PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann mit dem brüten anfangen ?



wattwurm15471
01.11.2007, 18:22
Hallo,
ich habe letztes und dieses Jahr das Problem, das meine Hühner für die Ausstellung im Dezember nicht fertig sind.
Ich möchte Euch fragen wann fangt Ihr an mit der Brut damit die Tiere im Dezember ausgewachsen sind ?

wattwurm15471

Gert
01.11.2007, 18:50
Wenn du sicher gehen willst, schlüpfen sie am 1.1.

wattwurm15471
01.11.2007, 19:55
Hallo Gert,
das hatte ich mir schon gedacht.
Nur stellt sich die Frage wie bekomme ich die Hennen in Dezember richtig an legen :(
Die Stallung habe ich nicht zu Hause und dort ist kein Strom damit ich das Licht Abends länger brennen lassen kann.
Giebt es noch eine andere Möglichkeit sie zum legen anzuregen ?

wattwurm15471

Saskia
01.11.2007, 21:59
mhm.... ir würde eigentlich nur einfallen, den stal irgentwie zu beheizen, dass sie denken das die nächte milder sind... aber annsonsten würde ich mir einfach von jemandem einen brüter aussleihen wenn du sicher sein willst

Gert
01.11.2007, 22:39
legen sie gar nicht?
Einige Eier werden doch wohl kommen.
Sammmle 3 Wochen und brüte zum 1.1.
gleichzeitig weiter sammeln und sofort wieder brüten.
So müsstest du genug Auswahl zusammenbekommen.

Alternativ:
Räume die Garage ;)
Da reicht bestimmt ein Kabel für Licht.
Und du hast grosszügige Stallhaltung.

Günter Droste
02.11.2007, 11:39
Hallo,

ich habe mir einmal erlaubt das Profil vom Wattwurm etwas näher in Augenschein zu nehmen .....
... und siehe da, ich kann keine Rasse finden die nicht mit einem Alter von 7 bis 8 Monaten ausgereift und somit ausstellungsfähig sein müsste.
Kükenschlupf bis Anfang / Mitte April müsste vollkommen ausreichend sein.
Wenn deine Küken bisher auch schon um diese Zeit herum geschlüpft sind liegt es mit Sicherheit nicht am Bruttermin sondern an der Art der Fütterung während der Aufzucht.

Hand aufs Herz: passt der Termin und wie füttere ich die Küken?

viele Grüße
Günter

wattwurm15471
02.11.2007, 17:56
Hallo Günter,
ich habe in mein Profil auch nicht alle Rassen stehen bzw.die alten gelöscht.
Meine Friesen reichen also aus wenn ich sie mitte Märzl einlege aber meine Brahma würde ich sagen das ich sie mitte Dezember schon einlege.
Ist das so richtig ?
Am Futter kann es nicht liegen da sie ausreichent bekommen und Auslauf haben Sie auch genug.
Zur Zeit legen keine Tiere.

Wattwurm15471

Günter Droste
02.11.2007, 21:00
Hallo,

ich habe ja schon so einiges an Rassen bzw. Farben laufen - aber deine Auswahl ist da dann doch schon umfangreicher ...
... für die Friesen reicht der von mir genannte Termin sicherlich aber Brahma, nein da solltest du schon zum jetzigen Zeitpunkt die Stämme stehen haben und in ca. 6 Wochen auf jeden Fall mit der Brut beginnen.

Günter

Drachenreiter
02.11.2007, 21:12
Hallo Günter,

muss da mal auch ganz neugierig was fragen. Weist du wann dann für Nackthalshühner der optimalste Zeitpunkt ist?
Da ich eventuell mit dem Gedanken spiele solche auszubrüten und dann auch einem Verein in meiner Umgebung beizutreten und in folge dessen vielleicht auch auszustellen.

Danke für deine Info.

Gruß
DR

Günter Droste
04.11.2007, 20:51
Hallo,

es gibt sicherlich bei vielen Rassen innerhalb eines gewissen Spielraumes individuelle, rassetypische Entwicklugnsabschnitte jedoch kann man sicherlich für "normale" große Hühner (also nicht solche Brocken wie Brahma, Jersey Giants, Malaien oder Shamo) von einem Idealalter von ca. 7 bis 8 Monaten bis zur Ausstellungsreife ausgehen.

viele Grüße
Günter

Wulli
05.11.2007, 21:10
Aber Nackthalshühner haben doch weniger Federn, müssten die nicht eigentlich schneller fertig werden ;) :P

Nicht ersnt zu nehmen !!

