie ich das schreiben könnte, bitte mach einen vorschlag. Es soll ja verständlich sein aber kindgerecht.
Danke und Lg Micha

rosifa
13.01.2008, 20:14
Hallo flöckchen,

es gibt doch bestimmt auch von diesem Thema ein Buch für Kindergartenkinder.

Das kannst du doch evtl mitverwenden in deinen eigenen Text ;)

Gruß rosifa

Drachenreiter
13.01.2008, 20:46
oder mal bernhart fragen, den Geschichtenerzähler.

Gruß
DR

gaby
14.01.2008, 05:39
Die Geschichte ist wunderbar. Den Tretakt kann man ruhig rauslassen und das die Küken einen Vater haben kommt ja klar raus weil Berta dem Hahn Toni die Küken zeigt. Vllt. könntest Du reinschreiben das er der Papa ist?

gg

Flöckchen
15.01.2008, 12:17
Danke, ja hab es mitrein genommen Gaby !

LG Micha

dortee
15.01.2008, 13:49
Der KiGa meiner Kinder war auf einem ehemaligen Bauernhof. War ein privater Kiga, also schon war Anderes als die konventionellen.
Dort gab es Bienen, Hängebauchschweine, Schafe, Karnickel und ich glaube zeitweise auch ein paar Enten. Irgendwelche Viecher hatten immer Junge, es war für die Kinder eine ganz tolle Erfahrung. In der Nachbarschaft gab es einen Milchbauern, da durften die Kids schon mal in den Stall und gucken, wo die Milch herkommt.
dortee

acer
29.03.2008, 15:02
Hallo,
was ist denn aus der Kindergartenbrut geworden?

Flöckchen
16.04.2008, 11:41
Hallo,
heute startete das Projekt ! Ich mußte es verschieben da wir an Ostern Schnee hatten und es sehr kalt war ! Ab heute tickt die Uhr 21 Tage lang ! Das Gesundheitszeugnis habe ich auch bekommen , keine würmer oder sonst was !

Die Kinder waren alle sehr gespannt und als ich dann mit dem huhn dastand waren sie sehr glücklich !

LG und danke an die Eierspender !!!

Micha

acer
16.04.2008, 12:43
Ich drücke die Daumen. Hast du parallel noch eine Brut, falls was schief geht?
Bei uns waren die Eier damals nicht befruchtet. Der Züchter, der uns unterstützt hat hatte aber vorsichtshalber selbst auch Eier in den Brüter gelegt und kurz vor dem Schlupf ausgetauscht. Deshalb, Oh Wunder! hatten wir eine Schlupfquote von 100%. 8)

Flöckchen
16.04.2008, 15:14
Hallo,
ich habe noch 3 Glucken ! Soll ich einer noch Eier drunter legen ? Also paralel zur anderen Brut ? Ich habe 13 Eier unter der Kiga - Henne dann Schier ich und dann mal sehn ...

LG Micha

acer
16.04.2008, 15:23
Original von Flöckchen
Hallo,
ich habe noch 3 Glucken ! Soll ich einer noch Eier drunter legen ? Also paralel zur anderen Brut ? ..

LG Micha
Würde ich an deiner Stelle machen. Es kann ja immer was schief gehen. Dann hättest du gegen Ende der Brutzeit die Möglichkeit noch Eier nachzulegen wenn zu wenige von den Kindergarteneiern befruchtet sind. Die Kinder erwarten ja schließlich viele Küken. ;)

Rina
17.04.2008, 09:27
Moin Micha!
Hab gerade erst entdeckt was du da Tolles aufziehst.
Ich bin begeistert, Kinder die direkte Erlebnisse mit unseren Nutztieren haben entwickeln ein ganz anderes Verständnis.
Ich arbeite da an der Schweinefront (hobbymäßig) und bin immer wieder begeistert wie sich die Kids, während eines Infonachmittags, im Umgang mit den Tieren verändern.
Gestern bin ich aber wieder von der Realität geschlagen worden: Ich zeigte meiner Kollegin (Krankenschwester auf dem Lande) stolz meine Kückenfotos und die fragte mich allen Ernstes welche Milch ich ihnen geben würde und ob das nicht wahnsinnig anstregned sei sie so oft mit der Flasche zu füttern (Glucke war auf fast jedem Bild dabei). Ich schaute nur sehr ungläubig, überlegte ob sie mich verar.... wollte. aber nein!!! Sie meinte es ernst und als ich sagte:" Ähhh, es sind Eierleger, keine Säugetiere...", war sie noch verwirrter und ich mußte ihr tatsächlich die Unterschiede erklären. Ich bin immernoch ziehmlich erschüttert. Solche Grundlagen werden in jedem, noch so schlechten, Biounterricht vermittelt. Was ist mit unserer Gesellschaft los???? Mich bestärkt es nur mehr weiter zu machen, mit meinem kleinen, privaten
Infoprogramm für JEDEN Intressenten.

Micha, ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem KiGa-Projekt!!!!

Rina :resp

Flöckchen
17.04.2008, 10:59
Hallo Rina ,
ja , das kenne ich nur zu gut ! Mich fragte auch mal einer so was ähnliches und kannte den unterschied nicht Säugetier und Vogel ...

Und deshalb möchte ich es den Kids zeigen wie die Natur arbeitet ! Wie aus einem Ei , leben entsteht .

Ich danke Dir für deine wünsche ( ich geb mir mühe das alles klappt )

LG Micha

ozzyoil
17.04.2008, 12:49
Hallo Micha!
Ich finde es fantastisch,wenn Kinder mit Tieren und nebenbei mit den Produzenten ihrer Lebensmittel in Berührung kommen. So wird( hoffentlich)
das Tier und seine "Produkte" viel mehr wertgeschätzt!
Ich find es toll von dir,daß du so engagiert bei der Sache bist und wünsche dir und"deinen" Kiddys viel Spaß mit der Glucke und viele Kükis :gross:laola :laola :gross
P.S.: Laß auf jeden Fall hören was draus geworden ist.
Meine Frau is auch neugierig,is ebenfalls Erzieherin.
Gruß Sven

Flöckchen
14.05.2008, 22:05
Hallo,
hier sind die süßen ....

Alles ist gut gegangen ! ;D

Alle sind zufrieden ! Ich auch :roll

http://siggiundmicha.de.tl/

gaby
15.05.2008, 05:16
Toll das daß so gut geklappt hat!

gg