PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelmilben



Dermanyssus
28.09.2007, 11:47
Hallo!

Ist hier jemand aus NRW der Vogelmilben im Stall hat und mir welche abgeben würde? Ich suche die Milben für eine wissenschaftliche Arbeit.

Gruß
Dermanyssus

Nati
29.09.2007, 08:56
Hi,

tut mir sehr leid, aber ich hab keine und bin auch sehr froh darüber :D :D :D :D :D :D :D Gott bewahre mich vor dem Kroppzeug !

Gruß
Nati

rosifa
29.09.2007, 11:22
Sorry würde Dir gerne helfen,aber Gott sei Dank haben wir keine :neee:

Drachenreiter
29.09.2007, 11:28
Hallo,

leider zu spät - hättest du dich früher gemeldet hättest du sie alle bekommen :laugh sogar umsonst einfach so geschenkt.

Aber du kannst dich ja nächstes Jahr wieder melden falls sich im Sommer wieder welche blicken lassen.

Gruß
aus Bayern
DR :neee:

Rapunzel
29.09.2007, 14:15
Hi,
komm nach Hannover und Du bekommst welche, mit Schleife wennste willst :laugh
Aber mußt schnell sein, warte auf Päckchen mit Milbentöter :P

Rapunzel

batzibaby
29.09.2007, 21:49
Fahr einfach zu irgendeinem Hühnerhalter hin.

jeder Hühnerhalter hat auch milben im stall, nur die die sagen sie haben keine, habn nur noch keine entdeckt!

vogthahn
29.09.2007, 23:01
Hallo, batzibaby!

Dem möchte ich energisch widersprechen!
Ich hatte in 16 Jahren Hühnerhaltung 1x Milben im Stall. In einer Menge, die auffällig war und die Hühner beeinträchtigt hat. Wer seine Sitzstangen usw. regelmäßig kontrolliert bekommt auch einen leichten Befall mit, bevor die Hühner zu stark befallen werden.
Durch geeignete Vorbeugungsmaßnahmen kann ein Befall extrem vermindert werden; wobei eine 100%ige Abwesenheit der Milben vielleicht nicht zu erreichen ist. Allerdings kann ich, wenn ich aufmerksam bin, schon 1 einzelnes Tier erkennen! und Maßnahmen zur Eindämmung treffen.
Kannst gern in meinen Stall kommen und Milben suchen; eine Lupe bringst Du aber selbst mit ;)

MfG

bettelhuhn
29.09.2007, 23:11
Eine Milbe, zu dem anonym auftretend, die andere Milben sucht?

Ist das hier eine Kontaktbörse?

Viel Erfolg wünscht

Thomas

Nati
30.09.2007, 09:05
Original von vogthahn
Hallo, batzibaby!

Dem möchte ich energisch widersprechen!
Ich hatte in 16 Jahren Hühnerhaltung 1x Milben im Stall. In einer Menge, die auffällig war und die Hühner beeinträchtigt hat. Wer seine Sitzstangen usw. regelmäßig kontrolliert bekommt auch einen leichten Befall mit, bevor die Hühner zu stark befallen werden.
Durch geeignete Vorbeugungsmaßnahmen kann ein Befall extrem vermindert werden; wobei eine 100%ige Abwesenheit der Milben vielleicht nicht zu erreichen ist. Allerdings kann ich, wenn ich aufmerksam bin, schon 1 einzelnes Tier erkennen! und Maßnahmen zur Eindämmung treffen.
Kannst gern in meinen Stall kommen und Milben suchen; eine Lupe bringst Du aber selbst mit ;)

MfG

dem kann ich nur beipflichten und wenn Du zu mir kommst, dann bring wirklich eine riesengroße Megalupe mit. Vorbeugemaßnahmen und regelmäßige "Hühnerwartung" hält die Tiere milbenfrei und gesund. Wenn ich darauf warte, bis Milben oder sonstiges Kroppzeug auftauchen, dann ist eh schon alles zu spät. Lieber mal jeden Tag 10 Minuten länger mit den Tieren rumhantieren, als dann ggf. mehrmals im Jahr für Stunden und Tage.

