PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TA-Diagnose : Läuse.Suche Rat



Silvi
12.10.2007, 15:39
Hallo liebe Hühnerfreunde!
Ich bin neu hier und natürlich habe ich ein Problem mit meinen Hühnern.Ich hoffe,Ihr könnt mir mit einem Rat weiterhelfen:
Ich habe bei meinen Hühnern Parasiten festgestellt und nachdem ich ein paar von ihnen zum TA getragen habe und diese unterm Mikroskop lagen (die Parasiten,nicht die Hühner :roll)war die Diagnose Läuse.Das ist jetzt schon mehr als einen Monat her.Die Hühner und der Stall sind behandelt,das Mittel hat gut gewirkt,aber sie gehen seither nicht mehr in die Nester und legen auch gar keine Eier mehr.Ausserdem sehen sie auch immer noch wie gerupft aus,als kämen sie aus einer Legebatterie.Eigentlich sollte es ihnen gut gehen,aber so sehen sie nicht gerade aus.Sie verlieren immer noch Federn,haben aber keine Federlinge und sie bekommen täglich frische Kräuter,Obst ,Gemüse und natürlich Mais und Weizen von mir,können Staubbaden.Sie kämpfen untereinander nicht und fressen auch die eigenen Eier nicht auf.
Hatte schonmal jemand von euch ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?
Ich habe auch schon versucht,in hiesigen Foren (Portugal) Hilfe zu finden,da es zu diesem Thema hier einige gibt,aber dort eine Frage zu stellen lohnt sich leider nicht,da man als Antwort eher "alles so lange abbrennen,bis alle Hühner gar sind,dann alle Freunde einladen und alles aufessen" bekommt :o
Was kann ich noch tun,damit es ihnen besser geht und sie auch wieder die Nester benutzen und natürlich auch wieder Eier legen?
Die Hühner sind braune Legehybriden und der Hahn ist der einzige ,der gesund ist.
Ein paar gute Tipps wären echt super.Ich bin auch nicht gerade lange dabei,Hühner zu halten,erst seit ein paar Monaten.
Jetzt schonmal Danke.Silvia

rosifa
12.10.2007, 16:05
Hallo,

kann Dir da auch nicht direkt weiterhelfen,aber vielleicht schaust Du mal

in die Rubrik " Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen "

Evtl wirst Du da fündig,was Du Deinen Hühnern gutes tuen kannst. ;)

Lieben Gruß Silke

vogthahn
12.10.2007, 16:14
Hallo, Silvia!

Ich würde empfehlen, den Hühnern zum einen Mineralstoffgemisch zukommen zu lassen (möglichst auch mit Vitamin-Zusätzen) und, falls es soetwas bei Euch gibt, Legemehl zu füttern. Durch die überstandene Prasitenplage und die Medikamente leiden gerade die Hybriden , weil sie ja kaum Reserven haben.
Auch eine erhöhte Gabe an tierischem Eiweiß wirkt sich bestimmt positiv aus auf Hühner und das Eierlegen. Legen werden sie bestimmt erst wieder, wenn sie wieder in ihrem ursprünglichem körperlichen Zustand sind.

Viel Glück!

Silvi
12.10.2007, 16:33
Dank Euch für die schnellen Antworten.Beim Nachschlagen von Geflügelkrankeiten finde ich alles über Milben und Flöhe,aber leider nichts über Läuse.Ich schaue aber nochmal genauer nach,vielleicht habe ich es ja übersehen.
Voghthahn: ist mit tierischem Eiweiss jetzt einfach nur Fleisch gemeint?Und ist tägliches füttern von Obst und Gemüse nicht genug an Vitaminen?Ich gehe so bis zu dreimal täglich los und fütter Weintrauben,Feigen,Äpfel,Kohl + den Kräutern,bzw. was gerade so reif ist.
Was das Legemehl angeht,so hatte ich das mal versucht,aber die Eier haben fürchterlich geschmeckt.Aber jetzt ist es wohl doch besser,nochmal Legemehl zu kaufen.Nur bin ich mir hier so gar nicht sicher,was da so alles drin ist.Meist steht nur drauf,ob es mit oder ohne Fisch verarbeitet wurde.
Aber jetzt erstmal nochmal Danke.Silvia

vogthahn
12.10.2007, 16:52
wenn das Legemehl so unsicher ist, würde ich es auch weglassen
dann mußt Du versuchen, eiweißhaltige Zusätze zu finden, das muß nicht Fleisch sein, aber z.B. Quark, Joghurt, saure Milch, könnte man auch selbst machen zu Hause; über ein paar Knochen mit Resten dran freuen sie sich aber auch, und schädlich ist es nicht ;)
pflanzliches Eiweiß ist in Hülsenfrüchten, das wäre auch sehr zu empfehlen (müssen ja keine Gen-Soja Bohnen sein ;))
wichtig gerade für Legehennen ist auch Methionin, das im Legemehl extra zugesetzt wird, man aber bei legemehlfreier Ernährung unbedingt mit der geeigneten Nahrung zuführen muß http://de.wikipedia.org/wiki/Methionin
wenn sie so viel an verschiedenen Gemüse bekommen, dann ist das mit den Vitaminen wohl ausreichend, evtl. ist das vielleicht sogar zu viel bei einer gesunden Hybridhenne, die brauchen mehr als nur Gemüse und Körner.

MfG

Silvi
12.10.2007, 17:06
Das mit dem Joghurt werde ich gleich mal ausprobieren.Quark und saure Milch gibt es hier leider nicht,so bleibt´s halt bei dem Joghurt.Tja und von nun an haben meine Hunde wohl hin und wieder das nachsehen was die Knochen angeht.
Zu den Vitaminen:ich gebe immer ein paar Hände voll,soviel wie sie gleich wegpicken,deshalb mache ich das ja öfter mal am Tag.Zuviel kann schaden?Ich dachte sie picken nur soviel wie sie brauchen oder würden,wenn ich sie frei laufen lassen würde.(Geht wegen der Hunde nicht,einer ist ein Hühnerkiller,zumindest wenn ich es nicht sehe :( )
Danke für den Link.Ich werde mich erkundigen,ob ich Methionin hier bekommen kann,hab jetzt noch keine Ahnung,was das ist und hoffe das Wort kommt aus dem lateinischen,sonst wird´s schwierig.Werde mich aber auf alle Fälle erkundigen.

