PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Brüter hält keine Luftfeuchtigkeit



Alpenfee711
02.12.2007, 12:19
Hab mir ja wie in einem vorigen Beitrag geschrieben den Inca 2002 Brüter zugelegt und die Probeläufe liefen soweit auch ganz gut. Nur jetzt wo ich die Eier drin habe liegt die Luftfeuchte statt bei wenigstens 35 % noch tiefer bei stellenweise 10 oder vorhin sogar bei 0!!! :o
Ich hab die Eier dann noch mal besprüht mit etwas lauwarmem Wasser und noch mal etwas warmes Wasser in die Schalen gekippt das sie etwas steigt. Auf ca. 10 isse auch gestiegen aber mehr irgendwie nicht. Dabei hab ich mich an die Anleitung gehalten mit dem lauwarmen Wasser wies bei denen eben drin stand. Aber die sollte doch bei 40 bis 50 Prozent liegen wie ich meinte. Komischerweise, wenn ich das Teil komplett aus habe und geschlossen lasse liegt die Luftfeuchte bei ca. 80 oder auch mal ein klein wenig drüber oder so. DAs verwundert mich. Spinnt mein Hygro???? Oder was ist da los?
Ich hoffe auf Hilfe. Ist meine erste Kunstbrut.
Ela

Drachenreiter
02.12.2007, 14:33
Hallo Alpenfee,

deinem anderen Thread entnehme ich das das Hygrometer nicht beim Brüter dabei ist. Hab zwar jetzt keinen Link zum Inca 2002 gefunden wie der beschaffen ist. Aber hast du das Hygrometer auch mal getestet ob es die LF korrekt an zeigt und welches hast du dir überhaupt zugelegt. Habe mir dieses Jahr auch eins für 5 Euro gekauft und dann gleich zweimal hintereinander umgetauscht, weil wenn ich es in ein feuchtes Tuch eingewickelt hatte zeigte es nur 40 - 50 % statt 90 - 99% an. Hab mir dann eins aus der Apotheke geholt.

Gruß
DR

Alpenfee711
02.12.2007, 18:54
Danke für deine schnelle Antwort. Das Hygroteil was ich mir gekauft habe, war aus dem Baumarkt für 7 Euro und ein paar zerquetschte. Denn das Teil sieht von der Optik her genauso aus, wie das von Bruja für 11 euro. Das ist normal rund und hat eben seine Zeichen. Oben steht noch der Name normal und der steht auch bei dem Bruja Teil und bei einigen die sie bei EBAY anbieten.
Das Teil sinkt inzwischen auf 10 bis 5 % Luftifeuchte. Was mich aber amüsiert ist eben ( hatte ich das im vorigen Beitrag schon geschrieben???) das es auf 80 bis 85 % Lufti steht wenn das Teil aus ist und geschlossen ist. Wenn ich es mit den Werten vergleiche die das Teil anzeigt das auf unserm Fernseher steht sind die ziemlich gleich vielleicht mal 10% Unterschied. So gesehen müsste das doch stimmen oder???? Oder taugen die Geräte allgemein nicht viel???? Na ja hatte vorher auch mal ein paar Stündliche Probeläufe bei dem Inca und da stand er wenigstens mal auf 35 ne gewisse Zeit und einmal sogar bei 90 nachdem ich in die Schalen heißes Wasser füllte. Fiel dann aber eben auf 35 % ab wo er ne Weile auch geblieben ist. Wenn er aber schon bei heißem Wasser die 35 gerade mal hat wie soll man vor dem Schlupf dann die 80 bis 90 % kriegen???? Wobei es die ja anzeigt, wenn das Teil komplett aus ist. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das in einem geschlossenen Teil, wenn Motor und alles aus ist gutem 80 Luftfeuchte herrschen. Und die Wasserhitze geht doch auch nicht so schnell weg das es auf 35 sinkt??? Alles eine seltsame Sache.
Ach so ja, das Hygroteil war beim Brüter wirklich nicht dabei, aber wenn ich von den einfachen ausgehe die Rhein hat dann wären die auch nicht anders gewesen. Wieviel kosten die in der Apotheke??? Wußte auch gar nicht das die sowas haben.
Kann es schädlich für die Kunstbrut sein wenn da wirklich keine 40 % Luftfeuchte sind vor der Schlupfphase??? Es soll ja auch Trockenbruten geben die gut sind. Na ja jemand anders hat auch das Inca Teil wo ich kenne und da gibts auch etwas SChwierigkeiten es auf 40 bis 50 Grad Luftfeuchte zu geben. Es ist jedenfalls sehr mühevoll und fällt auch häufig auf 30 ab. Und wenn man sich genau an die Anleitung hält scheint das mit der Feuchte auch net zu klappen.
So genug geschwafelt ich hoffe deine Ohren sind noch dran.
Ela

