Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1000 Hühner zu verschenken



Seiten : 1 [2]

rosifa
15.12.2007, 13:46
Original von oliver
ich möchte nicht aus einer gewonten umgebung gerissen werden und in eienr völlig fremden gesezt werden

Hallo,

@ oliver

in diesem Fall der 1000 Hühner würde ich doch lieber aus der gewohnten Umgebung geholt werden um noch ein bisschen weiterzuleben :jaaaa:
Die andere Alternative wäre ja nur schlachten !
Also wie entscheidest du dich jetzt ? :stupid

rosifa

oliver
15.12.2007, 14:49
Hallo

Du vergist das es nochimmer ein hobby ist, das einzige was sagen will ist das die tiere als nutztiere auch ihren nutzen bringen sollen, zudem züchte ich alte seltenen rassen wo die Zuchttiere zudem eine kulturellen wert (was bei hybriten nicht der fall ist, und auch auf genetischer basis ist ihr wert gleich 0)

Naja ich will nur klar machen was ihr loss gelassen wird von wegen jedes tier hat RECHT auf ärtzlicher versorgung etwas naïv und sagen wir mal feruckt ist da dies ja nicht mal der fall beim menschen ist. 2 wird hier viel zu viel Tier mensch vergleiche gemacht (was übrigens auch mal in frûheren zeiten gemahct wurde) bzw vermenschlicht. Das ist ganz und garnicht zum wohle des Tiere.

Fûr mich gibt es nur eine einzige lösung für die Tiere und zwar ein kopf kürzer. übrigens ist alles gefüllsduseliges handel das mehr schaden anrichten kann als nutzen (auch für das "befreite" huhn)

Ach übrigens aus agronomischer sich die zuchttieer zu merzen ist ganz und garnicht ein guter plan, irgentwoher muss ja die nächste generation her kommen.

Ich findes echt erschrekten wie viele leute, bei solchen algelegenheiten kein klaren kopf haben und überwturzt reagiren und zudem die leute die ihnen gute grunden liefern (dazu gibt es genugent ihr) verlaugnen.

Flöckchen
15.12.2007, 16:46
Oliver,
kannst du oder willst du nicht kapieren das es auch noch andere Hühnerhalter gibt ? Wir sind nicht verrückt oder beklopt so wie du meinst . Wir haben nur einbischen mehr gefühl und sind auch noch nebenbei tierfreund. Wir sind ganz einfach Kuschelhuhnhalter und sehen es mehr als Haustier und nicht als nutztier und mit einer Katze gehe ich auch zum arzt.

Du solltest dir wirklich überlegen weniger zu züchten wenn Du miese machst und immer zu aufs Geld bedacht bist...

LG Micha

oliver
15.12.2007, 17:18
Hallo

Ich kann sehr woll begreifen und ferstehen das ändert aber nix daran das es schwachsin ist solche tiere aufzunehmen! Die einzige die nicht versteht bist du das es ja eben nicht lmukrtiv ist rasse huhner zu zuchten, wenn es mir ums geld gingen hätte ich mir die garage mit wachtelkäfige vollgestellt. Habe ich aber nicht zudem ist es nunmal fackt das Tierartzt besuche und medikamenten, die resitenz der Tiere schwächen da Tiere die sonst verendet währen am leben erhalten werden (die naturliche selktion fällt weg).

Zudem habe ich deine seite mal angeschaut, rettest du auch mäuse vor dein,en Katzen? Ich denke mal nicht , den du hast genau das mit den schweinen gemacht, zwar haste diese 2 Tiere "gerette" aber dafür hat die schlange halt wasv anderes gefressen (die muss ja auch leben genau so wie deine katzen von etwas leben müssen! Erlich gegsat jedwelches Tier als Haustierzusehen ist für mich unborstellbar: eine Katze ist da um die schattnager zu bekämpfen, ein Hund (hängt ab von der Rasse) zur jagt, Hüttehund,.... Kaninchen liefern fleich.

Oliver

Flöckchen
15.12.2007, 17:41
ach oliver,
lass es doch meine sorge sein wie ich mein geld ausgebe. Und meine Katzen dürfen leider nicht raus und dadurch fällt das mäuse retten weg. :) Aber du kannst beruhigt ins Bett gehen , ich lasse auch tiere einschläfern wenn alles Leben nichts mehr wert ist. Ich bin wie ich bin und das ist gut so, die Welt ist schon hart genug und die Menschen auch ! Meine kinder haben respekt jedem Leben gegeüber , sie müßen nicht mitansehen das zuhause auch jemand blutrünstig rum rennt das erleben sie leider oft ungewollt aus den Medien. Also muß das nicht auch noch zuhause sein. Es gibt keine richtige Natur mehr, das wird von den Menschen manipuliert, damit brauchst du mir überhaupt nicht kommen !

LG Micha

vogthahn
15.12.2007, 18:13
Es gibt keine richtige Natur mehr,

unter anderem auch deshalb, weil sich auch diverse Tierfreunde völlig von der Natur entfernt haben :(
Wieso kann man es nicht einsehen, das in der Natur alte, kranke und schwache Tiere gefressen werden oder sterben? In einer normalen Population erleben der größte Teil der Tiere nie das "Rentner-Alter"! Genau deswegen funktioniert die Natur und die Tierart bleibt gesund. Es ist widernatürlich, jedes dahinsiechende Tier zum TA zu schaffen, nur weil der Mensch denkt, dem Tier was "Gutes" zu tun. In Wirklichkeit will er nämlich nur sich selbst was gutes tun!
Und damit, seinen Kindern den Anblick des Todes zu ersparen, tut man ihnen auch keinen Gefallen. Damit werden auch nur wieder Kinder erzogen, die sich von der Natur entfernen. Fressen und Gefressen werden, Krankheit und Tod gehören nun mal zum Leben, da hilft auch kein Gutmenschentum :neee:

MfG

Flöckchen
15.12.2007, 19:42
Ja, kranke sterbende hühner aber keine gesunde lebendswillige oder weil eine Feder nicht passt zu töten ! Züchtet die Natur auf schönheit so das jede Feder past ? Oder müßen da auch die Sterben die von dem vorgeschriebenen Farbton oder größe oder weil ein zeh zuviel drann ist ? Züchten ist auch nicht gerade NATÜRLICH... Also kommt mir nicht mit Natürliche auslese....

LG Micha

oliver
15.12.2007, 20:11
Hallo

Genau in der natur werden die Tiere die nicht den passenfarbton für die umweld haben von den raubtieren schneller endeckt und somit fallens sie leichter zur beute. (Warum glaubste das das albino bei den kaninchen sich erst in menschen obhut entwickelt hat genau so wie so viele farbmutationen bei andren Tiere??? Gerade das züchten (und merzen) ist naturlicher als das vermehren und vermitteln, ganz einfach weil Tiere gewisse kriterien nicht ensprechen (selbst wenn sie nicht unbedingt die selben sind wie in der natur) aus dem verkehr gezogen werden.

übrigens du hast mir noch immer nicht geantwortet ob du nun vegetarierin bis oder nicht ;)

Achso jetzt werde ich als blutrunstig hingestellt weil ich tiere schlachte, das ist ja was total anders als ne überdosis verpasst zu bekommen. In einem punkt ja! beim schlachten war der tod nicht umsonst!

Ehrlich gegsat ich bemitleide deinen kazen, niemal draussen rumtollen und ihre jagt instinkte ausleben das ist das gleiche wie ein huhn in einem käfig einzusperre. >:( . Ich hoffe wenigsten das sie fleich zu fresen bekommen aber dan ist es das gleiche wie mit der maus nur das sie sie da ihr fütter nicht mehr selbst töten und es unter einer anderen form bekommen. Damit fertrits du die meinung eine schlange darf kein fleich bekommen (sind ja auch nicht zu knudelig wie ein süsses kätzien) aber dieses süsses kätzien bekommt fleich aber da müsstes du ja nicht zu sehen wie es getötet wird! Das beruig bestimmt dein gewissen ungemein :roll

vogthahn
15.12.2007, 20:22
Züchter, die Tiere töten, weil sie nicht dem Standart entsprechen, fände ich auch zum :spei! Ich glaube aber nicht, das das jemand macht, wenn sie ansonsten gesund sind.(Meine 3 Vogtländerinnen sind übrigens zuchtuntauglich; legen aber jeden Tag 3 Eier und haben 5 € pro Tier gekostet.)
Ansonsten "müssen" in der Natur auch viele sterben, weil sie irgendwo abweichen; sogar in einer Gruppe werden abweichlerische Tiere gemobbt, vertrieben oder sogar getötet. Kommt nicht überall vor, aber ist auch nicht die extreme Ausnahme ( gibt es sogar bei den Hühnern).

Meiner Meinung nach würden wirkliche Tierfreunde, die Platz und Lust dazu haben, keine ausgesonderten Legehybriden halten (was nur der der Pharmaindustrie zugute kommt), sondern Rassehühner! Mit den Eiern und den Schlachttieren, die man ja auch spenden könnte (wenn man kein Geld mit ihnen "verdienen" möchte) würde man andere leute davon abhalten, Eier und Fleisch im Supermarkt zu kaufen.
D a s wäre ein Beitrag dafür, etwas zu ändern; ausgesonderte Hybriden zu beherbergen ändert gar nichts!!
Aber viele Leute wollen gar nichts ändern, sondern einfach nur sich selber gut fühlen...

Flöckchen
15.12.2007, 20:27
Meine Katzen dürfen aus guten gründen nicht raus. Aber jetzt mal zu den hühnern. Fehlfarben gibt es in der Natur genug ( nicht gerade weis ) und die überleben. Die meisten züchter sortieren aber auch wenn eine Feder oben steht oder so. Ich habe doch nix gegen das Schlachten aber bevor man einem gesunden Wesen das Leben nimmt könnte man doch versuchen einen weg zu finden das es weiter leben könnte . Ohne ja wenn der preis stimmt.

Ich bin auf dem besten weg eine Veg. zu werden aber was lange dauert wird gut. Geflügel ess ich gar nicht !

LG Micha

oliver
15.12.2007, 20:54
Hallo

:o geflüggel ist du nicht, bist kein vegetarier, aber bezeichnet leute die wenegist wissen wie die Tiere gelebt und gestorben sind als blütrunstig. :roll Die leute finde ich echt klasse schreihen laut halls wie kann mann nur. Wenn sie nachhause kommen aber das steack in der pfanne hauen (das schaut ja einen nicht an). übrigens ich es auch kein Pferd aber das ist eher ein mentales, und ich habe wirklich nix dagegen, das wenn einer ein pferde steack ist das er das tut. Du sags aber du hättest nix gegen den schlachten aber dein beiträge strotzen nur so von agriven auf leuten die es tun!

Ich ziehe Hühner und die nicht den standart entsprechen werden aufgezogen und geschlachtet und als lege hennen verkauft bzw wie ich bereits sage sogar oft verschenkt. MM las mich mal übverlegen habe aber noch nicht viele gesehen von deine farbmutationen in freier wildbahn. Achso und kannste mir erklären warum gerade bei den kaninchen die wildtön etweder heller oder dunkler wird, und die grösse der Tiere variert?? Genau weil sie sich an der umgebeung angepasst haben und wie geht?? ;) Genau die Tiere die es nicht sind gehen ein, und die es sind vermehren sich !



Und das auf dem weg Veg. zu erden ist bestene falles eine ausrede entweder man ist est oder nicht !
Zudem sieht mann vonn was für personne diese aktionen durchgeführt werden wenn man im anzeigen bereich schau (der autor ist nicht gemeint da es ja aus eienr e-mail stammt). Keine kenntnise von Hühner, wüste garnicht das sie haare haben und haarlinge bekommen!

heissnhof
15.12.2007, 21:07
@Flöckchen: Mich würde ja schon interessieren, was Deine katzenartigen Raubtiere zu essen bekommen ???

Fehlfarbige Tiere können in der Natur zwar überleben, bilden manchmal neue Farbschläge, weil sie sich passendere Habitate suchen. In der REgel sind sie aber einem viel höheren Feinddruck ausgesetzt. Wenn sie allerdings überleben, sind sie in der Regel besonders fit.

Flöckchen
15.12.2007, 21:46
Bitte meine lieben kehrt doch zum eigentlichen thema zurück . Ihr aber wollt mich jetzt in die Pfanne haun und versucht auf mich rumzuhacken. Hier aber herrscht keine Hackordnung wie bei den hühnern sondern es tun sich Menschliche abgründe auf. die mache ich nicht mit. Ich antworte ehrlich aber ihr dreht mir nen strick draus.
Alles was ich schrieb sind meine gedanken und auch erfahrungen die ich gemacht habe , es gibt wie immer sollche und sollche....

schönen abend wünsch ich euch...
Micha

oliver
15.12.2007, 22:07
Hallo

ERlich gesgat wer wolte wemm einen strick binden? Nur weil dir jetzt die antworten ausgegangen sind?

Oliver

AnnTye
16.12.2007, 00:53
Hallo,

das ist mal wieder eine schwierige Diskussion geworden, aber wahrscheinlich unvermeidlich, und immer wieder aktuell, auch wenn wir sie schon mehrmals hatten.

"Tierarzt oder Kopf ab"
"Wieviel gebe ich für TA aus"
"Welcher Aufwand ist gerechtfertigt um ein Tier am Leben zu erhalten"
"Ist ein Tier mehr wert als ein anderes"
"Ist ein Mensch mehr wert als ein Tier"

Die Vorstellungen zu diesem Thema liegen naturgemäss weit auseinander und wecken viele Emotionen, denn sie betreffen die meisten Fories ganz persönlich. Deswegen erwarten wir in diesen Fragen von allen ein gewisses Mass an Toleranz, auch wenn die Emotionen hochkochen. Wenn Kritk an der Meinung eines anderen geübt wird, dann bitte ohne persönliche Angriffe!!! Nur so können solche Themen diskutiert werden!

Es gab in diesem Thread viele interessante Beiträge, die diese Themen differenziert betrachtet haben.

Diese Diskussion auf "ich bin gut weil ich Tiere rette" gegen "du bist dumm weil Du Geld für ein unnützes Tier ausgibst" zu reduzieren, wäre schade.

So einfach ist das nicht.
Tierschutz ist überhaupt nicht einfach.

Grüsse von Antje

rosifa
19.12.2007, 18:14
Hallo,

so der erste Schritt wäre getan mit unserer Rettungsaktion der 1000 Hühner ;)

Nachzulesen unter www.rolfundsilke.de.tl

LG rosifa

acer
19.12.2007, 18:28
Optisch ansprechende Homepage!
:bravo
Übrigens habe ich gerade gelesen, dass du Hühnerkaufverbot hast..macht ja nix..Die 1000 Hühner kriegst du ja geschenkt.. :laugh

rosifa
19.12.2007, 18:33
Dankeschön :)

Ich weiß schon wie der Hase läuft 8)

Gruß rosifa

rosifa
12.01.2008, 13:27
Hallo,

für alle die es interressiert :)

Habe heute eine e-mail von der Aktionistin der " 1000 Hühner zu verschenken " bekommen :)

Alle Hühner sind vermittelt und werden im nächsten Monat an die neuen Besitzer ausgehändigt :roll

Sie bedankt sich auch noch für das Feedback :)

LG Silke

odranoeL
12.01.2008, 17:22
Hut ab - hätte ich nicht gedacht - Kompliment :daumenhoch

Wontolla
12.01.2008, 17:46
Original von rosifa
Alle Hühner sind vermittelt und werden im nächsten Monat an die neuen Besitzer ausgehändigt :roll

Ich kann's kaum erwarten. :teuf1

rosifa
12.01.2008, 17:50
Original von Wontolla

Original von rosifa
Alle Hühner sind vermittelt und werden im nächsten Monat an die neuen Besitzer ausgehändigt :roll

Ich kann's kaum erwarten. :teuf1

WAS ?? Du auch nicht ? :engel

Wontolla
12.01.2008, 18:12
Original von rosifa
Alle Hühner sind vermittelt und werden im nächsten Monat an die neuen Besitzer ausgehändigt :roll

Wann gibt's die nächsten 1000 ? Kann man da jetzt schon vorbestellen? ;)

rosifa
12.01.2008, 18:17
Magst die e-mail Adresse haben 8)

Würd dir sogar eins abgeben :P

Wontolla
12.01.2008, 18:19
Original von rosifa
Magst die e-mail Adresse haben 8)

Würd dir sogar eins abgeben :P

:o Diese Antworten passen nicht zu meinen Fragen. :-[

rosifa
12.01.2008, 18:21
Ein bisschen Spass muß sein ... ;)

rosifa
12.01.2008, 18:27
Höchstwahrscheinlich wird die Hühnerbatterie dieses Jahr geschlossen :)

Also könnte man damit rechnen das wieder 1000 Hühner im Herbst zur Vermittlung stehen.

Gruß rosifa

Hänchen
12.01.2008, 22:31
Hallo rosifa



Wohin wurden die Hühner vermittelt. Zu Hobbyzüchter oder zum Schlachter? :o

Kann man bei solch einer Menge dies Überwachen ???





Gruß Hänchen :laola

oliver
12.01.2008, 22:47
hallo

nunja ob schlachter oder hobby halter oder vermeherer ist doch egal. den ich bin hobby züchter und würde mir die tiere nie antun die man da bekommen hätte, vieleicht für gelt aber geschlachtet hätte ich die sowiso den züchten heisst jungtiere zu ziehen und aud ein ziel hinzu selektieren. Achso ende vom jahr werden wieder diese tiere verschenkt mach das ein paar mal und du wirst die tiere eh nicht mehr loss. Wisso wird die produktion den eingestellt?

oliver

rosifa
13.01.2008, 09:08
Original von oliver
hallo
Zitat
nunja ob schlachter oder hobby halter oder vermeherer ist doch egal.

Nein, das ist eben nicht egal.Warum rettet man 1000 Hühner vor dem Schlachten und versucht sie weiterzuvermitteln, um diese Tiere dem nächsten zu geben der ihnen den Kopf abhaut, oder wie ? Alles klar :bash

Zitat
vieleicht für gelt aber geschlachtet hätte ich die sowiso

Es ist doch immer wieder schön, solche Leute wie dich, nicht auf der Verteilerliste zu haben :daumenrunter:

Zitat
Achso ende vom jahr werden wieder diese tiere verschenkt mach das ein paar mal und du wirst die tiere eh nicht mehr loss.

Das werden wir ja sehen :roll

oliver

oliver
13.01.2008, 15:09
hallo rosifa

du hast micht jetzt aber arg getrofen. Nja rette oder wie auch immer du das nennen mögest mal weiterhin diese hühner.

Habe übriges immer noch keine antwort darauf bekommen warum die produktion am ende vom jahr eingestellt wird.

oliver

rosifa
13.01.2008, 19:40
@ oliver

Der Betreiber gibt, aus mir unbekannten Gründen, höchstwahrscheinlich im nächsten Herbst auf.

Mehr, oder warum weiß ich auch nicht

Gruß rosifa

Flöckchen
14.01.2008, 11:11
Das man sich immer wieder das selbe anhören muß , ist mir unverständlich.... Oliver : deine sprüche hatten wir hier schon zugenüge !!!

Liebe Grüße Micha

acer
14.01.2008, 11:25
Ich finde auch, dass das Thema durch ist und warte jetzt auf Dokus von der Einbürgerung und Entwicklung der Tiere. :)

Oliver2601
14.01.2008, 20:47
Original von acer
Ich finde auch, dass das Thema durch ist und warte jetzt auf Dokus von der Einbürgerung und Entwicklung der Tiere. :) Und Bilder wollen doch sehen wie es denen geht

rosifa
14.01.2008, 21:37
Hallo,

meine Wenigkeit ist startklar :)

Ein wenig dauert`s ja noch :gaehn

LG rosifa

heissnhof
15.01.2008, 11:52
Hi Ihr,
300 von ihnen landen wohl hier bei uns in einem benachbarten Tierheim. Jedenfalls sind dort demnächst 300 solcher Tiere für je 50 Cent abzugeben. Kein Hinweis auf Risiken.
Wer den link will, kann ihn haben.

odranoeL
15.01.2008, 13:51
Hallo heissnhof,
das spricht für das Tierheim, alle Achtung :daumenhoch

acer
15.01.2008, 14:44
Na ja,
meistens werden Tierheime doch von den Kommunen betrieben oder zumindestens subventioniert. ??? Ob ich möchte, dass mit meinen Steuergeldern so etwas gemacht wird ..... Wenn das Heim private Träger hat ist mir das egal, solange ich nicht um Spenden gebeten werde. :neee:
Apropos: Wo ist denn das ? Suppenhühner für 50 Cent sind ja günstig ;)

odranoeL
15.01.2008, 14:55
oha Acer,
da kriegste gleich ne Schelle.... ;)

rosifa
15.01.2008, 14:58
Original von acer

Apropos: Wo ist denn das ? Suppenhühner für 50 Cent sind ja günstig ;)

:skywalker

Kein Kommentar

Flöckchen
15.01.2008, 15:13
Warum seid ihr denn so unmöglich ???

