Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frauen im Verein Mangelware
dehöhner
28.12.2007, 21:27
Mich würde mal interssieren, wie das bei euren Vereinen ist. Habt ihr viele Frauen als Mitglieder ?
Habe den Eindruck, die Zucht ist eine Männerdomäne. Bei uns im Verein gibt es kaum Frauen. Bei den Sitzungen bin ich oft die einzige. Bei den Ausstellungen sind dann schon mehr Frauen anwesend, weil viele Ehepartnerinnen mithelfen. Einige Frauen sind auch Mitglied ohne zu züchten.
Ich kann mich ja nicht beschweren, ich werde ja mehr als gut behandelt von den Männern :P :) :)
Aber eigentlich ist es ja auch schade, daß so wenige Frauen dabei sind.
Wie ist das bei euch ?
dehöhner
Drachenreiter
28.12.2007, 21:37
Das ist wie beim kochen!
Die Starköche sind meistens Männer obwohl daheim 80 % Frauen kochen - im Verein züchten die Männer und daheim halten auch Frauen Hühner halt aber nicht wegen Schönheit oder so.
Gruß
DR
gujaclea
28.12.2007, 21:40
Hallo,
also so sehr viele Mädels "spielen" bei uns im GZV auch nicht mit, allerdings sind wir stark auf dem Vormarsch, wir haben eine Schriftführerin, eine Jugendwartin und auch noch 2 andere aktive Züchterinnen.
Ja, wir werden ab und an belächelt, aber nach dem 4 Leistungspreis innerhalb von 6 Jahren hat sich das mir gegenüber einigermassen gegeben, ausserdem habe ich ´ne freche Klappe, also wenn "sie" ungezogen werden, die älteren Herren, dann gibt´s nen bissigen Kommentar und gut ist...
An und für sich freuen sich die alten Hasen über uns, vor allem, weil wir ein bischen Leben in die Bude bringen und uns auch für keine Dreckarbeit zu schade sind.
Was mich bei allen Versammlungen, Eröffnungen, etc total rasend macht ist, wenn immer gesagt wird "liebe Züchter, liebe Züchterfrauen..."
ich bin keine Züchterfrau, mein Mann findet Hühner nur im Kochtopf gut, ich bin ZÜCHTERIN und,um den Spiess mal umzudrehen:
evtl. könnte mein Ehegespons als Züchterinnenmann, aber auf keinen Fall als Züchter betitelt werden.....
im Großen und Ganzen haben wir uns alle gut zusammengerauft
-und wenn die Herren, alle ohne www., mal was suchen, oder wissen wollen, dann werde ich auch angesprochen und bislang konnte ich, DANK www., immer helfen..
Unsere Jugendgruppe wächst und wenn alles gut geht, dann werden wir auch im nächsten Jahr alle wieder gut zusammenarbeiten, mit all unseren großen und kleinen Macken, egal ob alt oder jung, egal ob Mann oder Frau...
Also, lass Dich nicht entmutigen, höre den "Alten" zu, frage ihnen Löcher in den Bauch, sie haben ein ungeheures Wissen, dann schalte den gesunden Menschenverstand ein und behalte und wende das an, was Du für richtig hälst...
Viel Spaß dabei
Andrea
PS: Seit ich im Verein bin entwurmen die "Jungs" sogar ihre Hühner, das gab´s "FRÜHER" nicht, also, wir bewegen dort auch etwas...
SetsukoAi
28.12.2007, 22:06
Bei uns sind Frauen und junge Menschen Mangelware.
Die Frau vom Vorsitzenden ist fürs Protokoll zuständig, ansonten haben wir noch eine mit ihren 2 Söhnen im Verein die allerdings erst seid vorletztem Monat Mitglied ist. Sie selbst hatte eher weniger mit Geflügelzucht zu tun, eher ihr Vater
Ansonsten bin nur noch ich im Verein und somit die einzige die wirklich was mit Züchten zu tun hat.