Sefina
12.10.2007, 17:19
Hallo Silvi,

wenn deine Hennen ihre Nester meiden, dann könnte es sein, daß dort eventuell Milben vorhanden sind. Diese saugen den Hühnern Nachts das Blut. Haben deine Hühner vielleicht einen blassen Kamm?
Kannst du mal ein paar Bilder von deinen Hühnern zeigen?

Liebe Grüße sefina

Silvi
12.10.2007, 17:42
Hallo Sefina
Ich denke sie haben keine Milben,da ich den Stall immer noch einmal pro Woche behandel.Mit welchem Mittel kann ich leider gar nicht sagen,da der TA mir es in einem Einmachglas mitgegeben hat.Sieht aus wie Morgenurin :laugh ,richt aber nicht so.Ausserdem fallen danach auch alle Fliegen von den Wänden.Ich war zwar auch schon nachts im Stall und alle haben ruhig geschlafen,aber wer weiss.Das mit einem Foto werde ich versuchen.Jetzt habe ich nur eines ,als alle noch gesund waren.Ich gehe jatzt aber mal gleich los und vesuche eines von einem der am schlimmsten betroffenen Hühner zu machen.Bis gleich,wenn ich das Foto dann auch hier reinkriege.Hab ich noch nie gemacht.

Silvi
12.10.2007, 18:13
So,hier mein Versuch die Fotos zu laden.Wie gesagt,sie sehen nicht sehr gut aus ,meine Hühner.

Ich glaube,es klappt nicht,oder waren kann ich in der Vorschau nichts sehen?Mals sehen,was man jetzt sieht oder auch nicht...

Silvi
12.10.2007, 18:15
O.K. wieder was dazu gelernt :roll. Man kann die Fotos sehen.Traurig,nicht?

Wontolla
12.10.2007, 18:16
Ich denke mal, Deine Hühner sind jetzt in der Mauser. Da legen sie nicht, benutzen deswegen auch keine Nester und sehen aus wie teilgerupft. Das ist aber keine Krankheit, sondern normal und gibt sich wieder. Am Futter liegt das nicht, obwohl jetzt eiweißreiches Futter das Nachwachsen neuer Federn fördert.

gujaclea
12.10.2007, 18:45
Hallo Silvi,

die mausern, fütter wie bisher, wobei etwas zusätzliche Mineralstoffe nicht schaden würden, hast Du keine Möglichkeit "sowas"in Portugal zu bekommen, ist nicht einfach-das weiss ich, meine Eltern haben nämlich 8 Jahre in Hortas do Tabual gewohnt.

Als Alternative kannst Du in einer alten Kaffeemühle die Feder und getrocknete Eierschalen mahlen und unters Futter mischen....

Viele Grüße
Andrea

Mein Hund heisst Piri--Piri und ist aus Portugal, und ich "liebe" Frango-Piri :-)

Silvi
12.10.2007, 19:46
Die mausern,jetzt?Wir haben doch nur noch knapp über 20 Grad,letzten Monat war das noch ganz anders.Hätten die da nicht die Federn verlieren sollen?Manche sind an den Hälsen komplett nackt,was man bei den kleinen Fotos nicht gut sehen kann.Aber wäre mir ja echt lieb,wenn es nur das ist.

Hallo Andrea!Cooler Name für deinen Hund.Ich hoffe,er ist nicht so scharf wie er heisst :laugh
Was ist das denn für einer?Ich hatte vor ein paar Jahren einen Cão da Serra da Estrella,auch bekannt als Estrella mountain Dog,und du?Bin ja jetzt doch neugierig,ich weiss...

Und noch was:
Habe gerade mein erstes Ei seit über einem Monat im Nest gefunden.Helfen eure Ratschläge etwa schon,wenn ihr sie nur schreibt
:laugh :laugh :laugh ?

vogthahn
12.10.2007, 20:12
Hallo, Silvia!

Das sie jetzt mausern kann durchaus mit den Parasiten und der Behandlung zu tun haben, weil ja der Allgemeinzustand so geschwächt war.


Habe gerade mein erstes Ei seit über einem Monat im Nest gefunden.Helfen eure Ratschläge etwa schon,wenn ihr sie nur schreibtLachen Lachen Lachen ?

Ja, manchmal hat auch das Zeigen des Hackebeils schon genützt ;D ;D

Das wird schon wieder! :jaaaa:

Sefina
12.10.2007, 20:47
:daumenhoch

dann ist ja alles bestens bei dir!

Und viel Spaß im Hüfo...

wünscht dir sefina

Silvi
12.10.2007, 21:37
Danke. :D

gujaclea
12.10.2007, 22:27
Hallo Silvi,

vielleicht sind´s Hühner mit "deutschem" Rhythmus ;D

meine mausern jetzt..

neee, wirklich "scharf" ist Piri nicht, aber schon ein Kracher 8)

Er ist ´ne Mischung aus portugiesischem Jagdterrier und portugiesischem Podenco, also ein "heisses" Teil, viel Temperament und absolut unerschrocken, null Jagdtrieb!!!, bzw der wurde schon im Welpenalter auf "Ball" umgepoolt, ich kann ihn von jedem Kaninchen etc abrufen.

schau mal auf meiner hp, da sind auch Fotos von ihm..

Wo in Portugal wohnst Du denn?

Viele Grüße
Andrea

Silvi
12.10.2007, 22:59
Portalegre,liegt auf einer Linie mit Lissabon,aber dann Richtung Spanien,fast an der Grenze.Alto Alentejo also, mit vielen Bergen.
Wo liegt denn Hortas do Tabual?In der Algarve?Sagt mir jetzt leider gar nichts.Dafür aber die Podengos,sehr bekannte Rasse hier.
Viel Glück mit dem Hund,einer meiner hat mir gerade richtig ärger eingehandelt,hatte seinen Jagdtrieb wohl zum ersten Mal entdeckt.

