PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzbeinigkeit bei Chabos



acer
25.09.2007, 16:56
Ich habe gelesen, dass man bei Chabos immer kurzbeinige Tiere mit langbeinigen verpaaren sollte. Kann mir jemand sagen warum das so ist? Von einem Chabozüchter habe ich nämlich gehört, dass er die langbeinigen Tiere (ich finde ja trotzdem, dass die immer noch zu kurze Beine haben) radikal aussortiert. Laut Buch wäre das ja falsch.

army
25.09.2007, 18:38
weil ich denke dass kurzbeinig x kurzbeinig nicht lebensfähig sind...aber bin mir da jetzt auch nicht sicher...

Wulli
25.09.2007, 22:14
doch, so weit ich weis, ist das so, wenn man kurzbeinige mit kurzbeing kreuzt, dann haben die Küken zum Teil zwei mal das Gen für kurzbeinigkeit und dieses Küken sterben schon im Ei ab, die könnten nicht laufen.
Die kurzbeinigen sind also grundsätzlich Spalterbig, selbst wenn man kuzbeinige mit kurzbeinig kreuzt fallen auch Tiere mit langen beinen.
Ich weis jetzt nicht, wie das bei den Chabo ist, aber bei den Krüpern gilt es als Qualzucht, wenn man zwei Kurzbeinige Tiere verpaart und das ist deswegen auch vom Gesetzgeber untersagt worden.

Gruß Wulli

KalleB
26.09.2007, 09:29
Siehe auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht). :o

Poule d'Alsace
26.09.2007, 10:18
Hallo,

Bei Chabos ist es so dass ein Kurtzbeiniges Tier beide Gene trägt (kurtz und lang).

Wenn mann ein kurtzbeiniger Hahn mit einer kurtzbeinige Huhn kreutzt,
bekommt mann 50% Kurtzbeinige Küken die wie die Eltern beide Gene tragen, 25% die nur die Gene "lang" tragen und auch langbeinig sind und dann noch 25% die im Ei sterben weil sie zweimall die Gene "kurtz" tragen (Homozygot getragen, ist der Gen "kurtz" ein Lethalfaktor).

Wenn mann dann langbeinige und kurtzbeinige kreutzt, verhindert mann dass problem mit dem Lethalfaktor.

Aber da der Gen "Kurtz" unvollständig dominant mit variabler Expressivität ist (es gibt nicht nur kurtz oder lang sondern mehr oder wenig kurtz), bekommt mann bessere Chabos wenn mann kurtzbeinige miteinander kreutz um dem Standart zu volgen und diese Genetische erbung zu behalten.

Ich hoffe sie könnten mir nachlesen und mich verstehen.

Gruss

KalleB
26.09.2007, 12:02
Original von Poule d'Alsace
bekommt mann bessere Chabos wenn mann kurtzbeinige miteinander kreutz um dem Standart zu volgen und diese Genetische erbung zu behalten.

Ich hoffe sie könnten mir nachlesen und mich verstehen.

Gruss
Das war eine gut verständliche und ehrliche Antwort, nur genau das ist in Deutschland (eigentlich :-[) verboten
§ 11b Tierschutzgesetz:
"(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, den bio- oder gentechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten."

acer
26.09.2007, 14:18
Das ist ja äusserst interessant. Ich schätze mal, dass bei der Rassezucht das Tierschutzgesetz oft umgangen wird. Ich habe z.B. mal Eier von Rheinländern ausgebrütet und hatte nur Hähne mit verkrüppelten Füßen, die Hennen waren OK. Da konnte doch auch was nicht stimmen.

Wulli
26.09.2007, 16:27
@ acer das kann aber auch ein geschlechtsgebundener Gendefekt gewesen sein. Auf jeden Fall hat mir das mal jemand gesagt das es sowas gibt, als ich Probleme mit den Zehen bei den Hühnern hatte.

Aber ich kann mir auch vorstellen, das nicht alle Züchter sich an das Tierschutzgesetzt halten...leider...

Gruß Wulli

acer
26.09.2007, 20:49
Ein Gendefekt kommt ja nicht von ungefähr. Wenn man dann mit den Tieren weiterzüchtet und in Kauf nimmt, dass verkrüppelte Küken dabei rauskommen dann verstößt es ja eigentlich gegen das Tierschutzgesetz.
Angenommen ein Züchter hat prämierte Rassetiere und nach dem Schlupf zeigt sich, dass die männlichen Nachkommen zu 80 % Ausschuß sind, denkst du, ihn wird das kratzen? Er wird munter weiter züchten denn die Hähne kommen ja sowieso in die Suppe.
Und wenn es eine seltene Rasse ist wird er auch schön Inzucht betreiben und keiner merkt es. Den Ausschuß sieht ja keiner.

KalleB
26.09.2007, 21:15
Inzuchtschäden gibt es bei Hühnern nicht so schnell. Könnte auch ein Temperaturfehler bei der Erbrütung gewesen sein. Wie sah die Verkrüppelung denn aus?

acer
26.09.2007, 21:50
Einige Tiere hatten gelähmte Zehen, die sie erst aber nicht beeinträchtigten. Bei allen Tieren kam dann später ein Hinken dazu, das mit zunehmender Größe stärker wurde.

KalleB
26.09.2007, 22:05
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif Kann ich mir keinen Reim drauf machen, aber an einen Inzuchtschaden glaub ich nicht.

acer
26.09.2007, 22:14
Ich hatte mal Wüstenrennmäuse mit ähnlichen Schäden. Da war es eindeutig Inzucht. Von Hühnerzucht habe ich gar keine Ahnung, aber ich hätte gewettet dass es dabei auch Inzuchtschäden gibt.

Wulli
26.09.2007, 22:56
Also einen Gendefekt an den Zehen sieht man eigentlich sofort.

So weit ich weis gibt es bei den Küken in der Nachzucht eigentlich immer Tiere die nicht ausstellungstauglich sind und das kann je nach Rasse auch 80-90% der Tiere betreffen.
Aber noch lange nicht alle der Tiere zeigen dadurch einen Gendefekt. Es gibt ja auch immer wieder Tiere mit Fehlern in der Zeichnung und im Kamm (Doppelzacken, usw.) oder die Tiere tragen den Schwanz falsch( zu steil, ect.) das alles sind Fehler, die immer wieder auftauchen, da kann der Züchter nichts dran machen und den Tieren geht es ja trotzdem gut. Wenn man davon ausgeht, das ein Züchter dieses Fehler in Kauf nimmt und trotztdem züchtet und damit gegen das Tierschutzgesetzt verstößt, dann dürfte keiner mehr Rassegeflügel züchten, weil ich da immer Tiere mit Fehlern habe.

Hatten die Küken vielleicht einen Mangel an Calcium? das die Knochen nicht richtig hart geworden sind?
Wäre es ein Brutfehler wäre es komisch, das es nur bei den Hähnen war( so habe ich das verstanden).

Gerade wenn ich seltene Rassen habe, muss ich darauf achten, keine zu große Inzucht zu betreiben, wenn da erstmal etwas Rassetypischen verloren gegangen ist, kann ich nicht mal so eben von nem anderen Züchter neue Tiere bekommen, ich versuche teilweise sogar Tiere aus Frankreich oder so zu bekommen, damit ich nicht zu viel Inzucht habe, aber das ist bei seltenen Rassen gar nicht so einfach.

Ich hoffe, das waren jetzt ein paar "Denkanstöße"

Gruß Wulli