conny
07.08.2007, 19:48
Infektiöse Bronchitis( IB )
Symptome
Oft fast symptomloser Verlauf bei Jungtieren und Legehennen. Küken bis zu 25% Sterblichkeit (durch Verhungern oder Ersticken), zeigen Fressunlust, hohes Wärmebedürfnis,, bei Mastküken Entwicklungsstörungen.
Atemstörungen, offene Schnabelatmung, Husten Röcheln, Niesen, mitunter auftreten von Nasenausfluss mit feuchten und verklebten Augen. Leistungsabfall, die Eier, die noch gelegt werden, sind dünnschalig oder haben eine raue, runzlige Oberfläche, Eiweiss ist wässrig. Schlechte Brut- und Schlupfergebnisse.
Inkubationszeit: 18-36 Std.
Ursache
Übertragung durch Kontakt infizierter Tiere, durch verschiedenste Zwischenträger, über die Luft.
Therapie
Keine Behandlung möglich. Der Erreger bleibt im Bestand erhalten (einzelne Tiere werden zu Dauerausscheidern). Vorbeugung durch Impfung der Jungtiere. Impfungen im Abstand von 4 Monaten empfohlen.
Symptome
Oft fast symptomloser Verlauf bei Jungtieren und Legehennen. Küken bis zu 25% Sterblichkeit (durch Verhungern oder Ersticken), zeigen Fressunlust, hohes Wärmebedürfnis,, bei Mastküken Entwicklungsstörungen.
Atemstörungen, offene Schnabelatmung, Husten Röcheln, Niesen, mitunter auftreten von Nasenausfluss mit feuchten und verklebten Augen. Leistungsabfall, die Eier, die noch gelegt werden, sind dünnschalig oder haben eine raue, runzlige Oberfläche, Eiweiss ist wässrig. Schlechte Brut- und Schlupfergebnisse.
Inkubationszeit: 18-36 Std.
Ursache
Übertragung durch Kontakt infizierter Tiere, durch verschiedenste Zwischenträger, über die Luft.
Therapie
Keine Behandlung möglich. Der Erreger bleibt im Bestand erhalten (einzelne Tiere werden zu Dauerausscheidern). Vorbeugung durch Impfung der Jungtiere. Impfungen im Abstand von 4 Monaten empfohlen.