Aber jetzt wieder zu den Hühnern.Ich hoffe ja doch sehr,dass es nur die Mauser ist.Werde auch den Tipp mit den Federn ausprobieren.Anstatt der Eierschalen nimmt man hier eher Muschelschalen,die Leute meinen,die Hennen könnten sonst auf die Idee kommen,die Eier selbst zu verspeisen :P

So,und jetzt versuche ich mal rauszufinden,wie ich auf deine hp komme.
Tschüssi Silvia

gujaclea
12.10.2007, 23:19
Hallo Silvi,

ja Hortas liegt an der Algarve.

Meine Oldies machen sich in ca. 4-6 Wochen wieder auf den Weg um im Süden (mit Wohnmobil) zu überwintern, falls Du also irgendwelche Kleinigkeiten aus Germany brauchst, gib mir Bescheid, die 2 nehmen es bestimmt gerne mit und schicken es Dir dann in Portugal zu, oder bringen es vorbei...

Viele Grüße
Andrea

Silvi
13.10.2007, 11:49
Morgen Andrea
Das ist ja ein supernettes Angebot.´Ne Currywurst wäre toll :roll Wäre aber ein ziemlicher Umweg für so´n fettiges Teil.Hab Deine ho gesehen.Dein Hund sieht aus wir ein reinrassiger Podengo,schönes Tier.(Über meinen rede ich lieber nicht,muss heute seinen Mist ausbügeln,den er angestellt hat)
Ich mach mich gleich auf,all eure tollen Ratschläge umzusetzen.Vielleicht finde ich ja auch noch ein oder zwei Eier heute.
Und wenn Du mal mit Deinen"Oldies" mitfährst,komm doch gerne mal hier vorbei.Ab und zu mal deutsch quatschen ist ganz schön.Manchmal muss ich ja schon nachdenken,um das richtige Wort zu finden (was aber auch so langsam am Alter liegen kann ??? )
Ein superschönes Wochenende für alle hier!
Silvia

gujaclea
13.10.2007, 14:39
Hallo Silvi,

schicke mir doch per pn mal Deine email-Adresse,
meine Eltern bringen Dir sicher ´ne Currywurst mit 8)

Ich denke Mitte Dezember ist es wieder soweit und sie machen sich auf den Weg.

Viele Grüße
Andrea

MonaLisa
15.10.2007, 16:30
Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Läuse bei Hühnern gleich Federlinge. Such also unter Federlingen hier im Forum und du wirst von der Fülle an Beiträgen überwältigt werden.
Helfen würde Verminex sehr gut, aber ob es das dort gibt? Andernfalls: Internet macht s möglich.

Gruß Petra

Silvi
15.10.2007, 17:43
Federlinge sind doch recht gross.Die Tierchen die ich im Stall hatte,sahen ganz anders aus.Man konnte sie kaum mit blossem Auge sehen,waren tagsüber aktiv,da sie mir sofort über die Hände und Beine gelaufen sind (aber ohne mich zu picksen),wenn ich im Stall war.Zunächst dachte ich sogar,ich hätte Halluzinationen.Erst wenn ich gaaaanz genau hingeschaut habe (und ich habe sehr gute Augen),habe ich sie auf meinen Armen/Beinen gesehen.Sie waren hautfarben,ca. einen halben mm gross (höchstens) und recht aktiv,d.h. schnell im krabbeln.Ich dachte erst an Flöhe und dann an Milben.Ich hatte sie ja auch selbst unter dem Mikroskop,da mein Sohn ein recht gutes besitzt.Wie Federlinge sahen die wirklich nicht aus.Ich muss noch dazu sagen,dass ich all das erst nach meinem Urlaub bemerkt hatte.Sicher hatte ich schon zuvor diese Parasiten im Stall,da ich aber täglich ausmiste,hatte ich sie zuvor wohl gar nicht bemerkt.Meine Urlaubsvertretung hat wohl gar nicht ausgemistet,und so waren es tausende,als ich wieder daheim war.Ich brauchte den Objektträger nur eine Sekunde ins Stroh halten,da hatte ich diese Parasiten auch schon drüber krabbeln.
Allerdings glaube ich auch,dass selbst der TA nicht genau wusste,worum es sich handelt,da er über eine 1/2 Std vor dem Mikroskop sass,bevor er mir dann dieses Mittel gab (das aber gewirkt hat).
Glaubt mir,bevor ich hier Rat gesucht habe,habe ich mehr als 2 Wochen sämtliche Foren mit sämtlichen Ratschlägen durchsucht.Die Unsicherheit des TA ,den ich nicht wechseln kann,da es nur ihn hier gibt,hat mich dann dazu gebracht,hier Rat zu suchen,nicht im Kampf gegen die Parasiten,da diese ja glücklicherweise nicht überlebt haben (es war ja soooo ekelig),aber ich dachte ,meine Hennen erholen sich nie mehr.
Und an dieser Stelle möchte ich mich nochmals für alle guten Tipps bedanken.Ich fütter jetzt auch ab und an Joghurt und sammel nicht mehr nur Schnecken sondern fütter auch ab und zu Hackfleisch mit Reis und einiges andere mehr.
Selbst hier wundert man sich über diese Art Parasiten an Hühnern,denn falsch übersetzt habe ich die Diagnose nicht.Benutze dieses Wort (piolho) und du hast sofort gaaaanz viel Platz um dich herum :laugh
Tausend Dank an alle.

Gruss Silvia

MonaLisa
15.10.2007, 18:11
Milben gibt es viele, auch sehr kleine. Ob es allerdings so kleine Läuse gibt, kann ich mich nicht mehr erinnern, denke aber nicht. Der Unterschied zwischen Läusen und Milben ist oft nicht eindeutig erkennbar.
Egal, was es ist. Sollten die Tierchen auf dem Huhn leben, so hilft Verminex trotzdem. Sollten die Tierchen eher im Stall oder Stroh sitzen, so hilft feines Kieselgur dort verstäubt.
Kommst du da bei euch ran?