Gruß
Nati

Akis
30.09.2007, 12:25
Ich möchte Batzibaby gerne einladen.
Komme doch einmal zu mir (wohne direkr an der Ostsee, wirklich sehr schön)
Beweise mir das Gegenteil, ich sage, ich habe keine Milben, für jede die du findest kriegst du ein 10er! Da sie ja erst abends richtig zum vorschein kommen, darfst du auch gerne ein Zelt mitbringen.

Ich hatte einmal Milben! Vielen Dank auch! Ich mache regelmäßig Vorsorgemaßnahmen.
Ich denke, viele hier im Hüfo machen das so wie ich. Es hat bestimmt nicht jeder Milben im Stall! :o

Vielleicht sind sie ja doch nur bei dir im Jahres Abo vorhanden?

batzibaby
30.09.2007, 14:08
wenn ihr alle mal milben " hattet" und nun nicht mehr, dann sagt doch bitte den restlichen 99,9% der hühnerhalter welches wundermittel ihr so wirksam benutzt!

vogthahn
30.09.2007, 14:18
Ich habe meine "Weisheiten" ( und viele andere auch) schon öfters von mir gegeben ;). Benutze einfach mal die Suchfunktion unter "Milben", "Staubbad"
u.ä., da steht viel drin 8)

MfG

Akis
01.10.2007, 09:24
@vogthahn dito 8)

Batzibaby wenn du die Suchfunktion benutzt, dann werden deine fragen sicherlich beantwortet werden können.
Das Milbenthema wurde schon oft durchgekaut und viele haben ihre Mittelchen genannt.

Lg Alex :)

batzibaby
01.10.2007, 21:09
Original von Akis
@vogthahn dito 8)

Batzibaby wenn du die Suchfunktion benutzt, dann werden deine fragen sicherlich beantwortet werden können.
Das Milbenthema wurde schon oft durchgekaut und viele haben ihre Mittelchen genannt.

Lg Alex :)

richtig, und jeder hat natürlich sein mittel und sagt dann über die mittelchen der anderen, das es gar nicht funktioniert.

...und jetzt stellt sich mir die frage, was die 0,01% der hühnerhalter die "keine"milben haben wohl für ein wundermittel nehmen. ich bin da ja offen für und warscheinlich nehmt ihr dann alle dasselbe?

und warum verweist ihr ständig auf die suchfunktion? ist es nicht viel sinnvoller sich einfach mal zu seinem mittel zu stehen und dies dann öffentlich zu machen?

ich frage hiermit ja speziell nur die hühnerhalter, die seit jahren "keine" milben mehr haben. also was ist euer wundermittel? U5?

rosifa
01.10.2007, 22:20
Habe bis jetzt noch keine Milbe in unserem Hühnerstall gefunden. :neee:
Liegt vielleicht daran,das ich die Suchfunktion angewandt habe,um dem vorzubeugen. :roll
Darin fand ich beispielsweise erkaltete Holzasche ins Sandbad zu geben. ;)
Da wir glücklicherweise einen Kamin besitzen,verwende ich also die Asche zum Hühnerbad.:jaaaa:
Wenn Du jetzt keinen Kamin hast,dann tut es mir leid. ???
Wollte mich nur mal dazu äußern das die Suchleiste doch etwas bringt. ;)

LG Silke

vogthahn
01.10.2007, 22:23
Hallo, batzibaby!

