Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruttrieb weg gezüchtet?



vonWelsum
15.10.2007, 19:00
Ich habe bei einem Züchter 1.3 Zwergwelsumer gekauft. Er hat mir aber gesagt, das der Bruttrieb eigentlich komplett weg gezüchtet sei, da er ja schon seit ettlichen Jahren nur Kunstbrut macht.
Stimmt das denn oder kann ich nächstes Jahr auf eine Glucke hoffen?

hendl
15.10.2007, 20:58
Also möglich ist es natürlich. Ob es stimmt wirst du erfahren. Natürlich kannst du Glück haben und eine fängt dann nächstes Jahr zu glucken an. Ich hatte das auch mal, zwar waren es nur Legehybriden und bei der Zucht wurde mir auch gesagt das Bruttrieb keiner vorhanden ist! Es haben damals gleich drei von 10 Hennen zu glucken begonnen!

Wie heißt's so schön die Hoffnung stirbt zuletzt!

Bachstelze
16.10.2007, 14:08
Hallo,

der Bruttrieb ist schon genetisch festgelegt, aber die Wegzüchtung durch Auslese ist kaum vollkommen möglich. Ich habe es selbst eben bei Zwerg-Welsumern verusucht, aber mit eher mäßigem Erfolg. Selbst eine Hybridhennen hat bei mir in diesem Jahr hartnäckig brüten wollen.

Du hast also doch große Chancen, dass sie brüten.

Gruß Bachstelze

Wulli
21.10.2007, 00:39
Es gibt Rassen bei denen soll es hingekommen sein, das sie nicht mehr brüten, mit wenigen ausnahmen eben,. Ein paar fagen es eben doch immer mal wieder an. die Wissen eben nicht, das sie eigentlich gar niht mehr brüten "können", wenn es nach den Züchtern geht.
Ich habe auch so ein Huhn mal gehabt (Westf. Totleger) die Henne hat gebrütet, aber hatte das nicht so richtig drauf, deswegen haben sich von 10 Eiern nur 2 entwickelt, die Henne hat die Eier nicht richtig gedehrt, machmal gar nicht tagelang.
Ich hab ihr dann einfach noch ein paar Küken aus der Brutmachine dazugegeben.
Zu dem wegzüchten:
Das ausbrüten mit der Brutmaschine reicht da nicht aus. Der Bruttrieb ist genetisch veranlagt. Wenn man den Bruttrieb weghaben will, sollte man auf Dauer nur mit Hennen züchten, die nicht von selbst anfangen zu brüten und dies eben über Jahre. Aber selbst dann dauert es noch Jahrzehnte, bis sich das ganze gefestigt hat und man muss ja auch immer einen Hahn haben, der dann wieder aus einer Zuchtlinie stammt, die auch nicht brütet, sonst vererbt er den Bruttrieb ja doch wieder.

Ich hoffe, ich habe damit nicht zu sehr verwirrt.

Gruß Wulli

vonWelsum
21.10.2007, 14:01
Ich habe meine Hühner von einem Züchter in der Nähe. Der züchtet bestimmt schon mind. 10 Jahre. Habe dort sowohl Hahn als auch die Hennen gekauft.
Ich möchte einfach nur Nachwuchs haben, also nicht für Ausstellungen usw.
Muss ich mir dann mal eine Ammenglucke besorgen?

Wulli
25.10.2007, 21:12
Also so weit ich das bis jetzt immer bei meinen Tieren gesehen habe, fange die Rassen, die nicht total berühmt für ihr Brutverhalten sind, als Jungitere nicht an zu brüten. Bei mir wollen die Hühner häufig erst im 2. oder eher 3. Lebensjahr brüten, sehr selten nur im ersten.
Wenn du also Jungtiere (also aus dem Jahr 2007) hast, dann würde ich tippen, sieht das eher schlecht aus. Wenn die schon älter sind, steigen die Chancen (wie gesagt, meine Sicht ;) )
Ich an deiner Stelle würde schauen, ob die nächstes Jahr anfangen wollen zu brüten, wenn nicht musst du dir dann eine andere Glucke holen, wenn du Küken aus Naturbrut haben willst.