Viel Glück
Petra

Silvi
15.10.2007, 18:21
Ganz ehrlich?Eine Frage,die ich mich nie getraut habe zu stellen ist:
Was ist eigentlich Kieselgur?
Ich habe alle Beiträge darüber hier im Forum gelesen,wüsste aber auch keine Übersetzung dafür und hatte noch keine Zeit zu googeln.Will ja auch keine unnötigen Fragen stellen,sobald ich mehr Zeit hätte,würde ich mich genauer erkundigen.
Klär mich bitte auf,bin immer dankbar.Habe hier einen guten Händler für Bauern,der versteht mich sicher auch,wenn ich ihm beschreiben kann,was ich gern möchte.Muss nur wissen,wie es wirkt und wozu es genau gut ist,dann klappt das sicher.
Ich glaube auch eher an Milben,denn sie waren im ganzen Stall.An den Hennen kann ich nicht sagen.Sie sind so klein,dass ich sie dort nicht hätte sehen können.
Lieben Dank Silvia

Wontolla
15.10.2007, 19:25
Es gibt Gegenden in dieser Welt, dort sind die roten Vogelmilben nur als Hühnerläuse bekannt. Volksmund eben.

gujaclea
16.10.2007, 07:55
Hallo,

für mich hört sich die Beschreibung der Krabbelviecher sehr nach
"nordischer Vogelmilbe" an.

Im Zuge der globalisierung jetzt auch in Portugal...

Viele Grüße
Andrea

MonaLisa
16.10.2007, 09:50
Ein Auszug aus WIkipedia:

Kieselgur (femininum[1]; auch Bergmehl, Diatomeenerde, Diatomeenpelit, Diatomit, Infusorienerde, Kieselmehl, Novaculit, Novaculite, Tripel, Tripolit, Tripolite, Celite) ist eine weißliche, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Siliziumdioxidschalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht.

Die Schalen bestehen zum größten Teil aus amorphem (nicht-kristallinem) Siliziumdioxid (SiO2) und weisen eine sehr poröse Struktur auf. 1 ml reine Kieselgur enthält etwa 1 Mrd. Diatomeenschalen bzw. deren Bruchstücke. „Gu(h)r“ ist ein niederdeutscher Volksausdruck mit der Bedeutung „feuchte, aus dem Gestein ausgärende Masse“. Aus geologischer Sicht ist Kieselgur ein aus fossilem Diatomeenschlamm entstandenes Sedimentgestein, sehr fein geschichtet wird es als „Tripel“ bezeichnet. Aufgrund seiner Materialeigenschaften - leicht und hochporös - ist Kieselgur ein geschätzter Rohstoff und wird industriell genutzt.

Vielleicht hilft dir einer der dort genannten Namen weiter.
Es wird hier bei uns im Weinbau, als Poliermittel bei der Steinbearbeitung, für Filteranlagen zB von Schwimmbädern genutzt und natürlich auch als mechanisch wirkendes Insektizid verwendet.
Wichtig ist ein möglichst feiner Mahlgrad, aber selbst wenn du den dort nicht bekommst, ist es noch wirksam. Es besteht ja aus einer Mischung verschiedener Körnungen und auch wenn der feine Anteil geringer ist, wirkt es. Du musst dann nur mehr im Stall ausbringen.
Im Internet gibt es das auch zu kaufen. Die teuerste Form gibt es bei Agrinova, bei ebay ist es billiger. Bei einem Weinbauern könntest du es auch kaufen, oder bei einem Zulieferer davon. Es gibt viele Bezugsquellen, bestimmt auch eine bei euch.

Viel Glück
Petra

@gujaclea
nordische Milbe könnte sein, obwohl so klein ist sie nun auch wieder nicht. Es gibt aber viele kaum sichtbare Milben, die ziemlich aufdringlich sein können. Ich denke da speziell an die Grasmilbe und ihre heftig juckenden Bisse. Solche Milben gibt es auch im Einstreu, wenn man Pech hat.
Die Bekämpfung ist zum Glück aber gleich. Also Kieselgur ins Nest, in die Einstreu und in die Stallritzen. Ins Staubbad wäre natürlich auch gut, aber in einer eher trockenen Gegend werden die Hühner wohl keinen festen Sandbade-Platz haben.

Sefina
16.10.2007, 10:35
Kieselgur gibt es auch bei Pferden als Nahrungsergänzung und als Bodenverbesserer im Garten heißt es Urgesteinsmehl.

VG sefina

chook
16.10.2007, 11:25
Soviel ich weiss, besteht Urgesteinsmehl aus Basalt, nicht aus Diatomeen.

LG
Ute

Silvi
16.10.2007, 13:11
Hallo ihr lieben
Ich werde mich sobald es geht bemühen,Kieselgur zu besorgen.Sollte eigentlich kein Problem sein,hier ist ja überall Weinanbaugebiet.Notfalls E-Bay.Komme nur im Moment zu fast gar nichts,ein privates Problem jagt das andere und jetzt hatte ich auch noch ´nen Autounfall,Mist.

Kieselgur kann ich doch sicher auch zur Vorbeugung benutzen,da mein Stall aus aufeinander gelegten Granitsteinen besteht,uralte Bauweise und ein regelrechtes Milbenparadies...Ich habe die Hühner jetzt seit einem 3/4 Jahr und wie gesagt seit Mitte September behandel ich den Stall jede Woche mit dem vom TA verordentem Mittel und die Hühner alle 2 Wochen.Das Parasitenproblem ist also erstmal abgehakt,ertsmal ich weiss...und die Desinfektionskur muss ich auch nur noch einmal machen.
Fehlt nur,die armen Hühner wieder richtig aufzupäppeln.

Was das Sandbaden angeht,so haben die Hühner schon ein paar bevorzugte Stellen im Auslauf.Bislang streue ich nur Holzasche,die bei uns öfter mal anfällt.Ist dann nur Asche von Olivenholz oder Steineiche,Pinie oder Weinstöcken,kein behandeltes Holz.

Und wieder mal Danke an euch,heute besonders auch an MonaLisa für die ausführlichen Infos! Muss leider los.
Tschüssi Silvia

MonaLisa
16.10.2007, 13:44
Holzasche im Staubbad ist auch gut. Es geht ja um die Partikelgröße. So fein wie nur möglich, dann ersticken die Milben, und so scharfkantig wie möglich (Kieselgur), dann werden die Chitinpanzer zerstört.

Kieselgur ist bestens zur Vorbeugung geeignet, gerade bei solch einem Stall.