Mit Wundermittelchen muß nicht immer Chemie gemeint sein, obwohl die sicherlich auch hilfreich sein kann.
Mein "Wundermittel" heißt Vorbeugung und Kontrolle sowie sofortiges Eingreifen beim geringsten Befall. Da reicht meistens das gründliche Abbürsten der besetzten Stalleinrichtung.
Eine vollständige und einfache "Zauberformel" wirst Du sicherlich nicht bekommen können, da bei jedem Hühnerhalter andere Verhältnisse herrschen (Stall, Auslauf,Wetter usw.).
Schon zu Vorbeugung könnte man viel schreiben, aber das habe ich auch schon öfter.
Ich denke, um ein für Dich passendes Rezept zu finden, müßte man Deine Hühner-Verhältnisse kennen.
Ich bin aber gern bereit, auf Anfrage eine ausführlichere Abhandlung an Dich zu senden, wenn Du es wünschst. Nur nicht mehr heute ;)

MfG

nebort
02.10.2007, 12:18
der tip kam aus dem forum
'agrinova milbenfrei'
zitat: Biophysikalisches Stäubepräparat (naturreine Diatomeenerde) mit Dauerwirkung gegen Milben und kriechende Insekten in Innenräumen


ich habe es sonntag im netz bestellt , mittwoch war das paket da. ;D


den einfachen zerstäuber habe ich mir auch gegönnt.

den stall komplett gereinigt ,stangen und nester abgewaschen - pulver verteilt -- keine milben mehr zu sehen :laugh

@ batzibaby dankeschön für den tipp :daumenhoch

vogthahn
02.10.2007, 13:40
staubtrockene Gartenerde, welche die Hühner aus dem Staubbad mit in den Stall bringen und dort aus den Federn schütteln erfüllt den gleichen Zweck ;)

aber jeder wie er mag ;D

benni
02.10.2007, 22:56
staubtrockene Gartenerde? Hallo Vogthahn wo wohnst Du?
Rote Vogelmilbe habe ich auch schon mal gehabt. War schon schlimm.
naja habe Holzställe, da findest Du sie nicht gleich und wenn du sie siehst ist die Bude voll damit.

vogthahn
03.10.2007, 00:48
Hallo,Benni!

Unter den Bäumen (tiefhängende Blaufichten), unter dem Wasserbehälter, unter einer Plane, unter einem Holzstapel sind überall, auch nach dem letzten Regen, trockene Bodenschichten.
Ich hatte bis vor 1 Jahr auch einen alten Bretterstall, darin 15 Jahre Hühner und 1x Milben.
Wer keine trockenen Plätze hat, sollte ein überdachtes Staubbad anlegen, das steht in jedem Hühnerbuch ;) Im Winter haben sie auch eines im Stall, weil sie hier oft längere Zeit nicht raus können, oder weil der Boden gefroren ist im Winter.


MfG

gujaclea
03.10.2007, 10:27
Hallo,

ich kann dem nur zustimmen.
Auch ich habe einen Holzstall, mit U5 habe ich in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings tauchten immer mal wieder Milben auf.
Seit Februar habe ich überdachte Volieren (zum Schutz vor Vogelgrippeverordnungen, Füchsen, Greifen, etc) und dadurch haben die Tucken ständig richtigen staubigen Boden zur Verfügung, und was soll ich schreiben, dieses Jahr blieb mir bislang der Einsatz von U5 erspart...
Der Stall ist sehr staubig, aber mir ist alles lieber als Milben.
Die Hühner liegen den halben Tag wie eingegraben im Staub und verursachen riesige Staubwolken wenn Sie aufstehen...

Viel Erfolg beim Kampf gegen die Milben...

Andrea

Cassandra
03.10.2007, 12:44
Original von nebort
der tip kam aus dem forum
'agrinova milbenfrei'
zitat: Biophysikalisches Stäubepräparat (naturreine Diatomeenerde) mit Dauerwirkung gegen Milben und kriechende Insekten in Innenräumen


ich habe es sonntag im netz bestellt , mittwoch war das paket da. ;D




ähmm..es gibt immer noch leute hier das das überteuerte agrinova kaufen *staun*

ein gut gemeinter tip ..nächstesmal besorg dir feingekörntes kieselgur..ist das selbe (ist ja eine rein mechanische lösung ) nur um einiges günstiger

ich zahle derzeit für den sack mit 27.5 kilo ..31 euros...

