PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brutnest und schlupfnest



bernhart
12.09.2007, 22:31
hmmm, finde gerade einen Eintrag nicht mehr, den ich mir eingebilde gelesen zu haben:

Stimmt es, dass das Nest für das Schlüpfen flacher sein sollte als während des Brütens? Vielleicht, damit die Küken nicht von den übrigen Eiern erdrückt werden? Soll man das Nest 2-3 Tage vor dem Schlupftermin flacher machen?
Wie macht ihr das?

lg
Bernhart

bernhart
13.09.2007, 17:44
Von 4 bis jetzt geschlüpften sind 2 gestorben.
ich hab mal den Ziegel weggegeben, der das Stroh zusammengehalten hat. Jetzt wird das Nest ein weing flacher; hoffentlich hilft das.

das Bild ist leider verschwommen; aber man sieht da noch den Ziegel, den ich nachher rausgegeben habe.

lg
bernhart

Gert
13.09.2007, 22:20
Die Henne weiss was sie tut, lass sie einfach ihn Ruhe. Hilft oft am meisten.

Black Giants
14.09.2007, 10:44
@Bernhart
Während der Brut ist´s besser, wenn das Nest eine leichte Mulde hat, um die Eier besser zusammenzuhalten. Nicht alle haben eine dicke Lage Stroh als Unterlage fürs Brutnest. Wenn darunter ein Brett ist und nur eine sehr dünne Schicht Stroh aufliegt, kullern die Eier in alle Richtungen und die Glucke hat echt Mühe sie zusammenzuhalten. Bei einem großen Gelege schafft sie es manchmal gar nicht.
Natürlich sollte die Mulde nicht so tief sein, dass sich die Eier schon fast stapeln. Auch ein Huhn hat Füße und muß sie irgendwo hin stellen können, besonders wenn kleine Küken im Nest sind. ;)

Bei dicker Stroh- oder Heuunterlage kann man sich natürlich die ganze Arbeit sparen. Da macht die Henne alles selber. :)

bernhart
14.09.2007, 23:06
Danke für die Kommentare. Vielleicht waren 14 Eier für das Nest zu viel?! Das nächste mal versuche ich weniger.

@Gert: aber die toten Küken gebe ich lieber schon raus. Sonst wirds ja grauslich im Nest, oder?!?

Gruss
Bernhart

anscha
15.09.2007, 19:53
hallole,

die toten kükis würde ich auch raus tun. kommt immer wieder vor, leider.
siehts heute schon besser aus?

grüßle anscha

bernhart
16.09.2007, 16:01
naja, sehr viel besser nicht.

14 Eier untergelegt (10 Sulmtaler 4 Mixe)
unbefruchtet: 4 Mixe 2 Sulmtaler
nach schlupf gestorben: 5 :(
lebendig: 3 :)

Ich fürchte das Nest war für die 14 Eier einfach zu klein/zu tief. Viell. war es auch eine Spur zu trocken. Ist aber nur so ein ein Gefühl. 2-3 tage vor dem Schlupf befeuchten wäre gut gewesen.

Aber jetzt konzentriere ich mich mal auf den Nachwuchs. Der wirkt derweil quietsch-fidel (daumendrück).

lg
bernhart

anscha
19.09.2007, 09:07
hallole,

hört sich echt komisch an.

für die unbefruchteten kannst du natürlich nichts ;D

aber das fünf sterben ist schon komisch.
dass das nest zu tief war kann ich mir echt nicht vorstellen, da die hühner wirklich wissen was sie tun und mit einem eifer das nest so hindrücken das es optimal ist.

aber vielleicht.... wo stand denn deine brutkiste? vielleicht, wenn diese brutkiste an einem wirklich total trockenen ort stand könnte es tatsächlich sein, dass die luftfeuchtigkeit so niedrig war, dass evtl mit wasserbesprühen 1-2 tage vor schlupf geholfen hätte.
normalerweise regelt aber auch das das huhn von alleine, aber wenn es wirklich pfurztrocken ist in der umgebung.....

es gibt aber viele gründe warum kükis sterben und man stackt echt nicht drin!

ABER...
super das drei da sind!!!!!!!!!!!!!!
Freu mich für dich!!!!!!!
:-*

grüßle anscha

Austria
19.09.2007, 09:20
Hy bernhart

Wie geht es den Küken denn? Stellst mal Fotos rein?
Welche sind denn geschlüpft, alles Sulmtaler oder Mixe?