LG Micha

acer
15.01.2008, 15:53
Original von Flöckchen
Warum seid ihr denn so unmöglich ???
LG Micha
Wieso unmöglich? Ich fände das wirklich preiswert für Suppenhühner. Ich würde 20 Stück nehmen und damit meinen Geldbeutel und eventuell den des Steuerzahlers entlasten. :laugh
Aber davon ab finde ich es trotzdem interessant, wenn Leute Hühner zu sich nehmen und hier davon berichten. Das muß ja nicht heißen, dass ich es gut finde oder selber täte. Interessant eben- wie der Flug zum Mond oder Bungeejumping- nutzlos, gefährlich, aber interessant. ;)

HCS
15.01.2008, 17:07
Das Problem mit den "günstigen Suppenhühnern" dürfte sein, dass das Tierheim zur Auflage macht, dass die Viecher eben nicht in die Suppe dürfen. Die sind ja oft sogar so bekloppt, Katzen nur als Wohnungskatzen abzugeben - Freigänger ist verboten, und das wird dann hinterher auch noch kontrolliert. Aber was soll man von Leuten erwarten, die sogar weiße Mäuse an Altersschwäche sterben lassen, anstatt sie als Katzenfutter zu verwenden (das dann teuer eingekauft werden muss)....

Hans-Christoph

heissnhof
15.01.2008, 18:48
Sie sind nicht zur Schlachtung und nur in Auslaufhaltung. ES wird lediglich darauf hingewiesen, daß die Hühner jung sind und keine Federn haben, daß diese aber bald wieder nachwachsen und sie noch eine gute Eierleistung bringen.

Auf speziell dieses TH bin ich gar nicht gut zu sprechen. Wir haben da mal eine Katze hingebracht, die uns zugelaufen war und ganz schrecklich aussah. Habe sie zu meiner TÄ, bekam dort ne INfusion und noch irgendwas - meine TÄ war sich aber sicher, daß sie Leukose im mehr oder weniger Endstadium hat. Sie empfahl uns, sie dort im TH abzugeben, weil die Leukosestationen betreiben. Meine Kinder, damals 3 und 4,5 wollten sie behalten, aber eine kranke Katze wollte ich zum einen ihnen nicht antun und außerdem ist Leukose ja ansteckend. Im TH machte man uns dann aufs Übelste an, wir sollten mit der Katze lieber zum TA gehen, statt "unsere" Katze einfach ihnen zu überlassen. Als wir ihnen mehrfach darlegten, erkärten sie uns, daß auch so ein Tier ein gutes zu hause braucht und wir sie ja ruhig hätten behalten können. Also eine leukosekranke, infektiöse Katze mit einer Lebenserwartung von etwa 3 Monaten sollte nach deren Vorstellungen zu einer Familie mit kleinen Kindern und in ein Dorf, in dem lauter andere überwiegend ungimpfte Katzen rumlaufen. Ich denke, das ist alles ohne Worte redend.

Wäre aber echt spannend, ob das tatsächlich Hühner aus Brandenburg sind, denn dann kommen die auch noch aus einem Risikogebiet. Noch besser.

odranoeL
15.01.2008, 19:04
Hallo heissnhof,
was Du erlebt hast mit Katzen, das habe ich hier erlebt mit Hunden.
Als wir damals auf der Suche nach einem Hund waren, sagte hier das ortsansässige TH, wir können ja einen mitnehmen, zahlen 100€.
Wenn uns der Hund nicht gefällt, tauschen wir ihn um so wie die Ware im Kaufhaus. Aber die 100€ wollten sie auf alle Fälle behalten, der Tausch ist besser - man hab ich da gekocht. Mein Schatz und ich schauen uns an,
und gehen wieder zurück zum Auto.
Also - Internet.... und wir wurden fündig.
Nein, TH - das will ich auch nicht mehr.

Allerdings nach meiner Suche - hätte ich glattweg 6 Hunde nehmen können.
So viele wurden mir hinterher feilgeboten - des Menschen liebster Freund.
Ohne Worte.
Jetzt habe ich mein Anhängsel - mit 6 Jahren bekam ich sie. Eine treue Seele.

Liebe Grüße
Christiane

heissnhof
15.01.2008, 19:52
HI Christiane,
OT ist ja hier schon genug - also ...
Ich ärgere mich aktuell über ein anders TH hier in unserer Nähe. Die verkaufen Meerschweinchenböcke in der Regel unkastriert und dann kommen die Leute zu mir und wollen immer ein WEibchen, damit der arme Bock noch mal "darf", bevor er angeblich kastriert wird. Das Geschäft läuft gut....denn die Nachzucht geben die Leute dann wieder dorthin. Und ich Idiot lasse alle Böcke, die nicht in die Zucht gehen kastrieren.....aber ich bin ja die böse Züchterin und die andern sind die edlen Tierschützer :bash - sorry - gehört echt nicht hierher, aber zum Tierschutz gehört aus meiner Sicht eben vor allem Nachdenken.

odranoeL
15.01.2008, 20:09
Hallo heissnhof,
das ist wirklich ohne Worte.
Nichts mit Tierheim, leider.

Ganz herzliche Grüße
Christiane

gaby
16.01.2008, 05:28
Tierheime sind eher nicht das Problem, sondern deren Leitung.

Meine Tiere kommen immer aus dem TH. Ich will nicht das für mich extra gezüchtet wird.

Tierhandel ist sowieso immer eine sehr zwiespältige Sache. Wenn man ein Tier verkauft ohne sich den Nachbesitzer genau anzusehen ist man verantwortungslos. Anderseits, als Käufer würde es mich aber aufregen wenn dann jemand kommt und erst meine Wohnsituation kontrollieren will. Nö. Man kann mich kennenlernen, sich ein Bild machen und entscheiden ob man mir ein Tier verkaufen möchte. Ich würde mich nicht drauf einlassen das jemand Fremdes (den ich wohlmöglich nicht mal leiden kann) zu mir kommt und nachschaut. Nehme ich ein älteres Tier auf das von jemandem kommt der nicht die Möglichkeit hat es zu behalten fände ich Besuche ok. Weiss nicht. Da kann man viel diskutieren und viel drüber nachdenken. Werden 100 od. mehr Tiere irgendwo gerettet denke ich *das hätte man doch merken müssen*, das verträgt sich natürlich nicht mit dem NÖ zu Besuchen.

gg

odranoeL
16.01.2008, 07:19
Hallo gaby,
einen schönen Guten Morgen :)
das mag vielleicht sein, dass es an der Leitung liegt.
Hm.. ich habe meine Hündin auch aus einem Tierheim, jedoch nicht aus deutschen Tierheimen. Der belgische Tierheimbesitzer hat sie mir persönlich bis nach Dortmund gebracht, obwohl sie aus Spanien stammt. Dieser Tierheimbesitzer war voll i.O. - mit dem stehe ich auch heute noch in Verbindung. Aber das Tierheim hier vor Ort ist für mich eine Abschreckung.
Mit dem Tierheimbesitzer habe ich auch schon vor Ankunft mehrmals telefoniert, so wußte ich, wen ich ins Haus bekam.
Ich finde es nur echt schade, dass die meisten Leitungen hier in Deutschland so merkwürdig sind.

Einen schönen Tag noch und liebe Grüße
christiane

Hänchen
16.01.2008, 08:54
Hallooo


Habe auch meine Tiere meine aus dem Tierheim ( nicht die Hühnis )
Es gibt wohl unterschiede bei der Leitung. :-[
Bei uns wurde sogar ein Jahr nach dem wir den Hund holten nachkontrolliert, ob alles in Ordung ist. :)
Für mich war es okay, habe nichts zu verbergen.

Ich unterstütze keine Zucht aus Gier nach Profit und das Leiden der Tiere zu fördern. :cluebat

Massentierhaltung muß abgeschafft werden, kann wohl der Verbraucher etwas dagegen tun, kann ja nicht sein, wenn 1KG Hackfleisch 1,98€ kostet. :yau

odranoeL
16.01.2008, 19:20
Hallo Hänchen,
bei mir sagten sie immer, sie wollen kontrollieren, kamen jedoch nie.
Das wäre doch mal toll, dass sie sehen, wie es meiner Süßen geht.
Denn eine Lebenserwartung von 2 Jahren hatten sie ihr nur gegeben.
Jetzt ist sie schon 3 Jahre bei uns, ein Jahr drüber also. Und ihre Erkrankung
ist nicht ausgebrochen, der Blutspiegel wird halbjährlich kontrolliert.
Medikamente bekommt sie jeden Tag.

Welche Tiere hast Du aus dem TH, Deine Hunde?

Ganz liebe Grüße
Christiane

p.s. ich vergaß, das ist ja der Thread für "1000 Hühner zu verschenken"

Hänchen
16.01.2008, 20:16
:laola

Hallo Odranoet



War ganz erstaunt, als das"Tierheim" vor der Türe stand. War erfreut über den "Besuch"
Habe einen Mischlingredriver der schon alt geworden ist und krank ist.
Ein sehr dankbares Geschöpf.
Max ist ein schwarzer Kater. Eigentlich sollte er schon längst tod sein,
Er hatt sich sehr gut erholt, mitlerweile ist er 3 Jahre schon bei uns.
Ab und zu stinkt er fürchterlich aus dem Maul :o wegen der Krankheit, ist aber sonst ganz munter und anschmiegsam.

Die zweite Katze haben wir aus dem Nachbarsdorf, von einem Wurf, dann wurde die Kätzin sterri.

Keine Tiere aus Nutzzüchtungen! :)

Gruß Hänchen

rosifa
16.01.2008, 20:36
Hallo,

ich find`s schon gut wenn das Tierheim so ab und an mal Kontrollbesuche macht :)

LG rosifa

odranoeL
16.01.2008, 22:06
Hallo Ihr Beiden,
die können ruhig kommen. Schließlich kommt auch das Ordnungsamt
und schaut ab und an nach dem Rechten, weil damals der liebe Nachbar
unsere Hühnis nicht mochte.
Die kommen gerade, wann es denen beliebt, ist mir egal. Sollen sie ruhig.
Das ist positiv für mich.

Na - ich lese diesen Thread dann weiter, um zu sehen, wer dann noch die 1000 Hühner genommen hat und wie sie sich dann so entwickeln.

Euch ganz liebe Grüße
Christiane

acer
17.01.2008, 08:59
Ich habe auch mal eine Katze aus dem Tierschutz genommen mit Schutzvertrag und der Option zu Kontrollbesuchen. Davon habe ich allerdings nie wieder was gehört. Hätte sich jemand gemeldet dann hätte ich im Einzelfall entschieden, ob ich Lust auf Besuch gehabt hätte.
Übrigens war die Katze ein dusseliges, eckenpinkelndes Vieh. Nie wieder eine Notfallkatze.... Ich und auch andere Bekannte und Verwandte haben damit immer nur Pech gehabt. Krankheiten, horrende Tierarztrechnungen oder Verhaltensstörungen, die einen zum Wahnsinn treiben.
Die betreffende Katze haben wir noch immer und sie ist mittlerweile unser Liebling. Sie hat sich zum positiven verändert nachdem sie einmal Junge hatte.
Trotzdem würde ich nur noch junge Katzen nehmen, von denen ich die Eltern kenne.
Obwohl, wenn ich eine auf der Straße fände....? ;)

heissnhof
17.01.2008, 09:15
Original von acer

Obwohl, wenn ich eine auf der Straße fände....? ;)

hihi - erwischt - so gehts mir auch öfter. Das ist immer der Unterschied "Grundeinstellung" und Handeln im Einzelfall


Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Du auch schon gemacht... es ist oft viel Mühe erforderlich.
Im letzten Jahr holten wir 2 junge Katzen vom Bauernhof - die wären sonst erschlagen worden. Den einen haben wir dann wochenlang behandeln müssen, weil er alle möglichen Darmparasiten hatte. Es waren insgesamt 5 Behandlungen mit Wurmmitteln und Antibiosen erforderlich..... waren über 300 Euro - naja - was tut man nicht alles, wenn sie mal da sind. Er dankt es immerhin mit überschwenglicher Schmusebereitschaft, man wird ihn oft gar nicht los.
Mein Vorsatz wäre aber auch: Das nächste mal aus betreuterer Haltung....aber wenn sie einem dann über den Weg laufen :o

odranoeL
17.01.2008, 09:53
Tja, da sieht man mal - meine dreibeinige ist auch solch ein Fall.
Schiss in das Haus fast überall hin, kannte nicht mal sich zu putzen.
Und wegen dem abfaulenden Bein mußte sie behandelt werden.
Heute ist sie schon etwas anhänglicher, aber sehr sehr scheu.
Die Erinnerungen plagen sie wohl immer noch - nach 4 Jahren mittlerweile
bei uns. Aber stubenrein ist sie geworden, obwohl wir sie mit ca. 2 Jahren
erst bekamen.

Ganz liebe Grüße
Christiane

HCS
17.01.2008, 11:06
Wir hätten damals ja auch eine aus dem Tierheim genommen - nur hatten die erstaunlicherweise (das erste Mal seit vielen Jahren) keine! So wurden es dann zwei kleine Katerchen, die eine Katzenfreundin aus einem privaten Asyl auf Kreta mitgebracht hatte. Tolle Tiere, der eine kriegte allerdings nach einem Jahr schweren Diabetes, war ein teures Vergnügen, bis er eingestellt war. Die beiden anderen (mit Katzen verhält es sich offenbar wie mit Hühnern - es werden irgendwie immer mehr) kommen aus der Nachbarschaft bzw. vom Bauernhof. Alles unproblematisch, die Auflagen eines Tierheims würde ich mir nicht antun wollen

Hans-Christoph

rosifa
23.01.2008, 20:21
Hallo,

also ... Neues von den 1ooo Hühnern.

Der Betreiber gibt die Hühner erst ab, wenn sie eine Legeleistung von UNTER 60 % erreichen :o

Also könnte es Mitte Ende März, oder sogar Anfang April werden :(

LG rosifa

odranoeL
23.01.2008, 20:38
Hallo rosifa,
60% geht noch, wenn man sie sich privat hält.
Und ich denke, das wird bestimmt auch wieder besser, wenn sie erst mal
"frische Luft" geschnuppert haben.
Egal - welche wenns und abers es sonst dazu gibt :)

LG
Christiane

Christine
23.01.2008, 20:46
Hallo,

habe fast alle meine Tiere als Notfalltiere bekommen, incl meiner ersten Hühner, die aus dem Versuchslabor kamen. Man hatte an ihnen ausprobiert, wie Hühner sich im Dunkeln verhalten. Als erstes haben sie die Federn verloren... Sie waren nackelig, als ich sie bekam. Haben sich dann aber gut befiedert und ganz normal entwickelt. Den Hahn und eine Henne habe ich immernoch, sind jetzt ca 5 Jahre alt.
Meine insgesamt 7 Katzen sind Handaufzuchten oder sonstige Fundtiere, der Hund ist blind, kam aus dem Zwinger, die Wasserschildkröten waren aus ihrem Aquarium entwachsen....

Wenn man nicht auch mal ein weiches Herz hat, welche Perspektive haben dann diese Tiere?

Viele Grüße, Christine

schnitthepper
23.01.2008, 20:50
Original von rosifa

Der Betreiber gibt die Hühner erst ab, wenn sie eine Legeleistung von UNTER 60 % erreichen :o



Dann sind sie dem Betreiber doch noch wirtschaftlich genug :(

Trotzdem alles Gute den künftigen Besitzern. Ich habe auch einige Batteriehühner, die allerdings noch nicht so lange aufgestallt waren. Sie mußten einiges lernen. Ich freute mich jedoch wie ein kleines Kind, wenn sie sich wieder ein Stück Freiheit und Wohlgefühl (Sandbad) erobert haben. Von Anfang an waren sie sehr gesprächig :) was ich als blutiger Anfänger nieee von Hühnern erwartet hätte.

rosifa
23.01.2008, 21:40
Original von odranoeL
Hallo rosifa,
60% geht noch, wenn man sie sich privat hält.


Hallo Christiane,

da ist jetzt wohl etwas falsch verstanden worden.Mir geht es NICHT um die Legeleistung :neee: , auch wenn sie in der Woche nur zwei Eier schmeissen würden, wäre mir das egal :jaaaa:

Ich meinte damit eigentlich, das der Betreiber noch soviel Profit mit ihnen rausschlägt ???

Nichts für ungut ;)

LG rosifa

odranoeL
23.01.2008, 21:48
Hallo rosifa,
ich hab das schon verstanden, war auch eine Anspielung "sozusagen",
dass es noch profitabel für den ist.
Mir auf alle Fälle reicht das völlig aus.......
Die sind halt Bl....ts.....er..... >:(

LG
christiane

witte5
24.01.2008, 01:21
Original von rosifa
Der Betreiber gibt die Hühner erst ab, wenn sie eine Legeleistung von UNTER 60 % erreichen :o


Wieso wundert das jetzt jemanden ???

Der Betreiber gibt die Marschrichtung vor. Wenn für IHN die Tiere nicht mehr rentabel sind werden sie abgegeben.
Warum sollte er sie früher oder später rausrücken? Weil ihr darauf wartet?

Er weiß, dass er seine Hühnchen ohne weitere Kosten loswird. Würde mich nicht schocken, wenn das in seine Kosten-Nutzenrechnung mit eingeflossen ist. >:(

Hänchen
24.01.2008, 08:36
Guten Morgen


Wie sooft wurde ich belächelt, daß ich ein Herz für Tiere habe. Wenn ich lese wie die Tier zerschunden und kaputt bei Menchen ankommen, die sich solchen Kreaturen liebevoll kümmern, bin ich erleichert und gleichzeitig fühle ich was die Tiere erleidet haben.


Frage: Was soll der Versuch an Hühnern wenn sie nur im Dunkeln leben ;(

Wie weit darf die Wissenschaft gehen? Wo hörts auf und wo fängt es an.
:( :laola


Gruß Hänchen

odranoeL
24.01.2008, 08:45
hm... ganz einfach... der Versuch soll zeigen, dass auch Hühner im dunkeln zu legen in der Lage sind..... nämlich wegen Platzmangel.
Dann kommen sie in einen Käfig .... in eine große dunkle Halle ... möglichst noch übereinandergestapelt in mehreren Ebenen und man hat den Platz so gut es geht ausgenutzt.

Man man.... sollte man auch mit dem Versuchsdurchführern mal machen.....

LG und einen schönen Guten Morgen noch
Christiane

Hänchen
24.01.2008, 08:50
Hu HU



Wieviele kranke Köpfe gibt es noch?

Nach dem Motto Geiz ist geil, egal auf welche Kosten >:(




Gruß Hänchen :laola

schnitthepper
24.01.2008, 09:07
Original von odranoeL
hm... ganz einfach... der Versuch soll zeigen, dass auch Hühner im dunkeln zu legen in der Lage sind..... nämlich wegen Platzmangel.
Christiane

Irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch, vielleicht habe ich auch was überlesen.

Wieso im dunklen?

Batteriehühner haben doch mehr künstliches Licht als in normaler Haltung?
Vielleicht kann mich jemand aufklären ???

Hänchen
24.01.2008, 09:41
Haalo


Lies mal bei Christine nach, wurde gestern geschriebenm, daß Versuche an Hühnern gemacht wurde, ob sie Eier im dunkeln legen.




Gruß Hänchen

schnitthepper
24.01.2008, 10:07
Danke, jetzt bin ich wieder auf dem laufenden! :)

odranoeL
24.01.2008, 18:36
Hallo schnitthepper,

das war Original von Christine
.........................................
Hallo,

habe fast alle meine Tiere als Notfalltiere bekommen, incl meiner ersten Hühner, die aus dem Versuchslabor kamen. Man hatte an ihnen ausprobiert, wie Hühner sich im Dunkeln verhalten. Als erstes haben sie die Federn verloren... Sie waren nackelig, als ich sie bekam. Haben sich dann aber gut befiedert und ganz normal entwickelt. Den Hahn und eine Henne habe ich immernoch, sind jetzt ca 5 Jahre alt.
Meine insgesamt 7 Katzen sind Handaufzuchten oder sonstige Fundtiere, der Hund ist blind, kam aus dem Zwinger, die Wasserschildkröten waren aus ihrem Aquarium entwachsen....

Wenn man nicht auch mal ein weiches Herz hat, welche Perspektive haben dann diese Tiere?

Viele Grüße, Christine
..........................................

Liebe Grüße
Christiane

p.s. echt grauenvoll finde ich

acer
24.03.2008, 18:13
Was ist eigentlich aus dem Hühnergeschenk geworden? ???

Henrietta
24.03.2008, 23:04
Ich habe vor ein paar Wochen bei der Frau, Katja,
angerufen. Zu dem Zeitpunkt waren alle (!!!) Hühner
vermittelt, aber noch nicht abgeholt. Die Abholungen
sollten ca. vierzehn Tage später stattfinden, müßten
also in der Zwischenzeit geschehen sein.
Der Betreiber hat sich wohl entschlossen, doch
nicht auf Volierenhaltung umzustellen, sondern
die Batterie zu schließen. Er hat in Aussicht gestellt,
auch die übrigen Tiere zu gegebener Zeit an Tierfreunde
abzugeben, sofern die erste Abholungs-Aktion gut läuft,
d.h. die Leute die Tiere auch wirklich wie abgemacht abholen.
Näheres weiß ich auch nicht, bin aber gespannt auf
weitere Berichte hier im Forum!