Gruß Wulli

SetsukoAi
06.11.2007, 15:57
Jetzt schon die Stämme für die Brahma zusammen setzten und Eier sammeln? Ich hab ja meine Jungtiere noch nicht mal alle verkauft :laugh.

odranoeL
06.11.2007, 19:11
Hallo Dani,
das ist leider so - habe aber damit auch meine Schwierigkeiten, da der strenge Winter bald los geht, und dann hocken alle zusammen, von wegen dann gerade trennen, das geht bei mir auch nicht. Ich trenne erst in Januar die Stämme, daher kann ich die Brahma auch nicht ausstellen, da nicht fertig.
Marans und New Hampshire sind dann halt nur fertig bzw. einige Gänserassen.

Wenn dann kannste nur 1,1 oder 1,2 in einer Voliere halten zur Eiergewinnung. Das reicht aber auch, die anderen zusammen laufen lassen.

SetsukoAi
06.11.2007, 19:20
Das Problem ist, das meine Hähne von diesem jahr noch nicht sicher treten und die Hennen noch nicht legen. Von daher kann ich sie jetzt eh nicht zusammen setzten.

Und wenn, dann habe ich die Küken über Winter hier rum laufen, das ist also das Problem. Wobei ich sagen muss, so schlimm war es dieses jahr gar nicht. Meine ältesten Brahma sind von Anfang April und eigentlich "fertig".

odranoeL
07.11.2007, 07:15
Hallo Dani,
meine sind sogar vom 26.2. - trotzdem nicht "ausstellungsfertig", fehlt noch was. Und legen halt im nächsten Jahr erst.
Küken laufen lassen bei diesem Wetter mache ich nicht.
Wenn ein Zufall zufällig mitspielt, dann höchstens in der Voliere unterm Schleppdach, da sind sie geschützt. Habe zwei Überraschungsküken, die ich allerdings nur bei mir oben im Bad halte zur Zeit, es sind ZC.

Günter Droste
07.11.2007, 07:33
Original von SetsukoAi
Das Problem ist, das meine Hähne von diesem jahr noch nicht sicher treten und die Hennen noch nicht legen. Von daher kann ich sie jetzt eh nicht zusammen setzten.
.....

Hallo,

gerade weil die Hähne noch nicht sicher treten ist eine rechtzeitige Zusammenstellung der Zuchtstämme angesagt. Man sollte den Tieren wenigstens 2 bis 4 Wochen - den Brahma ruhig noch etwas mehr - Zeit geben sich aneinander zu gewöhnen - befruchtete Eier bekommt man nicht von heute auf morgen .....

Meine Zuchtstämme werden in ca. 2 Wochen zusammen gestellt - brüten will ich aber erst Ende Februar.

Günter

odranoeL
07.11.2007, 11:00
Hallo Günter,
ein Thema, dass sehr sehr wichtig ist, das aneinandergewöhnen, wird meist
vernachlässigt. Das gilt gleichermaßen für Hühner, Gänse und Enten.
Bei Gänse und Enten stelle ich jetzt schon zusammen, bei Hühnern Anfang Dezember. Nur wie gesagt, da es bei mir bitterkalt wird im Winter, habe ich nur kleine Stämme, die ich dann von der großen Truppe separiere. Das geht aber,
von der Truppe sind die Eier fürs Frühstück dann.

Nieveringer
07.11.2007, 14:03
Das sich die Tiere aneinander gewöhnen müssen ist klar. Nur zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich gar keine Möglichkeit meine Stämme schon zusammen zu setzen.

Die letzte Schau ist die Nationale in Dortmund im Dezember und so lange müssen die Tiere noch getrennt bleiben. Anders geht es nicht. Aber Sussex und Deutsche Zwerghühner reicht einen Monat zum Gewöhnen.

Ab Anfang Februar wird dann gesammelt und bis ende März läuft die Brutmaschine. So sind meine Tiere im November immer für die Ausstellungen fertig.

SetsukoAi
07.11.2007, 17:14
Aneinander gewöhnen kann ich mir eigentlich sparen, sie kennen sich ja schon seid ca. 5 - 6 Monaten. Sie sind ja als Küken mit den großen mit gelaufen und seid einigen Monaten sind sie ja auch alle zusammen im Stall.

Ich ziehe ja meine Hähne nicht getrennt von den Hennen auf.

Günter Droste
07.11.2007, 18:09
Ich übertreibe jetzt einmal ganz bewusst, ....


