PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formalin-Begasung



jürg
17.12.2007, 12:31
hallo hühnerfreunde

hat von euch jemand erfahrung mit der formalinbegasung zur desinfektion von brutapparaten?
wie hoch muss die konzentration von formalin in der lösung sein bzw. reicht eine 30% lösung?

mfg jürg

chook
18.12.2007, 11:28
Jürg, warum willst Du Dir das antun?
http://de.wikipedia.org/wiki/Formalin#Toxische_Eigenschaften

Einer der Präparatoren im Museum meiner Heimatstadt ist elendig an Gehirntumor eingegangen und für das 'sick building syndrom' wird u.a. auch Formaldehyd verantwortlich gemacht.

Nimm' doch besser eines der Desinfektionsmittel für Brüter, die es im Spezialhandel gibt.

LG
Ute

jürg
18.12.2007, 12:36
hallo ute

da hast du vollkommen recht, dass ganze ist nicht ohne gefahr.
dennoch sehe ich betreffend meines brutapparates einige vorteile.

erstens glangt bei einer begasung keine feuchtikeit an die elektrischen und elektronischen instalationen und zweitens gelangt das gas in die kleinsten sonst nicht zugänglichen rizen.

mein brutapparat wurde vom vorbesitzer nie desinfiziert. es scheint mir angezeigt das ding erstmal "keimtod" zu kriegen. bei oberflächen-desinfektionsspray glaube ich eine nicht so gründliche desinfektion hin zu bekommen.

es soll erstmal eine einmalige säuberung sein. wenn ich den apparat dann nach gebrauch regelmässig mit herkömmlichen mitteln desinfiziere wird eine begasung wohl nicht mehr nötig sein.
ich möchte einfach sicher gehen, dass ich mir die erste brut nicht durch irgendwelche keime verderbe.

mfg jürg

grünschnabel
18.12.2007, 13:17
Hallo,
ich schicke mal eine PN mit einem Auszug aus dem Buch "Kunstbrut" von Dr. Brown, da ich keine Ahnung habe, ob man einen Auszug einfach so veröffentlichen darf. Da steht über diese Art der Begasung und Alternativen etwas drin.

jürg
18.12.2007, 13:37
hallo grünschnabel

ich sage vielen dank!

mfg jürg