Viele Grüße,
Henrietta

heissnhof
24.03.2008, 23:47
Also ich jedenfalls bin gespannt auf die Erfahrungsberichte - einige wollten sich ja welche holen. Bilder wären auch klasse.

rosifa
25.03.2008, 22:30
Hallo,

wir warten alle noch auf den Abholtermin, die Hühner sind zwar alle vermittelt, aber einen genauen Termin gibt es noch nicht.
Der Betreiber wollte erst pro Huhn noch 1 € kassieren, doch Katja´s Freund konnte ihn doch überreden von dem Geld abzusehen.
Ich mein mir hätte der Euro nicht wehgetan, aber abgemacht ist abgemacht.

Na ja neuester Stand der Dinge, war ein Termin vor Ostern, dann nach Ostern und jetzt ist erstmal abwarten angesagt.
Der Abholort hat sich auch geändert, weil der gute Mann Angst hatte evtl beschimpft zu werden.
Sobald sich in der Sache etwas tut, gebe ich bescheid.

Gruss rosifa

acer
25.03.2008, 22:50
Original von rosifa
........
Der Betreiber wollte erst pro Huhn noch 1 € kassieren, doch Katja´s Freund konnte ihn doch überreden von dem Geld abzusehen.
............
Gruss rosifa
Geschäftstüchtig ist der Kerl ja immerhin. Er hat eben gemerkt, dass Nachfrage genug da war. Versuchen kann man es ja mal. :neee:

heissnhof
25.03.2008, 22:56
Original von acer
[quote][i
Geschäftstüchtig ist der Kerl ja immerhin. Er hat eben gemerkt, dass Nachfrage genug da war. Versuchen kann man es ja mal. :neee:

...deshalb wurde der Termin ja wohl auch auf nach Ostern verschoben, denn vorher werden ja viele Eier gebraucht. Irgendwo am Irschenberg gibt jetzt auch ein Biobetrieb einjährige Legehennen hab, die nach Ostern überflüssig sind - für 2 Euro. Habe letztes Jahr welche davon gesehen - hatten hinten etwas wenig Federn, ansonsten sahen sie gut aus. Aber keine Sorge - die werden ansonsten auch nicht geschlachtet - ist schließlich bio :P

Rita-1985
26.03.2008, 11:19
@ heissnhof was hat denn das nicht Schlachten mit Bio zu tun? Man bekommt doch auch Bio Suppenhühner und Hähnchen zu kaufen.

Liebe Grüße

Rita

piaf
26.03.2008, 14:16
>Der Abholort hat sich auch geändert, weil der gute Mann Angst hatte evtl beschimpft zu werden<

Das riskiert er eher dann, wenn er die Hühnerhalter, die noch in freudiger Erwartung sind, abserviert....
Die 1000 Tiere bekommt er sowieso nicht verkauft und sie aus Trotz auf den Müll zu schmeissen, nun ja.

Gruß piaf

Hänchen
26.03.2008, 14:56
Hallo



Gibt es nur junge Bio Hühner ???

Ist keine Scherzfrage :teuf1






Gruß Hänchen :laola

rosifa
02.04.2008, 19:55
Hi,

also, wenn sich der gute Mann, der 1000 Hühner, jetzt nicht wieder umentscheiden sollte dann ist der Abholtermin der 12 April.
Bis jetzt ist der Abholort doch die Legebatterie, bin ja mal gespannt.

Drückt alle bitte die Daumen, das diese Warterei endlich aufhört und sich die Hühner in normalen Verhältnissen erholen können.

Lieben Gruss rosifa

Henrietta
02.04.2008, 23:47
Ich wünsche Euch viel Glück und drücke Euch die Daumen!
Bin in Gedanken bei den 1000 Hühnern.

Liebe Grüße,
Henrietta

acer
03.04.2008, 10:39
Ich bin echt gespannt auf Berichte.
Wieviele Leute hier aus dem Forum beteiligen sich eigentlich mit wievielen Tieren?

weisser-mops
03.04.2008, 12:12
huhu
das würde mich auch interessieren ???

Henrietta
13.04.2008, 14:01
Konntet Ihr die Hühner gestern abholen? Wie ist es gelaufen?
Wie geht es den Hühnern?
Bin schon sehr gespannt auf Berichte.

Viele Grüße,
Henrietta

piaf
13.04.2008, 15:30
!! 650 !! sind abgeholt worden und wie es nun scheint, können in 6-8 Wochen auch die anderen 350 aufs Land ziehen.

Einige Tiere sind arg ramponiert, wiegen kaum mehr als dicke Tauben und ähneln eher Bürsten als Hühnern. Andere erscheinen noch recht fit und sind einigermassen befiedert, wenn auch batterietypisch blass, das geringe Gewicht ist aber auch hier auffällig


Dann mal Interessenten voran, Nachfragen an die Initiatorin unter

rettetdashuhn@web.de

Gruß piaf

acer
13.04.2008, 15:37
Interessant, ich warte schon auf Fotos.

rosifa
13.04.2008, 19:13
Hallo,

so gestern war es also soweit, wir haben 5 Hühner mitgenommen, na ja wenn man noch Hühner dazu sagen kann.
Ich hätte fast geheult und bin heilfroh das die 5 jetzt bei uns sind.
Kann zur Zeit leider keine Bilder hochladen, aber wenn es wieder geht, dann sofort.

Wie Daniela schon schrieb sind keine feinen Federn mehr an den Hühnern, sondern eher nur strohartige.
Ein Huhn hat den Hals total kahl und rundherum an der Kloake ist garnichts mehr von Federn zu sehen, nur ein paar Kiele und das wars.

Als wir sie gestern mittag in den Auslauf gesetzt haben, blieben sie auf der Stelle sitzen und fanden wohl das Gras beängstigend.
Nach ca zwei Stunden gingen sie vorsichtig durch den Auslauf und pickten ein paar Körner auf.

Abends haben wir sie in den Stall gesetzt, weil sie mit der Hühnerleiter noch nicht zurechtkamen.
Das schlimmste fand ich heute morgen als sie wieder rauskamen, das sie ihre Eier einfach so beim herumlaufen, verloren.

Ich mein die anderen Hühner setzen sich schön ins Nest und brauchen ihre Zeit dazu und die Hühner einfach so ohne alles.
Wohlfühlen tun sie sich jetzt schon auf jeden Fall, sind halt unsere Sorgenkinder momentan, aber ich bin total stolz auf diese Aktion und wünschte mir das es noch mehr solche Leute gäbe.

Über die Bilder werdet ihr euch echt erschrecken, ich werde sie so schnell wie möglich hier einstellen.Den link wie man Katja erreichen kann, hat Daniela ja schon hier eingestellt, denkt alle nochmal über diese Sache nach und vielleicht entscheidet ihr euch doch noch.

Gruss Silke

P.S In einer Mail schrieb Katja, das gestern sogar Leute aus Hamburg und Chemnitz angereist sind, meine Hochachtung :resp

schnitthepper
13.04.2008, 20:01
Original von rosifa

Das schlimmste fand ich heute morgen als sie wieder rauskamen, das sie ihre Eier einfach so beim herumlaufen, verloren.



Silke, das wird schon! Meine Käfighühner haben anfangs auch die Eier einfach im Laufen "verloren". Du wirst vielleicht noch Probleme haben mit dem Futter, weil sie ja nur mehlartiges gewöhnt sind und auch Gemüse etc. nicht kennen. Aber sie werden sich an den anderen Mitbewohnern orientieren. Meinen Respekt, und ich wünsche Dir viel Glück!

Rita

rosifa
14.04.2008, 18:21
Hallo,

hier die ersten Bilder :

odranoeL
14.04.2008, 18:34
Hallo Rosifa,
da fehlen einem die Worte - Käfighaltung ohne Worte.
Ich finde es gut, wenn Du die Möglichkeit hast, ihnen einen guten Platz zu geben.
Echt toll.
Ganz liebe Grüße
Christiane

acer
14.04.2008, 20:10
Ich schätze mal, wenn ich als Privatmensch solche Gruseltiere im Garten laufen ließe bekäme ich ganz schnell eine Anzeige wegen Tierquälerei. Ich hatte mal ein Huhn das nach einem Fuchsangriff so aussah, da mußte ich mich schon vor den Nachbarn rechtfertigen.
Ich verstehe es einfach nicht, dass man den Hühnerknastbetreibern nicht an die Karre fahren kann.

heissnhof
14.04.2008, 20:33
Hi Rosifa,
gute Eingewöhnung für die 5!
So schlimm wie sie aussehen - ich finde, das geht noch. Unser Hund ist letzte Woche abgehauen und bei einem einzeln liegenden Hof geblieben. Die Frau dort nimmt regelmäßig Käfighühner vom Tierschutz auf und hat konsequenterweise nur solche. Einige versterben ihr immer, andere haben dauerhaft Durchfall und bei wieder anderen wachsen die Federn einfach nicht mehr. Einige kauern nur in der Ecke - wenigstens mal in der Sonne.
Vielleicht fahre ich mal hin und mache Bilder, wenn ich darf.

Hoffentlich kommen die 5 besser auf die Beine! Auf jeden FAll alles Gute und hoffentlich holen sich Deine anderen nix weg.
Aber ist schon ein Wahnsinn - die müssen so leiden, damit wir immer und überall Kuchen und Eiersalat und weiß der Himmel was essen können.

hühnerling
14.04.2008, 20:43
:o Auweia, die armen Hühnerchen! Das sieht ja gruselig aus!! :-X

Aber etwas Positives habe ich trotzdem gesehen: sie haben wenigstens keine verstümmelten Schnäbel, so daß sie sich bestimmt schnell an die neuen Eßgewohnheiten gewöhnen und bald erholen werden.

Vielleicht könntest Du ja so in zwei Monaten mal wieder aktuelle Fotos von den Damen machen und hier einstellen, damit wir den vorher/nachher-Effekt haben?

LG Hühnerling

whitey
14.04.2008, 21:19
gottes willen.. da bekomme ich das pure kotzen sorry aber is so.. die idee die mir dabei durch den kopf schießt ist die bilder zu nehmen ausdrucken oder aufkleber davon zu machen und in nen supermarkt wie aldi oder sonst was zu gehen und die bilder auf die eier pakungen zu kleben!! das werden laden hüter ohne ende das weiß ich jetzt schon wäre zwar vies aber ich finde sowas gehört verboten... würde ich meinen verwandten die bilder zeigen und meine hühner im gegen satz würden die mir anstatt 2 euro 10 euro geben !! übertrieben gesehen ich bin schokiert :(

Wontolla
14.04.2008, 21:44
Das wundert mich aber jetzt schon ein wenig, dass da so viele überrascht sind über den Zustand von ausgemusterten Käfighühnern.

Würde mich mal interessieren, wie diese Kreaturen reagieren, wenn sie einem Hahn begegnen. Ob der bei dem Anblick noch Lust hat?
Ich glaub eher nicht. Was ein richtiger Hahn ist, der stellt sich lieber tot und hofft dass die Geier kommen oder wenigstens ein Habicht. ;)

rosifa
14.04.2008, 22:02
Hi,

habe mich bevor wir uns entschlossen hatten die Hühner aufzunehmen, viele, viele Bilder oder Berichte im Internet, Fernseh und Hüfo reingezogen.
Der Anblick war echt gruselig und ich musste ganz schön schlucken, aber glaubt mir wenn man sowas in Natura vor sich hat, tut es einem doppelt leid sowas zu sehn.Trotzallem bereue ich garnichts und würde es immer wieder tun.
Heute morgen sind sie schon mal alleine die Leiter herunter gekommen und aus einer Schale trinken sie jetzt auch, denke mal sie hatten Nippeltränken.Na ja das klappt wenigstens schon.
Bisschen Körner fressen sie auch schon, aber andere Sachen bleiben liegen, wird schon werden, an das andere Futter müssen wir sie eh langsam gewöhnen.
Gras fressen sie sehr gerne, aber die Haferflocken heute blieben liegen.
Als Gustav das erste mal krähte, liefen sie wild umher und suchten unter dem Stall Zuflucht.Die Gesichter und die Kämme sind auch nicht mehr so blass.
Fotos werde ich immer mal wieder reinstellen, sehr gerne.
Finde es echt toll, das ihr einem Mut macht und ich möchte mich dafür bedanken :flowers

@ wontolla wenn in ein paar Wochen alle Hühner wieder befiedert sind, kannst du mir gewiss nicht mehr sagen, ob KZ oder Freiland Huhn :P

Silke

P.S Die Krallen einiger Hühner sind mindestens so 5-6 cm lang, meint ihr wenn sie anfangen zu scharren nutzen sie sich ab, oder sollten sie vom TA geschnitten werden, bzw darf man das alleine machen ?

acer
14.04.2008, 22:22
Die Krallen kannst du vorsichtig selbst schneiden. Lass sie etwas länger als normal, so bist du sicher dass du nicht zuviel abschneidest. Der Rest läuft sich schon ab.
Die Hühner werden sicher in ein paar Wochen ganz normal aussehen und sich auch normal benehmen. Sie sehen zwar schäbig aus, aber nicht hoffnungslos. :)

Wontolla
14.04.2008, 22:42
Original von rosifa
@ wontolla wenn in ein paar Wochen alle Hühner wieder befiedert sind, kannst du mir gewiss nicht mehr sagen, ob KZ oder Freiland Huhn :P

Das ist mir jetzt schon klar. Ganz früher hatte ich selbst immer nur freigekaufte KZ-Hühner. Mit der Zeit wird das aber unerträglich.

piaf
15.04.2008, 00:31
Ich denke inzwischen sollte jeder solche Tiere schon einmal gesehen haben, die Medien sind doch seit Jahren wirklich nicht sparsam mit entsprechenden Bildern. So schlimm es klingt, aber Rosifas Hühner sind keinesfalls die Spitze des Eisberges, es gibt Batterien mit weitaus heftigere Federverlusten der Hühner als hier zu sehen ist, aber auch die Tiere kann man nach ein paar Monaten Freiland kaum noch von den anderen besserer Herkunft unterscheiden.

Die weissen Hühner dieser Batterie erschienen übrigens deutlich ausgemergelter als die braunen, woran das liegt, ist mir momentan noch nicht so ganz klar

Gruß piaf

acer
15.04.2008, 12:44
Ich schätze mal, dass es auch in der betreffenden Legebatterie noch übler zugerichtete Tiere gegeben hat. Die bekommt nur keiner zu Gesicht, die kloppt der Besitzer dann gleich in die Tonne..

SetsukoAi
15.04.2008, 12:59
Der Anblick ist für mich in natura nix neues. Unser Nachbar kauft seit Jahren immer 20 - 30 braune Legehybriden und bei denen sind immer Federfresser dabei so das die Hühner bei dem immer so aussehen. Auch mein alter Schlotterkamm Hahn den er von mir hat besitzt seit Monaten schon keine Schwanzfedern mehr.

Unsere ersten Hühner, angeblich aus "Bodenhaltung" sahen auch so aus. Mal abgesehen davon, das sie viel längere Krallen und abgebrannte Schnäbel hatten. Und eine hatte ein ausgepicktes Auge.

Daniel 123
15.04.2008, 13:18
Hallo,


Oh Gott ;( die Armen Tiere :(
Aber wenigstens haben einige das Glück nun bei dir und einigen Anderen ihr restliches Leben zu leben sie werden es dir danken :)
Ich hatte mir damals 3 Tiere die bald noch schlimer aussahen sie sollten genauso wie die anderen 50 Zum Schlacht hoff doch leider kann mann nicht alle reten doch die 3 tiere haben nun ein Wunderschönes Leben bei mir aber mann merk es nun noch immer ob wohl sie schon 3 jahre bei mir sind die Hühner haben einen Selischen schaden der wohl nie weg geht :(

PS: an alle die sich solche Tiere Hohlen um ihn ein neues und vorallem besseres leben geben : :resp :laola


Grüße: daniel

piaf
15.04.2008, 14:31
Nun ich habe die Tiere dieser Batterie ja gesehen und selber 30 weisse geholt und 20 davon weitergegeben. Fotos kann ich im Moment leider nicht machen, der Apparat ist nach jahrelanger Stalltätigkeit am Ende

Es gibt Legebatterien mit besser aussehenden Tieren aber auch viele mit deutlich schlimmeren Fällen.

Hier war auffallend, dass keines einen kupierten Schnabel hatte, wer Beak-Trimmer kennt, weiss was das für ein Küken bedeutet!!

Am schlimmsten ist aber wenn Du weggehst und Dir schauen endlos viele Augenpaare nach

Gruß piaf

rosifa
15.04.2008, 18:34
Hallo,

@ wontolla :

Wenn du früher auch solche Hühner hattest, warum hast du dann bei der ganzen Diskussion so dagegen argumentiert ?

@ setsukoai

Denke mal nicht dass das Federfresser sind, das würden sie doch jetzt nicht sofort ablegen.
Der kahle Hals z.B weisst denke ich mal von dem herausstecken des Kopfes durch das Gitter her.

Gestern lagen exakt 5 Eier im Auslauf und heute waren es nur 2.
Hab mich echt gefreut das sie jetzt mal etwas pausieren können beim legen :roll

Gruss rosifa

Wontolla
15.04.2008, 18:45
Original von rosifa
@ wontolla :

Wenn du früher auch solche Hühner hattest, warum hast du dann bei der ganzen Diskussion so dagegen argumentiert ?

Genau deswegen. Wegen einschlägiger Erfahrungen. Aber auch genau deswegen habe ich gewarnt und mich dann, als ich eingesehen habe wie sinnlos das ist, herausgehalten. Jetzt wünsch ich euch und euren gequälten Kreaturen alles erdenklich positive.



Gestern lagen exakt 5 Eier im Auslauf und heute waren es nur 2.

Du weißt aber schon, dass man, nach aktueller Gesetzes- bzw. Verordnungslage, einen Tierarzt hinzuziehen muss, wenn die Legeleistung so signifikant nachlässt?
Wegen Verdacht auf Vogelgrippe. :kicher: :rofl :weglach

Cassandra
15.04.2008, 18:51
hallo

naja ich wünsche dir und den tieren auch alles gute

ich hoffe aber du hast die mädels nicht von jetzt auf sofort von legemehl auf reine körnerkost umgestellt ??

Tina

rosifa
15.04.2008, 20:29
Hi,

@ Cassandra

Quatsch :neee:

Da wäre die Kropfverstopfung ja schon vorprogrammiert ;)
Nein, sie bekommen auch Legemehl und ein paar Körner, Haferflocken, etwas geriebener Möhre und ausgepressten Knoblauch untergemischt.

Das werden wir auch ersteinmal beibehalten und steigern die Körnermenge dann allmählich ;)

LG rosifa

P.S Dankeschön euch allen :flowers

Henrietta
15.04.2008, 21:27
Ich wünsche den Hühnern auch eine gute Eingewöhnung!
Schön, daß die Ärmsten jetzt ein neues Zuhause haben.
Rosifa, Deine fünf Damen würde ich am liebsten herzen,
die sehen ja so lieb aus. :love

Liebe Grüße,
Henrietta

rosifa
16.04.2008, 21:23
Hallo,

Nach 4 Tagen haben sie es schon geschnallt, abends die Treppe in den Stall hochzugehen :roll

So schnell waren unsere ersten 5 noch nicht mal
Da musste man immer chicken run machen :P

Bin voll stolz auf die süssen, die Gesichter sind jetzt garnicht mehr blass und die Kämme schön rot, alles wunderbar :)

LG rosifa

nupi2
16.04.2008, 22:24
Ich freu mich, daß einige der Huhnis so schöne neue Pflegeplätze bekommen haben. Knuffig sind sie auf jeden Fall schon jetzt und wenn sie sich erst richtig erholt haben....

Wie sieht eigentlich mit dem Futter aus? Nehmen die schon was frisches gesundes an?

LG Nicole

conny
21.04.2008, 10:00
Diese Mail wurde mir mit der Bitte sie hier einzustellen übersandt:

Hi Du, "unbekannterweise"! :)
Hab deine Adresse aus dem Schweineforum.... würdest du das hier bitte mal ins Hühnerforum wo du Mod bist reinstellen? Vielen lieben Dank, sanny!

-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: K. T. rettetdashuhn@web.de
Verschickt: Sa., 12. Apr. 2008, 22:45


Thema: Abholung Hühner heute + NÄCHSTE Abholung! ...ja, Ihr lest richtig! :-)


Da die Email beim ersten mal irgendwie nicht an alle gesendet wurde kommt sie nun nochmal:

Halli hallo liebe Hühnerfreunde!

