PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaum Freilaufeier vom Bauern



dehöhner
17.10.2007, 20:32
Heute stand ein mir fremder älterer Herr vor der Tür und fragte nett, ob ich Eier verkaufe. Hatte ihn wohl jemand aus dem Dorf zu mir geschickt ??? Aber ich verkaufe nicht an der Haustür, ich habe feste Abnehmer (Nachbarn).
Ich fand das schon eigen, da dieser Mann in einem Dorf wohnt, daß einige km entfernt ist und hier im Dorf sind ja keine Bauern. Da fährt er durch die Gegend und klingelt bei Privatpersonen, die Hühner im Garten haben. Finde ich absolut oky, nur ungewöhnlich.
Ich konnte ihm auch keine Person nennen, die Eier verkauft, obwohl hier einige Hühner haben. Die Leute haben alle nur so viele Tiere für den Eigenbedarf und vieleicht noch für Freunde und Verwandte.
Schade eigentlich, daß es kaum noch Bauern gibt, wo man Freilandeier beziehen kann. Aber man kann ja mit dem Eierverkauf nix verdienen. Wer hat da Interesse an fremde Menschen zu verkaufen.
Der Bedarf ist ja da. Aber ob die Leute bereit wären die Eier angemessen zu bezahlen ??? ich weiß es nicht.

dehöhner

bauernhof
17.10.2007, 21:30
Spätestens dann kommt auch die Überlegung Geld zu verdienen auf Kosten der Huhnis.
Wenn man aber wirklich genug Platz hat und es den Tieren trotz dem gut geht, warum nicht.
Wenn er die Eier bei Dir kauft wird wieder eine Batteriehenne arbeitslos.

Ich decke meinen Bedarf und vielleicht mal Sonntagseier für Arbeitskollegen, das wars dann auch. Für mehr habe ich kein Platz und auch keine Zeit.

dehöhner
17.10.2007, 22:12
Ich habe ja auch nur einen begrenzten Stallplatz, und den benötige ich für meine Zuchttiere, mein Ziergeflügel und Ramelsloher-Jungtiere.
Nur ein Teil der Hühner legen regelmäßig Eier. Für mehr Hühner fehlt mir auch die Zeit bzw. es gibt noch andere Interessen.
Aber es geht ja nicht um mich, ich stelle nur fest, daß die Leute hier in den Dörfern immer nur Hühner für den Eigenbedarf haben. Keiner verkauft offiziell. Was ich verstehe.
Ich denke dann oft "schade, warum haben nicht mehr Leute ihre eigenen Hühner" ? Die meisten hier haben doch die Möglichkeit. Viele haben Interesse an Eiern, aber eigene Hühner halten wollen wenige.

dehöhner

nadine1204
17.10.2007, 23:03
Hier bei uns im Dorf habe ich Hühner (habe auch die größte Anzahl 20 Stück und bin die Hühnerbaronin ;) ) und noch drei weitere Leute. Der eine hat verkauft, ich gebe sie an die Verwandschaft ab, der andere nur für den Eigenbedarf.
Sonst kommt immer so ein Fritze und bringt Eier bis vor die Haustür, ich glaube das sind Eier aus Bodenhaltung.
Das komische ist, irgendwie will hier keiner Eier aus Freilandhaltung, ich habe mal meine Nachbarn gefragt, weil ich im Sommer zuviele hatte, ne wollen wir nicht, wir bekommen die von woanders und die werden direkt vor die Haustür gebracht, genauso, wie hier ständig ein Getränke Taxi rumfährt und den Leuten das Wasser vor die Tür stellt.
Irgendwie werden alle immer fauler :-[

rosifa
17.10.2007, 23:23
In unserer Gegend gibt es viele Bauern die Hühner halten.Am Strassenrand entdeckt man dann Schilder mit der Aufschrift :

" Popofrische Eier " ;D


LG rosifa

vogthahn
17.10.2007, 23:38
Nabend!