Viel Glück beim Aufpäppeln
Petra

Silvi
08.11.2007, 17:05
Hallo mal wieder
Leider haben sich meine Hühner immer noch nicht wirklich gut erholt.Eine zeitlang sah es ja auch so aus,als ginge es wieder aufwärts,da hatte ich auch ab und an ein Ei gefunden.Ich habe alle Tipps beherzigt,mittlerweile gebe ich sogar Legemehl dazu,um sicherer zu sein,dass sie auch wirklich alles bekommen,was sie brauchen,aber jetzt habe ich schon seit 2 Wochen wieder kein einziges Ei mehr,bei 6 Hennen.
Heute ist mir aufgefallen,dass der Kamm der Hühner blass wirkt,dabei habe ich erst kürzlich noch den Stall desinfiziert.
Erst gestern Nacht noch war ich mit einer Taschenlampe im Stall und alle schliefen friedlich.
Kann das immer noch die Mauser sein?Wir haben jetzt tagsüber nur so 25º,an Hitze kann es ja nicht mehr liegen.
Ich habe mal gerade ein paar Fotos gemacht,aber leider liegt der Stall schon im Schatten und ich glaube,man kann nicht wirklich gut was erkennen.Ausserdem hauen die Hühnis seit der Parasitenbehandlung immer gern ab,wenn ich etwas in der Hand habe.Die Behandlung fanden die gar nicht gut und woher sollen sie auch wissen,dass es dieses Mal nur ein Fotoapparat ist?Ist also recht schwierig gute Bilder zu machen... :roll
Hat noch jemand eine Idee für mich?Eigentlich will ich ja gar keine Hühnersuppe,aber...

Und wieder vielen Dank an Euch.
LG Silvia

vogthahn
08.11.2007, 17:27
Hallo, Silvia!

Mit der Mauser scheinen sie fertig zu sein, die Befiederung sieht gut aus.
Mit den Kämmen hast Du recht; die sind zu blaß und klein und schrumplig.
Das könnte evtl. immernoch eine Auswirkung der Parasiten und der Behandlung sein. Nach den ganzen Belastungen kann das schon 4-8 Wochen dauern, bis sie wieder legen.
Ich hatte mal vor Jahren eine ernährungsbedingte Mauser bei meinen Hybriden, die ging von September bis Dezember :o, da gab es auch nur wenige Eier.
Wenn also keine Parasiten mehr da sind und Deine Fütterung auch wieder stimmt, wirst Du wohl nur abwarten können :roll

MfG

gujaclea
08.11.2007, 19:04
Hallo Silvi,

hast Du Licht im Stall? Für eine lohnende Eiproduktion brauchen Hühner Licht. Ca. 12-14 Stunden.

Das heisst den Tag morgens und abends mit Licht künstlich verlängern....

Das hilft bei meinen auch grad.

Nach der Mauser brauchts immer ein wenig bis die Tucken wieder "anlaufen"

Viele Grüße
Andrea

PS: Hast Du Glucken? Meine Oldies machen sich Ende des Monats auf den Weg, da könnte ich ja alles mögluiche einpacken 8)

Silvi
08.11.2007, 21:15
Danke euch beiden
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen,dass ich im Stall öfter Partikel finde,die wie Schuppen aussehen.Sie verlieren auch ab und an noch ein paar Federn,die aber nicht angefressen sind.Federlinge scheinen sie nicht zu haben.
Und ich habe wieder eine Maus im Stall gesehen.Werde den jetzt doch wohl nochmal desinfizieren,vorsichtshalber.Die blöde Maus geht mir aber auch einfach nicht in die Falle.
Künstliches Licht setze ich nicht ein,kann ich auch gar nicht,habe dort kein Strom und das Haus ist so 300m weg,aber im Moment scheint die Sonne von 7.00 - 18.00 Uhr.Licht ist hoffentlich ausreichend vorhanden.
Ich werde dann wohl doch noch Ruhe bewahren und keine Suppe aus ihnen machen :neee:

Andrea:
Glucken habe ich nicht und wenn mir was fehlt,dann nur die Currywurst und ´n paar Bio-Eier :laugh
Danke nochmal.Bist echt ´ne Liebe.

Alles Gute für Euch
Silvia

vogthahn
08.11.2007, 21:55
Hallo, Silvia!

Ich weiß nicht, ob vorsichtshalber desinfizieren so gut ist...
Ich würde sie jetzt doch mal zur Ruhe kommen lassen, bei dem Behandlungs-, Futterumstellungs- und Reinigungsaktionen die sie erstmal wieder gestreßt haben.
Wegen einer Maus würde ich mir noch keine Sorgen machen, die halten die Hühner schon in Schach ;)

MfG

MonaLisa
09.11.2007, 10:04
Wie sieht es mit Würmern aus? Schon mal eine Behandlung mit Concurat oder Flubenol gemacht? Da sie aufgrund des Milbenbefalls ein sehr geschwächtes Immunsystem hatten, könnten sich Würmer oder Kokzidien stärker ausgebreitet haben.
Laß doch mal den Kot daraufhin untersuchen.
Wenn nichts zu finden ist, gib ihnen einfach noch etwas Zeit. Bei dem einen Bild scheinen sie noch nicht so ganz fertig mit der Mauser zu sein. Sind vielleicht auch nur noch die "Nachwehen" davon...

Gruß Petra

Silvi
09.11.2007, 11:32
Guten Morgen MonaLisa
Eine Wurmbehandlung habe ich noch nicht gemacht.Ich schaue mir den Kot vor dem ausmisten zwar immer an,aber untersuchen lassen habe ich ihn nicht.Ich glaube,ich würde unseren TA damit auch überfordern.Leider sorgt sich hier niemand wirklich um seine Hühner.Wenn sie "es nicht mehr bringen",dann kommen sie einfach in den Topf...
Ich werde mich aber mal erkumdigen,ob eine Kotuntersuchung möglich ist.Dann haben hier die Leute wenigstens wieder einen Grund mehr,über mich den Kopf zu schütteln.Erst gestern hat man mich ja für plemplem erklärt,weil ich mit meinen Hunden rede :roll

Guten Morgen Vogthahn: können mir die Mäuse nicht auch wieder Parasiten einschleppen?Leider interressieren sich die Hühner nicht sonderlich für die Maus.Mir wäre ja lieber,sie würden sie erlegen,wie so manches Huhn es macht ;D
Da mein Stall ja leider Dank seiner Bauweise prädistiniert für Parasiten ist,achte ich viel mehr darauf,dass mir das nicht wieder passiert.
Ich frage mich halt,warum ich jetzt immer diese Schuppen finde.Habe auch schon per Suchfunktion versucht,mehr darüber heraus zu finden,aber ich lande bei dem Wort "Schuppen" immer nur bei diesen Häuschen und ich meine ja die Hautschuppen.

