Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was meinen die Araucaner Profis - 3 Fragen zum Hahn
Drachenreiter
01.01.2008, 21:38
Hallo,
was meint ihr zu diesem Hahn?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/51mj-i.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/51mj-i-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/51mj-j.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/51mj-j-jpg.html)
Warum ist er eigentlich doppelt beringt? Einer ist ziemlich enganliegend soll ich den runtermachen?
Habe dann noch ne ganz blöde weil schon so oft gestellt Frage - zur der grünen Eierfarbe der Araucaner: Ich habe ja zwei Araucanermixhennen die def. keine grünlichen Eier legen sondern normales braun und mehr weiß schon. Meine Bekannte wo ich die Bruteier aber her habe, hatte einen weizenfarbigen Araucanergockel damals. Vererbt sich jetzt die Farbe dominant vom Gockel auf die Hennen (egal ob Hybrid, andere Rasse oder Mixe) oder brauch ich eine Araucaner bzw. Grünlegerhenne um wieder grüne Eier zu bekommen?
Gruß
DR
Drachenreiter
01.01.2008, 21:57
Brachte ich vorhin nicht mehr unter und kann auch über ändern nix mehr hinzufügen.
Da ist jetzt noch so eine Frage die sich mir stellt.
Mein Araucaner Gockel der jetzt bei der Bekannten ist, die zuvor den Weizenfarbigen hatte, hat definitiv schwarze läufe. Der oben abgebildete hat weidenfarbige. Und zur Lauffarbe steht immer nur bei der Henne was. Ist also dies nun ein 100% reinrassiger und mein anderer eventuell nicht ganz reinrassig (wegen der schwarzen Läufe)?
Gruß
DR
gujaclea
01.01.2008, 22:40
Hallo,
er hat, so sieht es jedenfalls auf den Fotos aus, einen Ring in der Hennengröße und einen in der Hahnengröße auf.
Wahrscheinlich war sich der Züchter bezüglich des Geschlechts des Tieres noch nicht sicher, als er/sie beringte. Besser doppelt als falsch beringt.
Viele Grüße
Andrea
PS: Knips den kleinen Ring doch einfach ab
Cubalaya
02.01.2008, 14:13
Hallo Drachenreiter,
also wenn der Hahn reinrassig ist (so sieht er zumindest aus), müsste die Nachzucht dann theoretisch auch grüne Eier legen.
Was für eine Farbe hat den der Gockel, der jetzt bei deiner Bekannten ist? Ist er zufällig schwarz? Bei den Schwazen steht nämlich unter Lauffarbe: Lauffarbe schwarzoliv mit gelber Sohle.
MfG
Cubalaya
kajosche
02.01.2008, 15:19
holdrio
bei einem reinrassigen müsste die nachzucht zu 100% grüneliche eier legen.
den hennenring musst du abknipsen der ist schon zu eng.
grüße
SetsukoAi
02.01.2008, 17:06
Oje das wird eng mit dem Ring.
Bei den Hähnen müssen die Ringe über die Sporen, sonst schneiden der später ein :/.
Drachenreiter
02.01.2008, 20:31
Hallo,
werde den Ring mal runternehmen damit er nicht einschneidet.
@ Cubalaya der ander ist auch wildfarbig aber schwarze Beine. Oliv kann ich da nicht erkennen. Aber bei meinen Mixen sind bei den Hennen etliche dabei die weidengrüne/oliffarbene Läufe haben. Bei den Gockeln war nur einer dabei mit Olivfarbenen Läufen die anderen Mixe hatten entweder gelbe oder schwarze Läufe.
Gruß
DR
Uups die Fußsohle habe ich noch nie angeschaut.???
Hühner-Mädel
03.01.2008, 19:14
Jap den D16 Ring wegnehmen und den anderen sobald der Sporen groß genug ist über ihn ziehen.
SetsukoAi
03.01.2008, 19:49
Original von Hühner-Mädel
Jap den D16 Ring wegnehmen und den anderen sobald der Sporen groß genug ist über ihn ziehen.
der Sporn ist schon zu groß, der Ring wird jetzt nicht mehr drüber passen. Kannst es aber mal versuchen.
Hühner-Mädel
03.01.2008, 19:51
Laut dem Bild dürfte der Hahnenring doch noch drüber gehn.
Araucana32369
04.01.2008, 11:24
Hey DR,
du fragst was wir von dem Hahn halten? Meinst du rein optisch oder auf den Standart bezogen?
Falls zum Standart:
1.) Das Auge sollte eigentlich Orange sein bei den Araucana...
2.) Der Kamm sieht nicht wirklich nach 3 reihigem Erbsenkamm aus...
3.) Die Läufe sind super weidengrün, ganz klasse!!!
4.) Schau mal die "Füße" von unten an, wenn sie dort ins gelbliche gehen wäre das nochmal ein "Pluspunkt"
5.) Hat der Hahn garkein Flügeldreieck?
Das war's von mir.
Gruß Rouven
PS @ DR: Schau mal deine PN's nach ;-)
Hühner-Mädel
04.01.2008, 11:49
Meine Araucaner-Mix Dame hat auch die gelben Sohlen. hatte erst gedacht wäre reinrassig aber als ich dann mal Mixküken ausgebrütet habe und diese nicht grünlegten wars klar das Madame keine rr Arau war.
DR zu der Eierfarbenfrage: Deine Hennen sind dann wohl MixMix Hühner
Meine Araucanermixhenne legt grün. Dann hab ich die mit einem New gemischt und deren kinder (Mixs aus New und Mix) legen auch nicht grün. Ist halt ne Henne die Arau und kein Hahn.
Drachenreiter
06.01.2008, 11:13
Hallo,
also habe gestern abend den kleinen Ring komplett abgemacht und den großen da er nicht mehr über den Sporn ging samt leicht verformen und so aufgezwickt und in dann über den Sporn geschoben.
Da er sich schon eingelebt hat und auch nicht mehr so scheu ist habe ich mir mal den Kamm näher betrachtet, der ist dreireihig aber oben etwas groß hoffentlich wird das keine Keule ;) und ab und zu siehts auch nach Falte aus.
Das Auge sieht mir schon relativ organgefarbig aus, die Unterseite der Läufe waren noch zu schmutzig das ich die Grundfarbe nicht wirklich erkennen konnte.
noch 2 Fotos vom Kamm und 2 vom Gockel.
Insgesamt ist es ein ruhiges Tier, das sich gut mit den anderen verträgt.
Gruß
DR
Hühner-Mädel
06.01.2008, 18:33
Ich habe heute noch etwas rausbekommen.
Ich hatte ja mal meine Araucaner-Mix Henne mit meinem Zwerg New Hampshire verpaart.
Die Henne (nachwuchs) den ich hier noch habe legt helle kleine Eier
eine Henne die ich hergegeben habe legt große Grüne Eier habe ich mir heute sagen lassen von ihrem jetzigen Besitzer. Jetzt ergere ich mich etwas ... aber naja
Drachenreiter
02.02.2008, 09:38
So nun bin ich auch schlauer,
also der erste Hahn meiner Bekannten der aussah wie ein weizenfarbiger Araucaner da war wohl was faul - entweder es war ein Mix weil nicht alle Hennen die von seinen befruchteten Eiern waren grüne Eier legten oder es gab noch einen Grund den ich nicht kenne.
Die Henne die ich von dem anderen Araucaner habe den ich nun meiner Bekannten gegeben habe, legen alle hübsche grünliche Eier.
Das hat einwandfrei funktioniert mit der Vererbung der grünen Eierfarbe.
Gruß
DR
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.