Zuerst einmal an alle ein riesengroßes DANKESCHÖN!!!
Ohne Euch alle wäre die ganze Aktion undenkbar gewesen... ein besonderes Danke gilt Rene + Anhang aus Chemnitz sowie Larissa + Anhang aus Hamburg, dafür, dass Ihr erstens einen sooo weiten Weg auf Euch genommen habt und zweitens Euch mit dem Leihwagen und der Urlaubsverschiebung so in Unkosten und -mühen gestürzt habt!
Von einigen habe ich bereits eine Rückmeldung erhalten - teilweise sogar mit Fotos der Tiere im neuen Stall. Ich habe mich darüber so sehr gefreut, dass mir nach dem elendigen Anblick heute morgen wirklich die Freudentränen in die Augen stiegen!
Wie gesagt: Immer her mit Fotos und Berichten von Euren neuen Mitbewohnern, dass ist wirklich der schönste Lohn für all die Mühen!
So... und jetzt kommt das, womit keiner gerechnet aber jeder drauf gehofft hat:
Ich war eben noch bei Friedel (dem Betreiber der Anlage) und habe im ein kleines Dankeschön überreicht (Danke an alle Spender!). Er fand die Aktion echt gelungen, war von den netten Leuten (also EUCH) positiv überrascht und der Meinung, dass alles bestens durchorganisiert war! Aufgrund dessen hat er sich nun bereit erklärt DIE RESTLICHEN 300 TIERE (die ja eigentlich zum Schlachter sollten...) AUCH WIEDER ZUR VERMITTLUNG FREIZUGEBEN. Er würde dann bei jedem Abholer um eine kleine Spende bitten, d.h. jeder gibt dann das, was er meint (wobei ich denke, dass der Betrag gering sein sollte, so das er auch an der nächsten Aktion keinen großen Reibach macht, sondern lediglich - so wie heute - ein paar Euros für seine Unkosten bzw. seine Bemühungen mit dem Verladen und dem damit verbundenen Mehraufwand bekommt.)
Heute hat er für insgesamt 650 abgeholte Hühner 70 Euro eingenommen, was meiner Meinung nach ok war und ihn in gewisser Weise für seinen fünfstündigen Aufwand mit Einfangen und Verladen der Tiere an der Anlage entschädigt...
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!ALSO: ICH RUFE HIERMIT ZU EINER ERNEUTEN AKTION AUF! Es geht - wie gesagt - um die restlichen 300 weißen Hühner, die in 6 bzw. SPÄTESTENS 8 Wochen wieder in 59909 Bestwig an der Batterie abgeholt werden können/sollen. Wer Interesse hat, bzw. neue Interessenten kennt, der möge sich bitte wie gehabt bei mir melden:
Katja: 0160/94795587 od. 02905/9419875 -> Abends ab 19 Uhr!
od. Email: rettetdashuhn@web.de
UND DAS ALLERBESTE KOMMT ZUM SCHLUSS: Alle anderen 2000 Tiere die nun noch bis Herbst diesen Jahres bzw. Frühjahr nächsten Jahres in der Anlage verbleiben, werden auch wieder zur Vermittlung freigegeben - und zwar komplett!!! Ist das nicht super!? Keines der Tiere muß zum Schlachter - aber auch für diese Große Anzahl brauche ich zu gegebener Zeit wieder Eure Mithilfe!
Aber nun geht es erstmal um die "übrig gebliebenen" 300 Tiere die in 6-8 Wochen raus sollen... ALSO!? WER WILL, WER KANN, WER HAT NOCH NICHT??? :-) ICH WARTE AUF ANFRAGEN!!!!
Viele liebe Grüße
Katja
P.S.: Bitte diese Email auch wieder weiterleiten...

acer
21.04.2008, 12:43
Ich war eben noch bei Friedel (dem Betreiber der Anlage) und habe im ein kleines Dankeschön überreicht (Danke an alle Spender!). Er fand die Aktion echt gelungen, war von den netten Leuten (also EUCH) positiv überrascht und der Meinung, dass alles bestens durchorganisiert war! Aufgrund dessen hat er sich nun bereit erklärt DIE RESTLICHEN 300 TIERE (die ja eigentlich zum Schlachter sollten...) AUCH WIEDER ZUR VERMITTLUNG FREIZUGEBEN. Er würde dann bei jedem Abholer um eine kleine Spende bitten, d.h. jeder gibt dann das, was er meint (wobei ich denke, dass der Betrag gering sein sollte, so das er auch an der nächsten Aktion keinen großen Reibach macht, sondern lediglich - so wie heute - ein paar Euros für seine Unkosten bzw. seine Bemühungen mit dem Verladen und dem damit verbundenen Mehraufwand bekommt.)
Beim Lesen kamen mir doch glatt Tränen der Rührung ob der Großherzigkeit des edlen Hühnerspenders. ;( Danke Friedel, danke! :laugh
Trotzdem: Ich bin natürlich gespannt wie es weitergeht mit den Huhnis. :)

hühnerling
21.04.2008, 13:47
Original von acer
[...Beim Lesen kamen mir doch glatt Tränen der Rührung ob der Großherzigkeit des edlen Hühnerspenders. ;( Danke Friedel, danke! :laugh
Trotzdem: Ich bin natürlich gespannt wie es weitergeht mit den Huhnis. :)

:jaaaa: Hier sitze ich und lach mich schlapp.... :weglach

EDIT: Für die Hühner finde ich das toll, aber dieser Betreiber ist ja wirklich ein raffiniertes Kerlchen!

LG Hühnerling

acer
21.04.2008, 13:59
Original von hühnerling
:jaaaa: Hier sitze ich und lach mich schlapp.... :weglach
LG Hühnerling

Ging mir genauso beim Lesen des Aufrufs.
Ein bischen Ärger war aber auch dabei.
Ok, der Mensch verschenkt seine Hühner lieber als dass er die Mühe anderweitiger Entsorgung auf sich nimmt.
Dies jetzt noch derart hochzuloben und die vorhergegangene Tierquälerei dabei glatt zu übersehen ist schon starker Tobak.
Für wie doof hält man uns hier eigentlich?

piaf
21.04.2008, 14:42
Hi zusammen,

ich denke viele von uns haben bei dem "Dankeschön" geschluckt, aber es war eine ganz persönliche Entscheidung der Initiatorin das zu tun, sie hat alle Gespräche geführt und muss das für sich allein beurteilen.

Nun, beim Anblick der Batterie und der Hühner bleibt einem nichts übrig als diese Welt nicht mehr zu verstehen, trotzdem hat man das Bedürfnis noch irgendetwas aus diesen Abgründen herauszuholen und wenn es nur ein Huhn ist.

Man sollte den Betreiber nicht allein schuldig erklären, es sind die Verbraucher, die diese Dramen möglich machen. Verbraucher die heute für einen Plasmabildschirm ohne mit der Wimper zu zucken zig Euros hinlegen und beim Ei nicht einmal 15Cent für bessere Haltung aufwenden wollen.

Diese Aktion legitimiert sich aber allein darüber, dass es eine Absehbarkeit, d.h. ein Ende dieser Haltung gibt. In 2009 darf die Batterie so nicht weitergeführt werden, Umbauten/Investitionen sind ein Muß.Also ist es kein endloses Spiel.

Ob dem Betreiber in irgendeiner Form die Gründe der Aktion bewußt geworden sind, weiss ich nicht, besonders viel verdient hat er zumindest in diesem Falle nicht daran.

Es wird auch weiterhin schlimme Tierausnutzung geben, auch in optimierter Haltung, wenn sich nicht das gesamte Denken ändert.

Seid so lieb und fahrt die weitergeleitete Mail nicht zu hoch, auch wenn dem einen oder anderen die Halsschlagadern anschwellen.
Zweck ist, die Tiere alle rauszuholen und damit einen Schlußpunkt unter diese Batterie zu setzen

Gruß piaf

acer
21.04.2008, 14:58
Man sollte den Betreiber nicht allein schuldig erklären, es sind die Verbraucher, die diese Dramen möglich machen.
Ich denke, es liegt natürlich in der Entscheidung jedes informierten und interessierten Verbrauchers Eier aus schlechter Tierhaltung zu kaufen oder nicht, wobei ich weiß dass sich viele Verbraucher eben auch aus persönlicher Unfähigkeit nicht inbformieren (können, wollen).
In diesem Falle muß eben die Nachfrage durch das Angebot geregelt werden.
Der Betreiber eines Hühnerknastes weiß aber sehr wohl, was er tut( ein Blick auf das "Abfallhühner" reicht ja auch für für geistig bescheidenere Menschen ) und er ändert seine Haltungsbedingungen ja auch offensichtlich nicht freiwillig.
Ich finde es eben albern, ihn jetzt quasi als Wohltäter der geschundenen Kreatur hinzustellen. Wer hat denn da erstmal gequält?
Trotzdem gönne ich allen "Rettern" ihre positiven Erfahrungen beim Aufpäppeln der armen Tiere und freue mich auf weitere Berichte.

Wontolla
21.04.2008, 15:12
Original von piaf
Man sollte den Betreiber nicht allein schuldig erklären, es sind die Verbraucher, die diese Dramen möglich machen. Verbraucher die heute für einen Plasmabildschirm ohne mit der Wimper zu zucken zig Euros hinlegen und beim Ei nicht einmal 15Cent für bessere Haltung aufwenden wollen.

Wenn ich so etwas lese, dann platzt mir bald die Halsschlagader. Es war noch nie der (End-)Verbraucher, der billigste Eier gefordert hat! Die Betreiber solcher Tierquälfabriken sorgen für ein gewaltiges Überangebot und unterbieten sich gegenseitig im Preis, damit sie ihre minderwertigen Eier überhaupt verkaufen können und eventuell Konkurrenten vom Markt drängen. Die meisten Verbraucher bekommen nie ein Käfighuhn zu Gesicht. Mit gutem Grund werden die zerzausten Hühner vor der Öffentlichkeit verborgen. Die Betreiber hingegen scheinen keine Skrupel zu kennen. Sie sehen die Hühner jeden Tag massenweise und sie reagieren empört appelliert man an ihr Gewissen.

piaf
21.04.2008, 15:15
Sicher ist er kein Wohltäter, als solchen wird ihn auch keiner der Involvierten je gesehen habe. Er hat sich aufgrund der Rechtslage kooperativ gezeigt, einen anderen Weg der Entsorgung zu wählen.
Dieses zu bewerten bleibt jedem überlassen.

Viel mehr erschüttert mich aber das Verhalten der Produktnutzer, die immer mal wieder theatralisch entsetzt sind, wenn so etwas an die Öffentlichkeit kommt und letztendlich doch in ihre beruhigende Ignoranz zurückverfallen. Sie waren ja 2 Minuten erschüttert, das muss wohl reichen

Gruß piaf

acer
21.04.2008, 15:22
Die Betreiber hingegen scheinen keine Skrupel zu kennen. Sie sehen die Hühner jeden Tag massenweise und sie reagieren empört appelliert man an ihr Gewissen.
Aber, aber, Wotolla! Das darfst du jetzt nicht verallgemeinern. Bei Friedel haben wir es doch offensichtlich mit einem echten Gutmenschen zu tun, der keine Mühe scheut, seine armen, ausgebeuteten( von wem wohl?) Tiere vor dem Schlachter zu bewahren, und das nur gegen eine kleine SPENDE ! :D
Ich kann nur betonen: Das Angebot bestimmt die Nachfrage wobei man nicht immer und überall nachfragen kann.
Mich würde es auch mal interessieren, wie das Verhältnis ist zwischen vom Endverbraucher gekaufter Menge Eier und der industriell verwerteten. Ich schätze mal, letztere liegt höher. Wer fragt schon nach, ob die Frikadelle oder die Mayonaise vom Aldi Eier von glücklichen Hühnern enthält wenn auch die dort verkauften Eier nicht mehr aus Käfighaltung stammen..

heissnhof
21.04.2008, 17:36
Haha - also mal ehrlich - jetzt kriege ich mich vor Lachen nicht mehr ein.

Erst sind es die bösen Hühnerknastbetreiber, Ausbeuter und Tierquäler und einfach schlecht-Menschen und nun ist es der so tierliebende, selbstlose, vertrauensvoll "Friedel" genannte Hühnerliebhaber.

Dann glauben die sonst überkritischen Tierschützer an Umbauten und Verbesserungen und legitimieren damit, daß sie das ganze durch IHRE NACHFRAGE nach den Tieren auch noch unterstützen.
Die Umbauten werden den Tieren keine oder kaum Besserung bringen.
Aber wenn Bedarf an kranken Hühnern besteht, dann wird der sicherhin weiter gedeckt werden. Ich gratuliere.
Einfangen hätte er doch die HÜhner auch müssen, wenn sie hätten anderweitig entsorgt werden müssen - DENKT hier eigentlich keiner?
Und verantwortlich ist nicht der liebe Friedel, sondern der anonymer dumme Endverbraucher. Wißt Ihr, wir haben hier ne Familie wohnen, die leben von 800 Euro...die sind bestimmt schuldig ??? - oder? Aber Friedel nicht :-[? . Sehr moralische Einstellung - vielleicht sollten diese spendenwilligen Tierschützer lieber mal armen Familien helfen - mit Spenden?

Naja - nun genug davon. Natürlich freut es mich für die Hühner, aber mehr weine ich um die, die jetzt schon wieder in der Anlage sitzen- naja - Friedel wirds schon richten.
Wir können den lieben, selbstlosen Friedel ja demnächst zum HüFo-Treffen in seiner Gegend einladen - er bringt bestimmt noch kostenlos ein paar Opfer mit, die andere dann zu Samaritern machen, damit man sich täglich selber für eine Pfadfindertat loben kann - Die Eierspätzle von A... auf dem Teller, aber mei - was san mir guat. "Sarkasmus-Aus-Schalter".

Sorry - aber was hier für eine moralische und logische Kehrtwendung eingetreten ist, das sprengt alle meine Vorstellungen von verblendeter Wahrnehmung von Tierschützern. :neee:

piaf
21.04.2008, 17:54
Warum versteift Ihr Euch so auf die Mail ?
Hier ist keinerlei Kehrtwendung eingetreten. Die Veränderungen der Haltungsbedingungen sind vorgegeben, der Betreiber ist und bleibt trotzdem (wahrscheinlich) ein Massentierhalter.

Massentierhaltung gilt in unserem Staat aber als legitim und tiergerecht, dass dieses von Unternehmern genutzt wird, ist somit wohl kaum zu ändern.

Sicher ist es relativ einfach einen Schuldigen zu definieren, insbesondere von den kräftig Mitschuldigen.

Alle Verbraucher sind Opfer, keiner kann etwas dafür, dass diese Billigangebote auf dem Markt verbleiben können. Ist das wirklich so?

Wieviele Ökohaltungs-Anbieter sitzen auf ihren Produkten und werden sie nicht los, weil niemand dafür mehr zahlen möchte.
Ich bin zu lange im Geschäft, um noch an die Unaufgeklärtheit glauben zu können. Zig Maßnahmen prallten an den Kunden ab, klar zum Frühstück ein Ei von Berta, aber für die Torte reichen ja die billigen Angebotseier.

Nein, die Ursache liegt nicht allein beim Massentierhalter, er könnte nicht lange produzieren, wenn es keine Kunden gäbe

Gruß piaf

heissnhof
21.04.2008, 17:56
Vergesst aber das eine nicht: IHR seid jetzt auch Kunden!!! - und wie es aussieht sogar Dauerkunden.

Ihr verwendet das Argument, daß der Verbraucher die Produktion regelt für den Verkauf billiger Eier ("die aufklärungsresistenten Verbraucher"), aber für die billige, massenhafte Entsorgung ehemaliger Batteriehühner gilt das nicht? Herrscht da nicht die gleiche Aufklärungsresistenz?

Versteht Ihr das nicht? Ihr haltet mit solchen Aktionen diese Maschinerie genauso am Laufen wie die Lebensmittelbetriebe und privaten "Billigkäufer", die Eier aus solchen Systemen kaufen.
Wenn alle Käfighühner so entsorgt würden, dann wären die Eier vielleicht nochmal einen Cent billige - damit ist die Batterie wieder dem Wettbewerb ein Stück überlegen. Endverbraucher sind wir alle - oder fragst Du im Restaurant nach, wo die Eier für die Panade des Wiener Schnitzels her sind - oder für die vegetarische Eierspeise? Die werden zig-Fach von Betrieb zu Betrieb geschoben bis die Herkunft nicht mehr nachvollziehbar ist.
So - und genau so arbeitet nun mal die Industrie und wäre es nicht so, hätten wir alle verdammt viel mehr Hunger.

Ihr mutiert vom Tierschützer zum Geschäftspartner der Hühnerindustrie und merkt es nicht - rechtfertigt Euer Handeln sogar noch mit moralischer Hochwertung des eigenen Vorgehens.
Das ist selbstgerechte Ignoranz und Mißbrauch des Wortes Tierschutz - und sonst nix.

Der liebe Friedel hockt jetzt am Biertisch und haut sich auf die Schenkel - er hat sich Euch gut verkauft - guter Geschäftsmann - halt ein Profi.

...und vielleicht sitzen die Produzenten von Öko-Produkten ja auf ihrem Zeug, weil immer weniger es angesichts der maßlos steigenden Preise bezahlen können?

vogthahn
21.04.2008, 20:05
:bravo

genau so ist es....

vogthahn
21.04.2008, 20:08
@ acer:

Mich würde es auch mal interessieren, wie das Verhältnis ist zwischen vom Endverbraucher gekaufter Menge Eier und der industriell verwerteten. Ich schätze mal, letztere liegt höher.

das Verhältniss liegt etwa bei 20 zu 80; die wenigsten Eier landen als Frühstücksei auf dem Tisch, die meisten sind versteckt im Industriefraß

rosifa
21.04.2008, 20:12
Hallo

Du schreibst bald so, als wenn wir ihn alle mit Handschlag begrüsst hätten und mal nen kurzen Ausflug zur Legebatterie gebucht hätten.
Ich denke diese Aktion hat sich jeder überlegt und geschrieben wurde darüber auch massig.

Aber weisst du was, ob Friedel sich nen Ast freut über die Kohle die er den Tag eingenommen hat, ist mir Scheiss egal.
Ich freue mich lieber über die Hühner wie sie sich entwickeln, sie haben nach 4 Tagen kapiert die Leiter hochzugehen, sie fangen an zu scharren und sind ganz heiss auf Regenwürmer die sie dabei finden.
Sie kommen sofort an den Zaun wenn man sich ihnen nähert.Das alles ist für uns eine sehr schöne Erfahrung, einem Huhn zu zeigen wie es eigentlich leben sollte !
Bei nächsten Aktionen sind wir bestimmt wieder dabei ;)

Gruss rosifa

acer
21.04.2008, 20:22
Original von heissnhof
Vergesst aber das eine nicht: IHR seid jetzt auch Kunden!!! - und wie es aussieht sogar Dauerkunden.
.......aber für die billige, massenhafte Entsorgung ehemaliger Batteriehühner gilt das nicht? ....Ihr haltet mit solchen Aktionen diese Maschinerie genauso am Laufen wie die Lebensmittelbetriebe und privaten "Billigkäufer", die Eier aus solchen Systemen kaufen.
Wenn alle Käfighühner so entsorgt würden, dann wären die Eier vielleicht nochmal einen Cent billiger - damit ist die Batterie wieder dem Wettbewerb ein Stück überlegen............
Ihr mutiert vom Tierschützer zum Geschäftspartner der Hühnerindustrie und merkt es nicht - rechtfertigt Euer Handeln sogar noch mit moralischer Hochwertung des eigenen Vorgehens.
.................und vielleicht sitzen die Produzenten von Öko-Produkten ja auf ihrem Zeug, weil immer weniger es angesichts der maßlos steigenden Preise bezahlen können?
So isses! Leider!
Rechtfertigen kann man die ganze (hoffentlich einmalige) Aktion eigentlich meines Erachtens nur, indem man den Zustand und das Gesunden der Tiere gut dokumentiert und publiziert.

heissnhof
21.04.2008, 21:02
Rosifa - mir ist vollkommen klar, daß Ihr was davon habt, die Tiere aufzupäppeln - mir würde das auch Spaß machen. Den Tieren gönne ich dieses Leben von ganzem Herzen.

Da ich aber 10 Jahre in der Industrie Leute auf vertriebsorientiertes Handeln geschult habe, weiß ich, was es bedeutet, wenn sich in so einem Zusammenhang dann jemand als "Friedel" ausgibt. DAs mag sich für Dich albern anhören, es an solchen DEtails festzumachen, aber die Kundenbindung läuft nun mal über den persönlichen Kontakt und die Lektion scheint unser Friedel gut verstanden zu haben. Sieh mal - er hat jetzt einen Posten von mindestens 500 Euro Ausgaben weniger - die hätte ihn die Entsorgung der 1000 Hühner mindestens gekostet - den Transport, den ihr ihm so hoch anrechnet, den gibt er sogar noch als Ausgabe an - macht ne Differenz von knapp 600 Euro und dann noch die Anerkennung der Tierschützer, daß er ja nicht so schlimm ist, wie die anderen. Und das geistert jetzt durchs Internet.

ES ist eine wichtige ERfahrung, daß man im Kontakt mit solchen Menschen ganz schnell zur anderen Seite rüber rutscht, ohne es zu merken. Joschka Fischer gings nicht anders. Ich finde es noch nicht einmal verwerflich - es ist menschlich und passiert situationsgebunden.
Wenn man es aber merkt und es auch noch so moralisch umgewertet wird, dann kann ich meinen Hände nicht still halten - tut mir leid, da tippen die Finger von selber.

Der Friedel hat Euch im Griff - das sollte Euch einfach klar werden. Würde ihn die Aktion auch nur enien müden Cent kosten, würde er es sicher nicht tun, vielleicht gar nicht tun können, weil er sonst nicht mehr wirtschafltich agieren kann, das ist schnell das aus für so einen Betrieb und daher auch menschlich.

