PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Nester braucht ein Huhn bzw. sind meine Ideen wirklich so blöd?



Phani
08.01.2008, 21:14
Hallo,

wie bekannt ist bekommen wir fünf bis sechs Zwerg-Wyandotten. Jetzt geht es um die Stallplanung und da haben mich meine Herren heute Abend mehr oder weniger :laugh.

In den letzten Tagen habe ich angefangen mich durchs Forum zu lesen und für mich so bißchen den Innenausbau des Hühnerstalls geplant. Sind ja auch viele tolle Ideen dabei. Naja als ich dann heute meine Ideen kundgetan habe (mit einer kleinen Skizze) war die Reaktion eher "hast doch keine Ahnung was willst du eigentlich". Unser Freund hat selber Hühner (allerdings nicht als Hobby sondern naja als Nahrungsmittel würde ich sagen) und ist wohl daher der Meinung, dass er es besser weiß.

Unser Stall wird an unser Gartenhaus angebaut. Er soll nur von einer Seite für uns zugänglich sein. Der 1. Raum wird für die Futterlagerung genommen. Danach kommt man dann in den eigentlichen Stall. Den würde ich gerne in zwei Abteile trennen. Eins für die Hühner und eins bei Bedarf für die Glucke/Glucken.

Abgetrennt hätte ich das "Kinderzimmer" mit stabilem Kükenzaun und evtl. Brettern. Als "Kinderbettchen" dann viereckige "Höhlen"mit den Nestern. Unser Freund meinte dazu, dass es ausreichen würde, wenn man der Glucke eine Obstkiste über das Nest stellen würde. Ob er mich veralbern wollte kann ich jetzt ehrlich nicht sagen. :neee: Außerdem meinte er, dass eine Abtrennung mit Zaun bzw. Brettern nicht ausreichen würde. Sie hätte dann nicht genug Ruhe.

Im normalen Stall dachte ich an eine Stange, darunter ein Kotbrett mit Sand (habe ich auch hier irgendwo gelesen) und vorne rausnehmbaren Brett (ist das jetzt verständlich erklärt?) um den Sand bei Bedarf komplett rausnehmen zu können. Darunter wieder "Höhlen" mit den Nestern. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich mehrere Nester brauche. Die Männer meinten zwei würden mehr als genug ausreichen (?).

Es wird eine Klappe geben durch die die Hühner dann ins Freigehege können. Natürlich ein Fenster und den Boden würde ich mit Stroh und Sägemehl /-späne auslegen. Jetzt bekam ich gesagt, dass die Nester doch besser so angelegt werden sollen, dass hinten eine Klappe dran ist durch die man die Eier rausnehmen kann. Also nicht wie von mir geplant von vorne entnehmen sondern von hinten. Damit man überhaupt nicht in den Stall muss. Man könnte ja dreckige Schuhe bekommen und womöglich einem Huhn begegnen. :roll Das würde jedoch bedeuten, dass ich die Nester nicht an die Seite machen kann. Da mein Mann nie zustimmen wird, dass ich ein Loch vom Gartenhaus ins Hühnerhaus bohre um an die Eier zu kommen bzw. es von aussen zuviele Zugänge zum Stall wären (Marder und co.) bleibt mir nur übrig dann mein "Kinderzimmer" umzuplanen um dann durch dieses Abteil an die Klappen zu kommen. Denn eine Tür zum Stall brauche ich ja, da er auch ausgemistet werden muss.

Wenn die Hühner tagsüber viel draussen sind, wird doch im Stall gar nicht soviel Mist entstehen oder sehe ich das jetzt falsch ? ???

Vielleicht mache ich mir jetzt auch schon zuviele Gedanken und warte mal einfach ab bis der Stall steht und versuche dann mich durchzusetzen. Oder sind meine Vorstellungen wirklich so schlecht?? Allerdings plane ich einfach lieber vorher als wenn alles zu spät ist. 8)

So Frust ist jetzt ein bißchen abgeladen. :laugh

Viele Grüße
Phani

Wontolla
08.01.2008, 21:32
Ich finde die ganzen Ideen kompromissbedürftig, wobei jeder von euch nachgeben kann.

