PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf mit Würmern, Milben im Stall....



Claudinchen
10.10.2007, 07:55
Im Zuge der ersten Geflügelpestverordnungen habe ich vor 2 Jahren meine Hennen abgeschafft.
Nun juckts mich wieder so richtig und ich will im Frühjahr wieder 3-4 Hennen haben.
Meine Probleme waren (gerade im lezten Jahr der Haltung) ständige verwurmung und der Stall war ein Milbenparadies.
Die MIlben haben wir mit 4maligem Besprühen einer chem. keule (weiss leider den Namen nicht mehr, war vom Doc) soweit weg.
Meine Fragen:
Soll ich jetzt den Auslauf kalken, wenn ja was genau muss ich kaufen, wie wendet man das an?Bekommt man das bei der BayWa?
und kann man vorbeugend gegen die MIlben was machen? den stall bekomme ich leider nicht ritzenfrei, man könnteihn höchstens mit Silikon abspritzen, aber ich schätze das picken sie raus....
da ich nur kurz Henenn hatte bin ich noch blutige Anfängerin und daher für alle Tips dankbar, damit ich im Frühjahr gut gerüstet starten kann.
Habt ihr eventl noch Buchtips, ich habe bereits das Buch "HÜhner halten" und bestellt ist "Tiere halten hinterm Haus".

Sefina
10.10.2007, 08:23
Moin moin,

den Auslauf behandel ich mit Branntkalk. Ob es den bei Baywa bekommt weiß ich leider nicht. Der Branntkalk wird von mir großzügig in den Ausläufen verteilt und später mit Wasser abgelöscht. Ich grabe die Ausläufe auch um. Die Tiere dürfen nicht in den Auslauf, wenn der Branntkalk noch nicht abgelöscht ist. (ätzend)

Mein Stall ist auch über 40Jahre alt, mit Ritzen und war vermilbt. Im Frühjahr und im Herbst sprüh ich ihn mit Milben ex oder so aus. Die Innenwände kalke ich mit Schlagweiß (eigentlich für Taubenschläge), das verschließt die Ritzen gut. In die Nester kommt etwas Tabak unter die Heueinlage und ins Sandbad Kieselgur. Mit Milben hatte ich toitoitoi noch keine Probleme, aber mit Federlingen. Und dagegen hilft sehr gut Verminex. Wenn du diese Schlagworte in das Feld suchen eingibst, bekommst du eine Menge infos.

Liebe Grüße sefina

Claudinchen
10.10.2007, 11:30
Super, vielen Dank, das hilft schon mal.
Wie lange lässt Du den Branntkalt so liegen? Kann man getrost bis zum nächsten Regen warten, oder soltle man zügig ablöschen (schon wegen dem im Garten vorhandenen freilebenden Getier)?