PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn und Henne zeigen den gleichen komischen Kammansatz



Drachenreiter
16.12.2007, 20:07
Hallo beieinander,

hatte ja schon mal bei den "Fragen zu Hühnerrassen" meine Henne und Hahn
- Fragen zum Kamm (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18192)
- Kann wer sagen welcher Mix das ist? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18956)

mit den komischen Kämmen.

Heute beim abendlichen Füttern habe ich sie mal auf den Arm genommen und wieder betrachtet. Die schwarze Henne hat sich eigentlich nicht wesentlich verändert und aus dem Hähnchen ist nun doch schon ein hübscher Junghahn geworden.

Nur was mich wundert ist das aus zufällig an einem Tag gelegten Eiern die ich von meiner Bekannten geholt habe genau zwei gleich Kammformen hervorgegangen sind, nur das der vom Hahn noch viel wulstiger wird inzwischen. Habe diese Woche auch wo ich noch Getreide geholt habe bei meiner bekannten die Hühner abends im Stall nochmal näher betrachtet und da is wirklich nix annäherndes dabe was dieser Kammform ähnlich sieht vom Ansatz her.

Mathias
16.12.2007, 21:01
Sieht für mich aus wie ein Rosenkamm aus der Verpaarung Rosenkamm mal Stehkamm. Die werden dann deutlich wulstiger mit Auswüchsen als bei der Verpaarung von Rosenkamm mal Rosenkamm. Der Rosenkamm ist dominant über Stehkamm.
Das beim Hahn der Kamm kräftiger ausfällt ist klar. Ist ja ein sekundäres Geschlechtsmerkmal. Bei einem Zuchttier sollte auch hier auf geschlechtsspezifische Merkmale und Geschlechtsdimorphismus geachtet werden.
Werden auf Dauer immer Hühner mit sehr kleinem Rosenkamm untereinander verpaart, dann kann das zu verminderter Fruchtbarkeitsleistung des Hahnes führen.
Auch wenn bei Ausstellungshähnen einer Rasse mit Rosenkamm die eher mit den kleineren Kopfpunkten vorne landen, so sollte der Zuchthahn eher etwas ausgeprägteren Rosenkam besitzen.

Viele Grüße von Mathias

Drachenreiter
16.12.2007, 21:22
So und nun auch die aktuellen Fotos:

http://www.bilder-hochladen.net/files/51mj-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/51mj-4-jpg.html

Da ja höchst wahrscheinlich die beiden ja nur Halbgeschwister sind wenn überhaupt (meine Bekannte hatte wo ich mir die Bruteier geholt habe etliche Hähne die sich auf die Hennen verteilt haben - davon waren zwei Brüder mit großem Rosenkamm der aber ganz anders aussieht) ist dann ein Problem die beiden wieder zu kreuzen?

Woher kommt bei beiden der Ansatz vom Kamm der so wie beim Becher kamm jeweils links u. rechts bei beden am Schnabel anfängt und dann weiter hinten gleich zusammen geht. Bei der Henne zu einem Zapfen am Schluß und beim Hahn zu diesem Wulstkamm.

Gruß
DR

Ähm noch ne Frage was kommt bei ner Kreuzung mit Araucanermixhennen raus?

kajosche
17.12.2007, 07:11
holdrio

so wie mathias es erklärt stimmts genau.

bei der nächsten generation können wieder einfachkämme entstehen da sie ja das gen für einfachkamm verdeckt weitertragen. auch richtig rosenkämmige oder so mischkämme können entstehen. war statt rosen ein erbsenkamm beteilig können auch erbsenkämme entstehen..

grüße