Ansonsten finde ich nichts auffälliges.Der Kot wirkt normal und ab und zu finde ich halt noch Federn.

Aber ich lasse sie dann mal noch weiter in Ruhe,vielleicht hilft´s ja.

Danke für eure Antworten

LG Silvia

MonaLisa
09.11.2007, 14:02
Stichwort Schuppen:
wenn die neuen Federn geschoben werden, sind sie anfangs von einer Hornkapsel umgeben. Diese werden beim Putzen von den Tieren zerknabbert und fallen als weißliche Schuppen auf. Vielleicht ist es das.... Schau doch mal den Tieren direkt ins Gefiedern, wie weit die Federn schon alle geschoben wurden. Vielleicht haben sie noch viele dieser Kiele. Das ist so nicht immer zu sehen, wenn die Mauser über einen längeren Zeitraum stattfindet. Nicht alle Hühner verlieren mit einem Schlag ihre Federn, sondern schieben nach und nach.

Gruß Petra

vogthahn
09.11.2007, 18:51
Hallo, Silvia!

Das mit den Schuppen wird so sein, wie MonaLisa sagt, da habe ich auch immer ein paar herumliegen, wenn gemausert wurde kann das noch ne Weile so gehen.

Mäuse können natürlich auch wieder Parasiten übertragen; aber da kommen wohl eher Würmer in Frage, die Du mit Desinfektion nicht bekämpfst; da hilft nur Entwurmen. Läuse, Flöhe usw., die auf Mäusen leben, dürften kaum auf Vögeln überleben weil sie ja auf ein bestimmtes Wirtsblut angewiesen sind.

MfG in den warmen Süden (hier hats den ganzen Tag Schneeschauer gegeben :roll

Silvi
10.11.2007, 12:32
Erstmal wieder Danke an euch.
Da ich seit heute bemerkt habe,dass mindestens ein Huhn Durchfall hat,werde ich direkt Montag versuchen ,hier eine Wurmkur aufzutreiben.
Ist Concurat und Flubenol speziell für Hühner?Ich befürchte nämlich ein wenig,dass ich dann Schwierigkeiten haben werde,dies hier aufzutreiben.
Wie schon erwähnt kümmert man sich hier nicht sonderlich um das Wohlergehen von Federvieh...
Kann ich notfalls eine Wurmkur für andere Tiere in geringerer Menge anwenden?
Na ja ,dass könnte ich auch fragen,wenn ich sicher bin,dass ich eine Wurmkur für Hühner hier nicht bekomme.

Hallo Vogthahn!Schneeschauer,brrrr.Soll ich euch mal ein Foto von der Sonne reinstellen,zum aufwärmen :laugh
Na,dafür bekommen wir langsam wieder Probleme,da es einfach nicht regnen will...

Liebe Grüsse Silvia

vogthahn
10.11.2007, 12:41
Hallo, Silvia!

Nee, danke für Sonnenscheinfotos habe ich keinen Bedarf, da kriege ich bloß Zustände... ;) Hier hats in der Nacht 5cm geschneit und hört auch nicht auf >:(. Hast Du nicht ein Zimmer zu vermieten, dann wandern wir aus übern Winter ;) :laugh

Flubenol kenne ich als Entwurmungsmittel für Katzen und Kaninchen; ist ein Breitband-Antihelminthikum. Dabei gehts nach dem Körpergewicht mit der Dosierung. Blöderweise ist das eine Art halbflüssige Paste, da müßtest Du wohl jedes Huhn einzeln mit einer Dosierspritze füttern. Ich weiß nicht, ob es flüssiges oder pulverförmiges gibt um es den Hühnern ins Futter zu mischen.

MfG

gujaclea
10.11.2007, 13:19
Hallo Silvi,

also Flubenol in Pulverform können Dir meine Oldies mitbringen.

Wieviele Tucken hast Du denn ?

Dosierung findest Du hier im Forum.

Viele Grüße
Andrea


PS: Keine Angst die Currywurst passt ins Wohnmobil

Silvi
10.11.2007, 13:20
Hallo Vogthahn.
Zimmer vermieten ist nicht.Wenn dann kommt Besuch und der zahlt nie ;D
Na,bin ja echt froh nicht in "Vogtland" zu wohnen ...

Ich denke,dass ich dann wohl keine Schwierigkeiten mit einer Wurmkur haben werde.
Montag weiss ich mehr.

Danke wieder mal und Tschüssi Silvia

grünschnabel
10.11.2007, 14:19
Hallo, da ich jetzt endlich Zeit habe (wegen miesen Wetters), einmal die ein wenig zurückliegenden Beiträge zu lesen, bin ich auf die Problematik hier gestoßen.

Da meine liebe Familie z.T. in Spanien lebt, kenne ich das mit dem Einmachglas und das hilft...
In Südeuropa wird teilweise etwas sehr "entspannt" mit der chemischen Keule umgegangen, man kennt dort aber auch eine ganze Reihe von Parasiten, welche in unserem Klima nicht ganz so gut "gedeihen".

Unter dem Begriff Federlinge versammeln wir im Sprachgebrauch sowohl Milben als auch Läuse. Die eigendlichen Federmilben sind beim Haushuhn u.a. Pterolichus obtusus (http://www.federmilben.de/13.htm), es gibt aber eine ganze Reihen von ihnen, welche bei Vergesellschaft auch mal auf einer anderen Art sitzen. Dazu kommen noch Federspulmilben, 2001 wurde eine eigene Spezies des Haushuhns (Picobia polonica) beschrieben welche auch Körperfedern, nicht nur z.B. Schwingen befällt und Federbalgmilben

Einen sehr schönen Überlick findet man hier (http://www.federmilben.de)

Die anderen "Federlinge" sind in der Tat Läuse, Menacanthus stramineus (http://www.icb.usp.br/~marcelcp/menacanthus.htm) schmarotzt auf Hühnern und kann pestartige Ausmaße annehmen. Hier (http://insects.tamu.edu/images/insects/common/images/a-txt/aimg36.html) etwas größer im Bild. Cuclotogaster h. heterographa (http://www.phthiraptera.nivicol.de/cuclotogaster_heterographus.htm), Lipereus caponis (http://www.geocities.com/KelliAnn293/winglouse.gif), Menopon gallinae (http://sid.zoology.gla.ac.uk/upload/view.php?filename=552.tif&size=700&height=525&width=700) und noch einige andere.