Was das Alter betrifft, haben wir einen aktiven Züchter mit 16 Jahren, dann komme ich mit 24, der nächste ist dann 30 Jahre, dann einer mit 48 Jahren und dann kommt der Rest zwischen 50 - 90 Jahren.
Also nur 4 aktive Züchter (die sich auch auf den Versammlungen sehen lassen) unter 50.
Wie alt die Frau ist weiß ich nicht, schätze sie auf 35 aber sie züchtet ja noch nicht und ihre 2 Kinder (schätze der eine ist 16 der andere 11 Jahre) auch nicht.
Was ich bei uns allerdings gut finde, da heißt es nicht "Züchter und Züchterfrauen" sondern Zuchfreunde *gg*.
Und dann heißt es "Der böse Computer... das Gerät des Grauens..." aber dann wurde erwähnt ich solle doch eine Homepage für unseren Verein machen und Tiere zum Verkauf einstellen...
Die im verein entwurmen noch nicht, allerdings kann ich auch auf so Tipps wie Sitzstangen mit Heizöl einpinseln oder abfackeln gegen die Vogelmilbe relativ gut Verzichten.
Und dann der ganze Papierkram den ich immer bekomme, alles Sachen die ich hier schonmal gelesen hab.
Und diskussionen mit unserem Vorsitzenden über blau Zucht, das es nicht geht das aus Schwarz und weiß (andalusierweiß) blaue raus kommen, er meint es kämen dann nur weiße oder schwarze raus etc...
Also bisher konnte ich noch nicht so recht profitieren vielleicht kommt es noch...
orpingto
28.12.2007, 22:23
Hallo ihr Lieben!!!
Bei uns im Verein bin ich von den "Nutzgeflügelzüchtern" auch das einzige Mädel bei den Erwachsenen.
Mit dem Ziergeflügel dazugezählt sind wir ganze 3 Mädels ! Das lässt echt zu wünschen übrig....
Aber unsere Jugendgruppe kann einem da echt hoffnung machen
denn wir haben Momentan ca. 20 Jugendliche die doch recht erfolgreich sind !
Davon sind ca. die Hälfte Mädels also hoffen wir mal dass sie dabei bleiben :-)
Aber ich bin bei den Versammlungen eig. auch immer das einzige
weibliche Wesen - obwohl die Versammlung an sich echt gut besucht ist ....
Und Karten spielen kann ja auch viel Spaß machen :-)
Lg Jasmin
dehöhner
28.12.2007, 23:09
@Andrea
nein, Mut brauchst du mir nicht machen. Ich habe keinerlei Angst oder Unsicherheiten vor den (alten) Männern ;) Gehöre mit 40 Jahren auch nicht mehr zur Jugendgruppe :D
Ist mir nur aufgefallen, daß kaum Frauen dabei sind und das finde ich schade.
dehöhner
Hallo
Bin zwar nicht weiblich aber wir haben so 4 Weibliche active mitglieder im verein aber alles kaninchenzüchter.
Ich bin mit 20 der jüngste, auch in der wallonischen preisrichtergruppe bin ich der jungste.
OLiver
Ich sag nur "Frühprägung" ;)
Wir müssen unsere Kinder für die Tierzucht begeistern. Nur so werden die Artenvielfalt und das Verständnis allgemein für die Natur gesichert.
Ich möchte als Zuchtfreund angesehen werden.
Ist schon schlimm genug, was man sich als Frau anhören muß, wenn man einen 7,5ter leiht und auch noch selber fährt...
Huhu!
In meinem Ex-Verein war ich auch das einzige weibliche Wesen. Die Themen bei den Vereinstreffen haben mich eher abgeschreckt. Das war soooo langweilig *gähn*. Die Herrschaften waren auch immer froh wenn der offizielle Teil beendet war. Frischen Wind da reinbringen? Wie war dat mit den Windmühlen und dem komischen Don?