Bei mir hat auch schon jemand völlig Fremder geklingelt und nach Eiern gefragt. Kamen aus einem Nachbardorf und waren dort Urlauber :o, die von ihren Wirtsleuten zu mir geschickt wurden, weil sie frische Bauerneier haben wollten 8), die Wirtsleute hatten mal ein Schild von mir draußen hängen sehen....
Ja, es ist schon traurig, hier haben viele leere Wiesen und Scheunen; wo früher Schafe und Hühner rumliefen, wird mit dem Rasenmäher "geschafft" und die Kinder laufen durchs halbe Dorf, um mal Hühner zu sehen....
Wenn ich mehr Auslauf hätte, könnte ich wohl auch 3x soviel Hühner haben und die Eier immernoch loswerden.
Freilandeier wollen sie alle, aber die Hände schmutzig machen??
Lieber mit ner blinkenden Blechkarre sich abmühen als mit ein paar Hühnern.

MfG

dehöhner
18.10.2007, 08:25
@ vogthahn

So ist es Vogthahn. Wenn ich jetzt noch große Ställe bauen würde und mir 100 Legehühner zulegen würde - ich würde die Eier verkauft bekommen. Anfragen sind genug !
Die meisten fragen sehr nett nach Eiern, aber ich hatte auch schon aufdringliche Leute.
Früher soll hier fast jeder Hühner gehabt haben.
Heute stehen hier viele Scheunen leer und die Leute haben ja alle Grundstücke, hier ländlich haben sie ja auch genug Platz.
Aber wenige wollen die Arbeit: Hühnerkot, krähende Hähne, sich regelmäßig um die Tiere kümmern etc. darauf haben die Leute keine Lust.
Die letzten zwei Sätze von dir - sehr treffend formuliert 8) :)

dehöhner

nadine1204
18.10.2007, 09:26
Wie ich schon geschrieben hatte, die Leute werden immer fauler und wollen alles haben, ABER es soll keine Arbeit machen.
Naja, ich bin froh, das ich meine Hühner habe, frische Eier und die Arbeit mache ich mir gerne. Es ist für mich wirklich eine Entspannung.
Hier hatten früher auch alle Hühner, die einfach so im Dorf rumliefen ohne Zäune.

Tja, lang ist es her.

dehöhner
18.10.2007, 09:52
@nadine

das deine Nachbar Eier aus Bodenhaltung oder von einem Halter, den er persönlich nicht kennt (bzw die Haltung) kann ich auch nicht verstehen. Selber Schuld :P
Ich mache mir die Arbeit auch gerne ;) Habe nie bereut, Hühner zu halten.

@rosifa

"popofrisch" habe ich noch nie gelesen ;D

dehöhner

rosifa
18.10.2007, 11:17
@ dehöhner

wenn ich das nächste mal daher fahre nehme ich die Kamera mit ;D

LG Silke

nadine1204
18.10.2007, 14:50
@ DeHöhner

Ja, ich verstehe es ja auch nicht, aber wie Du schon sagtest selber Schuld.
Ich bin im Sommer, fast ausschließlich bei meinen Hühnis, mein Sohn spielt dann im Sandkasten, der nicht im Auslauf ist und dann werkle ich da so rum.
Das Ergebnis sind, super liebe Hühner inkl. Hahn ;)

Toffee
18.10.2007, 16:52
Hallo :)

Im Prinzip habt Ihr ja Recht. Mich regt das manchmal auch auf. Für 3 Zwerghühner wäre wohl in den meisten Gärten Platz.

Es kann aber auch nicht jeder Hühner haben, manchem fehlt der Platz oder die Erlaubnis der Gemeinde.
Für eine Bekannte habe ich 3 Hennen besorgt. Sie hat sie bezahlt und bezahlt mir 3 Sack Futter im Jahr und natürlich evt. anfallende Tierarztkosten oder so etwas. Dafür bekommt sie die Eier ihrer Hühner (und nur ihrer, keine Gejammer mehr, wenn ich keine für sie übrighabe).
Damit das zweifelsfrei funktioniert habe ich Barnis genommen, deren Eifarbe kann ich klar von allen anderen unterscheiden.