Anbei mal ein kleiner Überblick (http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/pabl_17/pabl170008.html), was sich sonst noch finden kann, da andere Vögel auch gern zu Besuch kommen und "Gäste" mitbringen.

Das diese "Herrschaften" dann natürlich zu Leistungseinbußen führen, ist ganz klar, bei dem Anblick krabbelt es einem ja selbst ;) , bis zur Abmagerung und Tod ist bei Extrembefall also alles möglich, dazu kommt das "Durchkuren" des Insektizids, welches über die Leber abgebaut werden muß, Hitzestreß, nicht ganz einfach für die Tiere.

So darf dem Tierarzt angesichts des mikroskopischen Bild also durchaus geglaubt werden, die Tierchen machen auch verschiedene Larvenstadien durch bis zum ausgewachsenen Tier.

Ich drücke Dir die Daumen, das sie bald wieder fit sind und die Kämme rot. :)

Viele Grüße ins schöne Portugal

Grünschnabel

Silvi
10.11.2007, 15:45
Hallo grünschnabel
Sehr interessante links hast du da.Vor allem der Menacanthus stramineus sieht meinen "Besuchern" extrem ähnlich.Leider steht dort nicht,wie gross sie sind.Meine waren extrem klein,nur so 1/2 mm,aber sie waren schon zu tausenden im Stall.An manch ausgefallenen Federn hatte ich auch sehr hellgraue / fast weisse Nissen gefunden.

Da werde ich mich am Montag bei meinem TA im Geiste entschuldigen,wenn ich ihn dann sehe wegen der Wurmkur...

Vielen Dank an Dich!

Hallo Andrea: sorry,hatte deinen Beitrag erst jetzt gesehen.
Ich gehe Montag erstmal hier zum TA und versuche ein Mittelchen zu bekommen.Die armen Hühnis müssten sonst ja noch ´ne Weile leiden.Bin ja auch ganz gierig,endlich wieder die lecker Eier essen zu können.Wenn das Montag nicht klappt,was ich ja nicht hoffe,komme ich gern auf dein Angebot zurück.Ich hoffe nur,deine Eltern erschrecken sich dann nicht.Hier ist nämlich gar nichts los,nur jede Menge Wald und Weide,Füchse und Wildschweine,Fledermäuse und Schlangen :laugh

Also ,spätestens Montag berichte ich euch dann,was mein doch nicht so ahnungsloser TA für mich auf Lager hat.

So,versuch mal ein wenig Sonne mit übers Netz zu senden.SSSUMMMMM,na hat´s geklappt? :P

Tschüssi Silvia

grünschnabel
10.11.2007, 17:59
Wie groß - erwachsen bis zu 3mm, Larve aber wie Miniaturausgabe der Erwachsenen, in der Größe Deiner Beschreibung, fast transparent, nach 3 Häutungen erwachsen, dann ca 12-14 Tage Lebensdauer, 1-4 Eier täglich an der Federbasis, weißlichgrau, wärmeliebend (bei google gibt es Ergebnisse ohne Ende aus warmen Ländern), Abmagerung und Eirückgang typisch bei Befall.

Läuseeier Beispiel
hier (http://nandu.na.funpic.de/images/laeuse.jpg)

Milbeneier Beispiel:
hier (http://nandu.na.funpic.de/images/federmilbe.jpg)

Gern wird Dichlorvos (fällt mir bei der uringelben Flüssigkeit im Glas ein) genutzt, das dann Hühner "schwächeln", kann wohl vorkommen, denn für Vögel, Fische und Bienen ist es giftig. Kennt man aus den Insektenstrips mit ihrem typischen Geruch - Atemgift, dann werden die Kämme blau, Magen-Darmfunktion kann ebenfalls beeinträchtigt sein, im Extremfall sind bei Hühnern Krämpfe, Lähmungen, wässrige Durchfälle, Atemnot und akute Todesfälle bekannt. - Ich hoffe, das wars nicht.
Vor der nächsten Chemiekeule solltest Du nämlich dann eine Kotuntersuchung machen lassen, ob sie sicher verwurmt sind, ansonsten sind dringend Aufbaupräparate angesagt, da ihre Innereien einen Kampf ums Überleben geführt haben.

Das nur so am Rande, meine Mam bekommt nämlich gegen Ameisen auch ganz locker Arsen in Dosen, als ich das gesehen habe, war mir echt schlecht, mit dem nächsten Regen im Pool hätten wir dann wohl noch andere Probleme gehabt außer Ameisen. Das ist auch nicht etwas mit 0,000 % sondern wirklich in der Pharmazia mit der Schippe aus der großen Dose abgefüllt mit der Bemerkung, umbringen wollen sie ja keinen....

Viele Grüße
:)

Silvi
10.11.2007, 20:25
Hallo Grünschnabel
Dass man hier Gifte aller Art leicht bekommt ist wohl wahr.Die meisten gehen auch sehr sorglos damit um,leider.
Diese Insektenstrips sind aber hier schon seit Jahren verboten,komisch nicht?Dafür bekommt man aber Lindan frei zu kaufen :o

Die Hühner sind zuletzt am 6.10. behandelt worden.Dachte nicht,dass das schon so lange her ist,wo ist nur die Zeit geblieben?
Jedenfalls denke ich nicht,dass ihr jetziger Zustand noch mit der Behandlung zu tun hat.Es ging ihnen ja schon besser,nur in den letzten Tagen geht es wieder bergab und erst vorgestern ist mir dieser blasse Kamm aufgefallen.
Da sie in der Nacht weiterhin ruhig schlafen,haben sie wohl wenigstens keine Milben.
Ich frag mal den TA ob eine Kotuntersuchung möglich ist.Schlimmstenfalls lacht der mich ja nur aus :roll

Leider konnte ich dieses mal deine links nicht öffnen,aber ich muss mir mal selbst Zeit zum googeln nehmen.

