Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschiedene Hühnerrassen zusammen???
Alpenfee711
06.09.2007, 19:03
Ich hab nun seit 4 Wochen Hybriden die auch schön legen hätte natürlich mit der Zeit auch gerne Nachwuchs. Da sollen ja aber die Hybriden nicht gerade die dollsten Brüter sein. So gesehen hab ich mir schon GEdanken gemacht noch ein paar andere Huhnis anzuschaffen. Hab jetzt 3 Möglichkeiten an der Hand und 2 könnte ich auf jeden Fall haben.
Das heißt entweder Zwerg Cochins ( sind ja soooooooo süüüüüß), oder Holländer oder ( die Anfrage läuft noch) Seidenhühner.
Die Frage ist nur kann man die problemlos mit den Hybridendamen meinen Spice Huhns zusammenpacken??? Es wäre dann grundsätzlich nen Hahn und 1 oder 2 Damen ( vielleicht auch 3) dabei. Ich hab jetzt schon mitbekommen das man die zwar zusammen in den Auslauf lassen könnte, aber nicht zusammen in einem Stall packen sollte. JEdenfalls nicht anfangs weil sie dann doch etwas zickig wären. Daher wollte ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen wissen. Weil meine Huhnis oder eben auch die eventuellen Neuzugänge ( ich will ja unbedingt welche haben, weil mir gefallen alle 3 oben genannten Rassen super gut) sollen ja nicht drunter leiden
Ela
Immer wenn neue Hühner dazukommen, muss die Rangordnung neu verteilt werden. Die Hackordnung wirst du nie umgehen können, das ist ganz natürlich. Wenn der Auslauf groß genug ist, damit sie sich anfangs aus dem Weg gehen können, und wenn du mehrere Futter- und Tränkplätze einrichtest dürfte nicht all zu viel passieren.
Am besten setzt du sie abends zu den anderen in den Stall, so dass sie morgens, wenn es hell ist, quasi einfach da sind, als wären sie schon immer dagewesen :D. Es wird zwar auch dann zu Rangeleien kommen, aber wie gesagt, vermeiden wirst du es nicht können.
Cassandra
06.09.2007, 19:54
hallo
kann conny nur zustimmen
in extra ställe würd ich sie nicht sperren denn dann hast du täglich aufs neue rangkämpfe..soweit ich gehört hab sind hybriden sehr verträglich..nun ich kann dir nur meine erfahrung mitteilen..ich habe Seidis-Zwergcochins-Marans-und je eine zwergbrahma und eine strupphenne zusammen..in stall und auslauf...geführt von aktuell 3 zc hähnen..ohne probleme
lg
Tina
gujaclea
06.09.2007, 20:45
Hallo,
ich habe neben meinen Australorpseln und Marans auch immer einige Hybriden.
Einige davon werden sehr alt, weil sie hervorragende Glucken sind!!!
Zwerg Cochinis sowie Marans brüten auch sehr gut.
Am besten alle zusammen, sonst gibt´s dauernd wieder Streß.
Viele Grüße
Andrea
Ich habe einen bunten Rassemix in meinem Stall. Marans, Grünleger, Seidis, Antwerpener Bartzwerge, Hybriden, New Hampshire, Zwergwelsumer, Wyandotten und einige, die ich nicht einordnen kann. Sie stammen alle aus verschiedenen Haltungen und sind nacheinander zusammengekommen. Nur einmal habe ich mit einem Stamm Zwergcochins Probleme gehabt. Die Damen waren so verhuscht, dass ich sie an jemanden abgegeben habe, der nur Zwerge hält.Dort sind sie die Größten und fühlen sich wohl. Der Hahn dagegen war ein richtiger Rotzlöffel, der alles angriff was laufen konnte.
Alle anderen Tiere harmonieren wunderbar. Ich habe auch etliche Hähne, die kaum Kämpfchen ausfechten.
@ acer
die bunte Herde würde ich gerne mal sehen,stell mir das sehr farbenfroh vor :roll
Wenn das Wetter morgen gut wird kann ich sie mal fotografieren. Es ist wirklich eine lustige Truppe. Ach ja, drei Indische Zwergkämpferinnen und eine Moderne Englische Zwergkämpferin habe ich auch noch.
Nicht vergessen sollte ich eigentlich auch meine gesperberten Rheinländerinnen.
Das wär klasse,freu mich schon darauf... :)
Drachenreiter
06.09.2007, 23:32
Hallo,
also bei den großen sind es 10 versch. Rassen (incl. Rassen, Mixe, Hybriden) und sie vertragen sich alle gut miteinander.
Nur zwei ältere Hybriden machen auf der Schlafstange Ärger.
Gruß
DR
Guten morgen
Naja das Hybriden verträglich sind kann ich aus meinen eigenen Erfahrungen nicht machen, vor allem wenn einige beinander sind aber 4 geht ja noch.
