Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Austellen/ringe???
Ann-Christin
03.11.2007, 10:34
hab mal einige ragen...
haute habe ich mit neue zwerg-brahmas geholt... richtig schöne zuchttiere auhc beringt und geimpft. ich ahbe aber keine paipiere dafür, die hat der züchter... kann ich sie trotzdem ausstellen??? was muss ich beachten???
viele, viele fragen... :P
danke :)
lg anne :)
Wontolla
03.11.2007, 14:41
:o Hühner sind doch keine Hunde. Für Hühner gibt es keine Papiere die weitergegeben werden. Der Züchter hat auch nur einen Beleg für die Ringe die er vom BDRG bezogen hat.
Alex110474
03.11.2007, 19:08
hmm, und zum thema ausstellen...........tiere von nem züchter holen und dann direkt ausstellen?? hättest dann ein ruhiges gewissen? ich würd mir da doof vorkommen, die arbeit anderer in den käfig zu setzen
Warum nicht? Um mal eine Einschätzung der Tiere zu bekommen, finde ich das durchaus in Ordnung.
Bei meiner Ortsgruppe muss man in den Meldepapieren übrigens ankreuzen, ob es sich um eigene Zucht handelt.
Ich verstehe die Frage von Anne so, dass sie überhaupt mal wissen will, wie es geht?
Da sind vorneweg die Impfbescheinigungen, die man logischerweise dadurch erhält, dass man die Tiere regelmäßig impft und sich das vom Tierarzt bescheinigen lässt.
Ansonsten gibt es bei den Veranstaltern Ausstellungspapiere, die auszufüllen sind und dann muss wohl der Tierarzt nochmal gucken, ob alles in Ordnung ist.
Soweit ich weiß, wird bei vielen Ausstellungen eine Einlassuntersuchung durchgeführt. Aber da wissen andere hier sicher mehr ;)
Original von Alex110474
hmm, und zum thema ausstellen...........tiere von nem züchter holen und dann direkt ausstellen?? hättest dann ein ruhiges gewissen? ich würd mir da doof vorkommen, die arbeit anderer in den käfig zu setzen
Wenn ich züchte und ein Käufer stellt danach seine Tiere (wenn er sie bezahlt hat sind es seine) aus, um diese beurteilen zu lassen, bin auch ich stolz. Anders ist es, wenn man für teures Geld ausstellungsuntaugliche Tiere gekauft hat!
;)
Alex110474
03.11.2007, 20:12
naja, da scheiden sich die meinungen. ich würde es nicht machen. aber jeder hat ja gott sei dank eine eigene meinung ;-)
Wontolla
03.11.2007, 23:32
In jedem Fall müssen die Hühner gemeldet sein, weil es sonst keine Bescheinigungen mehr gibt.
Geflügelpestschutzverordnung
Zu § 7 Abs. 4 Satz 2
In § 7 Abs. 4 Satz 2 sind nach dem Wort "Verlangen" die Wörter "unter zusätzlicher Angabe der Registriernummer des Tierhalters nach § 26 Abs. 2 der Viehverkehrsverordnung" einzufügen.
Begründung:
Eine Geflügelhaltung wird durch die Registriernummer nach der Viehverkehrsverordnung eindeutig identifiziert. Bescheinigungen im Zusammenhang mit Geflügelausstellungen bzw. -märkten sollten daher immer an diese Nummer geknüpft sein.
Zusätzlich hat die zuständige Behörde darüber die Möglichkeit der Kontrolle der ordnungsgemäßen Registrierung der Geflügelhaltungen, die an Ausstellungen oder Märkten teilnehmen wollen.
Original von Alex110474
naja, da scheiden sich die meinungen. ich würde es nicht machen. aber jeder hat ja gott sei dank eine eigene meinung ;-)
Dann will ich das doch mal ausführlicher aufdröseln: :)
Ich bin ja noch ziemlich neu im Verein und durfte gerade meine erste Ortsschau hinter den Kulissen erleben. Aber es wird ja reichlich geschnackt... :D
Unter anderem wurde mir von einem erzählt, der Tiere gekauft hatte, sie von einer Ausstellung zur nächsten schleppte, alle möglichen Preise einkassierte - den letzen spät im Dezember, wo die Tiere schon längst für die Zucht vorbereitet werden müssten und derjenige hat sich dann beklagt, dass im nächsten Jahr die Küken nicht rechtzeitig fertig waren...
