Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn kann nicht laufen
Marlene92
10.09.2007, 21:46
Hallo,
ich melde mich mal wieder da ich ein Problem habe.
Vor ein paar Wochen hatte ich ein junges Hünchen das ein Bein nicht richtig Bewegen konnte. Ob es gebrochen war konnte ich ausschließen hab nicht bemerkt.
Wir mussten es erlösen.
Jetzt ist mir gestern wieder ein Huhn aufgefallen (1,5 Jahre alt) und heute wieder eins (5 Monate alt) welches das Bein nicht richtig Bewegen kann. Kommt mir so vor als hätten sie keine Kraft in den Beinen.
Was kann das sein???
Futter: Legekorn und Weizen.
Marlene92
11.09.2007, 18:13
Hat keiner eine Idee :( ?
Dem einen Huhn 1,5 Jährig geht es besser (Seidenhuhn) das andere streckt die Beine von sich als wären sie taub (es ist ein Brahma Hahn).
Was ist das nur ???
Unser TA kann uns da nicht helfen. Sagt nur: "Schlachten"
Ich bin nicht gern Überbringer schlechter Nachrichten. Aber lies mal hier: http://www.huehner-info.de/infos/krank_marek.htm
Danach kannst Du mal nach Bildern googeln. Da kann man sich schon ein gutes Bild machen :(
gg
Marlene92
11.09.2007, 18:36
Aber ich hatte doch noch mehr Küken mit dem Brahma zusammen (mind. 15 Stück auch mit ein paar Brahma) und die haben alle nix ???.
Die Küken infizieren sich und im Jugendalter bricht es bei einigen aus.
Da wirst Du beobachten müssen und immer schnell separieren/schlachten. Das ist eine richtig gemeine Krankheit.
gg
orpingto
18.09.2007, 15:28
Hallo!
Hatte mal ein Huhn und auch schon eine Ente die haben sich ständig
das Bein augekugelt die Ente wäre fast ersoffen hatte mir auch schon Gedanken gemacht. Bis ich dann mal gefühlt habe: Bein war ok.
also höher und ahhh da passt was nicht ..
Also zurückgekugelt und alles wieder gut.
Hat sich dann noch manchmal ausgekugelt aber zurückgekugelt und gut.
Hab das auch schon bei Küken mit mögl."spreizbeinchen" erlebt,bei denen dann 1 Tag später alles wieder rund lief
Lg Jasmin
Marlene92
16.10.2007, 19:40
Hallo,
es ist kein Huhn mehr erkrankt, die wo nicht mehr laufen konnten mussten wir schlachten. Kann es jetzt trotzdem Marek sein?
Ja, nicht jedes Huhn erkrankt. Aber es kann auch sonstwas sein... ???
gg
Marlene92
17.10.2007, 18:21
Aber bei ca. 20 Brahma vom gleichen Jahr müssten doch mehr erkranken, oder?
Ich hab da gar keine Erfahrung. Meine Freundin hat Marek im Bestand von dem ersten betroffenen Schlupf (um die 30) waren nur 4 erkrankt und gestorben. Seitdem impft sie die Küken. ob jetzt alle infiziert waren? Alle Infizierten auch erkranken? Keine Ahnung, aber sicher haben wir jemanden der das weiss.
Auf den Info-Seiten hattest Du schon gelesen?
http://www.huehner-info.de/infos/krank_marek2.htm
http://www.huehner-info.de/infos/krank_marek.htm
MonaLisa
18.10.2007, 09:48
Man könnte Marek mit einer mittelschweren Erkältung vergleichen. Nicht jeder, der mit den Schnupfenviren in Kontakt kommt, erkrankt auch daran.
Gerade bei Marek spielt die individuelle Empfänglichkeit eine große Rolle. Früher hatte man sogar auf Marek-unempfindliche Stämme selektiert. Das ist mit der Impfmöglichkeit leider wieder in Vergessenheit geraten.
Ich habe noch nie gegen Marek geimpft, und der einzige Verdachtsfall war eine zugekaufte Henne. Meine Jungtiere halte ich von den großen (mit Ausnahme der Glucke) bis fast zur Legereife getrennt und in einem ansonsten nicht benutzten Gehege. Das erspart mir vielleicht nicht nur die Kokzidiose....
Gruß Petra
Hallo
Ich möchte mich hier anschließen. Ich habe ein Ähnliches Problem. Ich habe Küken ausgebrütet. 7 Stück, Sulmtaler + Grünleger. Sind in der Kükenbox, kein Kontakt zu anderen Hühnern. Sie sind jetzt 3 Wochen alt. Ausgerechnet mein Grünlegerhahn in blau humpelt seit heute früh. Ist das Marek, kann man helfen? Vitamine? Medikamente?
Könnt ihr mir bitte helfen
Lg Michael
Das ist mit Sicherheit nicht Marek.
Schau Dir das Beinchen an. Blaue Stellen od. kleine Schwellung?
Die Kleinen laufen schon mal gegeinander od. gegen die Tränke etc. dann haben sie Zerrungen, Verstauchungen od. ä.
Wenn Du eine Verletzung siehst, ggf. stabilisieren. I. d. R. wird das innerhalb einiger Std. wieder besser od geht ganz weg.
gg
Wontolla
19.10.2007, 08:44
Marek zeigt sich im Alter von 3 Wochen noch nicht. Die ersten Anzeichen machen sich im Alter von ca. 10 Wochen bzw. drei Monaten bemerkbar.
Wenn ein einzelnes Küken humpelt, gibt sich das meist wieder.
Da bin ich aber mal beruhigt.
Brechen kann es sich doch nichts in der Kükenbox, oder?
Vom Gefühl her dachte ich als ich es gesehen habe wie wenn es verlegt, gestaucht oder eingeschlafen wäre?