heissnhof
02.12.2007, 18:59
HI Ela,
ich experimentiere da ja auch gerade rum. Wenn ich etwa die doppelte Oberfläche von dem mitgelieferten GEfäß voll mache und auf 100 Grad Fahrenheit laufen lasse, dann ist die LF recht stabil bei 40 %. Der zusätzliche Schwamm lässt sie auf gut 60 ansteigen, dann fällt sie allmählcih wieder ab. Ich mache denSchwamm nun einige male am Tag nasse und akzeptiere die WErte mal so. Will auch nicht zu feucht brüten und wer weiß, ob meine Hygrometer stimmen. Sie zeigen bei mir Unterschiede von 10-15 %. Von daher sollte es irgendwo im Rahmen bleiben. Ansonsten mache ich mich jetzt einfach nicht verrückt, sondern lasse sie mal brüten. Immerhin hält er ja super die Temperatur. Seit 10 Tagen absolut konstant, schwankt vielleicht mal um ein Fahrenheit. Nur wenn ich öffne, klar, dann ist es einige Minuten etwas kühler.

Alpenfee711
02.12.2007, 19:18
Ja ich bin auch noch am Experimentieren aber die 10 % sind mir eben nicht geheuer vor allem wie es auf 35 abfällt, wenn beide Schalten ziemlich heiß gehalten sind. Da müsste man doch erwarten das es wenigsetns 2 Stunden oder so auf knapp 50 bliebe. ABer dann auf 25 abzufallen stellenweise ( war ja noch beim Probelauf) das verwundert mich etwas. DAs Thermometer hingegen läuft klagenlos, lach.
Ela

heissnhof
02.12.2007, 19:27
Mach einfach beide Schalen voll und lege einen nassen Schwamm dazu. Dann noch ein bis zweimal am Tag mit warmem Wasser befeuchten. Also die befruchteten leben bei mir noch, die verändern sich täglich, von daher denke ich ,daß es halbwegs stimmem muß. Ehrlich gesagt traue ich gar keinem Hygrometer mehr.
vorm Schlupf lege ich einen Rand mit einem nassen GEschirrtuch aus, dann ist es sicher auf 70 % oder mehr.

Alpenfee711
02.12.2007, 19:41
Also den Hygros kann man so wohl wirklich nicht trauen nachdem was du schreibst. Einmal am Tag soll man die eier ja eh abkühlen lassen. Ist wohl dasselbe wie wenn man die henne einmal am Tag vom Nest heben soll zum sch..... und fressen, lach. Dann kann der Apparat auch sch...., grins
Ela

Wontolla
02.12.2007, 19:51
Dass die Wasserschale grundsätzlich zu klein ist, kann durchaus sein.
Dass bei abgestelltem und geschlossenem Brüter die Feuchtigkeit auf 80% steigt ist auch normal. Dass die Luftfeuchtigkeit im Brutbetrieb zu stark sinkt, liegt an einem zu hohen Luftaustausch. Anders ausgedrückt: da ist irgendwo ein zu großes Leck oder eine Frischluftzufuhr zu weit offen. Leider kenne ich das Gerät nicht aus der Praxis.

Drachenreiter
02.12.2007, 19:54
Hallo Alpenfee,

mach mal ein paar Pics auf die schnelle oder gib uns einen Link.
Wontolla hat recht hast du irgendwo Luftrosetten?

Gruß
DR

Alpenfee711
02.12.2007, 19:58
Was bitte schön sind Luftrosetten????
Bilder versuch ich morgen mal zu machen heute wirds nichts mehr.
Gruß Ela

Drachenreiter
02.12.2007, 20:03
Hi,

guck dir mal den Bruja auf der Linken Seite an, http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=10_11&products_id=59
da siehst du so eine runde Luftrosette aus Edelstahl, die du mehr oder weniger schließen kannst zu Luftzirkulation - hast du sowas in deinem Brüter. Keinen Link kannst nicht reinstellen.

Gruß
DR

heissnhof
02.12.2007, 20:15
Hi Ihr,
eine Luftrosette hat der Brüter leider nicht, habe schon überlegt, ob ich das als Verbesserungsvorschlag der Firma maile.
Der Luftaustausch ist enorm. Der Lüfter pustet die Luft nach außen und er zieht durch ein etwa 1qcm großes Loch ständig Frischluft nach. Also Sauerstoffmangel haben sie auf jeden Fall nicht, das finde ich schon mal sehr gut. Ich denke, ich brüte jetzt so mit durchschnittlich knapp 50% LF- so verkehrt kann das nicht sein. Naja - in 2 Wochen weiß ich es besser...
Aber jetzt kommt der Sonntag-ABend-Tatort und ich genieße eine gute Stunde kinder- und sonstwas-frei. Schönen Abend noch und bis morgen.