Solche Geschichten sprechen sich rum - das sollte man lassen ;)
Mir als Anfängerin wurde aber andererseits auch Mut zugesprochen: Einfach mal hinstellen (also jetzt meine eigenen Küken aus fremden Eiern) nur so lernt man das. Ich habe dieses Jahr noch nicht ausgestellt, aber nächstes Jahr evtl doch..und sie wolle mich auch trösten, wenn es schief geht. ;)
Und das dritte..
Ich habe dieses Jahr bei meinem altbekannten Züchter 3 kleine Hennen nachgekauft, weil mir die kleinen braunen Zwerge fehlten - nur zum Eierlegen. Da bekam ich natürlich nicht seine Zuchttiere.
Als er dann hörte, dass ich einem Verein beigetreten war, wurden seine Augen größer. Vor allem weil er selbst eine schwere Operation vor sich hatte, nicht wusste, ob er überhaupt ausstellen kann oder das Hobby vlt. sogar ganz aufgeben muss :o
Da kam dann....du kannst ja meine Tiere ausstellen und kannst ja sagen, dass es deine Küken sind...ach...tat mir echt leid...aber da wollte ich mich nicht mit fremden Federn schmücken und für eine Ausstellung fühlte ich mich noch nicht reif. ;(
Lange Rede kurzer Sinn --- viele Wege führen nach Rom.
Sollte es jemals dazu kommen, dass einer meinen Hahn oder Henne ausstellt als gutes Zuchttier und ich weiß, er/sie hat es von mir gekauft, wäre ich auch verdammt stolz. Im Wiederholungsfall vertraue ich auf den "Insiderklatsch und Tratsch" solche Marotten verlieren sich von selbst.
Und um als Anfänger mal zu wissen, wie das eigene Tier beurteilt wird - egal ob gekauft oder selbst gezogen....wie will man das sonst erfahren? ???
Hallo zusammen.
Also ich finde es voll in Ordnugn, wenn man Bruteier ausbrütet udn die Küken als seine eigenen Tiere ausstellt. Das gleiche gilt im weitesten Sinne auch für Jungtiere. Auch wenn es da Züchter/Aussteller geben soll, die (meistens) noch unerfahrenden Züchtern gute Jungtiere abkaufen (Abschwatzen) und diese dann selber ausstellen, das finde ich nicht mehr OK.
Wie soll ich auch an eigen Tiere rankommen, wenn nicht über Bruteier, Jungtiere, oder einfach Zuchttiere. Ich habe damals auch bei fast allen Rassen mit Bruteiern angefangen. Das war bei mir auch ein Kostengrund. Es ist schon ein Unterschied, ob ich mir 1,3 Zuchttiere für je 15€ hoel, oder 30 Bruteier zu je 0,50€.
Der andere Fall, ich kaufe jemanden ein Ausstellungstier ab und stelle es weiter aus, das würde ich nur machen, wenn der Verkäufer weis, das ich das Tier weiter ausstelle. Aber das ist eine Frage der Einstellung und ich stelle für meinen Teil eben nur Tiere auf, die ich selber großgezogen habe.
Was die Bezeichnugn "eigene Zucht" auf den Meldebögen angeht, so hat man mir damals erklärt, das es dabei nicht wirklich darum geht, ob die Tiere aus meiner eigenen Zucht stammen ( d.h. aus Zuchttieren, die ich selber habe) sondern es geht dabei darum, das die Tiere einen Bundesrign tragen, mit dem ich die Tiere beringt habe. Die Ringe bekomme ich ja vom Verein und eigentlich müsste im Verein eine Liste existieren, auf der vermerkt wird, welcher Züchter welceh Ringe mit welcher Nummer erhalten hat.
Ob das so stimmt ist eine andere Sache, aber so wurde mir das erklärt.
Gruß Wulli
antonella-finley
04.11.2007, 14:23
Also ich würde mich auch nicht mit fremden Federn schmücken wenn ich ein tier kaufe und dann als das meinige ausstelle.
Das hat ja dann auch niochts mit meinen Zuchterfolgen zu tun.
Vom dürfen her ist das wohl kein Problem weil du ja wirklich nur die Ringnummer brauchst, irgendwie schade finde ich.
