Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner fressen nur Hühnerfutter
vonWelsum
16.11.2007, 22:03
Hallo!
Meine Hühner fressen fast nur Hühnerfutter.
Ab und zu mal ein eingeweichtes Brötchen oder Kartoffeln. Aber Karotten, Kohl, Salat, frische Maiskolben, Melone, Kürbis etc. lassen sie unberührt stehen.
Auch sortieren sie aus der Futterrinne nur die Körner raus, das Legemehl wird ignoriert.
Wie bringe ich die Hühner dazu, mehr frische Dinge zu f ressen?
Gruß,
Daniel
Drachenreiter
16.11.2007, 22:19
Aus was habt ihr von Daniel:
"Hallo!
Ich habe seit August auch Hühner (1.3 Zwergwelsumer und seit August 3 Zwergcochin-hennen), ich halte sie privat am Haus.
In erster Linie natürlich wegen der Eier, aber bis jetzt hatte ich nur eine magere Ausbeute von 2 Stk der Zwergcochins.
Es sind nicht zuchttaugliche Tiere von Züchtern, aber sofern es mal Nachwuchs auf natürlichem Wege gibt, wird es auch mal ein eigenes Hähnchen oder Suppenhuhn geben.
Gruß,
Daniel"
Hast du mal geguckt was deine Hühner beim Vorbesitzer = Züchter bekommen haben. Welche Größe von Auslauf hatten Sie dort.
Mir ist es bei meien Brahmas teils ähnlich gegangen - am Anfang - die kannten keinen großen AUslauf wo sie selber Futter suchen dürfen. Die musten sich das erst von den anderen Hühnern abgucken und wieder auf die eigenen Instinkte besinnen oder zurück erinnern.
ich würde ihnen mal das andere Futter klein mischen oder vielleicht mal mit einem Küchenmixer klein machen und mit etwas Quark mischen und dann noch Körner drunter. Dann müssen sie schon mal in die Masse hinein picken - mal sehen wie es Ihnen dann schmeckt. Und bevor du es Ihnen gibst mal nix anderes davor füttern.
Gruß
DR
vonWelsum
17.11.2007, 10:29
Hallo DR!
Die Welsumer bekamen auch Brot, Kartoffeln, Nudeln, Hühnerfutter. Aber die Cochins bekamen nur Hühnerfutter. Beide hatten eine Grünfläche im Auslauf, wie jetzt auch. Nur wächst das Gras halt im Winter recht schlecht.
Gruß,
Daniel
Ich denke auch wie DR, mischen und anfeuchten, dann kommen sie bestimmt drauf. Gemüse kannst Du auch da reinraspeln.
LG
Ute
vogthahn
17.11.2007, 11:16
Hallo, Daniel!
Mach es so: Legemehl früh geben, keine Körner oder Brot;
am Tage geraspeltes, möglichst auffälliges Gemüse/Obst (Möhren z.B.) und abends dann Körnermischung. Brot würde ich erstmal weglassen, erstens macht es nur dick und zweitens sind sie eben nicht hungrig genug und suchen sich nur die Leckerlies raus anstatt das gesunde Futter zu fressen.
MfG
Hunger ist das entscheidende Wort, nachdem meine gemerkt haben, daß es nichts anderes gibt, fraßen sie es.....
vonWelsum
17.11.2007, 14:06
Danke für eure Tipps!
Das Problem ist eben auch, das ich tagsüber nicht zu Hause bin. Ich komm erst heim, wenn alle schon schlummern.
Daher muß ich die ganze Tagesration schon am Morgen hinstellen. Ich kann da leider nicht zwischendurch die Näpfe wechseln.
Grúß,
Daniel
vogthahn
17.11.2007, 14:54
Hallo!
Ohne Licht zumindest abends wird es schlecht gehen, weil sie ja dann schon ab um 16 Uhr schlafen gehen.
Hast Du niemanden, der sie eher füttern könnte?
Dann stelle ihnen früh soviel Legemehl hin, wie sie bis ca.15 Uhr fressen.
Wenn sie dann 2 Stunden "hungern", gib ihnen etwas eingeweichtes LM, vermischt mit Gemüse. Das werden sie in etwa 1/2 Stunde gefressen haben.
Zum Schluß noch Körner in die Einstreu, falls Du abends noch Licht im Stall hast.