.... du hast sicherlich Recht, Dani, das Anpaaren wie die Taubenzüchter sagen bzw. die recht- und frühzeitige Zusammenstellung der Zuchtstämme, kannst du dir wirklich sparen. Warum solltest du auch Tiere ausstellen wollen die körperlich und im Gefieder nicht ausgereiift sind und bei denen die Hennen dann wenn es zur Ausstellung geht, welche ja ein Schönheitswettbwerb ist, im Rückengefieder von der Vielzahl der Hähne abgetreten sind. - stimmt lass es einfach.


ok, jetzt aber einmal im Ernst, du wirst deine Haltungsbedingungen überdenken müssen.
Die jungen Hähne werden sich beim Treten der Hennen gegenseitig wegbeißen und bis sie dann gelernt haben wie es funktioniert - die Dicken sind da nuneinmal etwas tolpatschiger - ist es im Jahr wieder so spät das du über eine Ausstellung mit großen Brahma wirklich nicht nachdenken brauchst.
:neee: :neee:
Günter

wattwurm15471
07.11.2007, 18:27
Hallo,
wie alt muß ein Brahma Hahn sein um Eier zu befruchten.
Man sieht zwar das sie im sehr jungen Alter anfangen zu treten aber sind diese Eier dann auch schon befruchtet ?
Wie ist Eure Erfarung ?

Wattwurm

SetsukoAi
07.11.2007, 19:31
Also meine Jungen Hennen sehen im Moment nicht wirklich zertreten aus, und so viele Hähne halten das sie die hennen zertreten will ich ja auch nicht.

Vor allem bei den blauen kann man ja die Splash, dunkel blauen und schwarzen aussortieren.

Und wie gesagt, bevor ich jetzt meine Tiere alle irgendwie trennen muss lasse ich es dann doch lieber mit Ausstellungen, aber das sehe ich ja am Ende des nächsten Jahres ob sie schlechtes Gefieder haben oder nicht.

odranoeL
07.11.2007, 21:36
Hallo wattwurm,
schönen Guten Abend,

meine Brahma vom Schlupf 26.2. treten schon.
und ich denke, dass die Befruchtung zum Ende Januar, Anfang Februar auch top ist.
So war es bei mir auch beim letzten Mal.
Sehr viele Käufer meiner Bruteier haben gute Ergebnisse von den Eiern,
kann ich also nicht meckern.
Der Hahn - der bei mir auf dem Hof der Chef ist - stammt von Ende Januar,
da ich meinen alten Stamm verkauft habe. Und der tritt sehr sehr gut.

Austria
08.11.2007, 10:19
Hallo ich hab mal eine Frage

Wenn ihr die Zuchtstämme ausgesucht habt und sie schon extra habt, wie regelt ihr das mit dem Futter?
Was ist das optimale Futter für die Zuchtstämme das das Küken optimale Voraussetzungen hat zum entwickeln?

Lg Michael

odranoeL
08.11.2007, 10:29
Hallo Austria,
auch auf die Gefahr hin, dass hier viele es anders machen oder so nicht sehen:
- Weizen zur freien Aufnahme
- extra Topf mit Grit - Bierhefe - Vitamine - Holzkohle - Kalk zur freien Aufnahme
- sowieso Grünzeug und Gemüse und Obst
- nebst Auslauf
Sprich gehaltvoll wenn die Eier keine Windeier sein sollen und sie sich später setzen wollen.
Allerdings gebe ich noch zusätzlich Vitamine ins Trinkwasser einmal die Woche.
Und auch Obstessig einmal die Woche ins Trinkwasser.

Wenn sie sich setzen, Nest aussprühen - Glucke einpudern oder einsprühen.
Und den Stall vorher milbenfrei machen - auch wenn er es war vielleicht
(was ich nie ganz glaube).
Und vor dem Setzen möglichst noch ne Wurmkur. Geht auch per Tablette.
Nur bei Gänsen mache ich die Wumkur im November und wenn die Gössel etwa 8-9 Wochen alt sind.

So bin gespannt - was jetzt noch kommt.
Liebe Grüße
Christiane

Gert
08.11.2007, 18:20
lol, bei mir gibs nur Legemehlpellets und ne handvoll Maisbruch ;)

odranoeL
08.11.2007, 18:22
Hallo Gert,
Maisbruch ist gut zum Winter hin ;)

anja66
10.12.2007, 11:07
da wir nächstes jahr ausstellen möchten stellt sich uns nun die frage, wann wir welche rasse einlegen können/sollten?