Drachenreiter
08.01.2008, 21:33
Hi,

Die Abtrennung für die Glucke ist nicht schlecht, mittels Kükendraht von oben und seitlich, die Glucke hat die kleinen sowieso immer unter sich also brauchst du blos einen Platz wo sie sich ausbreiten kann.

2 Nester für den Rest der Truppe ist auch ausreichend. Ob du die Eier im Stall oder von draussen nehmen willst kannst du so soder so machen. Ich nehme sie drinnen ab damit ich auch sehe wer legt und die Nester auch gleich saubermachen kann bei Bedarf.

Gruß
DR

vogthahn
08.01.2008, 21:49
Hallo!

Sitzstange, Kotbrett und Nester sind ein "Muß". Über die Anordnung und Detailfragen kann man diskutieren ;). Auch ein abtrennbares Abteil bietet viele Vorteile: Quarantäne bei Zugängen, Krankheit oder als Gluckenheim bzw. Kükenheim. Wenn es nicht gebraucht wird, ist es zusätzlicher Scharraum (im Winter mit viel Laub zum wühlen). Wenn es belegt ist, kommt einfacher Draht davor und da waren Glucke mit Küken 1 Woche drin und wurden von niemandem belästigt. Sie hatte als Nest nur 2 rechtwinklig zusammengelegte Kanthölzer mit Stroh drin, sodaß die Küken schon am 2 Tag raus und rein konnten.
Ich würde Nester nicht unter dem Kotbrett anbringen, da ich keine Lust habe, täglich da drunter zu kriechen ;), manche Leute machen es aber so. Bei Platzmangel vielleicht... 2 Nester reichen für 5 Hühner.
Meine Nester sind gleich neben der Tür, sodaß ich nur 1 Schritt reinmachen muß, um Eier zu holen. Warum man die Eier "von hinten" herausnehmen soll, verstehe ich nicht ??? Allenfalls könntest Du die Nester an der Wand anbringen, die den Vorraum vom eigentlichen Stall trennt und da dann die "Reingreiflöcher" durch bohren. Aber wozu?

Hier ein Bild von der Tür in den Stall. Die Nester sind links an der Wand (nicht zu sehen), Abteil unterm Kotbrett, darüber Stangen.

MfG

Phani
08.01.2008, 22:03
Hallo,

danke für die Antworten. Also Abteil für Glucke, da gehe ich keine Kompromisse ein, das muss sein. ;D Gute Idee es evtl. auch für Quarantäne etc. zu benutzen.

@ Vogthahn, danke für das Bild. So könnten wir es auch machen. Dann hätte ich auch schon meinen Kompromiss und um an die Eier zu kommen braucht man auch nicht durch den kompletten Stall. Mit den Nestern neben der Tür könnte ich auch durchaus leben. Daran würden sich dann das Sonderabteil anschließen.

Macht es Sinn im Garten vielleicht noch einen extra "Sandkasten" zum Scharren anzulegen? Die Hühner haben eine gemischte Staudenhecke zum drunter scharren und einen Apfelbaum, ansonsten Wiese.

Gruß
Phani

vogthahn
08.01.2008, 22:06
wenn sie selbst ein Staubbad angelegt haben und es dort immer trocken bleibt, brauchen sie kein extraes, sollte die Hecke nicht regendicht sein, könnte man darüber ein kleines Dach bauen

Phani
08.01.2008, 22:12
Da werde ich mal abwarten und schauen was die Schar dann im Garten anstellt. So etwas ist ja auch nachträglich noch schnell angelegt. Hoffe wir können bald mit dem Bau starten.

Drachenreiter
08.01.2008, 22:27
Deine Hühner suchen sich schon ihr Lieblingsplätzchen zum Staubbaden, je nach Jahreszeit im Schatten bzw. in der Sonne.

Gruß
DR