Lg Michael

manstein
19.09.2007, 15:04
Original von bernhart
naja, sehr viel besser nicht.

14 Eier untergelegt (10 Sulmtaler 4 Mixe)
unbefruchtet: 4 Mixe 2 Sulmtaler
nach schlupf gestorben: 5 :(
lebendig: 3 :)

Ich fürchte das Nest war für die 14 Eier einfach zu klein/zu tief. Viell. war es auch eine Spur zu trocken. Ist aber nur so ein ein Gefühl. 2-3 tage vor dem Schlupf befeuchten wäre gut gewesen.

Aber jetzt konzentriere ich mich mal auf den Nachwuchs. Der wirkt derweil quietsch-fidel (daumendrück).

lg
bernhart



hallo bernhart,

ich hatte heuer schon drei naturbruten. mir ist kein singerl gestorben.

als einstreu dienten sägespäne. meine bruthennen haben aber mindestens jeden zweiten tag das nest für ca. eine halbe oder eine ganze stunde zum staubbaden und fressen verlassen.

bei naturbrut brauchst du die eier nicht anfeuchten.

ich bin zu der einsicht gekommen, daß, wenn ich der henne weniger eier unterlege, es im endeffekt mehr ist. ich lege meiner henne maximal nur noch 7 oder 8 eier unter.

deine brutkiste ist meiner meinung nach zu hoch.

sie sollte so flach sein, das die küken am zweiten tag raus- und auch wieder rein können. denn es dauert ja oft sogar 2 bis 3 tage bis alle geschlüpft sind.

die erstgeschlüpften hüpfen nämlich dann schon schön umher. vielleicht wurden deine küken von der henne aus platzmangel zertreten, anders kann ich es mir nicht vorstellen.

gruß bernd und viel glück mit den kleinen

bernhart
19.09.2007, 17:36
Servus liebe Leute,

@ manstein: die anzahl der Eier werde ich, zumindest in dieser Gluckenkiste sicher auf 9-11 reduzieren; viell. hilft das.

Die Gluckenkiste ist gar nicht so klein; die küken sind eh schon rumgedöbert, auch wie die Glucke noch am Nest war.
Hier nochmal der Stall (hatte ihn schon in meinem Tagebuch abgebildet).

http://ruso.at/zeugs/gluckenhaus.jpg

Kann aber sein, dass die Küken nicht über den Ziegelstein gekommen sind, den ich reingemacht habe, damit das Stroh nicht aus dem Nest rutscht. Aber den hab ich dann eh rausgegeben.

Die Tür nach draussen ist schon seit 2 Tagen offen; Ich glaube aber, die Glucke war noch nicht draussen mit dem Nachwuchs.

hier noch zwei Fotos!

have fun,
Bernhart

anscha
22.09.2007, 14:11
hallole,

die kiste sieht echt nicht zu klein aus, würde nur das nächste mal den ziegel draußen lassen und einfach mehr stroh rein, dann macht die glucke das schon.

wenn sie in den nächsten zwei tagen nicht raus geht würde ich ihr
1. ein brett zum leichteren wiedereinstieg anbieten- sie kommt nämlich wieder hoch aber deine süssen nicht
2. das wasser und futter nach draußen verlagern

und dann geht sie schon raus, wirst sehen.


grüßle anscha

bernhart
22.09.2007, 15:53
servus,
habe vor drei tagen ein Brett hinmontiert und am nächsten Tag ist sie wirklich ohne Probleme rausgegangen.
und das nächste mal versuchs ichs sicher ohne Ziegel, mehr Stroh und weniger Eiern.

have fun,
bernhart

manstein
23.09.2007, 20:04
hallo bernhart,

schneide die füße von deiner kiste ab, dann brauchst du keine steine und die glucke u. singerl können ebenerdig rein und raus.

bernhart
23.09.2007, 20:25
servus manstein,
die höhe finde ich eigentlich nicht zu schlecht; da wird das holz nicht nass und hält länger. ausserdem geht die Glucke auch unter den Stall zwecks Wetterschutz.
Und rein und raus gehen sie inzwischen ja auch schon problemlos.
aber danke für die Anregung.
machs gut
bernhart

Lucky2000
09.01.2011, 14:46
man bin ich stolz ich habe meinen ersten Küken bekommen
im stahl 6 Stck und das im Winter wie das geht weiss ich nicht aber sie
sind da ein bisschen nass von den Eiern da denkt man an nichts böses
und will den Stall aus nisten und da sind sie Hammer hat

Murmeltier
09.01.2011, 15:45
Habe ich das richtig verstanden?
Du hast bei Ausmißten zufällig Küken entdeckt?

