PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rekord-Hühner !



Georg
05.10.2007, 20:17
Hallo zusammen !

Ich würde gerne von Euch mal folgende Einschätzung erhalten:

Welches sind Eurer Meinung nach die

- 3 schwersten Hühnerrassen (nach Lebendgewicht)
- 3 grössten Hühnerrassen (nach Grösse in cm)
- 3 kleinsten Hühnerrassen
- 3 leichtesten Hühnerrassen


Hier interessiert mich nicht alleine der dt. Standard, sondern auch international.

Ich freue mich auf viele Antworten !


mfg

Georg

chris100
05.10.2007, 20:31
Zu1+2 Brahma(die schwersten und grössten).
Ansonsten , kann ich Dir das Buch von Horst Schmitd

http://www.amazon.de/Handbuch-Rasse-Zier...91609329&sr=1-1 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3800173425/huehnerinfo-21)

empfehlen.

MfG
chris

Klicka
05.10.2007, 20:36
Naja nicht ganz Rasse, aber mein schwerster Hahn wog nach dem rupfen und ausnehmen 5,4 kg. Leider hab ich ihn nicht lebend gewogen. Er wog bestimmt 6 kg. Es war ein Broilerhybrid aus DDR - Zeiten, den ich mal so fast 1,5 Jahre lang hatte und der dann einfach zu schwer für die armen Hennen wurde.
Die Kleinste ist meine bibi eine Zwergpaduanerhenne mit 430 g Lebendgewicht.
Bei Rassen sind wohl die Cochin mit bis 5,5 kg lebend die schwersten und Brahma so mit 5 kg, wobei die Brahma höher stehen, die Cochins aber noch den schönen Kamm haben. Also 75 cm kann da schon mal einer sein.
Die Kleinsten sind wohl die Chabos, aber auch Zwerseidenhühner, Mod. Englische Zwergkämpfer und noch einige Zwergrassen, wo die Hennen um die 500 g angegeben sind. Die Chabos sehen aber mit am kleinsen aus, wenn man von den Riesenkamm der Hähne absieht.

acer
05.10.2007, 20:46
Ich glaube, meine Antwerpener Bartzwerge sind kleiner als die Chabos meiner Bekannten.

Klicka
05.10.2007, 20:55
unter www.indiez.de findest du auch Standarts der Geflügelrassen und Adressen.

Hamster
06.10.2007, 06:28
ich dachte immer, die Holländischen Zwerge wären die Kleinsten, da kommen die Hähne man gerade auf 500 g, die Hennen wiegen zwischen 400 und 450 g ???

Brahmazüchter
06.10.2007, 06:56
Original von chris100
Zu1+2 Brahma(die schwersten und grössten).
Ansonsten , kann ich Dir das Buch von Horst Schmitd

http://www.amazon.de/Handbuch-Rasse-Zier...91609329&sr=1-1 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3800173425/huehnerinfo-21)

empfehlen.

MfG
chris

Das stimmt so nicht wirklich das Brahmas unbedingt die Größten und schwersten sind.
Ich denke das die Malaien mindestens genauso an pos. 1 und 2 Stehen was größe und gewicht anbetreffen.

Und die kleinsten vom gewicht her müßten normal die Holländschen Zwerghühner sein.

Sehr gutes infomaterial gibt es auch hier:

http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/zwerghuehner.htm#s

guido0111
06.10.2007, 08:24
Die kleinsten
Seramas

Nubsi
06.10.2007, 08:42
Da kann ich Guido0111 nur zustimmen, die leichtesten und auch wohl kleinsten Hühner werden die Seramas sein. Die werden extra so klein gezüchtet und durch spezielle Diäten möglichst leicht gehalten.Die leichtesten Linien sind dann so groß wie ne Coladose und wiegen dann nur noch 150g. Wer meint das es so sein muss soll es machen, aber ich persönlich halte da nicht allzu viel von. In Deutschland ist diese Rasse ziemlich unbekannt und soweit ich weiß auch nicht anerkannt.

Was die größten und wohl auch schwersten Hühner betrifft, denke ich da auch eher das es die Malaien sein werden. Die werden so 70-80 cm hoch; es gibt auch Ausnahmen von etwa 90 cm. Diese Hühner oder soll ich eher Strauße sagen^^ haben allerdings ziemlich schnell Probleme mit ihren Gelenken und brauchen speziell angebrachte Futter- und Trinknäpfe um die Gelenke und den Rücken zu schonen.Solche Hühner werden dann auch mal bis zu 8 Kilo schwer.
Sie sehen zwar auf dem ersten Blick nicht so massig aus wie ein Brahma oder vielleicht auch Jersey Giant, aber das kommt nur durch das knappe Gefieder der Malaien. Brahmas sehen nur durch ihr massiges Gefieder so schwer und groß aus.
Mfg Nubsi

guido0111
06.10.2007, 14:21
Ja die Seramas sind in Deutschland nicht anerkant, und es gibt sehr wenige Züchter . Das größte problem ist das fast alle tiere die in Deutschland sind von ein und demselben Züchter sind
wenn man Blutsfremde tiere haben möchte ist sehr schwierig und umfangreich .
In den USA sind die tiere in gewichtsklassen eingeteilt und werden danach bewertet
Meine Tiere die ich halte werden aber nicht auf Diät gehalten , ich habe spaß an den tieren weil sie einfach niedlich sind

SetsukoAi
06.10.2007, 15:13
Wie erwähnt, die kleinsten sind die Seramas, wobei ich mir dann auch nen Kanarienvoge oder Wachteln halten kann, kommt aufs selbe raus :laugh.