Stephanie, die jetzt hoffentlich nicht gesteinigt wird :P
Als eigenen Zuchterfolg diese Tiere auszugeben, daß wäre schon dreist!
Aber eine Rasse der Öffentlichkeit zu präsentieren und beurteilen zu lassen , finde ich schon OK.
Umsomehr verschiedene Rassen in einer Ausstellung vertreten sind, um so schöner für die Besucher,oder?
Auf den Meldebögen steht mal Eigene Zucht oder eigene Aufzucht. Aus Bruteiern selbst aufgezogene Tiere kann man auch ruhig ausstellen, denn jeder fängt einmal an. Tiere fertig zu kaufen und auszustellen, hat damit eigentlich aber nichts zu tun, ist aber noch weitverbreitet. Bei uns im Verein werden alle ausgegebene Ringe notiert. Zugekaufte Tiere haben keine Möglichkeit einen Preis zu erhalten und werden auch nicht bei Vereinspreisen berücksichtigt.
franzi_19
04.11.2007, 20:10
Hallo,
wollte mich auch mal zu Wort melden.
Meine erste Ausstellung war eine Jungtierschau. Dort stellte ich unteranderen Tiere die ich aus gekauften Bruteier gezogen habe aus.
Als ich dem Züchter davon erzählt habe war er sehr erfreut, dass seine Tiere so gut abgeschnitten haben.
Nun bekomme ich noch weitere Tiere von diesen Züchter (schon groß).
Die möchte ich gerne (soweit sie noch nicht bewertet worden sind) jetzt austellen. Mir geht es gar nicht darum einen Preis abzuräumen, eher die Bewertung ist mir wichtig. Da ich diese Rasse erst seit kurzen züchte, habe ich da noch nicht so viel Erfahrung und an irgendetwas muss ich mich ja orientiern. Oder nicht?!
Sicherlich sind es nicht meine Zuchtergebnisse und deswegen bin ich da auch nicht so Stolz drüber wie bei meinen eigenen :jaaaa:.
Aber dennoch möchte ich doch wissen, was ich da in meine Zucht nehmen. (Vertrauen ist, Kontrolle ist besser. Mich haben schon soviele Züchter übers Ohr gehauen, als ich angefangen habe mit meinen Zuchten, da gehe ich lieber nochmal auf Nummer sicher)
Außerdem bin ich da ganz ehrlich und sage auch dass die nicht aus meiner Zucht sind.
Ann-Christin
04.11.2007, 20:24
eigentlich meinte ich nur, die impfbescheinigung, die muss ich doch vorlegen oder??? oder nicht???
bin auf dem gebiet noch sehr neu.
die tiere sin auch noch nicht ausgewachsen, würde auch jedem der mich fragt, ehrlich ´sagen, von wem ich sie habe.. der züchter freut sich auch schon auf ergebnisse 8)
im frühjahr darf ihc seine brutmaschine mit benutzten, obwolh er mich kaum kennt :-[
damit ich es richtig verstanden habe: ich gehe mit den tieren zu einer ausstellung und fülle nen fragebogen oder so was aus. durch die ringe, sehehn die preisrichter, die tiere sind geimpft und ich daff ausstellen ???
das ist komisch, ich glaub, das war anders :-X
bitte noch mal :(
anne (sorry) :(
Nicht ganz.
Du besorgst dir von dem Verien, bei desen schau du ausstellen möchtes einen MEldebogen. Darauf meldest du die Tiere an, die du ausstellen möchtest.
Dann gehst du zu der Ausstellung hin, gibst da deine Impfbescheinigung ab, und bekommst dafür einen sogenannten B-Bogen. Darauf steht in welchen Käfig welche Tiere kommen müssen.
Auf großen Ausstellugnen ist das ein wenig anders, da bekommt man den B-Bogen zugeschickt, usw...
Meistens ist, bevor du deine Tiere in den Käfig setzen darfst noch eine Kontrolle vom TA, am Eingan zur Halle, ob deine Tiere auch gesund sind.
Dann werden die Tiere von den Preisrichtern bewertet, meist am nächsten Tag.
Und wenn die Ausstellung zu ende ist, kannst du deine Tiere wieder mit nach Hause nehmen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß Wulli
Günter Droste
04.11.2007, 21:57
Original von Wulli
Hallo zusammen.
.....