Immerhin wißt Ihr jetzt, warum die Preise so gut nach unten zu drücken sind: Weil es gute Geschäftsleute gibt, die andere übers Ohr hauen und denen trotzdem das GEfühl geben, ein tolles Geschäft gemacht zu haben.

INteressant auch, daß Du in diesem Moment schreibst, das sei Dir "scheiß egal", ob der da Geld bekommen hat oder nicht. DAs ist es mir auch. Lieber hätte ich im 70 Euro geschenkt. Mir ist aber nicht egal, daß im Namen des Tierschutzes Legebatterien unterstützt werden. Klar, wenn es von der Logik her eng wird, dann engt man seinen Blickwinkel lieber ein, schaut auf die Hühner und am REst lieber vorbei. Genau das ist das Problem.

Der Vorschlag von Acer der Dokumentation und Veröffentlichung genesender Hühner ist eine gute Idee, kann aber auch schnell in die falsche Richtung umkippen, weil viel mehr Leute dann auch "so schön helfen" wollen. Leider haben die wenigsten da das Verständnis, an welcher Stelle sie in das Räderwerk der Industrie ingreifen und zu einem Rädchen in der Mechanik werden.

acer
21.04.2008, 23:30
Der Vorschlag von Acer der Dokumentation und Veröffentlichung genesender Hühner ist eine gute Idee, kann aber auch schnell in die falsche Richtung umkippen, weil viel mehr Leute dann auch "so schön helfen" wollen.
Ich meinte auch nur, es sei eine Möglichkeit, dieser Aktion im nachhinein einen gewissen Sinn zu geben aber mit dem Nachahmereffekt hast du natürlich Recht, der könnte den Lerneffekt zunichte machen. Wie man es auch dreht, mit Vernunft kann man das wohl nicht angehen.

piaf
21.04.2008, 23:58
Es ist schon interessant, wie Informationen zu den Abläufen ignoriert und Meinungen und auch reichlich Fantasie hinein projeziert werden.
In diesem Falle hat keiner einen Verdienst im betriebswirtschaftlichen Sinne gehabt, aufgrund der Neuauflagen derr Haltung sind auch keine zukünftigen "Geschäftsbeziehungen" zu befürchten, denn diese Batteriehaltung wird es ab 2009 in dieser Form einfach nicht mehr geben. Aus jeder Beschreibung der Aktion geht das hervor.

Für viele war diese Tatsache der Grund zu handeln und den letzten Tieren dieser derbsten Form der Extremhaltung noch eine nette Zukunft zu bieten.

Massentierhaltung wird es weiterhin geben, insbesondere dann, wenn jeder einzelne sich weiterhin mit blumigen aber wenig situationsgemäßen Argumenten aus der Verantwortung zieht .

Gruß piaf

Vihuni
22.04.2008, 08:27
Original von heissnhof
Sieh mal - er hat jetzt einen Posten von mindestens 500 Euro Ausgaben weniger - die hätte ihn die Entsorgung der 1000 Hühner mindestens gekostet - .

Das war es, was ich mich die ganze Zeit gefragt habe. Hast du einen Beleg dafür? Ist es sicher, dass er dafür zahlen muss?

Der Biohof in meiner Nähe verkauft nämlich die älteren Legehennen als Suppenhuhn, allerdings jede Woche ein paar und dafür muss ich dann auch noch zahlen, wenn ich so nett bin und eins abnehme. :o

heissnhof
22.04.2008, 09:10
@piaf: Du - wenn es so wäre, daß ab 2009 alle industriell gehaltenen Hühner Freigang auf Wiesen hätten, ihre Eier im Stroh ablegen könnten, Licht, Luft und Sonne genießen könnten - dann, aber nur dann wäre dieses Argument stichhaltig. In realo wird es so sein, daß die ausnutzbare Kreatur Huhn sich mit ganz ähnlichen Bedingungen wird auseinandersetzen müssen, wie es jetzt der Fall ist. Dem ganzen Ding wird nur ein anderer Name gegeben - so, wie es in der Politik immer getan wird, das ARgumtent wird zum Scheinargument, wenn man die Wirklichkeit der Tiere vorher und nachher betrachtet. Und Tierschützer glauben an nachhaltige Änderungen? Machen dies zum Anlass zum Geschäftspartner einer unmenschlichen Haltungspolitik zu werden, - weil ja "danach" alles besser wird. Wo wird projiziert?

Kritiker der Aktion werden mit den Standardargumenten des Tierschutzes abgefertigt: Ignoranz und Entzug aus der Verantwortung. Projiziert wird hier wirklich - da gebe ich Dir REcht. Wäre es möglich, mit Tierschützern eine Auseinandersetzung auf der Basis sachlicher Argumtente und nicht emotionaler Betrachtungen zu führen, dann würde auch klar werden, auf welcher Seite diese Projektionen erfolgen. Schauen wir uns lieber die Hühner auf der Wiese an.

@acer: hatte ich schon so verstanden, daß man so im Nachhinein noch einen Sinn hineinlegen könnte. Das wichtigste Fazit ist wohl, daß bei der ganzen Angelegenheit mit Vernunft nicht zu rechnen ist.

@Vihuni: Soweit ich weiß, wird das von den Höfen unterschiedlich gehandhabt. Hier gibt es auch einen Biohof, die schmeißen die einjährigen Hühner nach Ostern immer raus, die werden, - da ja Bio - , für 50 Cent abgegeben. Einige Bauern hier waren entrüstet, als ihnen klar wurde, daß dies genauso Legehybriden sind, wie in Legebatterien und genauso industriell produziert - von Bio keine Spur - abgesehen von etwas anderem Futter. In einem FAll werden braune Legehybriden als reinrassige Rhodeländer abgegeben.
Belege dafür, daß sie kostenpflichtig entsorgt werden müssen, habe ich nicht, aber in die normalen Lebensmittelschlachtungen dürfen diese Tiere nicht. Wäre aber interessant, da mal Details drüber zu erfahren. Vielleicht ist aber deshalb nichts darüber bekannt, weil die auch noch 3 mal weiter geschoben werden, bevor sie wieder zu Masthühnern umdeklariert sind und dann als Suppenhuhn ganz regulär in irgendwelchen Tiefkühltruhen landen, Länder gibt es ja genügend, in die man sie abschieben kann. Wäre ja nicht das erste mal. Irgendeinen Weg wird es geben, um eine korrekte, kostenpfichtige Entsorgung herumzukommen. Aus meiner Sicht gehören sie noch nicht einmal zu Hundefutter verarbeitet. Aber da mögen die Meinungen auseinander gehen.

schnitthepper
22.04.2008, 09:29
Meine Informationen lauten auch so, daß die "Entsorgung" der ausgedienten Hühner noch was kostet. Der gute Friedel macht also bestimmt kein Verlustgeschäft, in dem er um eine kleine Spende bittet. Stundenlang in Kisten umgesetzt müssen die Hühner so und anders.

Die ganze Diskussion ist nach meiner Meinung hochgekocht, weil hier der Batterienbesitzer in ein günstiges Licht gerückt wird mit seiner guten Tat. Natürlich macht er 2009 weiter mit der Kleinvolierenhaltung, oder? Ansonsten müßte er jetzt schon wissen, welchen anderen Job er ab Januar ausübt.

Ein Beispiel aus unserer Gegend: Eine Legebatterie hat zu Unrecht Zuschüsse kassiert (warum auch immer) und muß diese zurückzahlen. Das ist natürlich ärgerlich, jetzt wird die Anlage verkleinert. Gleichzeitig macht er jetzt Vorkehrungen, um rund um seinen Hof ein wenig Ackerland einzuzäunen für ca. 180 Stück Freilandhühner. Die sollen Gerüchten zufolge als Alibi dazu dienen, um die gesamte Eierproduktion (auch der armen Kreaturen im Käfig, sorry, Kleinvoliere) als Freilandeier über Direktvermarktung zu veräußern. Mir fehlen die Worte.

Vihuni
22.04.2008, 11:59
Thema "Entsorgung":
Im Geflügeljahrbuch wird bei der Schätzung der Gesamtkosten der Eiererzeugung ein "Schlachthennenerlös" von 0,10 € je Tier angesetzt, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich denke, die lügen nicht und da sind alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Schlachten bzw. zum-Schlachthof-bringen mit drin.

heissnhof
22.04.2008, 12:03
HI Vihuni,
das würde sich ja in etwas mit dem decken, was Friedel bekommen hat.

Wo kann man denn Einblick in das Geflügeljahrbuch nehmen. Gibt es da einen link? Danke für die Info!

rettetdashuhn
22.04.2008, 12:18
nur mal zur info...

ich bin die ätzende person, die 650 hühnern durch die vermittlungsaktion ein neues leben ermöglicht hat...

1. finde ich es wirklich erstaunlich, wieviel zeit so manche leute doch haben, um sich über andere ihr maul zu zerreißen!!! hut ab!

2. scheinen die tiere aus der batterie in diesem forum nur hühner 2ter klasse zu sein, aber das spricht ja nur für den iq der bereits oben erwähnten personen...

3. wenn man keine ahnung hat, dann sollte man besser einfach mal die f* halten! zufällig weiß ich nämlich, dass der betreiber der anlage den job alles andere als gern macht... was an dieser stelle keine ausrede für die vom deutschen recht abgesegnete tierquälerei sein soll, die dort stattfindet, jedoch für ein gewisses maß an menschlichkeit, moral und ethik spricht - die dem ein oder anderen hier aber offensichtlich schon längst abhanden gekommen ist!

4. würde sich ein 5-köpfige familie ausschließlich von luft und liebe ernähren lassen, dann säß kein einziges tier in dieser anlage.

5. gerade leute aus DIESEM forum haben anfangs am lautesten geschrien: ich nehme welche, ich rette die armen tiere und was weiß ich nicht was... allerdings ist es auch bei diesen äußerungen im rahmen dieses threads geblieben. bei mir hat sich ausser einer einzigen (wirklich sehr netten und engagierten tierschützerin) von besagten damen und herren keine sau gemeldet... wirklich zu freundlich! dafür möchte ich mich an dieser stelle nochmals ganz herzlich bedanken!!!

von daher würde ich euch den vorschlag unterbreiten euch doch einfach mal ein anderes thema auszusuchen, mit dem ihr eure zeit verschwenden könnt und solchen leuten wie mir nicht länger mit diversen äußerungen auf die nerven zu gehen!

übt eure stimmungsmache und euren pc-aktionismus doch einfach an anderer stelle aus, vielleicht beim stall ausmisten, hühnersuppe kochen oder brathähnchen grillen.

danke und viel spaß dabei!

herzallerliebst

eure katja

Vihuni
22.04.2008, 12:31
* ignorier-Modus aus *

Hallo heissnhof,
Ich habe so ein Geflügeljahrbuch 2008 (Papierausgabe) hier herumliegen. Keine Ahnung, ob das online verfügbar ist. Das ist das Jahrbuch des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft und seiner Mitgliedsverbände, gedruckt im Ulmer-Verlag. Ich wollte einfach mal wissen, was das ist. Da sind ein Haufen Statistiken rund um die Geflügelwirtschaft drin. U.a. auch über Wirtschaftlichkeit z.B. Erlös je Hennenplatz.

edit: Tippfehler

heissnhof
22.04.2008, 12:37
Hallo Katja,
niemand hat Dich hier als ätzende Person beschrieben. Zwischen Person und deren Tun sollte man unterscheiden können.

Es ist ja schon an anderer Stelle geschrieben worden: Schade, daß eine sachliche Auseinandersetzung nicht möglich ist.

Es gab hier von Anfang an viele kritische Stimmen zu dem Vorhaben, vielleicht hast Du die überlesen.
Friedel ist nicht Opfer, sondern Mittäter.
Hühner aus der Batterie sind nicht Hühner zweiter KLasse, aber Träger diverser Krankheiten, die man sich damit in die eigenen Bestände schleppen kann und am Ende den eigenen, vorher gesunden Bestand tötet. Vielleicht ein Grund, weshalb viele von hier es nicht getan haben, denn die meisten hier haben Hühner.

In Punkt 4 gebe ich Dir absolut REcht - das betrifft heute aber alle Familien, denn die Lebensbedingungen sind nicht besser geworden.
Wieviel Zeit, wer in welche Aktionen steckt, das ist die individuelle Entscheidung jedes einzelnen.

@Vihuni: danke - das ist doch mal ne Info. Werde mal versuchen, mir das kostengünstig zu besorgen.

rettetdashuhn
22.04.2008, 12:39
Original von schnitthepper Die ganze Diskussion ist nach meiner Meinung hochgekocht, weil hier der Batterienbesitzer in ein günstiges Licht gerückt wird mit seiner guten Tat. Natürlich macht er 2009 weiter mit der Kleinvolierenhaltung, oder? Ansonsten müßte er jetzt schon wissen, welchen anderen Job er ab Januar ausübt.

Mitdenken wird ja hier wirklich GROß geschrieben, was!?

Sobald im Frühjahr 2009 alle Tiere raus sind, wird die Anlage umgehend dicht gemacht. Der Bertreiber orientiert sich beruflich um und baut sich gerade parallel ein neues Standbein auf...

Weiterhin ist zu sagen, dass die Zusammenarbeit mit Tierrechtlern und Tierschützern wohl keine Selbstverständlichkeit darstellt. Er hat an diesem Tag eher ein Verlustgeschäft gemacht, als was verdient. Hätte der Schlachthof die Tiere abgeholt, hätte er ca. 0,15 Cent pro Huhn bekommen und die 1000 Tiere wären innerhalb von 1Std. ohne Rücksicht auf Verluste komplett ausgestallt gewesen (für die, die an dieser stelle nicht so ganz folgen können: beinbrüche, beckenbrüche etc. wären dann einfach in kauf genommen worden, denn die tiere wären ja sowieso geschlachtet worden). an besagtem samstag hat sich der anlagenbetreiber hingegen über 5 studen zeit genommen, um die tiere nach und nach auszustallen, mit den leuten zu reden und die tiere vor allem pfleglich zu behandeln. diese 5 stunden arbeit hat er freiwillig und gerne geleistet, weil er dadurch seinen tieren etwas gutes tun konnte (hört sich doof an, ist aber so! hab schließlich ein längeres gespräch mit ihm geführt wie er selber zu dieser sache steht...)

von daher rechne ich es ihm hoch an, dass er sich erstens darauf eingelassen hat mit tierschützern und tierrechtlern so eine aktion durchzuführen (er hätte ja auch angepöbelt und dumm angemacht werden können...) und zweitens seine zeit dafür investiert hat. die kleine gesamtspende von 70 euro ist daher als aufwandsentschädigung völlig ok.

ich will auch nur einen von euch sehen, der am wochenende 5 stunden für andere kostenlos arbeitet!!! bin mal gespannt wieviel sich jetzt wieder lautstark freiwillig melden und "hier... ICH" schreien!!! *selten so gelacht*

acer
22.04.2008, 13:38
Original von rettetdashuhn.........
ich will auch nur einen von euch sehen, der am wochenende 5 stunden für andere kostenlos arbeitet!!! bin mal gespannt wieviel sich jetzt wieder lautstark freiwillig melden und "hier... ICH" schreien!!! *selten so gelacht*
Auf was für einem Planeten lebst du? Ich kenne zwar viele Leute, die am Wochende die Beine hochlegen aber die meisten meiner Bekannten üben in ihrer Freizeit irgendeine ehrenamtliche Tätigkeit aus die sich nicht mal eben auf 5 Stunden an einem Samstag beschränkt. Natürlich nicht so hochwertige Beschäftigungen wie Schlachthühner retten, sondern eher etwas Profaneres wie Feuerwehrübungen und Einsätze beim Roten Kreuz.Viele, viele wichtige Arbeiten in unserer Republik, z.B. Altenbetreuung und Jugendarbeit funktionieren nur mit ehrenamtlichem Einsatz. Der Vergleich mit einem, der mal eben bei der Vermarktung seiner "Produktionsabfälle" ein paar Stunden mehr investiert hinkt da für mich ganz klar.
Wenn ich nur meine eigenen ehrenamtlichen Arbeiten mal hochrechne, (keine Tierrettung), dann hätte ich die 5 Samstagstunden bis zu meinem errechneten
Bundesbürgerdurchnittsableben schon abgeleistet und könnte die nächsten 30 Jahre ausruhen. ;)

rettetdashuhn
22.04.2008, 13:52
Ach ja, ich bin ja total weltremd - wie konnt ich das nur vergessen??? Danke nochmal für die Erinnerung! Da ich mit meiner kostenbaren Zeit wirklich besseres anfangen kann (z.b. ein paar Batteriehühner vermitteln), als mich mit Leuten wie Dir hier abzugeben, verabschiede ich mich an dieser Stelle auch schon wieder aus diesem Forum!

Ohhhh, Sorry - ich vergaß gerade total noch schnell vor deinem sozialen Engagement auf die Knie zu fallen...! Tut mir wirklich leid!

Da die Diskussion hier sowieso nur auf einer einseitigen Ebene geführt wird werde ich zukünftig davon Abstand nehmen auf Antworten und Kommentare bezüglich meiner 3 Beiträge einzugehen - hat sowieso keinen Sinn, da viele leider einfach nicht bereit sind mal über den Tellerrand hinauszuschauen (auch wenn dieser noch so niedrig ist).

Arrivederci :-)

heissnhof
22.04.2008, 14:05
Du - hier wird viel über den Tellerrand geschaut - sehr viel mehr, als es in gängigen Interforen der Fall ist. Gerade weil rübergeschaut wird, holen sich viele hier keine Batteriehühner, weil absehbar ist, wieviele gesunde Hühner man dadurch krank macht, ggf. sogar noch Wildvögel. Genau das ist Verantwortung.
Die abwertende Art Deiner Kommunikation finde ich sehr unerfreulich.

schnitthepper
22.04.2008, 14:26
Schade, daß die Diskussion nun in eine ganz andere Richtung gelaufen ist :(

Vielleicht schaut rettetdashuhn doch noch kurz auf die Beiträge nach der Verabschiedung:
Ich habe mich vor zwei Jahren bewußt dafür entschieden, meine Huhn-Haltungs-Laufbahn mit Tieren aus der Batterie zu beginnen. Sie waren zwar noch nicht ausrangiert, aber ich hatte trotzdem eine Riesenfreude daran zu beobachten, wie die Tiere die Instikte wieder einsetzen können auf der grünen Wiese.

hühnerling
22.04.2008, 14:36
Tja, wirklich schade, in der Tat!

Allerdings geschieht das ja sehr häufig: wenn die eigene Argumentation sich zunehmend als dünn, fadenscheinig oder gar doppelmoralisch erweist, wird schnell mit der Polemik-Kanone geschossen und jede weitere Diskussion somit im Keime abgewürgt.

Wer ohnehin nur die eigenen Ansichten gelten läßt und absolut sichergehen will, daß ihm/ihr niemand widerspricht, der stelle sich doch am besten vor den Spiegel und texte sich dort selber zu.

LG Hühnerling

piaf
22.04.2008, 16:07
>wenn die eigene Argumentation sich zunehmend als dünn, fadenscheinig oder gar doppelmoralisch erweist<

Das trifft es auf den Punkt, denn weder die betriebswirtschaftliche Argumentation des cleveren Gewinnstrebens noch die Unterstellung, Batteriehühner sind potenzielle Krankheitsüberträger haben hier irgendeine Grundlage.

Leukoseerkrankungen z.B. sind heute keineswegs mehr charakteristisch, nicht eines der zahlreichen von mir im Rahmen von Untersuchungen zu Todesfällen seziertenTiere wies diese Erkrankung auf.
Es ist alles eine Frage der Aktualität von Informationen und natürlich der Kenntnis von Fakten im speziellen Fall.

Aber wer will das schon alles wissen, es ist ja einfacher sich plakativ zu äussern und damit viel Zustimmung zu gewinnen.

Gruß piaf

hühnerling
22.04.2008, 16:27
@ piaf:
Die von Dir bei der Sektion entsprechender Hühner gewonnenen Erkenntnisse und auch Deine sonstigen, bestimmt wertvollen Erfahrungen in dieser Hinsicht (es haben ja bereits einige Hü-Forianer bei Problemen mit ihren Tieren von Deinen Ratschlägen profitieren können) will ich überhaupt nicht anzweifeln.

Meiner Ansicht nach hat das Thema "Rettung von ausgepowerten Batteriehühnern" ohnehin nicht nur zwei Seiten, und es fällt durchaus schwer, hier Kopf und Herz sinnvoll miteinander zu verbinden.

Anlaß für meine eher allgemein gehaltene Bemerkung bezüglich Streit- bzw. Diskussionskultur war in diesem Fall allerdings dieser Text:


Original von rettetdashuhn
Ach ja, ich bin ja total weltremd - wie konnt ich das nur vergessen??? Danke nochmal für die Erinnerung! Da ich mit meiner kostenbaren Zeit wirklich besseres anfangen kann (z.b. ein paar Batteriehühner vermitteln), als mich mit Leuten wie Dir hier abzugeben, verabschiede ich mich an dieser Stelle auch schon wieder aus diesem Forum!

