PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge nur auf einem Huhn?



Vihuni
05.09.2007, 15:51
Ist es möglich, dass nur eine Henne in meinem Stall Federlinge hat?

Sie ist in der Mauser und ich habe etwa 10 Federn mit den typischen Eiablagen ausgezupft. Jetzt hat sie einen kahlen Fleck statt Puschelpo. Eier hat sie schon seit 4 Wochen nicht mehr gelegt.

Bei meiner anderen Henne habe ich keine Anzeichen von Federlingen gefunden, also weder herum laufende Tierchen noch diese Eierknubbel an den Federkielen. Ist das möglich?

gaby
05.09.2007, 15:55
Ja, kommt vor.

gg

MonaLisa
05.09.2007, 16:00
Gesundheitlich belastete Tiere (also zB durch Mauser, Schnupfen, starker Stress) werden am stärksten von Parasiten befallen. Deine anderen haben sie sicherlich auch ab und zu, aber dort können sie nicht so zum Zug kommen. Trotzdem solltest du vorsorglich alle behandeln.

Gruß Petra

Vihuni
05.09.2007, 16:09
Danke für die schnellen Antworten.

@ gaby

Das ist beruhigend. Ich hatte mich gefragt, ob ich was übersehen habe. Aber die eine hat ein so schönes und dichtes Fedekleid, dass es nicht einfach ist, was zu finden.

@ MonaLisa

Auf der einen Henne hat es übel gewimmelt. Und da sie sowieso in der nächsten Zeit keine Eier legt und ich sie auch nicht schlachten will, habe ich ihr im ersten Schock Frontline in die Federn gesprüht (was ich im Haus hatte). Auf die andere will ich das aber auf keinen Fall spühen (ist ja für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen nicht zugelassen). Da habe ich jetzt Verminex bestellt.

MonaLisa
05.09.2007, 17:03
War schon ok so, Vihuni. Schnelle Hilfe ist manchmal wichtig, gerade bei Tieren in der Mauser.
Verminex sollte danach ausreichen. Frontline möglichst nicht bei schwachen Tieren oder Küken anwenden, weil es bei Hühnern schnell zum Erreichen der tödlichen Dosis kommen kann. Passiert zwar nicht so häufig, aber...

Gruß Petra

kraehe
05.09.2007, 23:34
Haben die Hühnis ein Sandbad, oder geht diese Henne nicht sandbaden? - manchmal kommt das vor... :-[

Vihuni
06.09.2007, 09:58
Die Hühner haben etwa 4 Sand-/Staubbäder im Garten verteilt (2 im Gehege und 2 außerhalb) und sie benutzen diese auch, sie haben alle selbst eingerichtet.
Hin und wieder gebe ich einen Esslöffel Kieselgur in jede Kuhle.

MonaLisa
06.09.2007, 11:22
Gib lieber etwas mehr als einen Esslöffel rein. Mindestens 1/6 würde ich da anfangs schon rein tun.

Gruß Petra

Vihuni
06.09.2007, 14:42
Original von MonaLisa
Gib lieber etwas mehr als einen Esslöffel rein. Mindestens 1/6 würde ich da anfangs schon rein tun.

Gruß Petra


Tut mir Leid, ich steh im Augenblick etwas auf dem Schlauch: ??? 1/6 was? ???

MonaLisa
06.09.2007, 14:56
Größe des gesamten Staubbades, dazu noch mal ca 1/6 an Menge Kieselgur rein. ISt nur so als groben Anhaltspunkt. Esslöffel auf zB ca 5 Liter Staubbad ist einfach zu wenig.

Gruß Petra

Vihuni
06.09.2007, 15:02
:danke

Danke, das ist ein Tipp, wenn es aufhört zu regnen, gehe ich gleich runter und fülle die Kuhlen auf.

felidae
07.09.2007, 09:14
Hallo

ähm sorry wenn ich mich einmische...aber mir wurde gesagt das kieselgur nicht hilft wenn es nass ist....
oder hast du die Sand/Staub bäder unter Dach?

gruß Felidae

Vihuni
07.09.2007, 15:29
Die Hühner haben ihre Bäder in trockene Ecken gelegt. Das Kieselgur bleibt dort trocken.

Jetzt mal allgemein gefragt:
Wie ist das eigentlich, wenn das Kieselgur nass wird und wieder trocknet, wirkt es dann wie vorher?
Oder wenn Hühner ihr Bad in nicht trockenem Zustand benutzen, dann trocknet die Erde (der feuchte Staub) ja auf der Haut und in den Federn - war das dann ein ordentliches Vollbad oder zählt das nicht?

kraehe
09.09.2007, 00:13
Nein - es verklebt zum grossen Teil... >:(
Im Sandbad wirkt Kieselgur nicht so gut wie entweder Torf oder Kalk. :roll

Klausemann
09.09.2007, 08:41
Original von Vihuni
Bei meiner anderen Henne habe ich keine Anzeichen von Federlingen gefunden, also weder herum laufende Tierchen noch diese Eierknubbel an den Federkielen. Ist das möglich?

Vihuni, du erkennst bei deinen Hühnern sehr schnell ob sie alle Federlinge haben. Stelle die ein Haarkamm vor, wo ab und an ein Zacken fehlt, so sehen im allgemeinen die Federn aus, wenn Federlinge am Werk waren .

Gruss Klaus

Vihuni
09.09.2007, 15:49
Fällt das direkt am Huhn auf oder nur an der abgefallenen Feder? Ich habe diese "fehlenden Zinken" nur an rumliegenden Federn gesehen.

Klausemann
09.09.2007, 17:35
Immer am Huhn gucken. Am Boden nützt dir die Erkenntnis wenig .

Viel spass 8)

Vihuni
09.09.2007, 18:11
Also okay, ich schnappe mir das Huhn und halte es mit einer Hand. Mit der anderen befingere ich die Federn und wenn ich Hinweise auf Schädlingsbefall gefunden habe, nehme ich die Verminex-Flasche in die zweite Hand, fummle mich dann mit der dritten Hand ??? durch die Federn, um dem Tier zwei Tropfen auf die Rückenhaut zu träufeln? Geht das so?

Klausemann
09.09.2007, 18:32
Auf die Haut ist gut .
Ich würde ein bischen mehr von den Zeug rauf machen. Zwei Tropfen an die Kloake, je Zwei unter den Flügeln (Achseln) und am Hinterkopf .

Der Rundumschlag müsste dann reichen.

Gruss Klaus

kraehe
09.09.2007, 20:44
Nur gibts verschiedene Federlingarten, die sich unterschiedlich ernähren... :o
- also sind auch unterschiedliche Erscheinungsbilder vorhanden... :roll
http://www.ulrichvoelker.de/Parasiten.htm

Pucky
11.09.2007, 16:18
@ Vihuni
einfacher geht es,wenn sie alle Abends auf der Sitzstange sind.
Eine nicht ganz so helle Taschenlampe und los geht`s.
Meine muß ich auch so linken,ist aber die stressfreiere Variante.
Für alle Parteien ;)

Viel Erfolg

Vihuni
13.09.2007, 10:43
Danke für die Tipps!

Grüsse Vihuni