Was die Bezeichnugn "eigene Zucht" auf den Meldebögen angeht, so hat man mir damals erklärt, das es dabei nicht wirklich darum geht, ob die Tiere aus meiner eigenen Zucht stammen ( d.h. aus Zuchttieren, die ich selber habe) sondern es geht dabei darum, das die Tiere einen Bundesrign tragen, mit dem ich die Tiere beringt habe. Die Ringe bekomme ich ja vom Verein und eigentlich müsste im Verein eine Liste existieren, auf der vermerkt wird, welcher Züchter welceh Ringe mit welcher Nummer erhalten hat.
Ob das so stimmt ist eine andere Sache, aber so wurde mir das erklärt.
Gruß Wulli
Hallo,
also ganz so ist das mit der "eigenen Zucht" dann aber doch nicht.
Vorab ist allgemein festzuhalten, das man berechtigt ist die Tiere als eigene Zucht zu bezeichnen wenn man diese selbst beringt hat - also notfalls über seinen Ortsverein auch einen Nachweis des eigenen Bezuges der Ringe erbringen kann. - Eine andere Form der Kontrolle ist nicht möglich.
Es kommt also nicht darauf an, ob die Küken oder Bruteier im Ergebnis aus dem eigenen Stall kommen - wie vorstehend gesagt eigene Aufzucht (+ eigene Ringe) = eigene Zucht.
Die Angabe eigene Zucht ist dann im Rahmen der Ausstellung dann interessant, wenn man mit seinen (eigenen/selbst beringten) Tieren einen Zucht- (Vergabe auf 4 Tiere) oder einen Leistungspreis (Vergabe auf 6 Tiere) erringen kann. Denn diese Preise werden nur auf Tiere eigener Zucht vergeben.
Viele Grüße
Günter
antonella-finley
05.11.2007, 09:07
Um noch was hinzuzufügen es nutzen dir auf der Ausstellung nicht nur die Ringe mit den Ringnummern etwas, du mußt auch Mitglied in einem Verein sein dass ging hier bis jetzt irgendwie unter, denn ohne diese Mitgliedschaft kannst du auch nicht ausstellen!!!!!
Solltest du dass sein, bekommst du ja dann eigentlich immer auf jeder Vereinssitzung gesagt wann wo welche Ausstellungen sind, ich bin aber der Meinung dass du für dieses Jahr wohl pech haben wirst, denn die meisten Vereine haben so bis naja ich sag mal Januar noch mit ihre Ausstellungstermine danach ist erstmal Schluß und die Anmeldungsfristen sind da meines Erachtens nach schon lange überschritten, also wenn ich mir überlege, in Leipzig die ist z.B. Anfang Dezember da war jetzt Anfang Oktober Meldeschluß, ich denke dass du da wohl erst im kommenden Jar Erfolg haben könntest.
Für deine weitere Zucht brauchst du ja dann auch Ringe zum ausstellen und die bekommen auch wieder nur Vereinsmitglieder.
Stephanie
Hühner-Mädel
05.11.2007, 12:09
Original von witte5
Warum nicht? Um mal eine Einschätzung der Tiere zu bekommen, finde ich das durchaus in Ordnung.
Bei meiner Ortsgruppe muss man in den Meldepapieren übrigens ankreuzen, ob es sich um eigene Zucht handelt.
Ja also ich würde sie auch austellen, um zu sehn wie sie sind. Natürlich ist es dann doof wenn man grölend durch die Ausstellung hüpft und meint "meine" Hühner sind so gut bewertet. Dann würde man sich mit fremden Federn schmücken.
Auf dem Meldebogen für die KVJS auf der ich teilnehme musste ich es auch ankreuzen ob die Tiere aus eigener Zucht sind.
Ann-Christin
05.11.2007, 18:29
aber woher bekomme ich die impfbescheinigung zum abgeben???
anne
franzi_19
05.11.2007, 18:46
Hallo Anne,
die bekommst du von deinem Tierarzt. (Die Hühner müssen vierteljährlich gegen ND geimpft werden)
Ich sage es dann immer gleich dazu, wenn ich eine brauche.
Bin jetzt auch wieder mitimpfen dran.
Viele Grüße
Franzi ;D
Hühner-Mädel
05.11.2007, 18:59
Bei uns besorgt der Verein die Impfbescheinigung. Man muss unterschreiben und dann muss der Tierarzt noch unterschreiben
Ann-Christin
05.11.2007, 19:02
oki, danke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.