Ohhhh, Sorry - ich vergaß gerade total noch schnell vor deinem sozialen Engagement auf die Knie zu fallen...! Tut mir wirklich leid!

Da die Diskussion hier sowieso nur auf einer einseitigen Ebene geführt wird werde ich zukünftig davon Abstand nehmen auf Antworten und Kommentare bezüglich meiner 3 Beiträge einzugehen - hat sowieso keinen Sinn, da viele leider einfach nicht bereit sind mal über den Tellerrand hinauszuschauen (auch wenn dieser noch so niedrig ist).

Arrivederci :-)

LG Hühnerling

Muggi
22.04.2008, 16:47
Was für eine sinnlose Aktion! Rettet das Huhn! Das ich nicht lache! Was soll sowas? Das ist genauso blöd wie irgentwelche Tiere freizulassen!
Um so mehr die Geflügelbarone mit Auflagen "gestresst" werden, desto weiter rücken die nach Osten und da machen die mit den Hühnern was se wollen. Man kann nicht alle Hühner frei rum laufen lassen, bei dem Bedarf an billigen Lebensmitteln!!!! Bsp Milchbauern: die müssen 5(!) Liter Milch verkaufen um sich 1Liter Cola kaufen zu können.

Übrigens: ich habe heute gelesen in China macht ein Schweinebetrieb auf. Dort sollen 500000 Zuchtsauen stehen und 10Mio Mastplätze!
Fahrt doch mal hin und kauft welche frei :weglach

MfG

rosifa
22.04.2008, 16:50
Hallo, Hallo ...

was geht denn jetzt hier ab ?
Finde es echt schade das dieses Thema jetzt solche Bahnen annimmt.
Meine Meinung dazu, ich ziehe vor Katja und all den anderen die sich der Hühner angenommen haben meinen Hut.
Ich lese immer Krankheiten hier und Krankheiten da, aber wenn man doch dieses Risiko auf sich nimmt, dann lasst die Leute doch einfach in Ruhe, es betrifft doch nicht euren Bestand.
Jeder hat sich gründlich überlegt, diese Hühner aufzunehmen und das mit allen Risiken und Nebenwirkungen.
Gut, der ein oder andere entschloss sich dann doch dagegen, aber trotz den fehlenden Personen, war die Organisation und der Ablauf perfekt.
650 Hühner denen es jetzt gut geht und für mich zählt immer noch Huhn bleibt Huhn, ob Rasse oder Hybride.Egal von wo sie kommen oder sonstwas.
Wäre unser Stall jetzt nicht voll, wären wir auf jeden Fall bei der nächsten Aktion auch dabei gewesen.

Gruss rosifa

P.S Nochmal ein riesen DANKESCHÖN an Katja ( rettetdashuhn )

rosifa
22.04.2008, 16:52
@ muggi

Spendierste nen Ticket nach China ?

Dann doch gerne ...

Muggi
22.04.2008, 17:02
Original von rosifa
@ muggi

Spendierste nen Ticket nach China ?

Dann doch gerne ...
kannst auch eins bei uns holen gegen eine kleine Spende von 35€/25kg Ferkel!!!! :laugh
Was tut ihr denn gegen die Massentierhaltung???
Seit ihr etwa von PETA???

Muggi
22.04.2008, 17:12
Wenn ihr denkt ihr tut was gutes, dann bitte. Ich finde solche Aktionen sinnlos...
Wir leben in einem freien Land...
Und Krankheiten können ansteckend sein, also gefährdet ihr auch Nachbars Hühnerbestand!!!
Tellerrand!

MfG

PS: solches Gedankengut ensteht nur in einer völlig übersättigten Gesellschaft ;)

piaf
22.04.2008, 17:55
auweia, nun entgleiten die Inhalte völlig......

Ich schau mal lieber nach den Hühnern ;-)

Gruß piaf


Nachtrag: sind alle wohlauf, eine hat sich eben in alter Landhuhnmanier vor mir erwartungsvoll geduckt :roll , es scheint Normalität ins Hühnerleben zurückzukehren :)

acer
22.04.2008, 18:22
solches Gedankengut ensteht nur in einer völlig übersättigten Gesellschaft
Genau das ist des Huhnes, ääh, Pudels Kern!
Ironie eines übersättigten Bundesbürgers an: Wenn der Friedel clever gewesen wäre dann hätte er seine Abfallhühner zerlegt und nach Afrika exportiert und dafür noch EU-Subventionen kassiert. http://www.inforadio.de/static/dyn2sta_article/557/226557_article.shtml
Ironie aus!

heissnhof
22.04.2008, 18:54
Genau darauf bezog ich mich acer. Und ein EInzelfall war das nicht.

Es muß übrigens nicht die Leukose sein - es gibt zig andere Keime, die man sich schon durch augenscheinlich gesunde Neuhühner einschleppen kann. Woher hat wohl manch einer die vielen Erfahrungen mit Krankheiten etc?

Ich hole mir nicht mal mehr ausgewachsene Hühner von irgendeinem Züchter oder Liebhaber. Verdreckte und uralte Bruteier, die hier ankommen reichen mir schon :o - aber die Küken haben ja wenigstens noch eine Weile Quarantäne bevor sie zu den anderen Hühnern kommen.

Nicht nur eine übersättigte Gesellschaft ist das Problem, sondern eine, der das Wissen um die natürlichen Abläufe vollkommen verloren gegangen ist.
Würden die Plätze, die die kranken Hühner jetzt einnehmen von jungen gesunden eingenommen worden sein, dann wäre hinsichtlich der Eierproduktion jetzt eine Legebatterie überflüssig geworden und man hätte tatsächlich glückliche Hühner. Ich hoffe immer wieder, daß solche Ansätze in Aktionen von Tierschützern umgesetzt würden - damit könnte ich mich dann auch identifizieren.

Aus meiner Sicht braucht der Tierschutz vollkommen neue Ansätze - warum nicht mal eine Aktion: "Hühner in den Garten" und für 1000 Hennen neue Plätze finden? Klar - ist nicht so spektakulär, aber so könnte man den HÜhnerbaronen zumindest etliche an privaten Eierverbrauchern als Kunden abnehmen. Warum immer "retten" statt Strukturen zu schaffen, die weniger Rettung erforderlich machte? Wie anderes würden Bürger reagieren, wenn sie mal in dieser Richtung aufgeklärt würden als zum hundersten mal für irgendwelche Straßenhunde in Bulgarien spenden sollen und blöd angemacht werden, wenn sie es nicht wollen.
DAs wäre für mich jedenfall mal progressiver Tierschutz, der nicht den verurteilt, der nicht retten will, sondern versucht zu motivieren in kleinen und sehr kleinen Schritten dort kleine Veränderungen einzuleiten, wo sie möglich sind.

Muggi
22.04.2008, 19:26
Ja Heissnhof das wäre Tierschutz! Und ich finde nicht das das Thema entglitten ist! Es wird niemand beleidigt oder so, völlig i.O. die Diskussion!

Was ist denn für euch Tierschutz???

rosifa
22.04.2008, 19:37
Original von acer
... seine Abfallhühner zerlegt...

* Räusper * , ach nee, ich dachte du wolltest ein paar Suppenhühner daraus machen, für 50 Cent das Stück wolltest du doch auch welche haben ...
Do you remember acer ? :neee: ts ts ts

LG rosifa

heissnhof
22.04.2008, 20:01
Sarkasmus und Zynismus bis hin zur Polemik sind jedenfalls kein Tierschutz - schon gar nicht, wenn er gegenüber lediglich anders denkenden geäußert wird.

Der Rest folgt zu späterer Stunde - muß mich jetzt so profanen und weltlichen Dingen wie dem Tatort zuwenden :o

acer
23.04.2008, 10:40
Original von rosifa

Original von acer
... seine Abfallhühner zerlegt...

* Räusper * , ach nee, ich dachte du wolltest ein paar Suppenhühner daraus machen, für 50 Cent das Stück wolltest du doch auch welche haben ...
Do you remember acer ? :neee: ts ts ts

LG rosifa

Klar, Rosifa ich zitiere mal:


Original von acer
Keine sehr sinnvolle Aktion, sicherlich. Der Hühnerknastbesitzer spart die Entsorgungskosten und es wird Zeit und Energie für nix verpulvert. Wenn man die Tiere verarbeiten könnte um sie an Suppenküchen im Lande zu verschenken würde es mehr Sinn machen.
Ich würde, wenn ich in der Nähe wohnte sicher auch ein paar Tiere nehmen, gut füttern, gucken ob sie Eier legen und später eine Suppe draus machen.
Klar, es sind keine Biohühner, aber da sie zur Eierproduktion gebraucht wurden wird man sie schon essen können.
Gesunde junge Hühner gibt es genug im Lande für jeden, der unbedingt welche halten möchte.
Caritativ sinnvoll kann man sich doch eher woanders betätigen.
Wer noch Zeit hat kann sich hier einsetzen. (http://www.dksb.de/front_content.php?bezug=21;46&level=0&idcatart=73&idcat=46&lang=4) zum Beispiel :)
Da kann ich auch zu stehen.

piaf
23.04.2008, 12:39
Es gab und gibt so viele Ansätze zur Bürgeraufklärung, die an der Schwerfälligkeit des Einzelnen abprallen.

Zahlreiche kostenaufwendige Untersuchungen zu ökonomischen und gleichsam tiergerechteren Haltung wurden und werden seit Jahren durchgeführt. Die Wege der Information für den Kunden wurden erneuert und auch Instrumente geschaffen, die dem Interessierten einen Einblick ermöglichen und auch grundlegend eine bessere Transparenz bieten

Natürlich werden viele Ansätze unterlaufen, Gutgläubigkeit ausgenutzt etc., aber schwerster Hemmschuh bleibt die Ingnoranz des Produktnutzers und die zu lasche Kontrolle der Umsetzung der Vorgaben.

Hier fährt sich alles an dem Thema Tierschutz fest, aber gerade die Nutztierwissenschaften haben einen riesigen Anteil an der Debatte.

Wir benötigen eine konsequente Umsetzung der ersten kleinen Schritte, aber schon da stolpert das System.

Übrigens, vielschichtige Krankheiten werden erfahrungsgemäss auf Ausstellungen verbreitet, bei der Batteriehuhnübernahme kann man sich demgegenüber auf wenige potenzielle Erkrankungen einstellen.
Bei mir kommen zur Vorsicht alle Neuzugänge in Quarantäne

Gruß piaf

heissnhof
23.04.2008, 13:14
...und was willst DU damit eigentlich sagen?
Daß das Volk zu dumm ist und zu wenig kontrolliert wird? Und wenn das nicht reicht, dann ist das "System" schuld. ???

Genau das ist der gemeinhin bekannte Ansatz des Tierschutzes und genauso kommt nämlich nichts bei raus, außer daß viele "nein danke" sagen. Sooo unmündig sind die Bürger nicht. Erst wenn man jemanden etwas zutraut, wird der auch in entsprechender Weise handeln. Aber das sich immer selber Maß sein der gängigen Tierschützer, das stößt die meisten lediglich ab, zumal es an Verständigung fehlt., Viele dieser "unmündigen" Bürger verstehen zum Beispiel, daß Batteriehühner retten nix mit Tierschutz zu tun hat und auch nichts langfristig ändert oder verbessert.
Wir alle stecken in dem System mit drin und sind für die Zustände auch mit verantwortlich - selbst wenn man 50 dieser Hühner "retten" würde. Im Umkehrschluß verpulvert man sinnlos fossile Brennstoffe, um diese Tiere zu ernähren, - letztendlich zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse, weil es nämlich so schön ist, sie genesen zu sehen.

Wenn man Tierschutz an die Leute heranbringen will, dann ist das allererste und notwendigste, daß man sie als selbständige Menschen akzeptiert und nicht als unwissende Masse, die die eigene Logik nicht akzeptieren will. Nach meiner Erfahrunge haben die allermeisten Menschen ein Herz, wollen helfen und sind auch bereit zum Beispiel für humaner produzierte Nahrungsmitte mehr GEld auszugeben. Vielen ist da aber monetär schnell eine Grenze gesetzt und wer mit Miete und Strom zahlen zu kämpfen hat, dem ist nun mal etwas gleichgültiger, ob das Huhn, das die Eier legt, noch Federn hat oder nicht.

piaf
23.04.2008, 13:50
Ich spreche nicht von Dummheit sondern von Unbeweglichkeit.
Die Kontrolle betrifft aber die Einhaltung von Vorgaben an die Produzenten, die bereits einen ersten Schritt darstellen.

Was den Verbraucher betrifft, mit einem Aufkleber "ich bremse auch für Tiere" oder einer Spende für fragwürdige Hilfsorganisationen ist es nunmal nicht getan.

Mehr etwas bewegen will, muss zunächst sich selber bewegen, d.h. auch beim Einkauf darauf zu achten, wie Produkte entstehen und was sie beinhalten und dem entsprechend nehmen oder eben liegenlassen

Aber es ist müssig jemandem das zu erklären, der dafür um des Rechthabens willen keine Bereitschaft zeigt

Gruß piaf

heissnhof
23.04.2008, 14:02
Aber es ist müssig jemandem das zu erklären, der dafür um des Rechthabens willen keine Bereitschaft zeigt

Gruß piaf

hui - damit bin wohl ich gemeint. Ich gehöre also auch zu den Unbeweglichen? Genau diese Einstellung meine ich - wer nicht alles beklatscht, was als Tierschutz betitel wird, der sei ignorant und unbeweglich. Was weißt Du denn von mir, was ich alles getan und vor allem nicht getan habe, was diese Aussage über mich rechtfertigt? Warum ist immer die Abwertung des Gegenübers notwendig? Ist das der Kern des "Tierschutzes"?

Die andere Seite ist, daß es auch Menschen gibt, denen wirklich nicht so wichtig ist, wie die Dinge produziert werden (weil sie einfach andere Dinge für die Bewältigung ihres Lebens im Kopf haben) und auch diese Meinung gehört respektiert. Man kann sie nicht gut finden, aber der Mensch gehört trotzdem für voll genommen und nicht für unmündig, ignorant und dumm erklärt. Dann hat man sie nämlich ausgeschlossen und dann werden sie unbeweglich.

piaf
23.04.2008, 14:50
Es wird und wurde niemand für dumm, unmündig oder ignorant erklärt,
ich glaube Du interpretierst das zu persönlich.

Ich bin schlichtweg der Meinung, dass man neben der Pflege der eigenen Lebensqualität auch eine Verantwortung für andere Lebewesen trägt, sei es Mensch oder Tier

Gruß piaf

evevogue
23.04.2008, 15:00
Original von piaf

aber schwerster Hemmschuh bleibt die Ingnoranz des Produktnutzers und die zu lasche Kontrolle der Umsetzung der Vorgaben.



Gruß piaf


doch hier.

Lg
Ewa

acer
23.04.2008, 15:12
Original von piaf
Ich bin schlichtweg der Meinung, dass man neben der Pflege der eigenen Lebensqualität auch eine Verantwortung für andere Lebewesen trägt, sei es Mensch oder Tier
Gruß piaf
Da hast du völlig recht. Verantwortung bedeutet in diesem Fall aber, dass man diese in Massen produzierten Tiere, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben umweltgerecht verwertet und nicht fossile Brennstoffe verpulvert um sie übers Land zu sogenannten Tierschützern zu kutschieren um sie dort, anstatt sie zu Lebens-oder Futtermitteln zu verarbeiten mit Lebens-oder Futtermittel weiterpäppelt ohne dass sie zu etwas nütze sind.
Wenn man sagt: Ok, ich habe Spass daran, ein paar Hühner zu halten anstatt anderer Haustiere und nehme gerade diese Tiere dann soll man das doch jedem zugestehen. Mich stört vor allem, dass Einzelne so tun als geschähe hier etwas Wertvolles, Gemeinnütziges was definitiv nicht so ist.

piaf
23.04.2008, 15:19
Jeder muss für sich entscheiden, wie er die Aktion bewertet und inwieweit er sie für sinnvoll hält. Es gibt ausreichend Argumente aller Seiten, um für sich eine persönliche Bilanz zu ziehen

>Definitv richtig< bzw. >definitiv falsch< gibt es aber in dieser Entscheidung nicht, solche Anmaßung tut keinem gut

Gruß piaf

Flöckchen
23.04.2008, 15:39
Huch , 28 Seiten und es geht immer um das gleiche ! Der eine ist dafür der andere nicht ... Respektiert doch gegenseitig , was der eine ißt , ißt der andere noch lange nicht !

Dieser fall zeigt das es geht Hühner aus dem KZ ein schönes restliches Leben haben können ! Es müßen nur die richtigen Leute am richtigen platz sein und das Herz am richtigen fleck haben .

LG Micha

heissnhof
23.04.2008, 17:26
Original von Flöckchen

Dieser fall zeigt das es geht Hühner aus dem KZ ein schönes restliches Leben haben können ! Es müßen nur die richtigen Leute am richtigen platz sein und das Herz am richtigen fleck haben .

LG Micha

...genau - und das Hirn ausgeschaltet bleiben. Dann gehts.

Flöckchen
23.04.2008, 17:59
Also retten nur hirnlose diese Hühner ? Das ist aber komisch , ich kenne Leute die Studieren und machen das selbe. Das ist wirklich keine gute aussage heissnhof !

LG Micha

rettetdashuhn
23.04.2008, 18:00
Original von acer Da hast du völlig recht. Verantwortung bedeutet in diesem Fall aber, dass man diese in Massen produzierten Tiere, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben umweltgerecht verwertet und nicht fossile Brennstoffe verpulvert um sie übers Land zu sogenannten Tierschützern zu kutschieren um sie dort, anstatt sie zu Lebens-oder Futtermitteln zu verarbeiten mit Lebens-oder Futtermittel weiterpäppelt ohne dass sie zu etwas nütze sind.

...ich zitiere dazu Isaac Bashevis Singer:

"Wo es um Tiere geht, wird jeder zum Nazi... Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka."

Ich denke damit ist die Aussage von acer am besten kommentiert.



Und nochmal für alle:

Piaf hat Recht... der Verbraucher sagt wo's lang geht! Des Weiteren möchte ich an dieser Stelle mal kurz auf die Ursachen steigender Lebensmittelpreise, vor allem aber der Getreidepreise aufmerksam machen:

Fleisch ist Lebensmittelverschwender Nummer eins. Zur Produktion einer tierischen Kalorie werden rund sieben pflanzliche Kalorien verbraucht. Siebenmal so viele Menschen können mit der gleichen Getreidemenge ernährt werden, wenn statt einem Schweineschnitzel ein Weizen- oder Sojaschnitzel daraus würde. Um die Tiere in unserer Agrarindustrie zu ernähren, wird Getreide zu großen Teilen aus Lateinamerika importiert. Auch für deutsche Schweinemästereien und Milchfabriken brennen dort Regenwälder, um neuen Platz für Futtergetreidefelder zu schaffen. Der globale Markt zahlt eben besser, der Anbau von Nahrungsmitteln für die Menschen vor Ort lohnt sich nicht mehr. Die Entwicklungs- und Schwellenländer selbst werden, häufig nicht zuletzt wegen der Korruption in diesen Staaten, dieser Entwicklung keinen Einhalt gebieten können. Nur die reichen Länder können durch eine veränderte globale Nachfrage Änderungen erwirken. Die Politik der reichen Staaten unterstützt indes weiterhin die tierhaltende Agrarindustrie und kurbelt damit die Lebensmittelverschwendung an, statt Alternativen zu fördern und nachhaltige Lösungswege beim Namen zu nennen: Weg von tierischen Lebensmitteln, hin zu pflanzlichen Alternativen. Der weltweite Fleischkonsum ist von 1961 bis heute von 71 Millionen auf 284 Millionen Tonnen gestiegen. Bis 2050 soll sich der weltweite Fleischverbrauch nochmals verdoppeln. Auch die Nachfrage nach Milchprodukten ist ungebremst. Bis zum fertigen „Produkt“ werden unverhältnismäßig viele Ressourcen wie Getreide, Wasser und Land verbraucht. All die Tiere, die in der Agrarindustrie gehalten werden, müssen fressen und trinken, um wachsen und ihren Stoffwechsel aufrecht erhalten zu können. Daher bedeutet die Herstellung von tierischen Produkten einen besonders ineffektiven Einsatz der vorhandenen Ressourcen gegenüber einer direkten Nutzung zum Anbau von Menschennahrung statt Futtergetreide. Der Umweg über das Tier verschwendet Lebensmittel in gigantischem Ausmaß. Auf 85 bis 90 Prozent schätzt Chris-Oliver Schickentanz, Experte für den globalen Getreidehandel bei der Dresdner Bank, den Anteil, den der erhöhte Fleischkonsum an den steigenden Agrarpreisen hat. Der Konsum von Fleisch und anderen tierische Nahrungsmitteln hat noch weitreichendere Folgen: 30 Prozent der eisfreien Flächen der Erde werden dafür in Anspruch genommen. Die Fleisch- und Milchproduktion ist für 18% der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein Jojo-Effekt, der Dürrekatastrophen und damit eine weitere Verschärfung der Lebensmittelknappheit zur Folge hat. Darüber hinaus werden für die Produktion von nur einem Kilo Fleisch tausende Liter Wasser benötigt. Gleichzeitig sind mehr als zwei Milliarden Menschen nach Angaben der UNESCO mit Engpässen in der Wasserversorgung konfrontiert.