lg
Tina

benni
03.10.2007, 16:56
Mit dem Staubbad ist ja schon ok, wurde früher ja auch z.B. mit der Holzasche gemacht. Funktioniert also rein mechanisch. Nur bei der roten V-Milbe sitzen die Beister meisten tagsüber in den Ritzen und unter der Sitzstange. Da half bei mir leider nur noch die Keule.
Naja seit dem gehe ich jeden Tag mit dem Finger unter den Stangen lang und so wie ich da Blut sehe, gehen bei mir alle Alarmglocken an :o :boese

Saskia
04.10.2007, 00:13
meien hühner sehe ich keum beim staubbad.... sie haben den stall mit sandausgelegt... und drausen nochmal nen ministück garten erde... kalte holzasch hben wir im überschuss. die tu ich morden zerbröseln un inne ecke vom stall tun... frag mich wie danaach meine weißen huhnis aussehen wenn die darin gebadet haben xD

also ich finde ja das die beste möglichkeit als "einsteu" fürn stall sand ist.. der wird nicht so übermäßig weggescharrt und der kot geht meistens nicht durch... und dan is ja auch noch die sache mit den milbchen xD

batzibaby
04.10.2007, 00:19
Original von Saskia07
meien hühner sehe ich keum beim staubbad.... sie haben den stall mit sandausgelegt... und drausen nochmal nen ministück garten erde... kalte holzasch hben wir im überschuss. die tu ich morden zerbröseln un inne ecke vom stall tun... frag mich wie danaach meine weißen huhnis aussehen wenn die darin gebadet haben xD

also ich finde ja das die beste möglichkeit als "einsteu" fürn stall sand ist.. der wird nicht so übermäßig weggescharrt und der kot geht meistens nicht durch... und dan is ja auch noch die sache mit den milbchen xD

das ist eigentlich eine sehr gute idee den ganzen boden mit sand zu machen. das heißt ja ein riesiges staubbad. aber auf den hühnern selber habe ich sowieso noch nie eine milbe gefunden. und ein überdachtes staubbad habe ich draussen auch!

@all: spricht vieleicht irgendetwas dagegen?

vogthahn
04.10.2007, 09:32
Moin!

Eigentlich wollen die Hühner in der Erde eine Kuhle scharren, um sich darin zu wälzen, manchmal liegen sie auch zu mehreren zusammen in einer. Da müßte der ganze Stall mindestens 10 cm mit Erde gefüllt werden, ist nicht so gut aus zu misten ;).
Bei mir hat sich sehr gut bewährt, eine Ecke 1m X 0,5m ab zu trennen und da rein 20cm hoch Gartenerde zu füllen. Das sind dann 3 Schubkarren, die ich 1-3 mal auswechsle im Winter und dann im Frühling wieder komplett ausleere. Zwischendurch natürlich mal den gröbsten Schmutz rausholen und eine Schaufel Holzasche rein.

MfG

Drachenreiter
04.10.2007, 21:16
meint ihr mit der Holzasche, die asche von verbranntem Holz aus dem ofen z.b. meinem Kacheloffen?

vogthahn
04.10.2007, 22:45
ja :), möglichst von unbehandeltem Holz und schön trocken, also ohne Ruß, oder Nägel drin

benni
04.10.2007, 23:06
Stimmt, vogthahn. Manchmal fragt man sich sowieso, wie die züchter früher das alles so auf die Reihe bekommen haben.
Also am Wochenende Lagerfeuer machen :D

vogthahn
04.10.2007, 23:13
ja, ne? ;)

ohne Ventilator, ohne Milbenchemie, ohne Tränkenwärmer, ohne automatische Hühnerklappe, ohne Impfungen :grueb

macrrec
11.06.2013, 21:17
Wenn du Milben haben willst, komm zu mir, da sind viel zu viele und ich werd sie nicht los, aber wenn du kommst, dann nimm alle mit ;-) (wenn du überhaupt genug platz für alle hast ;-( )