Wontolla
02.12.2007, 20:19
Original von heissnhof
Der Luftaustausch ist enorm. Der Lüfter pustet die Luft nach außen und er zieht durch ein etwa 1qcm großes Loch ständig Frischluft nach.

So viel Frischluft brauchen die Eier nicht und damit sind wir der Lösung auf der Spur: Frischluftzufuhr drosseln.


Das ist eine Luftrosette:

Drachenreiter
02.12.2007, 20:32
Ah jetzt aber gefunden.

da isser http://dl.kleintierzuchtbedarf-rhein.de/einzeln/brueter-zubehoer.pdf

heissnhof
03.12.2007, 09:21
Also mal versuchen, den Lufteinzug zu drosseln? Korken rein?
Allerdings bin ich inzwischen mit der FL ganz zufrieden. Den Hygrometernkann man ja wohl eh nur bedingt trauen.

Ich stopf jetzt mal irgendwas rein und beobachte, was dann passiert.

Alpenfee711
03.12.2007, 09:59
Danke für die Bilder wegen der Rosette. Wie Heissnhof und ihr anderen schon festgestellt habt hat der Inca das nicht. Ein paar Stellen vielleicht etwas zukleben wollte ich auch schon. Aber nicht alle oder so. Das hatte ich gestern abend schon fast gemacht. Meine Hygro Feuchte ist noch immer relativ unten bei 20 oder so. Aber vielleicht sollte ich den Hygrometer auch nicht wirklich trauen. Ich glaub ich ruf mal an der Apotheke an und frag mal was die kosten. Irgendwer hier hatte doch mal eines von dort. Ist ja auf jeden Fall ne Option. Hat hier jemand noch nen Tip zum Schieren weil ich keine Lampe der Art habe und viele sagen die ist auch nicht nötig. Zum Wochenende hin müsste ich dann ja mal.
Ela

Drachenreiter
03.12.2007, 20:55
Hi Alpenfee,

in den Apos gibts auch unterschiedliche von 10 -30 Euro.

Wo hast du deinen Brüter stehen?

Schierlampe kannst du dir sparen ist Geld rausgeschmissen.

Gruß
DR

Moni V.
03.12.2007, 22:55
Hallo,
wir hatten zu unserem Brüter ein Hygrometer dazugekauft, so ein einfaches, rundes, jedoch war es als Bruthygrometer im Angebot.
Mit etwas Üben (Wassermenge/Wasseroberfläche ergibt wieviel LF???) klappte es prima, mehrfach.
Dann lange Brutpause, wieder eingelegt, die angezeigte LF war viel zu niedrig im Verhältnis unserer "Erfahrungswerte", habe dann im Zooladen ein zweites Hygrometer für Terrarien gekauft, das dann die erwarteten LF-Werte zeigte.
Haben natürlich dass zuerst gekaufte Hygrometer in feuchte Tücher gewickelt usw, aber es funktionierte irgendwie nicht mehr richtig.
Fazit: Ich würde erstmal ein zweites Hygrometer zur Kontrolle einsetzen, bevor ich am Brüter selbst etwas ändere.

liebe Grüsse,
Moni

heissnhof
04.12.2007, 08:27
:kicher:HI Moni,
da scheinen sich die Erfahrungen zu decken - meine beiden zeigen auch einen Unterschied von etwa 15 % LF an. Habe mich jetzt auf einen WErt, den ich für knapp unter 50 halte eingespielt, den hält derBrüter mit Schwamm jetzt auch ganz gut. Noch 10 Tage.....:kaffee

Alpenfee711
04.12.2007, 08:28
Na dann werde ich wegen dem Hygro mal weiterschauen. Bin dabei mir noch eines zu besorgen das digital ist zum Vergleich und werde auch ein wenig aufs Eiergewicht schauen. Mal sehen was sich dann noch so entwickelt. Immerhin halte ich bei 2 Schalen und einem etwas gefüllten Boden eine Hygro von fast 25. Wobei ich entweder zweifele das die Anzeige stimmt oder wenn sie wirklich stimmen sollte wie man beim Schlupf ne höhere erreichen soll wenn die höchstens 5 Minuten bleibt, lach???
Ela