Grüsserchen
Claudia
orpingto
28.12.2007, 23:46
Ja, also bei uns schlafen die meisten auch immer ein :-)
carasophie
28.12.2007, 23:55
ch möchte als Zuchtfreund angesehen werden. Ist schon schlimm genug, was man sich als Frau anhören muß, wenn man einen 7,5ter leiht und auch noch selber fährt...
oder einen besitzt *g* so wie ich, selbst fährt und schraubt ... und am Strassenrand steht und einen Vorfilter reinigt und jemand anhält - hilfsbereit... und dann die öligen Hände sieht ;D
Ich versuche seit einem Jahr, beim örtlichen Kleintierzüchterverein Mitglied zu werden - die schaffen es noch nicht mal, mir ne Beitrittserklärung vorbeizubringen - ... - alles alte Männer... die nächste Hauptversammlung sei im März, ich solle doch einfach vorbeikommen. Das wäre dann schon die zweite, wo ich einfach so vorbeikomme. :laugh
SetsukoAi
29.12.2007, 00:05
Bei uns ist es auch immer tot langweilig.
Es gibt immer eine reienfolge. Vorlesen des Protokolls, was so neues Ansteht (Impfung, Vogelgrippe, Ausstellungen etc.) und das Thema sonstiges.
Dannach muss ich immer unseren Ehrenvorsitzenden heim fahren (liegt ja auf dem weg und der will dann immer traatschen -_- ).
Finde das auch immer tot Langweilig, weiß aber auch nicht wie man das aufpeppen soll.
Vielleicht werden wir nächstes jahr das so einführen das einer immer ein Tier mitbringt über das dann fachgesimpelt wird...
Solche Themen wie Impfung und Vogelgrippe gabs bei uns nicht. Nie gehört :neee:
Sowas wie Protokolle vorlesen kam auch immer. Wer fehlt unentschuldigt. Altes Protokoll, Piepmatz begutachten - da hat eh keiner hingeschaut und lieber dazwischen gequatscht - Bier bestellt, Essenskarte durchgelesen - Sitzung beendet.
Dat kann ich mir sparen.
Grüsserchen
Claudia
Ich habe mal gefragt, wie man unserem ortsansässigen Verein beitreten kann.
Da hieß es, ich solle zur Sitzung kommen, die fände am letzten Freitag im Monat statt. Ich bin hingegangen und die Sitzung hatte eine Woche vorher stattgefunden. Ich habe den Vorsitzenden schon mehrmals angesprochen aber er scheint nicht sehr interessiert an neuen Mitgliedern zu sein. Also grüße ich immer nett und freue mich wenn Ausstellung ist und ich nicht helfen muß. Wie es scheint kommt dieser Verein auch gut ohne mich zurecht.
Ein anderer Verein, mit dem ich immer impfe ist mir leider zu weit entfernt um an den Sizungen teilzunehmen.
Original von acer
Ein anderer Verein, mit dem ich immer impfe ist mir leider zu weit entfernt um an den Sizungen teilzunehmen.
Biste Dir sicher, dass die Vereinsabende da anders ablaufen?
Ich wünsch mir auch einen Verein in meiner Nähe der n bischen Pepp hat :jaaaa:
Vielleicht sollte man/Frau mal einen gründen ...
Grüsserchen
Claudia
gujaclea
29.12.2007, 11:22
Hallo,
peppt doch Euren Verein auf, quasi
pimp my old Geflügelzuchtverein :D
wir 2 Mädels haben uns einfach Theman ausgedacht, macht mal ein Quiz: bei Indiez.de findet Ihr die Beschreibung div. Ausschlußfehler etc, wetten, dass die alten Herren sehr schlecht abschneiden werden? Der Gewinner bekommt ein Bier :D
und dann stellt doch mal Fragen zur Vererbung, haltet selbst Vorträge, bei uns hat das funktioniert, manchmal "zieren" sie sich, aber sie geben zu, das mehr los ist auf den Versammlungen, und statt "wie früher" nur 5-6 Leute sind von 20 Aktiven so ca 15-18 immer da....