Ich habe gelesen das man beim Eingewöhnen sie am Abend auf die Schlafstangen setzt und sie mit Essigwasser (ganz dünn vermischt) aus so ner Blumenspritze von oben bestäuben kann, damit sie in der früh alle den gleichen Geruch besitzen. Hab ich aber nur gelesen und noch nicht getestet.
Mfg Michael
Ist eh Quatsch. Über Nacht würden sie den Geruch des Stalls annehmen also kann man sich Essig sparen. Nur wittern Hühner nicht. Sie haben einen sehr schwach ausgeprägten Geruchssinn.
gg
@Rosifa : Hier ist meine Truppe !
Leider sind nicht alle zu sehen, manche hatten es nicht nötig, den ausgelegten Köder zu beachten.
Drachenreiter
07.09.2007, 17:22
Eine gemischte Herde ist einfach viel hübscher anzuschauen als wie wenn es lauter gleiche sind. (is meine Meinung)
Die Tiere gefallen mir.
mfg
DR
@ acer
:-* zum knuddeln
Ich liebe sowas,schöne Hühner
Um sowas zu erreichen muß ich noch ein bisschen sammeln :P
Lieben Dank... ;)
P.S
das graue was mir ihren Puschel entgegenstreckt,was ist das für
ein Huhn ?
Die Graue ist eine Grünlegerhybride. Ich habe 2 davon, eine hat einen Schopf. Die Beiden stammen vom Markt in Eckenhagen.
Ich bin auch der Meinung, dass gemischte Bestände für die Hobbyhaltung schöner sind. Vor allem sind die Nachbarn immer wieder begeistert, auch über die unterschiedlichen Eier. Zu Ostern brauchen wir nicht zu färben, da unsere Eier zig verschiedene Farben und Größen haben.
Die Nachbarkinder versuchen immer die Hühner zuzuordnen."Das ist die Mama (schwarze Hybride)und das ist das Kind (schwarzer Bartzwerg)." :D
Nächste Jahr will ich mal versuchen gezielt zu "züchten".(Rassezüchter guckt mal weg ;) ) Ich werde für meine Hähne optisch und größenmässig passende Damen aussuchen damit ich hübschen Nachwuchs bekomme der einigermaßen gut legt. Der Zwergorpi bekommt die braunen Legehybriden, der gesperberte Wyandottenmix darf sich mit den Rheinländerinnen vergnügen und der rote Seidi bekommt die weißbraunen Bartzwerginnen.
Bin mal gespannt obs klappt.
Hier sind die grauen Hennen in voller Schönheit.
Das bräunliche Wesen ist mein Alphahahn Napoleon, er will die Dame becircen obwohl er rein größenmäßig kaum eine Chance hat. Da er aber der Chef vons Ganze ist habe ich bei den großen Hennen eine schlechte Befruchtungsrate. Er kann nicht und die Großen dürfen nicht. Nächstes Jahr wird separiert.
@ acer
Auf den Nachwuchs bin ich jetzt schon gespannt ;)
Werden echt farbenfrohe Küken werden !
Die Grauen gefallen mir besonders gut :roll
Hätte jetzt nicht gedacht daß das Hybrid Mixe sind :neee:
Auf die "Ostereier"freue ich mich auch schon.Haben eine Marans Henne und eine Araucaner Henne nebst einem Lakenfelder,die weiße Eier legt.
Marans und Araucaner haben uns bis jetzt noch nicht mit ihren schönen Eiern beglückt. :(
Kann jetzt aber wirklich nicht mehr lange dauern :neee:
Auf jedenfall wünsche ich Dir gutes gelingen mit dem Nachwuchs...:bravo
LG rosifa
Alpenfee711
08.09.2007, 20:09
Auf den NAchwuchs bin ich auch mal gespannt, halte uns ja auf dem laufenden. Ich bin jetzt schong espannt was los ist wenn ich nachher meine neulinge einbürgere.
Ela
Hier zeigen sich mal meine 3 indischen Zwergkämpferinnen. Das sind echt nette und sehr friedliche Tiere obwohl sie so athletisch aussehen.
Sie sind aus einem Stall und halten zusammen,
Der bunte Hahn ist ein Wyandottenmix und möchte gerne Chef werden.
Napoleon läßt ihn aber nicht, deshalb versucht er immer abends einige Hennen wegzulocken und eine Filiale aufzumachen. Die halten aber zu ihren Chef.
Orpi läuft ausser Kokurrenz. Er verdrückt sich zum Krähen und....hinter die Büsche
Hallo acer
Mich würde interessieren wie es bei dir im Stall aussieht?
Speziell die Hühnerstange, ist sie gleich in einem oder hast du mehrere?
Wie seperierst du deine verschiedenen Rassen denn im Frühjahr?