Gruß Wulli

vonWelsum
26.10.2007, 12:53
Hallo Wulli,

meine Tiere sind aus 03/07 und aus 04/07. Also sieht es da wohl schlecht aus mit Nachwuchs im nächsten Jahr.
Hmm, dann muß ich doch nach einer zuverlässigen Glucke umschauen, gibt es da bevorzugte Rassen?

Gruß,
Daniel

Scybalon
26.10.2007, 15:32
Seidenhühner sind zweifelsohne eine der brutfreudigsten Rassen.

witte5
27.10.2007, 13:13
Hallo Daniel,

schade, dass du so weit weg bist, ich hätte da einen Züchter von Zwerg-Wyandotten, der seine "Althennen" als gute Glucken verkauft.
Erst gestern erzählte er mir, dass auch von seinen Junghennen, die ersten schon auf Eiern saßen - echt günstig für die Austellungen >:( :D

Aber Zwerg-Wyandotten sind weit verbreitet und es gibt sie in vielen Farbschlägen. Am besten du erkundigst dich mal bei den Ausstellungen in deiner Gegend. ;)
Meine Mädels - Pussel und Liesel - haben ihren Job im letzten Jahr hervorragend erledigt.
Kurz vor Weihnachten wollte die erste brüten, im Februar gab es die ersten Küken, im Mai die zweiten, danach hieß es in regelmäßigen Abständen entwöhnen :roll

Vor allem finde ich die Kombination Zwerg-Wyantotten und Zwerg-Welsumer gut, so von der Größe und Art. Bei mir vertragen sie sich prächtig und ich habe immer was nettes zu beobachten. Ist ja nicht jeder ein Seidi-Anhimmler :neee:
*duck und weg bevor der Seidi-Fan-Club auf mich losgeht* :laugh

vonWelsum
27.10.2007, 13:57
Hallo Witte5,

das mit den Zwergwyandotten hab ich mir auch schon überlegt. Es gibt hier im örtlichen Verein auch einen Züchter, sind echt wunderschöne Tiere.
Von der Größe und Gewicht passen die Z-Welsumer und Z-Wyandotten auch prima zusammen.
Vielen Dank für deinen Tipp!
Und zugegeben, Seidenhühner sind auch nicht so ganz meine Favourtien.

Werd mir aber bei der Landesgeflügelausstellung in Stuttgart mal ein Bild von den vielen Rassen machen und hoffentlich auch den ein oder anderen Tipp mitbekommen.

Lieben Gruß,
Daniel

Steins-Hof
27.10.2007, 17:59
tutrureztuzututzu

Steins-Hof
27.10.2007, 18:00
zudududu

witte5
28.10.2007, 02:04
Sag mal Steins-Hof: Ist bei dir die Katze über die Tastatur gehüpft? :laugh

@Daniel
Hier noch mal ein Foto von meinen Kleinen

Die beiden silbernen sind die Brutgeilen.
Die gelbe ist auch eine Zwerg-Wyandotte, 5 Jahre alt.
Sie hat letztes Jahr zum ersten Mal gebrütet. Dass sie davor nicht gebrütet hat betrachte ich als Opfer an die Stallpflicht >:(

Leider ist aus ihren Eiern nix geschlüpft - hatte nur noch Restposten :(
Aber sie hat nicht aufgegeben und dann mit Pussel gemeinsam geführt und das 3 Monate lang, während Pussel nach 6 Wochen aufgehört hatte um nach weiteren 4 Wochen erneut brüten zu wollen :)

Scybalon
28.10.2007, 07:33
Eine kurze Suche von Stein-Hofs Beiträgen zeigt, dass ihm bei 7-8 seiner 10 Beitrage bisher etwas auf der Tastatur gehüpft haben könnte...

leghorn15
23.11.2007, 10:12
Hallo!!! Also meine Henne (Maran x Hybrid) legt seit 3 wochen und jetzt hat sie angefangen zu brüten ich hoffe bei den kalten temperaturen wird das was!!!