Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weniger Eier wegen eines Hahnes?
zugvogel
02.10.2007, 22:42
Wir haben 32 Hühner, und seit April einen Hahn.
Seit wir den Hahn haben((vermuten wir), gibt es immer weniger Eier.
Im Moment haben wir nur mehr 6-10 Eier von den 32 Hühnern. Die Hühner sind zwischen 9 und 20 Monate alt. Das denke ist noch kein Alter wo sie das Legen total aufgeben.
Kann es sein, dass das mit der Anwesenheit des Hahnes zusammenhängt?
Wir hatten bisher eine Henne, die Eier erfolgreich ausgebrütet hat. Wir konnten beobachten, wie diese ihre Eier in einem Nest gesammelt, und dann bebrütet hat. Währende des Brütens hat sie dann keine Eier mehr gelegt.
Nachdem die Legehybide kein ausgeprägtes Brutverhalten haben, ist unsere Vermutung, dass der Hahn regelmäßig die Hühner erfolgreich besteigt, diese dann wenn die Zeit am Brüten ist das Eierlegen aufgeben, aber nicht wirklich Sitzen bleiben, weil ihnen das Brüten abgezüchtet wurde.
Somit haben wir viele Hühner die keine Eier legen, weil sie Brüten würden, aber nicht können, aber in der Zeit auch keine Eier legen.
Kann diese Vermutung jemand bestätigen, oder gibt es einen anderen Grund für die wenigen Eier?
Gruß, Zugvogel
vogthahn
03.10.2007, 00:43
Hallo!
Ganz kurz: nein, es ligt nicht am Hahn. Dafür muß es andere Ursachen geben.
Gute Nacht!
stef71074
03.10.2007, 01:33
Hallo, sehr warscheinlich mausern sie grade. Wenn sie Ihre Federn verlieren, legen sie nicht. Mehr Federn als sonst im Stall?
Was fütterst Du?
Am Hahn liegt es definitiv nicht!! ;)
Gruß
Stef
Am Hahn liegt es wirklich nicht. Eher am Futter.
gg
Cassandra
03.10.2007, 12:34
hallo
kann mich den anderen nur anschliessen..am hahn liegt es sicher nicht..da kann einiges zusammenspielen..witterung (es wird früher dunkel)..mauserzeit..alter ..futter
mit dem brüten ist das so ne sachen..sie zun es oder nicht..wenn nicht gibt es auch keinen grund das legen einzustellen...und selbst die es nicht wirklich können sitzen dämlich u´rum und glucksen..also brüten ohne anzeichen is eher unwahrscheinlich
grüsse
Tina
Zur Zeit ist sowieso nicht gerade die beste Legezeit.
Witterung, Mauser, frühere und längere Dunkelheit sind die Ursachen. Auch Legehybriden bringen die maximale Legeleistung nur unter "optimalen" Bedingungen wie sie in der Intensivhaltung herrschen.
Natürlich gehaltene Tiere benehmen sich auch natürlicher und nehmen sich mal eine Auszeit.
Hallo
Der Hahn ist bestimmt nicht schuld. Zur Zeit legen meine auch nicht, Mauser.
Wenn deine Hennen brüten wollten, müßten sie Glucksen. Ich denke es ist die Mauser.
Haben deine Hühner Auslauf, wenn nicht gebe Vitamine für die Mauser.
Was für Futter bekommen sie.
Gruß Laurup
manstein
03.10.2007, 18:44
hallo,
am hahn liegt es nicht.
hühnerling
03.10.2007, 18:52
Hallo Zugvogel,
da gibt es neben der Mauser noch viele Möglichkeiten:
- Milben-/Parasitenbefall
- evtl. Milben in den Legenestern, so daß die Damen woanders legen
- geheime Nester draußen (falls sie Freilauf haben)
- Eierfresser
- nicht ausreichende Versorgung mit tierischem Eiweiß, z.B. Quark etc.
- stopfen sich evtl. derzeit mit Fallobst voll (z.B. Obstbäume im Freilauf?)
und immer so weiter ;).
Wenn Du alle diese Möglichkeiten ausschließen kannst und es ihnen ansonsten gut geht, ist es wohl doch nur die Mauser zusammen mit der Wetterumstellung.
LG Hühnerling
...äh, Fallobst - legen sie da nciht mehr, wenn sie zuviel davon fressen? Meine tun das nämlich schon ;(
vogthahn
04.10.2007, 18:54
Hallo!
Naja, das ist wie bei zu viel Gras: viel Ballaststoffe, wenig Eiweiß.
Hybriden sind da schon recht anfällig, deshalb kriegen sie das alles zugeteilt.
MfG
Hallo
Fallobst ist wahrscheinlich auch nicht der Grund, denn auch bei mir legen die Hühner schlecht. Aber der eine Stamm hat keinerlei möglichkeit an Obst zu kommen, der andere ja, aber beide legen schlecht.
Aber zur Zeit legen alle schlecht, egal wer gefragt wird.
Tschüß bis bald
Ah ja, dann bin ich jetzt schlauer (oder auch nicht, was die Eier angeht, wenn's überall so ist). Mal sehen, ob sich in der nächsten Zeit was tut.
zugvogel
06.10.2007, 22:05
Danke für die vielen Antworten und Tips.
Ich bin beruhigt, dass die Meinung eindeutig dem Hahn keinen Schuld gibt. Es täte uns nämlich unendlich leid um unseren Gockl.
Unsere Hühnen haben einen großen Auslauf, und einige Stunden vor dem Finsterwerden den ganzen Garten.
Die Legeleistung ist schon länger abnehmend.
In der Mauser sind sicher einige der Hennen.
Am Futter hat sich seit wir Hühner haben (4 Jahre) nichts geändert.
Auf Eier im Garten haben wir regelmäßig gesucht.
Eierfresser haben wir nur sehr selten.
Ich denke es wird sich einfach ein Zusammenspiel aus Jahreszeit, Mauser, dem Alter (einige schon älter, andere noch zu jung) und sonstigen Faktoren handeln.
Nachdem der Gockel nicht schuld ist, werden wir die Hennen einfach weiterhin gut behandeln, und abwarten. Jeder braucht mal eine Auszeit.
Jedenfalls danke für die reichlichen Antworten, und einen Dank von unserm Gockel für seine Entlastung.
Lg, Zugvogel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.