So, dass zu dem Kommentar man würde dadurch, dass man Batteriehühnern ein neues zu Hause gibt fossile Brennstoffe sowie Lebens- und Futtermittel für Tiere verschwenden (und jetzt kommt das beste) OHNE DAS DIESE NOCH ZU IRGENDETWAS NÜTZE SIND!!!

Diese Aussage topt echt alles...

Nicht umsonst bin ich nach über 10 Jahren Vegetarismus nun seit 1 1/2 Jahren Vegan und frag mich gerade echt wozu Menschen wie Du "acer" NÜTZE sind. Ich glaube auf Dich kann die Welt gut verzichten!!!

Windfried
23.04.2008, 18:51
Guten Abend! Mal in ein paar einfachen Worten gesagt und gefragt: wozu müssen nun fast 30 seiten im Forum mit Meinungen ausgetauscht werden wo immer wieder eine seite der anderen Unkenntnis der Zusammenhänge unterstellt und die andere es genauso schnell zurückweist. Entweder verzichtet eine seite (die sich für die bessere hält) auf die Fortsetzung oder es wird mit immer schärferen Bandagen, die auch schon mal in persönliche Angriffe ausarten, (rettetdashuhn ging hart an eine Grenze oder auch darüber) auf den nächsten 30 Seiten weitergestritten. Meine Persönliche Meinung ist klar, Tiere nie nur mit menschlichen Augen sehn, Tiere an der biologischen Lebensgrenze nicht weiterquälen, Kranke Tiere und das sind Käfighühner fast immer nicht Päppeln, Nutz und Aufesstiere auch ihrer Bestimmung zuführen nur so wird eine Gesunde Population über mehrere Generationen erhalten. Bei einem Züchter der seltene Haustierrassen züchtet und vermehrt und bei dem ich öfter zu tun habe hat in seinem Stall ein Schild aufgehängt "jedes Jahr genug Tiere aufessen um Rasse und Zucht zu erhalten " Gruss Windfried

piaf
23.04.2008, 18:53
oh oh , tiefe Abgründe tun sich auf!

Wie nett sind doch Hühner dagegen....;-)

Gruß piaf

piaf
23.04.2008, 19:02
kleiner Nachtrag

>Nutz und Aufesstiere auch ihrer Bestimmung zuführen<

Nutz-/Aufesstiere ist sicherlich keine biologische Zuordnung bzw. eine Bestimmung, sondern eine künstliche Definition des Halters /Nutzers
Physiologisch gesehen stirbt das Huhn irgendwann auch ohne seine Hilfe, es wird dabei erstaunlicherweise sogar recht alt :laugh

Gruß piaf

AnnTye
23.04.2008, 19:17
Leute, so geht das nicht :(

Die Userin "rettetdashuhn" habe ich soeben gesperrt - sie wollte hier ja eigentlich sowieso nichts mehr schreiben. Militante Veganer und Tierrechtler mögen sich bitte woanders austauschen, dieses Forum ist nicht der richtige Ort.

Ich bitte, nun wieder zu einem vernünftigen Diskussionsstil zurückzukehren, sonst werden wir den Thread schliessen. Anspielungen wie "das Herz auf dem rechten Fleck" und "Gehirn ausschalten" sind nicht hilfreich. Bitte bleibt sachlich, auch wenn das Thema emotional belegt ist!

Viele Grüsse von Antje

Flöckchen
23.04.2008, 19:21
Ich finde das die " Aufesstiere " das sich nicht ausgesucht haben . Das hat Mensch so bestimmt ( so Du bist jetzt ein Aufesstier )
Schlimm !

Da sind die Nutztiere und der Mensch ist der ausnutzer , aber er nutzt eh alles zu seinen gunsten aus , wenn das mal nicht irgentwann in die Hose geht !

LG Micha

Windfried
23.04.2008, 20:00
Aus dem zusammenhang gerissene Worte oder Halbsätze kann man immer in jede Richtung aus und umdeuten GrussWindfried

acer
23.04.2008, 20:23
Original von Flöckchen
Ich finde das die " Aufesstiere " das sich nicht ausgesucht haben . Das hat Mensch so bestimmt ( so Du bist jetzt ein Aufesstier )
Schlimm !

Da sind die Nutztiere und der Mensch ist der ausnutzer , aber er nutzt eh alles zu seinen gunsten aus , wenn das mal nicht irgentwann in die Hose geht !

LG Micha
Aufesstiere haben sich das sicher nicht ausgesucht, sie wurden wie alle Haustiere zu einem bestimmten Zweck geschaffen und es macht die Welt nicht besser, wenn man die Zweckbestimmung ändert.
Sicher gibt es von allen Haustieren (egal ob Dackel oder Suppenhuhn) in den Industrieländern viel zu viele und das ist eine Verschwendung von Ressourcen die zur Umweltzerstörung und zum Hunger in der Welt beiträgt. rettetdashuhn hat dies ja sehr gut erklärt.Wenn man aber diese Aufesstiere nun schonmal hat ist es ein Gebot der Vernunft, sie auch zu essen und nicht mit wertvollen Lebensmitteln durchzufüttern bis sie von selbst umfallen und niemandes Hunger mehr stillen können.

rosifa
23.04.2008, 20:59
Hallo,

falls es jemanden interessiert, den Hühnern geht´s prächtig.
Sind heut den ganzen Tag im Garten herumgelaufen und haben ihr neues zu Hause genaustens inspiziert.
Fast wären sie sogar in die Küche gekommen, da die Tür aufstand :kicher:
Sind ganz schön neugierig die süssen :P

LG rosifa

P.S Ich finde echt das sich manch einer hier in dem thread, sich heftig hochschaukelt.
Lasst es doch gut sein, damit überzeugt ihr die " Retter " gewiss nicht :neee:
Ich persönlich lasse mich bestimmt nicht bekehren ;)

acer
23.04.2008, 21:12
Original von rosifa
falls es jemanden interessiert.......

Das interessiert mich schon da es für mich nur so Sinn macht. Es wird über die Tiere berichtet, die Halter haben Freude an ihnen und der Zuschauer kann was lernen.

nupi2
23.04.2008, 21:18
Danke rosifa für das Foto. Süß, und sie haben ein Recht zu leben. Schön, daß mal kurz Zeit für die gefunden wird, um die es hier eigentlich geht.....die Huhnis.

Viel Glück beim hochpäppeln :).

Liebe Grüße

Nicole

heissnhof
24.04.2008, 00:04
Hallo Ihr,
bedingt durch eine mail, in der ich noch einmal auf eine vegane Lebensweise hingewiesen wurde, will ich kurz mal eine Rechnung aufstellen:

Wenn von den 700 Hühnern, 600 noch 2 Jahre überleben, dann werden diese Hühner mehr als 50 Tonnen Getreide benötigen120g/Tag und Tier; 43,8 kg/Jahr und Tier; 26 280 kg/pro Jahr für 600 Tiere; 52 560 kg für 2 Jahre bei 600 Tieren - puh - stimmt die Rechnung - ist schon so spät).
Es sind tausende von Kilometern mit Autos verfahren worden, zig Kilogramm CO2 und andere Abgase dafür in die Umwelt entlassen worden (Grundwasserbelastung durch Einsatz von Medikamenten will ich mal außen vor lassen).
Diese Zahlen bringe ich einfach nicht in Übereinstimmung mit dem Ziel durch eine zielgerichtete Lebensweise weniger Ressourcen zu vergeuden.
Aber vielleicht habe ich zu lange 400 kg schwere Handwagen voll Brennholz nach Hause gezogen und zu oft versucht, das für den eigenen Verbrauch erforderliche Gemüse selber anzubauen. Ich würde kein altersschwaches Huhn aus meinem eigenen Bestand noch jahrelang durchfüttern, wenn ich das Getreide dafür mit meinen eigenen Händen und ohne Einsatz von fossilen Brennstoffen anbauen müßte. Das geht doch alles nur, WEIL wir uns an Ressourcen vergreifen, die anderen Ländern auch zustünden - und nur deshalb lebt wohl meine alte Italienerhenn mit über 6 Jahren immer noch. Auch würde heute keiner mit dem Fahrrad 400 km durch die Gegend fahren, um auf dem Anhänger 5 Batteriehühner nach Hause zu holen.
Wir leben wirklich verdammt gut.

Die 50 Tonnen Getreide hätte ich persönlich lieber als Spende in ein befürftiges Land senden wollen - insbesondere angesichts der sich abzeichnenden Getreideknappheit.

rosifa
24.04.2008, 07:49
@ heissnhof

Nichts gegen Dich, aber meinst Du nicht das Du jetzt etwas übertreibst ?
Lass doch die armen Hühnchen einfach jetzt in Frieden leben.Ob jemand von den Rettern 700 km mit dem Auto gefahren ist, oder 100, die Aktion läuft trotzdem weiter.Und des Deutschen liebstes Spielzeug ist eh sein Auto, kenne viele die jeden Weg und sei er noch so kurz mit dem Auto erledigen.Jetzt reite mal nicht so auf den Hühnern herum, wieviel sie denn noch kosten werden, schliesslich trägst du diese Euros nicht :neee:
Aus einer Mücke kann man ganz schnell einen Elefanten machen ...

Nichts für ungut, aber wir schweifen doch etwas vom Thema ab, meinst du nicht ?

LG rosifa

schnitthepper
24.04.2008, 08:14
Hm, also ich weiß nicht, so allmählich schweift die Diskussion glaube ich wieder ab.

Wenn wir jetzt Berechnungen anstellen, wer alles was verfuttert, verbraucht, und der Gesellschaft weiter nichts nutzt... dann könnten wir ja die Pferdehalter genau so angreifen, die Ziervogelhalter und und und ...

Austria
24.04.2008, 08:14
Hy rosifa

Jetzt mal "on-topic"

Bin schon gespannt wie sich deine Hühner entwickel.
Wie ist den ihr verhalten schon: legen, freilauf usw.
Machst nochmal Fotos wenn sie Federn bekommen?

Lg Michael

Austria
24.04.2008, 08:15
Original von schnitthepper
dann könnten wir ja die Pferdehalter genau so angreifen, die Ziervogelhalter und und und ...

So sehe ich das auch.
Gehört nicht hier her (off Toppic Smilie geht nicht)

Lg Michael

acer
24.04.2008, 10:13
Original von schnitthepper
dann könnten wir ja die Pferdehalter genau so angreifen, die Ziervogelhalter und und und ...
Wer will denn angreifen?
Es ist doch eigentlich jedem klar, dass unser Luxus nur dadurch möglich ist weil andere Menschen auf Wohlstand verzichten müssen oder krass gesagt, verhungern.
Zum Luxus gehört eben die Haltung von Haustieren, die nicht dem unmittelbaren Lebenserhalt dienen. Ich finde, jeder Mensch sollte sich schon Gedanken darüber machen ob er den 4. Hund oder das sechste Pferd halten muß oder eben alte Hühner.
Ich arbeite daran. ;)

piaf
24.04.2008, 12:17
Nun mal wieder zurück zu unseren Luxushühnern. Langsam bekomme ich ein logistisches Problem, ich stehe nämlich bis zur Halskrause in Eiern.
Wenn man bedenkt, dass die Hühner wegen Leistungsabfall abgegeben werden, hier war ja die Abgabe mit Legeleistung 60% fesgelegt, kann sich der Normalhuhnhalter trotzallem von Eiermengen eingerahmt sehen.
Inzwischen habe ich Verwandtschaft und Nachbarschaft versorgt, logischerweise kostenfrei. Wenn bei mir solche Überstände sind, schaue ich auch ob Tierheime etc. Bedarf haben, dann potenziert sich der positive Sinn der ganzen Sache nochmals.
Trotzallem wünsche ich mir immer wieder, dass die Hühner endlich mal ein wenig pausieren können, in Ruhe mausern und die Füße einfach nur in die Sonne strecken......

Gruß piaf

heissnhof
24.04.2008, 14:43
Ist doch prima - dann sind die 50 Tonnen Getreide ja doch gut angelegt :D

Sorry, wenn ich Euch mit diesem Denken nerve, aber ich habe genau aus dem Grund auch ein Kleinpferd, was ohne Kraftfuttergaben auskommt, denn wenn ich mich mit Diesel fortbewege, nehme ich doch lieber ein Auto :o. Schon schlimm genug, was da an Heu produziert werden muß, aber auch da kommt meins mit der Hälfte dessen aus, was viele andere Pferde benötigen.

Ich denke, man muß sich überlegen, ob man die ganze Angelegenheit aus Sicht des Huhnes sieht "ich will doch nur leben", was ich gut nachvollziehen kann, das will jedes Lebewesen.
Vernetzt man die "Rettung" aber mit politischem Gedankengut, wie es ja auch vonseiten der Initiatorin gemacht wurde (Veganismus etc., Produktwahl des Käufers....), dann finde ich, daß auch solche Überlegungen und Rechnungen dazu gehören. Mir wurde ein link zugesandt "der-tierfreund". Vom Wollen her keine schlechte Seite. Aber auch da bleibt der Widerspruch. Wie kann man die Fleischproduktion als Übel ausmachen aber gleichzeitig Kaninchen vor der Schlachtung retten und sie stattdessen noch jahrelang durchfüttern? Eine Bilanz geht da nach meinem Denken nicht auf. Wie kann man selber dem Veganismus fröhnen, aber hunderte von Fleischfressenden Hunden ins Land holen.

Obwohl mir auch diese "Spanienhunde" leid tun, lehne ich den Import von hunderten dieser Hunde rational ab, trauere auf der anderen Seite immer noch einer jungen Mischlingshündin hinterher, die vor 10 Jahren jeden Morgen vor meinem Hotel in Andalusien saß. Da hat das Herz auch laut geschrien und mich am vierten Tag überwältigt, aber da war Hundi nicht mehr da.
Für mich ist sowas immer ein Kampf von Kopf und Herz. Sieht man das Individuum, will man helfen, sieht man die Zahlen und die globale oder länderübergreifende Situation, täte man es besser nicht. Auch die bettelnden Straßenkindern in Indien - von den Eltern zum Betteln geschickt. Gibt man was, fördert man das Vorgehen der Eltern, gibt man nichts, wird gehungert. Ich habe dann immer Lebensmittel verteilt ??? - gute Lösung oder nicht - ich konnte mit leben.

Mit dieser Widersprüchlichkeit muß jeder selber klar kommen. Im Falle der Hühner fiel es mir leicht, nein zu sagen, weil ich hinsichtlich "Fremdhuhn" sowie "Fremdschweinchen" eine sehr rigide Politik fahre. Mir kommt da einfach nichts erwachsenes auf den Hof.

Hier eine Verbindung zwischen Politik und Individuum, zwischen Herz und Kopf zu schaffen - das wären aus meiner Sicht die Aufgaben der Tierschützer für die Zukunft.

acer
24.04.2008, 15:56
Hier eine Verbindung zwischen Politik und Individuum, zwischen Herz und Kopf zu schaffen - das wären aus meiner Sicht die Aufgaben der Tierschützer für die Zukunft.
Das kannst du nicht erwarten, zumindestens nicht von den Leuten, die im Allgemeinen als Tierschützer bezeichnet werden. Hier geht es um globales, vernetztes Denken ohne Beachtung des einzelnen Tieres. Bei Tierschützern geht es aber immer um das einzelne Tier das "leben will wie du und ich" komme was wolle. Stellst du das in Frage, dann wird der Wert deines Lebens auch schon mal gegen den eines Huhnes gestellt, s.o.

Henrietta
24.04.2008, 16:33
War eine Weile nicht mehr hier und sehe die letzten Posts
erst jetzt ...
Rosifa, danke für Deinen Bericht!
Es ist soooo schön zu lesen, daß es den Hühnern
gut geht. Ich wünsche Deinen Süßen alles erdenklich Gute!
Nochmals ein großes Lob an alle, die sich an der Aktion
beteiligt haben, ich finde das bewundernswert!
Es geht doch ums einzelne Huhn, um jedes einzelne
Leben ...


Liebe Grüße,
Henrietta

heissnhof
24.04.2008, 18:16
Original von acer

Hier eine Verbindung zwischen Politik und Individuum, zwischen Herz und Kopf zu schaffen - das wären aus meiner Sicht die Aufgaben der Tierschützer für die Zukunft.
Das kannst du nicht erwarten, zumindestens nicht von den Leuten, die im Allgemeinen als Tierschützer bezeichnet werden. Hier geht es um globales, vernetztes Denken ohne Beachtung des einzelnen Tieres. Bei Tierschützern geht es aber immer um das einzelne Tier das "leben will wie du und ich" komme was wolle. Stellst du das in Frage, dann wird der Wert deines Lebens auch schon mal gegen den eines Huhnes gestellt, s.o.

Ja acer, da hast Du wohl Recht. Ich finde das aber schade, denn soweit auseinander liegen die Ziele ja gar nicht.

Wahrscheinlich müßten sich viele Menschen wirklcih mal ein Jahr auf einen einsam gelegenen Bauernhof aussiedeln und dort mit Land, ein wenig Vieh und WErkzeugen, ein Jahr ohne fremde Hilfe überleben üben. Wenn dann die Überlegung ansteht: Für ein altes Huhn 3kg Futter im Monat oder die 3 Kilo pro altes Huhn lieber aufheben, um im Zweifelsfall damit das eigene Überleben, das der Kinder und des heranwachsenden Viehs abzusichern - ich bin sicher, daß dann ein altes Huhn schneller im Kochtopf ist und die Logik, daß wir von den Tieren leben, die im früheren bäuerlichen Leben noch Allgemeinwissen war, wieder normaler wird.
Oder man zieht den Pflug selber, baut nur Gemüse und Getreide an. Die eigenen Kinder werden dann aber mangelernärt sein. Und wehe, es gibt ein Unwetter und die Ernte ist vernichtet. In solchen Phasen waren die Tiere immer noch eine Notreserve. Ich persönlich glaube nicht, daß wir ohne Nutztiere lange überleben würden. Und der Verzehr von Eiern und Milch erfordert nun mal auch das Schlachten der Tiere. Wer sich nur Hybriden von Massenzuchten hält, der hat damit die gleiche Anzahl an Hähnen umbringen lassen, statt sie aufzuziehen und zu essen.

acer
24.04.2008, 22:37
Ich persönlich glaube nicht, daß wir ohne Nutztiere lange überleben würden. Und der Verzehr von Eiern und Milch erfordert nun mal auch das Schlachten der Tiere.
Ich schätze mal, der Mensch als Art würde schon überleben aber nur in der Anzahl die als Jäger und Sammler auf der Welt bestehen könnte.
Das zweite Stadium, nämlich der Viehzüchter und Ackerbauer alter Art ist in der Anzahl auch sehr begrenzt.
In beiden Modellen hätten Menschen, die hobbymäßig Tiere hätscheln wollten statt sie zu essen dann keine Chance.

schnitthepper
12.05.2008, 17:54
Original von rosifa
Hallo,

falls es jemanden interessiert, den Hühnern geht´s prächtig.
Sind heut den ganzen Tag im Garten herumgelaufen und haben ihr neues zu Hause genaustens inspiziert.
Fast wären sie sogar in die Küche gekommen, da die Tür aufstand :kicher:
Sind ganz schön neugierig die süssen :P

LG rosifa



Hallo rosifa,

ich hoffe, die hochgekochte Diskussion ruht nun wieder und deshalb erlaube ich mir die Nachfrage, wie die Hühner sich weiterhin eingelebt haben und welche Instinkte bzw. Verhaltensweisen Du beobachten kannst?

Gruß
Rita

rosifa
04.06.2008, 00:36
Hallo,

möchte euch gerne auf dem laufenden halten, was die 5 geretteten Hühner angeht.

Zuerst aber einmal eine traurige Nachricht, vor ca 2 Wochen lag ein Huhn tot im Stall.
Bin froh das es wenigstens noch ein paar gute Tage gehabt hat.Woran es gestorben ist, weiss ich nicht.
Haben uns das Tier angesehen, aber nichts feststellen können.

Die anderen 4 sind putzmunter und richtig frech :neee:
Drei von ihnen sind mittlerweile voll befiedert und die elendlangen Krallen sind vom vielen scharren abgenutzt.
Die Gesichter sind nicht mehr blass und die Kämme satt rot.
Hinkelotta fehlen noch ein paar Federn am Popo und die Flugfedern sind auch noch nicht recht bewachsen, aber es wird :)

Ein Huhn hat die Führung der Kompanie übernommen, was sie will wird gemacht :P Sonst gibt´s Kloppe :-X
Scheu kennen sie garnicht, wenn ich versuche sie mit dem Besen von der Terasse zu scheuchen, nehmen die alten reissaus, aber die vier bleiben stehen als ob nichts wäre ;D

Sie fressen mir aus der Hand und legen brav ihre Eier in die Nester.Die Kloaken sind nicht mehr Gott sei Dank so geschwollen vom vielen legen.
Was sie komischerweise nicht tun, ist nach dem Legen gackern.
Sie sind voll intregiert und werden zu 100 % akzeptiert.