Ihr könnt keinen perfekten Verein serviert bekommen, den muss man/frau sich schon selbst schaffen, ein Verein kann immer nur so gut sein wie die Mitglieder uind das fängt bei jedem Einzelnen von uns selbst an.
Viele Grüße
Andrea
Hihihi, tolles Thema.
In unserem Verein bin ich die einzige Frau auf den monatlichen Vereinsabenden. Kann natürlich nicht jedesmal teilnehmen - Frau hat ja noch anderes zu tun.
Aber ich grinse immer innerlich:
Wenn ich den Raum betrete, merkt man wie ein Ruck durch die Herrenmannschaft geht und plötzlich alle gerade auf ihren Stühlen sitzen können.
Ich wußte nicht, dass ich einen sooooo guten "Einfluss" auf das Benehmen der Herren hatte. Mein erster Vors. sprach mich mal an, er begrüsse es, wenn ich komme - die Versammlung würde wesendlich gesitteter über die Bühne gehen.
Mein Gott, was mag da los sein, wenn ich nicht da bin ??? ;D
LG
Mary
Hühner-Mädel
30.12.2007, 19:45
Also bei uns ist auch die mehrzahn von Männern besetzt. Auser in der Jugend. Da sinds 6 Mädels und 5 Jungs + Mich als Jugendwart. Wenn ich neimanden vergessen habe
odranoeL
30.12.2007, 21:53
Hallo gujaclea,
bei uns sind die im Verein echt komisch und sich selbst am nächsten.
Die Frau, die neben mir da ist, ist karrieresüchtig. That´s all.
Leider.
Und da ich taub bin, werde ich eh nicht für voll genommen, bin ja "behindert",
.... grinsmichweg....
Machts besser bei Euch - hier keine Chance
Liebe Grüße und einen Guten Rutsch Euch Allen
Christiane
Ich bin erst seit kurzem bei unserem Verein und weiß daher noch nicht genau wieviele Frauen und vor allem jüngere dabei sind. Anfang Februar ist die Jahreshauptversammlung und da werde ich es dann sehen. Wahrscheinlich wird es so sein wie bei der Ausstellung im Herbst - lauter alte Männer. Macht ja nix, dann werd ich halt ein wenig Schwung in den Verein bringen - mich amüsiert es!
Davon abgesehen was ich bisher so mitbekommen habe, wundert es mich nicht, dass so wenige Frauen dabei sind. Hier im Forum ist es lt. meiner Erfahrung genau umgekehrt und das find ich super!
SG
Andrea
heissnhof
07.01.2008, 15:12
Hi Ihr,
ich glaube das hängt damit zusammen, daß HÜhner halt Nutzvieh und Schlachttier ist. Da kommt immer noch der "Jäger" durch. Die meisten Frauen, die Tiere mögen und halten, sehen die ganze Angelegenheit doch eher von der emotionalen Seite her und das ist bei Hühnern manchmal etwas schwierig. Mam merkt ja auch hier bei manchem Diskussionen, daß die emotionale und rationale Fraktion sich dann schnell trennen.
Was ich persönlich hier immer sehr erfreulich finde, ist, daß hier viele sind, die es gut schaffen, beide Seiten zu leben - egal ob männlich oder weiblich. Ich denke, daß ist sozusagen der "Treffpunkt" hier.
Einem Zuchtverein werde ich wohl eher nicht beitreten. Meine letzte Mitgliedschaft in einem Meerschweinchenverein währte genau ein halbes Jahr. Das war ein einziges Gehacke untereinander....:bash..., es wurde ein horrender Mitgliedsbeitrag verlangt und die Zeitung kam auch gelegentlich nicht an und wurde nicht ersetzt. An der Spitze rangelten ein paar Männer um die Macht und dahinter standen lauter besserwissende Weibsen - sorry - aber anders kann man es echt nicht ausdrücken... aber von Genetik null Ahnung.
Mag ja sein, daß das in Geflügelzuchtvereinen besser ist, aber ich brauche es nicht mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.