Bei der Fütterung von "Mäklern" muß man erst ein wenig experimentieren und schauen, wie man das ganze in den Griff bekommt und dann möglichst nicht mehr rumexperimentieren.
Vielleicht hilft auch, mal eine Möhre, Apfel, Rübe in Scheiben schneiden und auf einen Haken gesteckt von der Decke baumeln zu lassen. Aus Neugierde werden sie mal dranrum picken und kommen vielleicht so auf den Geschmack.
Hilft auch gegen Langeweile :)
MfG
vonWelsum
18.11.2007, 10:38
Hallo!
Also ich komme erst zwischen 18 und 20 Uhr nach Hause. Da sind die Hühner schon im Stall und halten ihren Schönheitsschalf auf der Stange.
Ich gehe morgens um 8 zur Arbeit und stell halt vorher den ganzen Tagesbedarf hin.
So ab 7 Uhr gibts Weichfutter, also mal eingeweichtes Brot mit Quark oder Buttermilch, manchmal auch mit Legemehl und Haferflocken, oder mal Kartoffeln oder Nudeln.
Und ab 8 Uhr morgens stell ich dann noch die Futterrinne mit Körnern und Legemehl bereit.
Gruß,
Daniel
Drachenreiter
18.11.2007, 12:02
Na dann solltest du sie am Wochenende langsam an anderes Futter gewöhnen oder unter der Woche halt nix anderes geben denn wenn sie Hunger haben werden sie das notfalls auch fressen.
Gruß
DR
vogthahn
18.11.2007, 12:23
Unter diesen Umständen würde ich auch nur Legemehl geben und am WE mal was anderes versuchen.
manstein
18.11.2007, 16:58
hühner sind ja eigentlich allesfresser.
wenn sie hunger haben fressen sie auch alles.
hoffentlich bin ich jetzt niemanden zu nahe getreten.
vonWelsum
18.11.2007, 18:51
Heute gabs zum Frühstück Buttermilch mit Haferflocken, Legemehl und Karotten. Das kam eigentlich ganz gut an. Dann hab ich im Auslauf noch ein paar Weizenkörner verteilt, damit die Guten ein bißchen Sonne abbekommen. Und am Abend dann Legemehl.
Aber so eine Menu kann ich halt unter der Woche nicht bieten.
vonWelsum
19.11.2007, 18:50
Kann es sein, das die Hennen deshalb noch nicht legen?
Rita-1985
20.11.2007, 12:22
Wie alt sind enn deine Hühner? Vieleicht legen die ja noch keine Eier weil sie einfach noch zu jung sind. Hühner fangen ja erst mit etwa 21 Wochen an Eier zu legen. Und im Winter legen die meistens auch nicht so viele Eier weil es so frü dunkel ist (seiden du hast künstliches Licht).
Liebe Grüße
Rita
vonWelsum
20.11.2007, 13:21
Hallo Rita,
die Z-Welsumer sind von Ende März, ebenso wie die Z-Cochins. Also so gute 8 Monate. Von Z-Cochins gabs bis jetzt 2 Eier, von den Z-Welsumern nix. Und die sind doch sooooo berühmt für ihre Eier.
Gruß,
Daniel
Rita-1985
20.11.2007, 13:59
Dann währen sie ja eigentlich jetzt in dem Alter wo sie anfangen müssten zu legen. Aber ich habe auch schon gehört das Hühner die um die Winterzeit ihre 21 Wochen erreichen manchmal erst im Frühjahr anfangen zu legen.
Alle meine Rassehühner lassen es jetzt ganz ruhig angehen. Ohne meine Hybriden wäre jetzt nix mit Eierchen ;)
Zwergcochins sind doch sowieso nicht die tollen Eierproduzenten.
Günter Droste
20.11.2007, 15:30
Original von vonWelsum
Hallo Rita,
die Z-Welsumer sind von Ende März, ebenso wie die Z-Cochins. Also so gute 8 Monate. Von Z-Cochins gabs bis jetzt 2 Eier, von den Z-Welsumern nix. Und die sind doch sooooo berühmt für ihre Eier.
Gruß,
Daniel
Original von vonWelsum
Hallo!
Meine Hühner fressen fast nur Hühnerfutter.
Ab und zu mal ein eingeweichtes Brötchen oder Kartoffeln.
.....
Auch sortieren sie aus der Futterrinne nur die Körner raus, das Legemehl wird ignoriert.
....
