Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur in den Auslauf?
MartinaRoland
11.10.2007, 20:19
Der Auslauf unserer Hühner ist zum Drittel überdacht - noch aus der Zeit der Einstallung - und dadurch pupstrocken. Die Huhnis findens herrlich, denn da staubts natürlich und es ist ein einziges großes Sandbad. Nun hab ich aber bei zwei Hühnern Kalkbeine entdeckt und denke, dass sich dort natürlich auch Ungeziefer gut halten. Macht das Sinn dort Kieselgur zu streuen und wieviele Zentner ;) muss ich denn bestellen? Es sind so etwa 30qm.
Und ist es auch im restlichen Auslauf sinnvoll?
Liebe Grüße
Martina
batzibaby
11.10.2007, 21:33
ich weis nicht ob das kieselgur in dem falle etwas bewirkt. du solltest besser die beine der betroffenen mit öl einreiben z.b. ballistol. alle paar tage, bis es weg geht.
Lieber (nach meiner Erfahrung wirksamer) und billiger sind 1-2 Behandlungen (nur im Stall) mit einen Milbenmittel. Mein Favorit: Milben Ex. Die Flasche reicht bei mir für 5 behandlungen.
Cassandra
11.10.2007, 21:49
hallo
gegen kalkbeine helfen weder kieselgur NOCH milben ex ..da hilft wirklich konsequent einpinseln oder balistolsprühen am besten und am schonensten
zu dem vogelmilben.. nun wir wissen ja alle das die meinungen da sehr verschieden sind..aber trotz ca 100 chicks hab ich noch nie chemie einsetzen müssen und es immer mit kieselgur hinbekommen..bzw zweimal waren einzeltiere direkt betroffen aber da hilft auch der ätherische ziervogelspray vom Doc
btw hab ich auch ca 40 qm überdachten trockenen auslaufbereich und streue regelmässig kieselgur weil sie dort gerne sandbaden..auch holzasche ist hilfreich und NOCH günstiger :laugh
ach ja ..ich habe nebstbei ca 120 qm ställe und kauf 2 bis 3 säcke a´28 kilo pro jahr..aber auch alle sandbäder und gelegendlich die hunde werden bestäubt (hilft auch gegen flöhe) :roll
es mag halt nicht jeder seine tiere mit chemie zubomben.. :neee:
lg
Tina
MartinaRoland
11.10.2007, 22:05
Danke für die schnellen Antworten.
Die direkte Behandlung der Füße ist klar. Da hab ich übrigens von meiner TA ein Badezusatz bekommen, das für Tauben verwendet wird. Eine von der Vogelmilbe befallene Glucke, die schon apathisch herumlag, half dieses Mittel als Vollbad innerhalb von einer Stunde nicht nur auf die Beine sondern sie hopste völlig frisch wieder herum.
Dieses Mittel habe ich jetzt als Fußbad bei den Hühnern angewendet und hoffe es wirkt ebenso prompt.
Trotzdem werde ich mir Ballistol zulegen. Die Beiträge dazu auch von früheren Threads haben mich doch überzeugt.
Aber so vorbeugend gegen diese Milben. Die sitzen doch irgendwo im Sand und lauern auf die Füße >:( Hilft da Kieselgur und wenn ja in welchen Mengen?
Sag mal, cassandra, ist Holzasche auch Asche von Holzkohlengrill? Da fällt bei uns nämlich recht viel an. Und das wäre in der Tat dann sehr preiswert!
Liebe Grüße
Martina
heissnhof
11.10.2007, 22:14
Hallo,
Kieselgur wirkt ja rein mechanisch. Im Gefieder, welches ständig in Bewegung ist, mag das funktionieren, aber an den Beinen - da kann auch NÄsse hin und ob das ddann noch funktioniert? Meiner Vorstellungskraft gemäßt braucht man da soviel Kieselgur, daß es den Sand ersetzt und auch dann ist fraglich, ob es an den Beinen so haften bleibt und reibung erzeugt, daß die Milben davon beeinträchtigt sind.
Ich tendiere da auch eher zu Speiseöl.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.