Interessierte Grüße Michael
vonWelsum
07.11.2007, 11:58
Ich habe gerade zu meinen 1.3 Zwergwelsumern 0.3 Zwergcochins eingebürgert. Da ist seit Samstag immer noch ein Theater im Stall und Auslauf. Das kleinste der Cochins wird von den Z-Welsumern ständig terrorisiert und geplagt. Ist echt ein grausamer Anblick. Aber das sind wohl die Anlaufschwierigkeiten, bis jeder seinen Rang hat. Dem armen Ding ist sicher jetzt schon klar, das es das letzte in der Reihe ist.
Gruß,
Daniel
Ja aber mich interessiert es wie das acer im Stall organisiert.
Die Sitzstange auf gleicher Hohe? Selber Abstand?
Lg Michael
Original von Austria
Hallo acer
Mich würde interessieren wie es bei dir im Stall aussieht?
Speziell die Hühnerstange, ist sie gleich in einem oder hast du mehrere?
Wie seperierst du deine verschiedenen Rassen denn im Frühjahr?
Interessierte Grüße Michael
Ich habe mehrere Stangen auf verschiedenen Höhen. Bis jetzt habe ich noch nicht separiert. Wenn ich nächstes Jahr brüten lasse dann werde ich wohl noch ein paar kleinere Ställe bauen.
Ich ziehe allerdings nur Mixe. Das würde ich nächstes Jahr gerne mal gezielt nach Farben und Legeleistung machen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Machst du dann nur profesorische kleine Ställe mit 2 qm oder so, mit eigener Umzäunung?
Wieviele Hühner hast du denn in deinem Stall auf wieviel qm?
Möchte mir auch verschiedene Hühnerrassen kaufen und mal sehen was sich daraus ergiebt.
Lg Michael
heissnhof
07.11.2007, 17:11
@von Welsum: Habe ja auch ein paar Zwerg-Welsumer und die sind bei mir auch super dominant. Die scheuchen meinen 5kg schweren Sussex-Hahn weg. bisher schafft er es nicht, sie zu dominieren.
An sich halte ich die Vergesellschaftung versch. Rassen für möglich, aber wenn man eine sehr dominante Rasse hat, kann es manchmal für Ärger sorgen, wenn man sehr ruhige und nette Rassen dazu setzt.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich es regle und ob überhaupt.
Letztes Jahr habe ich nur Zwerghuhneier ausbrüten lassen. Bartzwerg-Sussex-Seidi-Chabo :) Die Befruchtungsrate war gut trotz vieler Hähne.
Wenn ich allerdings gute Eierlegerínnen haben will kann mein napoleon, Chabo-Seidi nicht mehr zum Zuge kommen. Mal schauen, wie ichs mache.
vonWelsum
08.11.2007, 09:05
Hallo Heissnhof,
das die Welsumer sehr dominant sind, hab ich mittlerweile gemerkt. Dachte ich gar nicht von den schönen Tieren. Die Cochins sind ja sehr liebe und zutrauliche Tiere. Die 2 größeren können sich prima durchsetzten, aber halt das kleine wird drangsaliert. Schade eigentlich!
Wie lange dauert das, bis die Rangfolge steht?
Lieben Gruß,
Daniel
Das kommt auf den Charakter der Hühner an. Kann man keine Faustregel für aufstellen. Als meine Zwerge dazu kamen dachte ich schon das nimmt nie ein Ende und wollte sie wieder abgeben. Locker 4 Wochen dann hatten sie sich alle aneinandergewöhnt.
gg
Alpenfee711
08.11.2007, 13:03
Also inzwischen hab ich meine Hühner ein, aber auch schon wieder ausgebürgert. Besser gesagt Extra gebürgert, lach.
Denn die Zwerge haben sich erstmal versteckt aber ging dann ncoh ganz gut. Na ja draußen haben sie sich auch frei bewegt. Dann kamen noch ein Zwerg Brahma Pärchen dazu und 1 Sussex Hahn mit 2 Sussex Damen. Na ja nachdem ich meine Tierchen dann nach 4 Wochen mal ein paar Tage drinnen gelassen habe weil ein Marder eine meiner Zwerg Cochin Damen gekillt hatte waren sie etwas verstört. Da kamen sie garn icht mehr hinter ihren Steinen vor und das Futter udn Wasser hab ich auch schon dahinter gepackt. Die Brahmas kamen auch so nicht vor und wollten gar nicht raus aus dem STall. Also musste ein Stallanbau her. Dort hab ich jetzt die Zwerg Brahmas, meine 3 Sussex ( 1.3) meine übrigen cochins ( 1.2) und meine neu dazu gekommen Zwerg seidis. (1.3) Die miteinander können prima und meine Legehybriden halte ich extra. Da kamen gestern noch 4 dazu die haben sie aber gleich akzeptiert nur das die neuen noch etwas schreckhaft sind, aber das gibt sich noch. Tja so gesehen scheinen sie sich halt besser zu verstehen.
Aber getan haben sie sich auch vorher kaum was, nur wenn die sich immer verstecken und wohl doch zuviel SChiss haben isses halt besser gewesen. Jetzt bewegen sie sich auch viel freier. ;D
Gruß Ela
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.