Gruß,
Daniel
Ganz klare Antwort - das hat nichts mit Ruhig angehen lassen zu tun - in dem Alter müssen deine Zwerg-Welsumer legen.
Und warum legen sie nicht?
Auch ganz klar - du fütterst falsch.
Körnerfutter offensichtlich mehr als zur Sättigung erforderlich und dann evtl. noch Brötchen und Kartoffeln zum "stopfen" in gleicher Dosierung.
- bitte nicht übelnehmen, habe bewusst übertrieben ;)-
Auch bei den Hühnern isst das Auge mit - u.a. wird alles was rund ist und glänzt bevorzugt gefressen.
Du solltest den Körneranteil auf max. ca. 20 bis 30 % des täglichen Bedarfs herunterschrauben - dann kommen mittelfristig auch die Eier.
viele Grüße
Günter
vonWelsum
20.11.2007, 18:00
Hallo Günter,
natürlich nehme ich das nicht übel.
Bin ja ein Hühnerneuling und gern ein gelehriger Schüler.
Werd also mal zukünfig den Speiseplan umstellen. Wie sieht denn so ein Tagesmenü für Hühner aus?
Gruß,
Daniel
Günter Droste
21.11.2007, 08:56
Hallo,
meine Hühner erhalten derzeit noch Junghennenfutter im Pelletformat - da ich erst in ca. 10 bis 12 Wochen mit dem Eiersammeln beginnen will wäre Legekorn/Elterntierfutter derzeit verfrüht.
Im Moment bekommen sie es mengenmäßig noch zur freien Verfügung - ich werde aber nach der letzten Schau beginnen dieses Futter so zu rationieren, dass es abends wenn ich von der Arbeit komme vollständig aufgebraucht ist. Hühner die legen sollen müssen relativ "schlank um die Hüfte" sein. Mit anderen Worten fette Hühner legen schlecht. Abends gibts dann Körner - aber auf keinen Fall in einer Menge in der anschließend noch etwas liegen bleibt.
viele Grüße
Günter
P.S.: Dazu dann noch Karotten, etwas Obst, Salat und Vogelbeeren (im Herbst gesammelt und eingefroren sind sie jetzt die ideale Vitaminversorgung und der Renner bei den Hühnern) - Küchenabfälle sind für mich tabu
Noch ein kleiner Tipp: In der Zeit des Sammelns der Bruteier sollten die Tiere nicht nach draußen gelassen werden. Sonnige Stunden im Winter sind zwar verlockend, aber die kalten Bodenwinde vor denen sich die Tiere nicht gänzlich schützen können werden dafür sorgen, das alle Mühe die Fruchtbarkeit bei Hahn und Henne zu steigern innerhalb von wenigen Augenblicken vergebens waren.
vonWelsum
21.11.2007, 13:36
Hallo Günter,
bei mir sind am Abend schon noch Reste da, aber vor allem das Legemehl. Körner sind immer aufgefressen.
Hab heute schon mal nur Legemehl hingestellt, vielleicht wird das was. Aber es geht nun ja sicher auch nicht von heute auf morgen.
Ich bin grad auf der Suche nach einem Alleinfutter, also alles in einem. Vorallem aber in der selben Konsistenz. Nicht Mehl und Körner gemischt.
Abend wenn ich heim komme, sitzten die guten schon im Stall. Da kann ich halt nicht mehr ein Abendessen kredenzen :-)
Ich habe ja sozusagen nur 2. Wahl-Hühner vom Züchter. Mir kommt es in erster Linie halt auf die Eier an. Eier zum Brüten sammeln, werd ich kommendes Jahr noch nicht tun. Wenn ein Hühnchen brüten will, werd ich es natürlich nicht dran hindern.
Lieben Gruß,
Daniel
Bei uns kriegen die Hühner morgens ihr Legemehl und am frühen Nachmittag nochmals Legemehl. Und dann gibt es eigentlich fast täglich ne bunte Mischung aus Obst, Gemüse, Salat, Brennesseln, Gras vermischt mit Haferflocken, Unkrautsamen oder gekeimtes Getreide. Das verstreue ich dann über den gesamten Auslauf. Die freuen sich nen Hut ab wenn ich mit meinem Eimerchen komme und sich jeder selbst aussuchen kann was er am liebsten mag. Abends gibts dann im Stall nochmal ein kleines Portiönchen Weizen. Tja, was soll ich sagen, mit dem Eierlegen hatten wir bisher keine Probleme.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.