1. Italiener
2. gr. Deutsche Lachse
3. gr. Cochins

würde mich über info freuen.

danke

gruss anja

odranoeL
10.12.2007, 13:00
Hallo Anja66,

mein Grundsatz zum Ausbrüten ist der, wenn Du die Möglichkeit hast, über den Winter die Küken drinnen zu halten oder im überdachten Stall mit Heizung.
Und wenn Du später die Möglichkeit hast, sie draußen laufen zu lassen, ohne dass Greifvögel die jungen Dinger sich gleich wegholen:
- leichte Rassen, die meist frühreif sind, sind etwa fertig in 21 Wochen
- mittlere Rassen dauern meist (so kenn ich es) 10-12 Wochen länger
- schwere Rassen wie die Orpingtons z.B. benötigen fast ein Jahr, damit sie
fertig sind, bedeutet also jetzt schon anfangen.

Auf den Punkt gebracht bei mir:
- Brahma müßten schon im Dezember ausgebrütet werden, damit sie ausstel-
lungsfertig sind im nächsten Jahr
- New Hampshire und Marans kann man im Februar oder März ausbrüten, das
reicht
Bei Wassertieren kommt es drauf an, da Du meist keinen Einfluß bei Gänsen hast. Bei Warzis würde ich früh anfangen, damit sie auch gut bewertet werden.
Cayugaenten habe ich keinen Einfluss drauf.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Am besten fragst Du aber conny, unsere Expertin.

Ganz liebe Grüße
Christiane

Suppenhuhn
10.12.2007, 15:15
Hallo Zusammen. Ich züchte Zwergseidenhühner und habe gute Erfahrungen gemacht meinen Brutbeginn im Dezember zu starten. Ich beheize meinen Stall nicht, habe aber das Licht mittels Zeitschaltuhr auf 14 Stunden verlängert,und habe jeden Tag 8-10 Bruteier.Gestern habe ich meine 70 Bruteier die ich vor 5 Tagen eingelegt habe durchleuchted und 60 Stück sind befruchted.Auserdem sind meine Tiere auf den ersten Ausstellungen ende Oktober fertig, und ich kann meine Jungtiere die ich aussortiere im März und April verkaufen wo die Nachfrage am größten ist. Gruß Suppenhuhn

army
10.12.2007, 15:50
hallo...also die großen cochins würd cih so bald als möglich--> wenn geht jetzt zum brüten beginnen...durch ihre größe und masse benötigen sie einiges an zeit

odranoeL
11.12.2007, 13:42
Ja - die großen jetzt. Das ist richtig.
Ich fange mit meinen Brahma nur später an, da ich nur 1x im Jahr ausstelle im Dezember. Habe aber selbst im Dezember wegen des Nichtfertigseins keine Bewertung beim Brahma rebhuhnfarbig gebändert bekommen.
Lediglich die Henne und der Hahn waren 4 Monate älter und wurden daher gut bewertet.
Gruß
Christiane

laurup
11.12.2007, 14:32
Hallo
Das Problem mit dem Brutbeginn ist schon alt, denn früher als es noch keine Brutgeräte wie heute gab, wurden die Ausstellungen extra auf November oder Dezember gelegt damit die Tiere fertig waren.
Leichte oder kleine Rassen sind eher fertig als Große.
Meine letzten Bielefelder Kennhühner, geschlüpft Anfang März, haben es gerade so geschaft fertig zu werden.
Werde nächstes mal 4 Wochen früher anfangen um sicher zu gehen.
Gruß laurup

SetsukoAi
11.12.2007, 16:00
Brüten kann man auch erst wenn die Hühnchen Eier legen.

Der Züchter, von dem ich meinen neuen Brahma Hahn habe, hat auch im Februar-März die ersten Küken, bis zu den Ausstellungen scheint es irgendwie schon gereicht zu haben.

benni
11.12.2007, 17:05
Unterscheiden muß man bei den Brahma noch Hähne und Hennen. Bei den Hähnen sollte der Schlupftermin gegen Ende des Jahres liegen. Vorallen bei einigen Farbschlägen wie z.B. den blauen. Die Hennen brauchen ca.7-8 Monate. Muß man eben ausrechnen, wann ich ausstellen will. Fallen die Tiere später als Anfang März, fehlt Ihnen meistens die Masse. Wer Probleme mit Bruteiern hat, sollte 3-4 Wochen vorher Licht in den Stall machen 12 Stunden lang. Mit den Futter muß man ausprobieren. Geriebene Möhren usw. sind für die Befruchtung gut. Sollten sie immernoch legefaul sein, fahr in einen Legehennenknast und hole dir mal dort ein paar Zentener Futter, da legen sie meistens nach einigen Tagen schon.