PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brustbein verbogen



Karateheino
15.10.2007, 12:10
Hallo liebe Hühnerfreunde,

wir haben am Samstag seit Jahren das erste mal wieder ein paar unserer Hühner geschlachtet (ca. 5 jährige Hybriden-Mixe). Mir ist schon beim Rupfen aufgefallen das die Brustbeine der Tiere stark eingedellte waren. Nach dem Kochen stellte ich aber sehr starke Veränderungen am Skelett des Brustbeines fest. Das Brustbein war nicht nur eingedellt, sondern auch ziehmlich faltig. Was kann das sein? Liegt es am Futter? Ich füttere Legemehl, Hafer gequetscht, Mais gequetscht, Gerste und Weizen. Alles zu gleichen Teilen gemischt. Ausserdem Mineralstoffe, Gritt und die Eierschalen sowieso. Unsere Hühner haben ganztägigen Auslauf in allen Bereichen unseres Gartens. Hier können Sie zusätzlich zu Würmern, Insekten und Gras - Fallobst, Beeren und Gemüse verzehren.
Auf welchen Mangel würdet Ihr tippen? Ich habe nun ein bissel Angst das meine anderen "Alten" ebenfalls betroffen sind.

Gruß Sylvia

Austria
15.10.2007, 12:18
Ich glaube nicht das es sich hierbei um die Ernährung handelt.
Ich würde eher auf die Rasse tippen "Hybriden".
Wieviele waren es?
Aber bin noch etwas unerfahren, mal sehen was die anderen sagen.

Lg Michael

vogthahn
15.10.2007, 12:38
Hallo!

Ich würde dazu mal das hier lesen:Sitzstangen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18897&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2)

bietet vielleicht eine Erklärung

MfG

Karateheino
15.10.2007, 12:58
Oh,
sollte es tatsächlich an den Sitzstangen liegen? Dabei habe ich die abgerundeten Stangen erst vor ca. 1 1/2 Jahr eingebaut, weil ich glaubte das es den Vögeln angenehmer ist ...
Ich werde wohl heute abend mal alle meine Hühner der Reihe nach abtasten und sehen ob da die Brustbeine auch verformt sind. Falls ja, hat mein Mann morgen trotz Urlaub wohl eine Menge Arbeit... ;D
Leider wird es dann wohl für die alten zu spät sein, denn verheilen kann das sicherlich nicht ...?

gaby
15.10.2007, 16:22
Nein, Knochenverformungen bleiben.

gg

Günter
07.11.2007, 13:27
Hallo Karateheino

Ein krummes Brustbein schiebt man meisten auf die Ernährung oder auf die vohandenen Sitzstange.Sitzstangen können den Verlauf zwar begünstigen, aber meistens liegt eine Erbliche Veranlagung vor.Den Tieren fehlt die Fähigkeit Die im Futter enthaltenen Mineralien zu verwerten.

Mfg.Günter

franzi_19
07.11.2007, 18:04
Hallo,
würde eher sagen, das es an der Ernährung liegt.
Gerade die Hybriden sind auf Leistung getrimmt. Und wenn nicht genug Calsium vorhanden ist ziehen sie es sich aus den Knochen (vorallen dass Brustbein) Brauchen deshalb auch eine andere Fütterung. Habe ich irgendwo gelesen, kann ja nochmal raussuchen und reinstellen.
Bei meinen älteren ist das auch so und die sitzen nicht auf Stangen.
Viele Grüße
Franzi ;)

MonaLisa
09.11.2007, 10:10
Wie hoch war die Legeleistung deiner Hybriden? Ein Kalzium-Mangel ist sehr wahrscheinlich bei hoher Legeleistung. Das passt zum verbogenen Brustbein.
Deshalb benötigen Hybriden auch viel mehr gutes Legemehl als die meisten Rassehühner, denn sie brauchen außerdem noch mehr Eiweiß zum Eierbilden.

Gruß Petra

Wulli
09.11.2007, 15:29
Also aus meiner Sicht kann das alles gewesen sein. Es gibt Tiere, bei denen liegt eine erbliche Veranlagung vor, bei manchen liegt es am Kalzium-Mange, soweit ich weis tritt das aber besonders Häufig in der Wachstumsphase auf und es können auch die falschen Sitzstangen gewesen sein. Das ist im Nachhinnein schwe4 zu beurteilen, finde ich. Wenn das alle Tiere haben, würde ich darauf tippen, das es wohl an den Sitzstangen und/oder am Futter liegt. Das kann auch zusammenhängen. Es kann
auch eine Wachstumsstörung sein. Dann ist das Brustbein nicht passend mitgewachsen. Wie gesagt es gibt viele Möglichkeiten. Da hilft eigentlich nur die möglichen Ursachen zu beseitigen.

Ach ja, es kann auch vorkommen, wie die Tiere zu jung waren, als sie auf die Sitzstangen gekommen sind, dann können die sich noch nicht richtig festhalten und dann legen dei ihr Brustbein auf die Sitzstangen und das verformt sich dann mit der Zeit, den die Zeit, die Hühenr auf den Sitzstangen verbringen ist ja nicht unerheblich.

Gruß Wulli