Lucky2000
09.01.2011, 16:11
ja genau sie haben sich hinter der Heizung versteckt da ist eine Holz
Nische wen man reinkommt sieht man es nicht es seiden man niestet alles aus das hätte ich nicht gedacht habe noch 2 wärmelampen auf gehangen ich denke die werden da schon raus kommen oder was meist
du soll ich sie da weg holen oder da lassen warm haben sie es mit dem thermometer sind es 32 gemessen wen jemand einen Rat hat bin Gans Ohr

Murmeltier
09.01.2011, 16:14
Wo ist den die Glüke? Die wurden doch nicht mit Heizung ausgebrütet?

Rouen
09.01.2011, 16:19
man merkt doch eigentlich wenn eine henne weg is da sieht man doch überall nach so mach ich es jedenfalls immer .
komische sache mit den küken

Lucky2000
09.01.2011, 16:25
als ich eben gucken war waren alle draußen bis auf eine die war am Fressen im Stall der Rest war 600 meter weiter beim Komposthaufen am scharen ich denke das das Huhn die Glücke ist sie hat sich die
tage schon so komisch verhalten war selten draußen immer am gackern
und nur kurz raus dann wider drin dachte erst die hat kalt und geht des wegen immer rein

Lucky2000
09.01.2011, 16:29
mein Stahl ist groß und ich hätte nicht gedacht das da Hühner rein gehen
in die Nische

Lucky2000
09.01.2011, 16:33
ich kann das Garnich glauben ich gehe jetzt noch mal gucken ob sich jetzt eine hingeSets hat bis gleich

Lucky2000
09.01.2011, 16:58
habe schon richtig vermutet sie sind alle im nest und der Nachwuchs guckt zwischen den federn heraus und drängen sich an die
Mutter ich habe in meinem Buch nach geschaut da steht drin das sie nur zum fressen oder zum kod absetzen das nest verlasen

Rouen
09.01.2011, 18:55
also erstmal solltest du mal so schreiben das man es auch lesen kann dein deutsch is unter aller sau.

bei mir gibts sowas nich das irgendwo küken herkommen mein bestand wird jeden tag kontrolliert.

Kamillentee
10.01.2011, 18:45
@rouen

Also, ich konnte es gut lesen.
Und von Gross- und Kleinschreibung hast du ja anscheinend auch noch nichts gehört! ;)

Hallo Lucky, was ist es denn für eine Rasse?
Wenn die Küken eine Glucke haben, brauchen sie keine extra Wärmelampe. Aber sie sollten Kükenfutter und eine ganz flache Schale mit Wasser in der Nähe haben!
Mach doch mal Fotos, so Küken sind immer niedlich. :)

Dojo
10.01.2011, 20:49
@rouen: naja, ich will ja hier zum Glück nicht den Sieger eines Linguistenwettbewerbs ermitteln, man kanns lesen, alles andere ist doch vollkommen egal!
@lucky: wie schön, einfach so auf ein paar Küken zu stoßen. Ist ja jetzt zum Glück nicht mehr so kalt, dann hat die Glucke nicht so viel Streß und den Rest mit Wärme etc regelt sie bestimmt schon von selbst. Musst halt nur gucken, dass sie und die kleinen an Wasser und Futter kommen

Lucky2000
11.01.2011, 09:12
;Dja ist ok ich gebe mir ja mühe aber du solltest wiesen das ich
Legastheniker bin deutsch war noch nie meine stärke aber ist ok
danke für deine kritik

Lucky2000
11.01.2011, 09:19
Laut meines verkäufers sind das Maarans was der Harn für eine Rasse ist muss ich noch raus finden ich weiß nur das mein Harn aus Italien kommt
sonst ist alles da was sie brauchen habe schon alles besorgt ich gucke mal
das ich Bilder reinsetze wen ich die kamera habe

KerK
14.01.2011, 17:39
Original von Lucky2000
[...] ich weiß nur das mein Harn aus Italien kommt [...]

Moin!

Vielleicht Italiener?

Italiener (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=19013)
Italienerzucht.de (http://www.italienerzucht.de/)

Grüße

pastafrutta
15.01.2011, 20:11
Original von Lucky2000
[...] ich weiß nur das mein Harn aus Italien kommt [...]

:biggrin:


tschuldigung