Also,Dank an Dich.
Viele Grüsse
Silvia

grünschnabel
10.11.2007, 22:38
Hallo,

warum soll der TA lachen, weil man sich mit den Hühnern Mühe gibt? Da er von der Behandlung lebt, freut er sich sicher über jeden "Verrückten". Die Spanier haben meine Mum auch vor Jahren immer komisch angeschaut, wenn sie zum TA ist, aber der TA selber nicht, er war immer sehr bemüht, auch im Beschaffen von Medis.
Heute ist das anders, sie haben eine deutlich bessere Einstellung zu ihren Tieren bekommen. Er wird also ganz sicher nach Würmern, Kokzidien etc suchen, auch wenn man den Bestand vielleicht in seinen Augen locker mit dem Beil sanieren könnte ;)

Die Links sind 2 Fotos, aber auf den anderen Links konnte man den Befall ja schon gut sehen.

Viele Grüße

Silvi
13.11.2007, 12:15
Hallo
Eigentlich wollte ich mich ja schon gestern gemeldet haben,aber ich habe es noch nicht geschafft,zum TA zu gehen.Mein Sohn ist plötzlich krank geworden.
Da die Hühner keinen Durchfall mehr haben,pflege ich erstmal meinen Zwerg gesund.

Alles gute für Euch
Silvia

Silvi
22.11.2007, 17:08
Wieder mal Hallo an alle Hühnerfreunde!
Was ich jetzt schreibe passt nicht ganz zum Thema Parasiten,aber vielleicht hat es etwas damit zu tun,dass ich immer so wenig Eier habe.Gestern sind meine Hunde von streunenden Hunden angegriffen worden,als wir am Hühnerstall waren.Schon seit längerem habe ich damit Probleme,dass "wilde Hunde" meine Tiere angreifen,und zwar alle,Hunde als auch Katzen.Drei Katzen haben sie schon erwischt und gestern morgen einen meiner Hunde übel zugerichtet.Kann es sein,dass diese Biester die Hühner nachts derart beunruhigen,dass sie das Eierlegen fast komplett einstellen?Der Zaun vom Aussengehege ist lädiert,aber ins Hühnerhaus können sie nicht.Was vorher nur ein Verdacht war,hat sich ja jetzt leider bestätigt,dass sie wohl versuchen,an die Hühner zu kommen.
Können die Hühner vor lauter Aufregung auch einen blassen Kamm bekommen?Parasiten haben sie nämlich doch nicht,das weiss ich inzwischen.

Und wieder vielen lieben Dank an Euch alle!

LG Silvia

P.s. Der nur einen Tag anhaltende Durchfall von mindestens einem Huhn,kann das auch die Aufregung gewesen sein.Kann ja mal passieren,Durchfall vor lauter Aufregung 8)

gujaclea
22.11.2007, 18:13
Hallo Silvi,

klar, wenn die Tiere jede Nacht Angst und Unruhe haben wirkt sich das ganz sicher auf die Legeleistung sowie auf das Wohlbefinden aus, daher die blassen Kämme, vergleichbar mit meinen Augenringen nach einer durchgemachten NAcht ;D

Viele Grüße
Andrea

PS: meine Oldies starten am 30.11. in Richtung Süden,
wann sie bei Dir aufschlagen weiss ich nicht, ich bräuchte bitte Deine Adresse und evtl. Telefonnummer,
dann schauen sie bestimmt mal bei Dir vorbei.

Quaki
22.11.2007, 18:56
Hallo Silvi

Hast Du eine Möglichkeit einen Elektrozaun zu spannen?

Hunde merken sich die Berührung mit dem Stromdraht, vielleicht verschwinden sie dann wieder.

Grüßle Quaki

Silvi
22.11.2007, 22:40
Hallo Andrea
Stimmt,das mit den Augenringen kenne ich auch gut :roll
Meine Adresse sende ich dir per PN

Hallo Quaki.
Leider habe ich am Hühnerstall noch keinen Strom,er liegt etwas weiter weg vom Haus,aber irgendwann will ich eh Strom dorthin verlegen,nur fehlen im Moment leider noch die Mittel.Die Idee ist vielleicht nicht die schlechteste.Früher haben die Hunde ja den Job übernommen,aber da letztens schon einer meiner Hunde Angeklagt wurde,Schafe zu reissen,lasse ich sie nicht mehr so frei rumlaufen wie früher (die Schafe gehen auch auf´s Konto der Streuner,aber wie soll ich das Beweisen...)
Ehrlich gesagt fällt mir selbst erst jetzt der evtl. Zusammenhang auf.Dass ich meine Hunde nicht mehr frei laufen lassen kann ist erst seit einem Monat...kurz zuvor fingen die Hühner schon wieder mit Eierlegen nach dem Parasitenbefall an,dann auf einmal nichts mehr,trotz bester Behandlung aber ohne nächtliche Bewachung...

So,wieder mal Dank an Euch.Gehe jetzt wieder mal meine Runde mit dem unverletzten Hund...

Wirklich liebe Grüsse von Silvia

gujaclea
23.11.2007, 14:13
Hallo Silvi,

habe schon auf die PM geantwortet, hier aber noch ein kleiner Tipp,

Weidezaungeräte gibt es auch für Autobatterien und ich meine sogar mit Solar.
Die Batterien Variante klappt mit 2 Autobatterien ganz gut, eine Batterie wird geladen, eine arbeitet, Solar ist "bequemer" für Dich, aber kostenintensiver

Liebe Grüße
Andrea

Silvi
23.11.2007, 16:01
:o Mann sind diese Weidezaungeräte teuer.Ich fürchte,da kriege ich Ärger mit meiner besseren Hälfte.Ich hab mal die Nachbarn gefragt,ob sie auch ärger mit diesen Streunern haben und dabei habe ich erfahren,dass diese schon die Hündin meiner Nachbarin gekillt haben und ganz viele Schafe.Niemand lässt noch Tiere frei laufen.Ich soll die Hundefänger rufen,als ob die Viecher dann noch da wären,wenn diese ankommen...aber vielleicht erlegen (erledigen) auch die Nachbarn das Problem.Hier hat ja ausser mir jeder ´ne Wumme...
Jedenfalls muss ich und auch die Hühner wohl erstmal weiter so klar kommen ???