Die größten sind "leider" nicht die Brahma, sondern doch eher die Malaien. Obwohl man überall liest Brahma seien die größten.

Die Schwersten, abgesehen von Masthähnen, schätze ich mal Cochin oder eben auch malaien.

Die leichtesten die Serama.

jürg
06.10.2007, 16:35
hallo

die seramas finde ich eigentlich auch ganz putzig. frage mich aber, ob die abnorme flügelstellung dem tier nicht hinderlich ist. ist dies eine begleiterscheinung der verzwergung? irgendwie scheinen die flügel wie zu gross für diese winzlinge.

mfg jürg

K1rin
06.10.2007, 19:15
Hallo jürg,

die Haltung von den Seramas, die Du überall im Internet siehtst ist so antrainiert. Ohne Haltungsübungen sind die Kleinen so wie normale Hühner auch. Da sind keine viel zu langen Schwingen zu erkennen.
Ein kleines Gegenbeispiel:
Eine Balerina übt ja auch bis sie so laufen kann, wie es aussehen soll. Wenn sie nicht übt, dann kann sie auch nicht diesen sterbenden Schwan tanzen. Sie ist ohne üben dann auch wie jeder andere Mensch.

Lieben Gruß
Karin

jürg
06.10.2007, 20:01
hallo karin

echt...? die müssen sich so präsentieren?

weist du wie sie das mit den hühnern trainieren?
dies müsste ja dann auch von "normalen" hühnern gelernt werden können.

mfg jürg

Black Giants
06.10.2007, 20:13
Hi!

Als Schwerste kenne ich die Cochin. Hab mal einen mit 8 Kilo Lebendgewicht gesehen und war ehrlich geschockt. :o
Unser Jersey-Hahn hatte bei der Schlachtung "nur" 6,7 Kilo mit allem Drum und Dran. Allerdings füttere ich nicht so extrem für viel Gewicht. Ich möchte gesunde sportliche Hühner.

Bei den Größten würde ich auf Kämpfer tippen. Jerseys stehen mehr waagerecht. Allerdings könnte eine Kreuzung aus großem Kämpfer mit Jersey noch größer werden. Eine Kreuzung von Wyandotte mit Jersey ist bei uns auch höher als die reinen Jerseys (und ist ziemlich kräftig!).

Klicka
07.10.2007, 14:58
Ja Cochin sind nun mal die Schwersten! Son 8 kg würd ich ja auch mal sehen wollen. 5kg und mehr haben die Hähne auf jeden Fall bei Normalfutter und viel Auslauf. Die Hennen werden auch gern 4 kg schwer und mehr. Brauchen aber ihre Zeit zum wachsen und viel Eiweiß ist auch gut. Erstaunlich wie klein die Eier von denen sind. Mit den Federn durch den hohen Daunenanteil kann man gut Kissen stopfen. Ja sie sind toll, hab schon welche dressiert. Haben einen schönen Charakter dafür.

oliver
08.10.2007, 18:53
Hallo

Nei uns auf der schau stand eine holländerhenne mit 250 g

Oliver

Brahmazüchter
10.10.2007, 05:59
Original von Klicka
Ja Cochin sind nun mal die Schwersten! Son 8 kg würd ich ja auch mal sehen wollen. 5kg und mehr haben die Hähne auf jeden Fall bei Normalfutter und viel Auslauf. Die Hennen werden auch gern 4 kg schwer und mehr. Brauchen aber ihre Zeit zum wachsen und viel Eiweiß ist auch gut. Erstaunlich wie klein die Eier von denen sind. Mit den Federn durch den hohen Daunenanteil kann man gut Kissen stopfen. Ja sie sind toll, hab schon welche dressiert. Haben einen schönen Charakter dafür.

Also wenn wir nur mal nach dem Standart gehehen sind nun mal die Malaien die schwersten.

Da kommen die Cochin vieleicht annähernd ran. siehe : http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/cochin.htm

Klicka
10.10.2007, 23:39
Malaien sind nach dem Standart ein Kilo leichter, als die Cochin, Hahn wie Henne! Hast dich wohl verlesen? :P

StephanE
04.04.2015, 21:42
Meinen schwersten Hahn gibt es zu Ostern.

Es war zwar kein Rassehahn, sondern ein 6 Monate alter Masthahn mit 10 kg Lebendgewicht und ausgenommen 7,2 kg.