Vielleicht eine Anregung ?

Liebe Grüße

Toffee

dehöhner
18.10.2007, 17:37
@ toffee

nein, aufregen kann ich mich darüber nicht, finde es nur schade.
Ich gebe meinen Nachbarn ja gerne Eier, auch wenn sie prinzipiell auch Hühner halten könnten. Ich finde es gut, wenn sie sich über die Eier freuen.
Finde es nur allgemein schade, daß so wenige Hühner halten, die die Möglichkeit hätten.
Deine Trennung der Eier durch die Schalenfarbe ist ja eine raffinierte Idee.
Ich bekomme dann jeweils Futtergeld für eine Packung Eier, das klappt sehr gut.
Zudem hat meine Nachbarin immer Spaß an den unterschiedlich großen Eiern, die alle eine andere Farbe haben. Da sind die Erwachsenen dann manchmal wie Kinder :)

dehöhner

schnitthepper
18.10.2007, 20:15
Ich wohne in einem Dorf, in dem schon viele Bauern die Landwirtschaft aufgegeben haben bzw. schon älter sind. Selbst diejenigen, die noch Hühner haben, lassen es "auslaufen", weil die Arbeit zu viel ist. Deshalb ist es schwierig, an Eier aus Freilandhaltung heranzukommen.In meiner Verwandtschaft halten mich einige vermutlich für eine "liebenswerte Spinnerin", die sich jetzt Hühner angeschafft hat, wo die anderen doch froh sind, damit nichts mehr zu tun zu haben: der Dreck, die Arbeit etc.

Aber die leckeren Eier haben sie gerne von mir. Verkauft werden die Eier an Nachbarn und Verwandte.

Mein Mann erzählt immer von früher, als seine Eltern noch Hühner hatten: das Ausmisten ca. einmal im Jahr war wie eine Strafe, weil alles vor Ungeziefer juckte. So eine saubere Haltung wie jetzt mit Kotbrett und Zeitung kennt von der bäuerlichen Generation niemand.

Wenn ich mehr Fläche hätte, würde ich wahnsinnig gerne expandieren. Eieranfragen habe ich etliche, und so ein paar Masthähnchen würden mir auch raushängen - vorausgesetzt ich würde einen Schlachter finden. Schade, daß der Garten begrenzt ist.

Ich sehe viele bäuerliche Gärten, wo teils noch alte, leerstehende Hühnerhäuser sind. Da blutet mir das Herz. Wenn jeder bloß fünf Hühner für sich halten würde, wäre wieder die gleiche Anzahl Batteriehühner arbeitslos.

HCS
18.10.2007, 20:17
Wenn man Freilandeier betriebswirtschaftlich sauber kalkulieren würde (und der Bauer müsste das ja tun), kämen vermutlich um die 50 Cent pro Ei raus - und da hört bei den meisten der Spaß auf. Von unsereinem nehmen die Leute die Eier natürlich gerne, weil wir keine Vollkostenrechnung mit Stundenlohn etc. aufmachen müssen. Ein weiterer Haken ist, dass die meisten von uns nicht rund ums Jahr liefern können. Meine Mädels haben dieses Jahr schon im September den Winter verkündet, so wir kaum noch den Eigenbedarf decken können. Im Frühjahr können wir dann wieder schauen, dass wir genug Abnehmer für die Massen kriegen, die sie dann legen.

Hans-Christoph

nadine1204
18.10.2007, 20:33
Stimmt, HCS, meine haben jetzt eine Legepause eingelegt, nicht alle, einige sind in der Mauser und ich habe drei Eier pro Tag und im Sommer gibt es wieder massig.
Die drei am Tag reichen auch. 0,50€ sind schon viel, aber für manche sind 0,25€ schon zu teuer und sagen im Supermarkt kosten die weniger und unter 1,00€. Ich sage das ich da nicht mithalten kann und ob die wissen woher diese Eier kommen. Denen ist es egal, hauptsache billig. >:(

Drachenreiter
18.10.2007, 20:48
Hallo,

also bei mir im Dorf haben auch nur noch 2 Bauern Hühner, einer mit einem riesen Garten gerade mal 3 Hybriden auf 10 qmtr. eingepfercht und der andere für den Eigenbedarf. Ansonsten haben die ehemals kleinen Häusler die Hühner.

