Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaftstrich?
Hallo
habe mir gerade auf dieser Seite:
http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/brahma.htm
den Rassestandart von Brahma´s durchgelesen.
(habe reb.farb. geb.)
Bei den groben Fehlern steht unter anderem
"nicht durchbrochender, durchstoßender oder fehlender Schaftstrich"
Ich bin völlig Planlos... :-[
Kann mir vielleicht jemand erklären was das bedeutet?
Eine Bekannte von mir ist im Rassegeflügelzuchtverein und ich überlege, ob ich nicht auch Mitglied werden soll.
Hab natürlich nicht den Hauch einer Ahnung von dem ganzen.
Nun würde ich ja gerne im Vorfeld schonmal wissen, ob meine zusammen gesammelten Brahmadamen und mein Hahn von Odranoel überhaupt geeignet sind zum züchten...
Leider verstehe ich nicht, was manche Worte bedeuten sollen.... ???
Schaftstrich??
zu klatschige Säumung?
Schwingen durch den Sattel verdeckt??
Ich glaub ich bin ein hoffungsloser Fall... :(
Wontolla
22.10.2007, 20:17
Original von Akis
Leider verstehe ich nicht, was manche Worte bedeuten sollen.... ???
Schaftstrich??
zu klatschige Säumung?
Schwingen durch den Sattel verdeckt??
Ich glaub ich bin ein hoffungsloser Fall... :(
Ich glaube, da geht es nicht nur Dir so, sonst würden da mehr Antworten kommen. Ich weiß auch nur, dass Schwingen die Flügel sein müssten und Sattel wohl die Stelle ist, auf die man sich setzen würde, falls man auf Hühnern reiten wollen würde.
Hallo
Der schaft ist ja das tragenteil der feder und dieser muss glaube ich schwarz sein bei den rebhunfarbigen bramas züchte sie aber nicht.
OLiver
Also soviel mal zum Schaftstrich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Konturfeder
In der zweiten Abbildung rechts ist schön zu sehen.
Dann rat ich einfach das auch noch:
Schwingen durch den Sattel verdeckt??
Ich denk mal das die Schwingen, Flügel(enden) von den Federn am Sattel (Rücken?) verdeckt sind ???
Günter Droste
22.10.2007, 21:03
Hallo zusammen,
versuchen wir einmal einwenig Licht in das Dunkel zu bringen:
Unter der Schaftstrichzeichung versteht man ein beiderseits dem Verlauf des Federschaftes folgendes, schmales Zeichnungsfeld von abweichender Farbe.
Zur Kontrolle der richtigen Zeichnung ist also ein Blick auf die Federn des Hals- und Sattelbehanges angebracht.
Die richtige Zeichung ist am besten beim Hahn zu erkennen. Die oben genannten Federn sind goldfarbig und in der Mitte der Feder verläuft ein schwarzer Strich (der nicht unterbrochen sein darf). Dieser Strich darf zudem aber nicht bis zum Ende der Feder gehen und den goldenen Saum durchstoßen so das die goldene Säumung der Feder nicht mehr gegeben ist. Selbstverständlich darf der schwarze Schaftstrich aber auch nicht völlig fehlen.
Klatschig kann auch mit verschwommen oder nicht klar und deutlich gezeichnet beschrieben werden.
Die Schwingen sollten möglichst waagerecht getragen werden. Die Folge davon ist, das in der Regel nur die Schulter zu sehen ist und die Arm- und Handschwingen durch das stark ausgeprägte Sattelgefieder möglichst vollständig abgedeckt sind.
Ok?
viele Grüße
Günter
Also auf dem Bild wärs also ein Beipiel für nicht "korrekte" Schwingen? Sozusagen das Zuchtziel, Schwingen vom Sattel verdeckt, verfehlt!?
http://www.klaus.brahma.homepage.ms/image/640404_13
Günter Droste
23.10.2007, 07:37
Guten Morgen,
Fotos sind ja immer so eine Sache, wenn der Hahn die Schwinge aber immer in dieser Haltung tragen (oder sollte ich sagen hängen lassen) würde hätte ich damit schon meine Probleme - ich kann mir durchaus vorstellen, das auch bei großen Brahma eine waagerechtere Schwingenhaltung dem derzeitigen Zuchtstand entsprechen dürfte.
viele Grüße
Günter
P.S. Um Mißverständinissen vorzubeugen weise ich aber vorsorglich daraufhin, dass ich kein aktiver Brahmazüchter bin.
Danke, das hat mir schonmal weiter geholfen.
Das mit dem Schaftstrich habe ich jetzt verstanden. :)
Mein Hahn ist ja noch nicht voll entwickelt, werde dann mal Foto´s machen (auch Nah-aufnahmen von den Federn) und die hier rein stellen. Nur um mal einen ersten Eindruck zu bekommen.
Am besten Frage ich dann nochmal im Geflügelverein nach, wer auch Brahmas züchtet, vielleicht kann ich den mal besuchen mit Hahn und er guckt sich den an.
Danke für die Bemühungen mir weiter zu helfen! :flowers
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.