Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großreinigung des Hühnerstalls
schoenpetra
09.12.2007, 07:19
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist.
Wir sind gerade dabei, den Stall meines Sohnes komplett zu reinigen.
Er hat seine Antwerpener Bartzwerge abgegeben (das Schlachten und Essen der überzähligen Hähne war total grauslig; sie sind totale Kuschelhühner und essen konnte man sie nicht so gut) und bekommt bald Zwergreichshühner.
Jetzt die Frage:
Wie reinigt man einen Stall, bevor die neuen Hühner reindürfen?
Er hat gestern die komplette Einstreu und das Stroh aus den Legenestern entfernt. Kotreste mit einer Spachtel abgekratzt. Die Sitzstangen ausgebaut.
Auch das Kotbrett und die Stangen in der Voliere hat er abgekratzt.
Die obere Schicht des Sandes in der Voliere hat er durchgesiebt. Heute kommt noch eine neue Lage Sand drauf.
Den Stall und die Sitzstangen habe ich dann mit einem Ungeziefermittel gegen Milben und Co. eingesprüht. Auch die Sitzstangen in der Voliere.
Heute wollen wir den Stall gründlich schrubben.
Reicht heißes Wasser ohne Zusätze oder soll da Spülmittel oder Seife rein?
Nach dem Trocknen will ich dann alles mit Desinfektionsspray einsprühen.
Ist das so in Ordnung oder habt ihr noch Tips, was wir beachten sollen?
Die Bartzwerge hatten sich bei meinen Großen mit Schnupfen angesteckt. Sie waren zwar schnell wieder gesund (mit Baytril direkt in den Schnabel, 6 Tage lang) aber ich denke, die Bazillen oder Viren könnten ja noch im Stall lauern.
Lg Petra
dehöhner
09.12.2007, 07:39
Ich würde den Stall mit warmen Wasser und wenig Putzmittel schrubben und dann desinfizieren.
Dann würde ich allerdings erst mal einige Tage warten bis die neuen Hühner kommen, damit allles schön trocknen kann und der Geruch vom Desinfektionsmittel verschwindet.
Bei www.siepmann.de bekommst du z.B. Desinfektionsmittel.
Warum habt ihr denn die Bartzwerge aufgegeben ?
dehöhner
schoenpetra
09.12.2007, 08:39
Hallo,
die Bartzwerge waren zu sehr Kuschelhühner.
Wir haben uns beim Schlachten echt schwer getan. Und sie schmeckten uns auch nicht. Fast nichts dran und zäh. Aber man kann halt die überzähligen Hähne nicht behalten, man bringt sie auch nicht los. Und töten und wegwerfen kommt für uns alle nicht in Frage.
Mein Sohn, er wird Weihnachten 15, wollte jetzt doch Hühner, die nicht nur zum kuscheln sind. Er will auch züchten und sie dann auch ausstellen. Bei den größeren Hühnern hat er mit Schlachten und Essen kein Problem (selbst schlachten tut er nicht, das macht mein Mann; er hat aber beim rupfen geholfen). Aber die Bartzwerge waren für uns irgendwie keine richtigen Hühner sondern eher Kuscheltiere (sie verhielten sich auch so).
Er hat sie auch nur hergegeben, weil sie ein ganz nettes Mädel aus unserer Umgebung genommen hat. Dort dürfen sie Uralt werden. Sonst hätte er sie behalten.
Er ist auch der Meinung, wenn er schon Hühner züchtet, dann welche, von denen man Eier und Fleisch verwenden kann. Er isst keine Eier und kein Geflügel aus Massentierhaltung.
Lg Petra
dehöhner
09.12.2007, 09:21
Original von schoenpetra
Hallo,
Er isst keine Eier und kein Geflügel aus Massentierhaltung.
Lg Petra
Dann handelt er ja mit 15 Jahren schon recht verantwortungsvoll :)
dehöhner
schoenpetra
09.12.2007, 10:22
Ja, er ist voll in Ordnung.
Er ist total tierlieb und hat auch ein Händchen für Tiere. Er ist aber auch von klein auf viel in der Natur gewesen. Mein Mann angelt (früher auch ich) und mittlerweile ist auch mein Sohn beim Angelverein. Dort lernt er auch viel über Natur und Umweltschutz.
Ich denke es mach schon viel aus, was die Kids von daheim mitbekommen.
Lg Petra
schoenpetra
09.12.2007, 17:22
So, wir sind jetzt fertig mit der Putzaktion.
Heute hat mein Sohn den Stall mit warmen Wasser und etwas Spülmittel geschrubbt.
Danach habe ich ihn mit Desinfektionsmittel ausgesprüht.
Noch eine Lage neuen Sand in der Voliere ausgestreut.
Jetzt muss der Stall nur noch trocknen. Ich hoffe, dass wir kommendes Wochenende die neuen Hühnis holen können.
So bringt man seine Wochenenden auch rum ;)
Lg Petra
Wontolla
09.12.2007, 18:24
Original von schoenpetra
Heute hat mein Sohn den Stall mit warmen Wasser und etwas Spülmittel geschrubbt.
Danach habe ich ihn mit Desinfektionsmittel ausgesprüht.
:o Der arme! Hat er das überlebt?
rollfuss1611
09.12.2007, 18:42
Jauuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhh! Voll gut. :D :D :D
Sorry, musste sein!
Hoffe auch, dass es deinem Sohn gut geht. :P :P
So sind wir halt. Warten auf jeden Fehler und treiben schabernack damit.
LG Rolf
PS. Glaube auch das es nun reicht mit eurer Säuberungsaktion.Ist ja fast so steril wie im Krankenhaus! :) :) :) :)
hühnerling
09.12.2007, 21:34
Original von rollfuss1611
...PS. Glaube auch das es nun reicht mit eurer Säuberungsaktion.Ist ja fast so steril wie im Krankenhaus! :) :) :) :)
:o Hoffentlich nicht, im Krankenhaus ist es ja gar nicht steril, ganz im Gegenteil, dort holt man sich multiresistente Keime wie sonst nirgendwo!
@ Petra: Wenn Du jetzt noch ordentlich Kieselgur in den Nestern, Stallecken und unter die Kotstangen verteilst, sollten die neuen Hühnerchen vor Vergnügen und Wohlbehagen bald trällern!
LG Hühnerling
schoenpetra
10.12.2007, 07:58
Hallo,
ihr seid echt gut drauf :D.
Kieselgur hab' ich noch daheim. Wenn der Stall wieder trocken ist, wird noch eingestäubt.
Am Samstag werden wir die neuen Hühnis holen (vorausgesetzt der Stall ist bis dahin wirklich gut ausgetrocknet).
Ja, ja, bei Säuberungsaktionen neige ich zur Übertreibung und mein Sohnemann lässt sich da anstecken, nach dem Motte "wenn schon, dann richtig" ;).
Wir freuen uns schon total auf die Hühnis und wollen halt, dass es ihnen wirklich gut bei uns geht.
Lg Petra
dehöhner
10.12.2007, 09:33
Besser sind die Halter, die ihre Ställe gut reinigen als solche, die voll verkotete Ställe haben.
dehöhner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.