Alle machen das, was ein glückliches Huhn auch macht.
In der Sonne liegen und einen Flügel hochklappen, danach ein ausgiebiges Sandbad nehmen und den Kropf sich vollschlagen mit saftigem Gras und Körnern, als wenn es ewig nichts zu fressen bekommen hätte :laugh

Ganz lieben Gruss rosifa

P.S Das allertollste war in der letzten Zeit für mich, als mein Männe mein Lieblingshuhn " Elvira " mit einem KZ Huhn verwechselte und meinte " Schau dir mal Elviras schöne, glänzenden Federn an ..." Habe nur gegrinst und musste echt schlucken ;)

nupi2
04.06.2008, 02:14
Hallöchen Silke,

das ist sehr schön zu hören, daß es Deinen Huhnis so gut geht. Das freut mich echt ganz doll, daß sich die Kleinen so gut erholt haben.

Liebe Grüße

NIcole

Henrietta
04.06.2008, 11:41
Hallo Silke,

Danke für den Bericht und das Photo! Die Hühner
haben sich ja prächtig entwickelt - toll! Ich habe mir
gerade nochmal angeschaut, wie sie ausgesehen haben,
als sie zu Dir kamen. Es tut so gut zu erfahren, wie
schnell ein Huhn sich erholen und in der neugewonnenen
Freiheit einleben kann. :)
Ich drück' Euch weiterhin die Daumen!

Liebe Grüße,
Henrietta

schnitthepper
05.06.2008, 08:01
Hallo rosifa,

mich interessiert, wie und was die geretteten Hühner fressen. Aus der Batterie kennen sie ja nur mehlartiges Futter. Gehen sie inzwischen schon an Körner und andere Sachen wie z.B. Gemüse ran?

Rita

manstein
05.06.2008, 08:40
freut mich daß sich die hühner so gut entwickelt haben :)

Berthe
05.06.2008, 09:10
Hi Heissnhof,

die Analogie mit den ausländischen (besonders Mittelmeer-) Hunden paßt schon.

Werden sie von deutschen Gutmenschen abgeholt (obwohl wir nun wirklich nicht zu wenige inländische Hunde in den Tierheimen haben, allerdings eben nur solche mit denen sich weder Prestige noch Geld verdienen läßt), dann freuen sich die Spanier darüber, daß sie nichts an ihrem Fehlverhalten ändern müssen (denn dessen Ergebnis wird ja von den dummen Deutschen entsorgt) und sorgen umgehend für neuen Nachschub, während zwischenzeitlich bereits halb bzw. ganz Deutschland mit praktisch unheilbaren, teils sofort, teils mittelfristig tödlichen Tierkrankheiten und Zoonosen verseucht wurde und weiterhin wird und Unmengen an hilf- und ahnungslosen Neubesitzern vorwiegend knallharte Jagdhunde aufnehmen, die zwar nicht die Probleme machen, die unsere deutschen Schutz- und Kampfhunde verursachen, dafür aber andere. Und die hiesigen Hunde haben wenigstens den Vorteil bisher nicht krank gewesen zu sein.

Dieser Schaden ist bereits angerichtet (wer mag, soll sich mal - grundlegend - über Leishmaniose, Ehrlichiose, Herzwürmer, Babesiose & Co. informieren) und wird stetig weiter verschlimmert, mit jedem Transport, neuerdings vor allem aus den südöstlichen Staaten.

Die Wahrscheinlichkeit daß multiresistente Keime und Infektionen aus Massentierhaltung in die Bestände von Hobbyhaltern getragen werden, ist sicher nicht nur marginal. Definitiv erfreulich wirds aber für die Massenproduzenten, wenn ihr Ausschuss kostengünstig entsorgt wird.

Daß einem das individuelle Huhn genauso wie der individuelle Hund leid tut, ist verständlich. Ändern läßt sich aber nur etwas, wenn an der Wurzel eingegriffen wird, und keine Symptome stattdessen beschönigt werden.

rosi heldt
05.06.2008, 09:43
@ Berthe

dem gibts´s nichts mehr hinzu zufügen !!

Aber genauso ist es!! leider !!

annike
05.06.2008, 18:28
@Berthe

Im Großen und Ganzen teil ich deine Überzeugung, auch in einem Anderen Treat sind deine Argumente über Pro und Contra überzeugend.

Aber du darfst dabei nicht vergessen, das Tierschützer in anderen Ländern unermüdlich dabei sind, diesem Elend ein Ende zu machen. Die Tiere werden eingefangen, kastriert und die Arbeit bei der Aufklärung in der Bevölkerung nicht zu vergessen. Es geht in kleinen Schritten voran, denn man darf nicht vergessen das es mindestens zwei Generationen dauert um alte Denkweisen aus den Köpfen zu bekommen. Ich denk auch manchmal, wieso holen wir noch Hunde aus Spanien, sind unsere Tierheime nicht schon voll genug? Aber was wäre die Alternative? Die Tiere sind geboren und wollen auch leben.

Ich persönlich hätte keine Hühner aus der Legebatterie aufgenommen, aber ich bewundere alle, die sich dieser Tiere angenommen haben und sicherlich viel Arbeit reingesteckt haben.
Der Lohn für die Arbeit ist jetzt zu sehen, das es geklappt hat. Meine Glückwünsche dafür.

Grüße Annike

Berthe
05.06.2008, 20:05
Hi Annike,

bei den Hundeimporten bin ich rigoros dagegen.

Ich habe meine Hunde auch aus dem Osten, vom Züchter, und sie bzw. die Mütter wurden vorher in Quarantäne gehalten, die Welpen und die Mama auf alles was auch nur machbar ist durchgecheckt (hat eine ordentliche Stange Geld gekostet) und hier wurde das Gleiche nochmal gemacht. Kurz - ich hole Hunde aus einer Ecke wo es widerliche Hundekrankheiten und Zoonosen gibt, also trage ich die Verantwortung dafür, daß ich den Schiet nicht hierher einschleife. Dazu bin ich sogar von Gesetz wegen verpflichtet.

Ich kenne nicht eine einzige, wirklich KEINE einzige Tierschutzorganisation, ob e.V. oder privat, die eine ausreichende Untersuchung UND eine ausreichend lange Quarantäne nur allein gegen die schlimmsten und ansteckensten Mittelmeerkrankheiten oder Ostblockkrankheiten machen. Das würde pro Hund nämlich auf geschätzte 800-1000 Euro kommen.

O.o....

Fakt ist, diese Herrschaften verdienen noch an jedem Hund um die 300 Euro, wenn sie sie hier für 400 abgeben. Allein schon Adam Riese macht hier klar, daß bei einem solchen Abgabepreis, an dem nachgewiesenermaßen (dazu gibts eine Reihe einschlägiger Recherchen und Reportagen) noch minimal 75% Gewinn gemacht wird, keinerlei nennenswerter Schutz unserer hiesigen TIERpopulationen betrieben wurde. Und damit übrigens auch dem Tierseuchengesetz nicht Genüge getan wurde, vor allem da bewußt erkrankte Tiere hierhergebracht werden, auch in den Süden Deutschlands, größtenteils immer noch ohne die geringste Aufklärung der Neubesitzer und seltenst mit der Verpflichtung zum lebenslangen Schutz durch Scaliborhalsbänder versehen. Im Gegenteil, oft wird auch noch gerade an blauäugige Anti-Alles-Was-Nicht-Bio-Ist-Halter vermittelt, die glauben ein bisserl Teebaumöl reicht aus, um den hiesigen Vektoren den Appetit zu verderben.

Wir haben zwischenzeitlich hunderte von primären Fällen (= diese Tiere/Menschen waren nicht im Ausland und hatten keinen direkten Kontakt zu Mittelmeerhunden, sondern wurden über die hiesigen, klassischen Insektenvektoren angesteckt!) von Leishmaniose bei Großtieren (Rinder, Pferde), Kleintieren und sogar Menschen, vor allem in den feuchtwarmen Gebieten in Süddeutschland. Die Sandmücken sind dazu nicht über die Alpen gewandert, welche eine natürliche Barriere gegen diese Erkrankung darstellten.

Nein, es sind in den letzten 10 Jahren in derart rauhen Massen Mittelmeerimporte, auch infizierte und die Erkrankung weiterverbreitende, gerade auch im reicheren Süden Deutschlands verbracht worden, daß der Infektionsdruck ausreichend war, um eine solche Anzahl an deutschen Sandmücken anzustecken, daß sie seither Primärinfektionen verursachen können. Unsere Hunde wiederum gehen nicht wie die Mittelmeerhunde über Jahre hinweg ein, sondern sterben an dem Spaß wie die Fliegen, weil sie keinerlei Schutz dagegen haben.

Babesiose bzw. Hundemalaria ist mittlerweile (es gibt da garkeine Temperaturschranke) durch Ostblockhunde vor allem im Norden und Nordosten der BRD auf dem Vormarsch. Diese Nummer ist innerhalb von 24-48 Stunden tödlich, wird durch die mit eingeschleifte hier neuartige bunte Zecke verbreitet, die meisten Tierärzte haben keine Ahnung und das einzige wirksame Mittel dagegen ist in der BRD nicht zugelassen. Ich kenne persönliche mehrere Fälle, das war fürchterlich für Hunde, Besitzer und sogar die hilflosen Tierärzte.

Herzwürmer (bei uns bisher eigentlich so gut wie unbekannt) und Schwerstformen der Staupe breiten sich aus dem Südosten zu uns hin aus, vor allem mit Hunden, die aus Rumänien, Ungarn oder Slowenien zu uns kommen.

Und das sind nur die schlimmsten Nummern. Die Liste ist weit länger.

Ich habe für derartiges Handeln ergo keinerlei Verständnis, nicht mal einen Funken von Verständnis, eher im Gegenteil. Mit Tierschutz jedenfalls hat das Ganze für mich rein garnichts zu tun. Die Organisationen, die wirklich etwas Sinnvolles unternehmen ohne parallel die hiesigen Bestände zu gefährden, die kann man an einer Hand abzählen und das meine ich völlig ernst. Alle anderen handeln ganz einfach unverantwortlich und auf Kosten der hiesigen Allgemeinheit und Tierpopulationen.

Übrigens wird sich die Arbeit vor Ort, die von der Warte nordeuropäischer Tierschutzpraxis betrieben wird, als enormer Bumerang erweisen. Zumindest bei den Mittelmeerzoonosen, denn die werden dort momentan vom Menschen gerade durch die Massen an streunenden Tieren ferngehalten. Es gibt bereits Urlaubsgebiete, in denen die Streuneranzahl auf Null reduziert wurde, wo neuerdings wieder Menschen und, besonders unangenehm, Urlauber (wieder ohne den Hauch eines Selbstschutzes) an Leishmaniose erkranken, weil die Sandmücken nun keine andere Chance auf ihre Blutmahlzeit haben.

Was das leidige Thema Tierschutz vs. Machismo in Spanien betrifft, so dürfte es ohne entsprechende Gesetzgebung einige Generationen länger als nur 2 dauern. Die dortigen Praktiken empfinde ich auch als äußerst widerlich, aber da hielte ich eher das rigorose Eingreifen von Polizei und Gesetz für wirksamer, als jede andere Form von Tierschutz.

Was nun die Hühner betrifft, so habe ich heute mal den gesamten Thread durchgelesen, inkl. der sehr seltsamen Einlassungen der Organisatorin der ganzen Sache.

Ich teile die Auffassung diverser Poster, die zu recht Bedenken wegen der Gesundheit ihrer eigenen Bestände haben, und ich teile die Auffassung jener, die ein schnelles Schlachten für sinnvoller halten. Für das individuelle Huhn mag es recht nett sein, noch ein paar Monate in besseren Verhältnissen zu leben, aber an der Sache an sich ändert so etwas leider rein garnichts.

Es ist vor allem diese Art von Kurzsichtigkeit, die ich vielen sogenannten Tierschützern negativ zur Last lege, neben der bewußten Gefährdung von gesunden Beständen.

rosifa
05.06.2008, 21:17
Original von Berthe

Ich teile die Auffassung diverser Poster, die zu recht Bedenken wegen der Gesundheit ihrer eigenen Bestände haben, und ich teile die Auffassung jener, die ein schnelles Schlachten für sinnvoller halten. Für das individuelle Huhn mag es recht nett sein, noch ein paar Monate in besseren Verhältnissen zu leben, aber an der Sache an sich ändert so etwas leider rein garnichts.

Es ist vor allem diese Art von Kurzsichtigkeit, die ich vielen sogenannten Tierschützern negativ zur Last lege, neben der bewußten Gefährdung von gesunden Beständen.

Hi,

also auf ein neues :neee:

Warum meinen einige hier immer sich Gedanken machen zu müssen um den eigenen Bestand :grueb
Diese Verantwortung lastet doch wohl auf jedem selber, der sich dieser Hühner angenommen hat.
Im Umkreis von zig Kilometern hat hier, obwohl sehr ländlich, keiner Hühner.
Also kann ich beispielsweise die Rassehühner vom Nachbarn schon mal garnicht mit den ach soooo vielen Krankheiten anstecken ;)
Den Hühnern geht es blendend, sollten irgendwelche Krankheiten auftreten oder sonstiges, werden die Leute die ewig darauf rumkauen, schnellstens informiert um ihren "gesunden " Bestand ratz fatz in Sicherheit zu bringen 8)
Da ich persönlich eine ehrliche Seele bin, habe ich auch nicht verschwiegen das ein Huhn tot im Stall lag.Jetzt bitte keine Moralpredigt halten, sondern die Beiträge mal ordentlich lesen.
Hühner können auch eines natürlichen Todes sterben, es sind auch nicht immer die ach so bösen und Krankheiten bringenden KZ Hühner.
Im übrigen, bin ich mit meinen "ach so kranken Hühnern " vollstens zufrieden :jaaaa:

Schönen Abend noch ... rosifa

P.S @ schnitthepper

Mittlerweile fressen sie alles was die anderen auch bekommen.Man glaubt es kaum, aber in der kurzen Zeit haben sie sich alles von den anderen abgeschaut.
Sie scharren, liegen in der Sonne und sandbaden sogar, sowas hätte ich echt nicht für möglich gehalten.
Habe im alten Forum und im Netz viele Stunden einiges über KZ Hühner
gelesen, Pflege, Auslauf, Futter etc...
Das war meist alles negativ, aber ich kann nur für unsere 4 Hühner sprechen und dieser Fortschritt ist zu 100 % POSITIV !!!

Berthe
05.06.2008, 21:52
Hi,


Warum meinen einige hier immer sich Gedanken machen zu müssen um den eigenen Bestand

Also bisher jedenfalls war ich der Meinung, a) mich in einem DISKUSSIONSFORUM zu befinden und b) hier frei meine Meinung und meine Gedanken posten zu können, ohne dafür angepflaumt oder zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Sollte dem anders sein, dann bitte ich darum, mir diese Stelle in den Nutzungsbedingungen zu zeigen, die besagen, daß ich mich gefälligst zu älteren Themen nicht zu äußern habe...

annike
05.06.2008, 22:12
Hi Berthe :wfahne

ich habe hier nirgends gelesen, dass dich jemand persönlich angegangen ist.

Aber du kommst mir ein wenig unter Strom vor. Deine Artikel sind interessant, aber du mußt auch anderen eine Meinung zugestehen sonst wird eine Diskussionsrunde doch langweilig.

Grüße Annike

rosifa
05.06.2008, 22:54
Hallo, Hallo

bleib doch mal ruhig ;)

Hab ich dich angepflaumt ? Ts ts ts
Ich denke mal wenn ich das getan hätte, hätt ich von AnnTye bestimmt ´ne Sperre bekommen.
Das sieht bei mir aber anders aus, sorry liebe Berthe ;D

Klar kannst du dich äussern, `türlich, aber wenn du dir so fleissig die ganzen Beiträge durchgelesen hast, dann wirst du bestimmt gemerkt haben, das es einige hier gibt, die dagegen waren die Hühner aufzunehmen, ABER die andere Seite möchte gerne wissen wie es den Damen in der Zwischenzeit ergangen ist und das versuche ich hier zu posten, ob du das lesen willst oder nicht :P

Ich für meine Wenigkeit hab viel abgekriegt in dem thread und manche soviel das sie gar keine Lust mehr haben darauf zu antworten.

Ich bin gewiss nicht die einzigste hier im Forum die sich Hühner geholt hat und bedenke einfach mal wenn du ewig angegriffen wirst, das dir das bestimmt auch nicht passen würde.

Aber weisst du was, ich steh dadrüber.Du kannst noch so viel schreiben über dieses Thema, kein Problem für mich.

Aber wer gibt dir das Recht darüber zu urteilen, ob ich meinen Bestand damit gefährde ?
Das ist einzig und allein meine Sache, oder sage ich dir wie du deine Kinder erziehen sollst, ach ich neige doch immer wieder dazu viel zu weit auszuholen, entschuldige bitte liebe Berthe :)

Herzlichen Gruss rosifa ;D

acer
01.10.2008, 00:13
Hallo, wie geht es den 1000 Hühnern?

Ich habe zwischenzeitlich auch ein paar Knasthühner geschenkt bekommen. Sie sahen schon recht gerupft aus ,waren aber angeblich erst 6 Monate eingekerkert gewesen. Ich habe sie zu den anderen Tieren gesteckt und nach ein paar Tagen hatten sie kapiert wie sich ein normales Huhn zu verhalten hat. Leider gingen sie meistens nicht freiwillig in den Stall und das hat einige von ihnen den Kopf gekostet, sie wurden vom Fuchs zum Essen eingeladen. Die Überlebenden sind mittlerweile nicht mehr von den anderen Hühner zu unterscheiden und Krankheiten haben sie mir nicht eingeschleppt.
Sie gehören zusammen mit meinen anderen Legehybriden zu meinen fittesten Tieren.
Bei Tieren, die 2 Jahre im Käfig waren ist es sicher problematischer.

Zauberin
08.10.2008, 15:41
Eine Bewertung will ich nicht abgeben. Nur ein Erfahrungsbericht.
Kam durch Unwissenheit zu 3 solcher Tschernobylhühner. Lisa hatte ich bereits. Nach kurzer Zeit verstarb Lisa. Also nur noch diese Kreaturen. Das für mich gesündeste machte auch ein paar monate später die Biege. Waltraud wirkte immer kränklich. Anscheinend wollte sie auch gehen. Aber sie hat es geschafft. Sie legt aber nur Windeier. Ansonsten hat sie in der neuen Gruppe ne große Klappe. Die 2 sehen heute noch absolut gerupft aus. Sie haben sich aber gut integriert. Fressen alles was ein glückliches Hühnchen bedarf. Überleben sie den Winter im Freilauf? Nass und ohne Federn?
Immer wenn ich neue Tiere dazu holte wurden diese krank. Haben sich aber alle immer wieder erholt. Was aber mit Sicherheit an dem guten Immunsythem der neuen liegt. Deswegen kaufe ich neue nur von einem bestimmten Hof.
Ich würde aber NIE WIEDER solche Tiere bei mir aufnehmen. Das Infektionsrisiko ist einfach zu groß. Außerdem sehen die mit ihren 2 Jahren aus wie vom letzten Atomkrieg.

Gruß Claudia

gaby
08.10.2008, 18:02
Dabei sind Deine (Anmerkung für die anderen Fories: ich kenne die Tiere) noch in einem recht guten Zustand. Das Waltraud immer noch Windeier legt verstehe ich garnicht. Mit den Vitaminen und dem zusätzlichen Calzium müsste das eigtl wieder werden.
Vor dem Winter brauchst Du keine Angst zu haben. Hier wird es i. d. R. nicht so kalt. Und ich bin sicher das sie noch Federn aufbauen. Das sie auf Dich jetzt so Atomkriegmässig wirken liegt einfach daran das Du gesunde, junge, vitale Hühner im direkten Vergleich dazu hast.

Aber wie immer: ich würde niemals Tiere aus der Legebatterie nehmen. Man unterstützt damit die Betreiber, es ist zwar schade um die Tiere aber langfristig hilft man mehr damit indem man sich da verweigert.

gg

Azura
14.04.2011, 09:55
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber finde die vielen Meinungen zum Thema "geschenkte Hybridhühner" sehr interessant. Es fehlt unserer Gesellschaft wohl noch an viel zu viel Konsequenz und Hirn, als dass eine solche Aktion wirklich etwas ändern könnte, ohne nicht nur das "alte" Käfighuhn blauäugig durch ein "neues" zu ersetzen. Was haltet ihr von diesemhttp://befreite-tiere.net/ Link?

Twister
14.04.2011, 10:43
Was haltet ihr von diesemhttp://befreite-tiere.net/ Link?

Lustig! :laugh
Die schwadronieren über die richtige Haltung von Hühnern und propagieren gleichzeitig die vegane Ernährung ohne tierische Produkte.
Was soll der tierliebe Veganer dann mit dem 'Abfallprodukt' Ei machen? Wegwerfen? :laugh

Nebenbei fiel mir noch auf, daß 50g Körner am Tag für meine Hennen sicher nicht ausreicht, wenn man ansonsten nur Grünzeug anbietet.

Azura
15.04.2011, 10:16
Ja, irgendwie alles in allem sehr blauäugig verfasst!