PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Kamm



Drachenreiter
08.09.2007, 20:02
Hallo,

habe vorhin meine mittleren Jungtiere in den Stall gebracht und mir die kleinen dabei mal angeschaut.
Da ich ja Bruteier von mir und 3 anderen Leuten hatte habe ich mir mal die Fremden genauer angeschaut.

Die 3 New Hampshiremixe von jemanden aus unserem Dorf sind sofort zu erkennen.
Meine eigenen Araucanermixe auch ganz gut.
Dann sind da noch welche die von meiner Bekannten und da bin ich heute echt ins grübeln gekommen.
Ich vermute es ist ein Hühnchen mit Goldsprenkeln und dann habe ichs noch in die Hand genommen und mir den Kopf angeschaut weil der Kamm wie so ne Art Zacken aussieht. Als ich dann aber die Sache genauer angeschaut habe sah es vorne eher so aus wie ich es bei jungtieren auf der Seite mit den Sizilianischen Hühnerrassen gesehen habe, der kamm sieht aus als wie wenn l. u. r. einer rauskommen würde und dann ist zum Ende der Zaken. Meine Bekannte hat aber nur Hühner mit normalen Kamm bzw. Araucaner und dann noch welche mit so nem kom. Dreichfachwulstkamm ähnlich wie die Araucanerhähne nur breiter und länger.

Welche Hühnis haben eigentlich so ne Kammform?

Gruß
DR

Drachenreiter
08.09.2007, 23:00
So hab nun auch ein paar Foddos gemacht:

ist es überhaupt ein Hühnchen nicht das es noch zum Hahn wird.
Denke aber rein von der Form könnte es schon ein Hühnchen werden - hoffe ich mal zumindest!

gaby
09.09.2007, 05:40
sieht seltsam aus. Ich denke mal das dieser Kamm auch aus 2 versch. Formen gemixt ist.

gg

Scybalon
09.09.2007, 09:14
Ich würde auch auf einen Mix schließen, eventuell ein Araucana-Mix.
Die Erbsenkamm-Vererbung ist zum Beispiel beim einkreuzen von Legehybriden auch nicht mehr eindeutig, es treten Mischformen auf.

Drachenreiter
10.04.2008, 11:25
Hi,

ich glaube der Kamm hat sich weitervererbt. Zwei der Maransmixküken zeigen den ziemlich gleichen Kammansatz wie in die Henne als Küken hatte.

Da bin ich ja mal gespannt.

Gruß
DR