Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltung von Jung- u. Althennen -> Auswirkung auf Legeverhalten der Althennen?
Drachenreiter
27.10.2007, 12:35
Hallo,
war gestern bei einem Bekannten und habe mir seine Solaranlage angeschaut. Dabei habe ich festgestellt das er hinter seinem Hof Hühner hat ( 140 Hybriden in einem schönen Stall und auch mit Freilauf)
Jetzt hat mir seine Frau doch glatt erzählt das Junghennen solange wie sie noch nicht legen auf gar keinen Fall zu den legenden Althennen gesperrt werden dürfen weil diese sonst auch mit dem Legen aufhören??
So was habe ich auch noch nicht gehört.
Ist da was dran oder ist das Humbug?
Gruß
DR
Nun man kann natürlich Althennen mit Junghennen zusammen lassen. Natürlich werden die auch erst mal durch die Hackordnung neue Reinfolge fest setzen und das gibt erst mal Unruhe. Da kann es sein, das die eine oder andere Althennen mit 1- 2 Eier aussetzt, bis alles geklärt ist, aber dann legen sie weiter ohne Probleme. Gerade Legehybriden sind da eisern. Aber auch andere Umweltfaktoren und Störungen können Hennen zur kurzen Legepause bringen. Aber das die gar nicht mehr legen ist totaler Humbuk :neee:
vogthahn
27.10.2007, 14:46
Hallo!
Konnte auch noch nie mehr als einen geringfügigen Rückgang für ein paar Tage feststellen. Ich habe immer 2 unterschiedlich alte Gruppen an Hybriden gehabt im selben Stall, weil ich mir immer neue geholt habe, wenn die Leistung der alten nachlies, sie aber trotzdem noch ca. 1/2 Jahr zusammengelassen.
MfG
SetsukoAi
27.10.2007, 17:14
Das kommt drauf an wieviele Junghennen dazu gesetzt werden. Bei 1 oder 2 Tieren fällt das nicht so ins Gewicht, bei mehreren kann es schon schwere Unruhen geben und die Alttiere hören dann wegen dem Stress kurzfristig auf zu legen. Habe das auch schon fest gestellt.
Hallöchen zusammen!
Unseren älteren Damen hat es nix ausgemacht das neue Junghennen dazu gekommen sind. Nachdem die Rangordnung festgelegt war, lief alles ganz normal weiter.
Ich hatte 2 Hybridhennen. Aufgrund der Mauser (= akuter Eiermangel für die Familie) unserer einen Althenne habe ich zwei neue dazugesetzt. Die 2. Althenne hat seitdem noch genau ein Ei gelegt. Beide Althennen haben seitdem nicht mehr gelegt.
Mag ja sein, dass es Humbug ist, dann freue ich mich darauf, dass die Althennen irgendwann wieder legen.
Ich denke, in diesem Fall kommt es auf die Größenordnung an.
Wenn es Unruhe im Stall gibt und der Halter normalerweise mit 130 Eiern am Tag rechnet und er dann 2 Tage lang 30% weniger hat dann ist das schon eine Überlegung wert.Wenn ich mal wie im Moment statt 12 nur 6 Eier habe dann denke ich kaum groß darüber nach denn mein Frühstücksei ist trotzdem gesichert..
Bergmann
23.07.2009, 17:38
Habe auch eine kleine Frage zu dem Thema. Ich habe ja nun 1.5 Zwerg-Barnevelder die jetzt fast 4 Monate alt sind. Ich würde mir gerne noch 2 Zwerg-Seidenhühner holen. Könnte ich mir da schon welche holen die schon legen oder lieber welche selben alters? Soll ich evtl. noch abwarten bis die Barnevelder legen? Habe da null erfahrung wie sich die Tiere verstehen werden.
Philipp G.
23.07.2009, 17:46
Das ist ziemlich egal :D
mfg
heyho
wenn man junghennen dazusetzt wird eine neue hackordnung festgelegt, egal ob die junghennen legen oder nicht.
sprich: die wahrscheinlichkeit, dass die althennen kurzzeitig aufhören ist also nicht abhängig vom alter der junghennen, sonder höchstens von der anzahl.
mfg wuddy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.