Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Brut, was beachten??
Wachteltussi
28.10.2007, 18:24
Hallo!
Habe heute bei E-Bay einen Brutautomat ersteigert.
Und Legewachteleier bestellt, aber erstmal 12 Stk
Also der Automat ist kein Profigerät, halt eine Styroporbox mit Heitzer und ein paar Kleinigkeiten.
was muß ich denn alles beachten außer Eier wenden??
Temperatur 38,3 Grad?? Und Luftfeuchte??
Ab dem 14. tag nicht mehr wenden??
Drachenreiter
28.10.2007, 18:50
Hallo,
das empfehle ich immer gerne weiter:
für Hühner:
http://www.geocities.com/erichmayer/alles-ueber-die-kunstbrut.html
und dann gibts ja hier immer noch nützliches zum Lesen
sowie:
http://www.schlunkendorfer-wachteleier.de/
http://www.wachtelclaus.de/
Gruß
DR
Wachteltussi
28.10.2007, 19:59
Ja die Seite von Wachtelclaus ist gut, da habe ich auch die Eier bestellt!
Wie ist das denn so mit den Eiern, ich meine es schlüpfen doch sicher nie 100 % oder??
Ich frage nur weil ich 12 bestellt habe und habe dann so geschätzt wenn die Hälfte schlüpft würde für mich reichen
Hallo Wachteltussi,
ich glaube auch, daß du mit einem Schlupferfolg von 50 % zufrieden sein mußt. Ich hatte früher auch mal so ein Styropording und mäßige Schlupferfolge.
Zudem mußt du beachten, daß Wachteln in den ersten Tagen extrem empfindlich sind und ~ 50 % Hähne sein werden.
Gruss Lias
Wachteltussi
29.10.2007, 13:13
Ja, da ich kein Profi bin dachte ich halt das es erstmal so eine Box tut.
Wenn man ein Hobby beginnt kauft man ja nicht direkt nur Profizubehör.
Wenn wie gesagt die Häfte schlüpfen würde wäre das schon toll für mich!
Ich wollte die Kücken in der Wohnung aufziehen bzw auf dem Speicher dort steht die Heizung und es ist immer warm!
@ Wachteltussi
schau mal hier: http://www.bruja.de/download.html
LG Pucky
bei meiner Brutmaschine steht in der Anleitung, dass Wachteleier, da sie sehr klein sind, nicht gewendet werden müssen.
Wichtig ist es, den Brutautomat während der Schlupfphase nicht zu öffnen und die Luftfeuchte vorher höher stellen.
Die jungen Wachteln sind sehr kälteempfindlich. Sie müssen nach dem Schlupf noch einen Tag in der Brutmaschine verbleiben, damit sie gut abtrocknen und sich vom Schlupfprozess erholen können.
Du solltest ihnen auf jeden Fall eine Wärmequelle mit anfangs 38 Grad geben.Nach ca. 14 Tagen können sie auch ohne Wärmequelle. Und ich denke, auch das Futter spielt eine wichtige Rolle, damit die Tiere gut gedeihen. Ich gebe am 1. Tag nur Mohn und ab dem 2. Tag fein gemahlenes Putenfutter mit Mohn vermischt. Das hat bis jetzt gut geklappt.Und einige Bachflohkrebse haben sie auch bekommen ( die haben einen hohen Eiweissanteil ).
Ich hatte im Spätsommer 19 Eier und ein Seidenhühnchen gepackt. Davon waren alle befruchtet, 12, sind geschlüpft, eins ist am 1. Tag verstorben. Alle anderen 11 Tiere sind sehr fit und legen jetzt fleissig Eier. Ach übrigens hatte ich 7 Hennen und 4 Hähne.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.