Wie kann man den kleinen helfen?
Seperieren brauche ich glaub ich nicht, die anderen achten gut auf ihn und er frisst und trinkt auch.
Sollte man mehr Stroh rein geben oder viele Vitamine verabreichen?
Mehr wärme oder weniger, denn es sieht so aus als ob es ihm gut tut lange unter der Lampe liegen.
Das wäre schade, als sie geschlüpft sind dachte ich das wird ein schönes Huhn und jetzt das.
Danke Wontolla für die schnelle Antwort
Lg Michael
Ich weiß Ferndiagnosen sind so eine Sache aber kann mir jemand einen Tipp geben was ich machen soll oder wie lange es noch dauert?
Lg Michael
Eigentlich genau das was Du bei Dir machen würdest. ein wenig kühlen wenn Du den Eindruck hast es schmerzt. Wenn Du Salbe gegen Stauchungen od. Zerrungen hast einfach mal eine winzige Menge einmassieren.
Aber eigentlich macht man das nicht fürs Küken sondern mehr damit man sich selbst besser fühlt weil man was tut. I. d. R. ist das nach 2-3 Tg. weg. Es sei denn es ist gebrochen, dann muss man schienen. Es klingt bei Dir aber nicht danach.
gg
Wollt mich nur mal melden.
Dem kleinen Hähnchen geht es noch nicht besser, frisst und trinkt aber noch immer. Sind jetzt schon 4 Tage.
Hoffe das er sich wieder fängt.
Lg Michael
Vier Tage ist zuviel. Taste ihn mal ab ob alles dort ist wo es sein muss. Brüche lassen sich leicht ertasten. Zerrungen u. Verstauchungen eher nicht, bei den kleinen Beinchen fällt eine leichte Schwellung kaum auf. Einen Bruch musst Du stabilisieren. Bei den kleinen reicht ein Pflaster und eine Minischiene (z. B. Streichhölzer od. ein verkleinertes Essstäbchen.
Vor allem Oberschenkel ertasten, wenn Du eine Verletzung anfasst wird es laut piepen. Es kann sein das da was ausgekugelt ist. Das wäre schwierig. Da müsstest Du zu einem TA.
gg
OK werd ich mal probieren.
Hoffe es hilft.Ich habe schon beobachtet wenn er liegt, streckt er den fuß komplett durch und vom Körper weg.
Wie lange sollte man schienen wenn er nur verstaucht oder sonstiges ist?
Durch was kann das in einer Kükenbox passieren?
Lg Michael
Hallo an alle
Traurige Neuigkeiten, habe das Bein jetzt drei Tage geschient gehabt und ist noch immer nicht besser. Es schein wie wenn ihm irgend etwas fehlen würde.
Ich werde heute bald mal zum Tierarzt fahren.
Hoffe das er ihm helfen kann und das der kleine durchkommt.
Ich hab ihn schon so liebgewonnen durch die stundenlange versorgung täglich, erschläft in meiner Hand ....
Was meint ihr, sollte ich ihn getrennt halten?
Wenn ja kann ich ihn mit fünf Wochen ins Haus stellen bei ca. 21-22°?
Lg Michael
Kann mir keiner einen Rat geben ob ich ihn seperieren soll?
Ist mir wirklich wichtig
Lg Michael
MonaLisa
25.10.2007, 15:06
Separieren halte ich nicht für notwendig, Michael.
Was es hat? Keine Ahnung, normalerweise heilen Verletzungen in dem Alter sehr schnell. Könnte also noch ein angeborener Fehler sein.
Das muss sich dein TA ansehen.
Viel Glück
Petra
Hallo
Also der Tierarzt hat sich nicht richtig ausgekannt.
Hat dem kleinen Antibiotikum gegeben und Vitamine.
Die Füße scheinen in Ordnung zu sein, kann auch schon stehen.
Aber es hat Gleichgewichtsprobleme.
Ich fürchte ich muß das arme Ding erlösen.
Traurige Grüße Michael
MonaLisa
29.10.2007, 13:19
Das ist traurig, aber so etwas kommt immer wieder mal vor. :troest
Gruß Petra
Ich hätt da mal eine Frage.
Wodurch passiert so etwas eigentlich, das ein Küken erst nach 4 Wochen solche Probleme bekommt?
Liegt es an der Fütterung, Aufzucht oder ist es eine Vererbungssache?
Kann man beim nächsten mal im Vorhinein etwas anders/besser machen?
Lg Michael
MonaLisa
05.11.2007, 12:14
Hallo Michael,
dafür gibt es keine allgemeingültige Antwort.
Erbfehler kommen sowohl in Frage wie auch Fütterung (zB bei Fleischrassen zu hoher Eiweißanteil = zu schnelles Wachstum der Muskeln).
Nach 4 Wochen kommen dann erst die Beschwerden, weil das Küken schwerer wird und die Gelenke der Belastung nicht mehr standhalten.
Solange nur 1 Küken betroffen ist, würfe ich es als Einzelfall betrachten und mir keine Sorgen machen. Kommt es von einem bestimmten Züchter immer wieder vor, würde ich an Vererbung denken und woanders Küken holen.
Gruß Petra
Danke für die Antwort
Ich habe von diesem Züchter 8 Eier bekommen und drei sind geschlüpft.
Grünleger. Ich habe auch andere Rassen mit ausgebrütet und konnte keinerlei Gewichtsunterschiede feststellen. Auch innerhalb der Grünleger nicht. Futter bekammen sie ganz normales Küken Aufzuchtfutter und geribene Äpfel mit Haferflocken, Honig, Yoghurt.
Gras zur freien Verfügung.
Ich denke/hoffe das es nur an der Vererbung lag.
Lg Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.