Aber meine Bekannte haben auf Ihren Hof noch genügend Hühner und die Frau hat das neben dem Milchgeld das Eigeld für Hobbys. Sie sagt das sich die Hühner rechnen.

Gruß
DR

carasophie
18.10.2007, 21:01
Hallo,
ich hab da mal ne Anfängerfrage: darf man denn einfach so ein Schild aufstellen: Eier zu verkaufen??? Da gibts doch bestimmt irgendwelche Vorschriften, oder?

Grüssle, Bärbel

Claire
18.10.2007, 21:07
Die Frage wurde vor einiger Zeit reichlich diskutiert. Gib doch mal bei der Suchfunktion ein Stichwort ein.

vogthahn
18.10.2007, 21:09
Hallo!

Wenn Du mal ein paar übrig hast und es nicht gewerbsmäßig machst, hat wohl keiner etwas dagegen.
Brauchst ja nicht "Verkauf" drauf zu schreiben ;)
Bei mir steht nur drauf "Frische Eier"; das ich keine Massentierhaltung habe, sieht jeder ;) :D

MfG

nadine1204
18.10.2007, 21:11
Wißt ihr was, durch meine Hühner mutiere ich noch bald zum fast Bauern, im nächsten Jahr gibt es Kamerun Schafe für mich.

rosifa
18.10.2007, 21:16
Wenn bei uns mehr Platz wäre,dann hätt ich auch schon einen Zoo ;)

Gruß Silke

nadine1204
18.10.2007, 21:22
Ich kann da von Glück reden, weil Schwiegereltern soviel Land haben. Ansonsten, hätte ich auch nicht soviel!
Ach herrlich!
Aber ich schweife hier vom Eier Thema ab!

Quaki
18.10.2007, 21:31
Hallo

Bei uns gibt es noch einen Landwirt mit Freilandhaltung in dem grünen Garten.
Er hat seine Abnehmer für die Eier und mehr Hühner möchte er nicht halten, da sonst der Platz ganz abgefressen werden könnte.
Da der Eierertrag nicht das gnze Jahr gleich hoch ist, will er kene neue Kunden, die welche er hat reichen ihm.

Zu den leerstehenden Scheunen und Ställen:
Sicher könnten die Besitzerm meist ältere Leute da Tiere halten, füttern ist ja noch kein Problem, das geht bei einem oder anderen älteren Rentner noch, Eier ablesen auch, aber zum ausmisten, schlachten, usw. wird Hilfe benötigt und die findet sich meist nicht. Also gibt er auf, weil er es nicht mehr arbeiten kann.

Sehe ich bei uns: morgens Türe aufmachen, evt. Eier einsammeln das geht, alles andere nicht mehr, das mache ich. Die Freude am Federvieh ist da, aber die Arbeit und Verantwortung ist zu groß für diese älteren Leute.
Dazu dann das Theater Vogelgrippe mit Aufstallung, Vorschriften, Impfungen, Buch-führen usw. da sind diese Menschen überfordert und geben lieber auf, wenn nicht ein Kind oder Enkel das für sie gerne machen möchte. Oft sind es die Kinder die Oma oder Opa zum Aufgeben überreden, weil sie nicht helfen wollen.

Bei uns bleiben oft Leute stehen um Hühner anzuschauen, auch Erwachsene, die Seidenhühner, Holländische Haubenhühner oder Vorwerkhühner nicht kennen.
Klar ich bin "einmalig" hier, wer hat schon Hennen, Geißen, Enten, Gänse und dergleichen im Hof und Garten laufen?
Gruß Quaki