Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hühnerstall bau doku



kajosche
05.09.2007, 12:31
holdrio

da ich ja umgezogen bin darf ich mir nun neue ställe bauen. im prinzip wird es ein gebäude 7,6m X 3,8m.mit vier abteilungen für die hühner je 1,9m X 1,8m.
zwei an jeder stirnseite. mittig habe ich dann lager und futterraum 4 m X 3,8 m

das gelände ist abschüßig so das ich das gebäude stufig auf drei ebenen anlege.

ich habe ja 15 jahre als schreiner gearbeitet, deshalb ist der bau vom know how und technischen kein problem für mich.

hier erstmal fotos vom tag 1 und tag 2 .
grundfest und unterkonstruktion für die bodenplatte sind massgenau eingerichtet.

http://img123.imageshack.us/img123/2908/0709010043cz0.th.jpg (http://img123.imageshack.us/my.php?image=0709010043cz0.jpg)

http://img123.imageshack.us/img123/4387/0709010045lt9.th.jpg (http://img123.imageshack.us/my.php?image=0709010045lt9.jpg)

http://img213.imageshack.us/img213/483/0709020053dr8.th.jpg (http://img213.imageshack.us/my.php?image=0709020053dr8.jpg)

http://img401.imageshack.us/img401/6206/0709020055eh5.th.jpg (http://img401.imageshack.us/my.php?image=0709020055eh5.jpg)

http://img401.imageshack.us/img401/6112/0709020057si6.th.jpg (http://img401.imageshack.us/my.php?image=0709020057si6.jpg)

http://img211.imageshack.us/img211/9720/0709020058up6.th.jpg (http://img211.imageshack.us/my.php?image=0709020058up6.jpg)

grüße

lias
05.09.2007, 12:35
Gratuliere,

der Unterbau sieht wirklich fachmännisch aus!

lg Lias

Wulli
05.09.2007, 18:37
Kurze Frage, wie viele Tiere hälst du den dann in jedem Stall, wenn der fertig ist? Ich muss auch noch neue Ställe bauen und bin am Überlegen, wie groß die werden und ob ich die fest unterteile ( also zwei oder vier Ställe in einem unter Bringen und durch Draht und in Bodenhöhe mit Brettern trennen).

Gruß Wulli

gujaclea
05.09.2007, 19:00
Hallo kajosche,

sieht ja schon mal toll aus, wird sicher ein Prachtstück.

Entzückend ist die tanzende Elfe auf Bild 2, ein Balletröckchen und das Foto wäre perfekt....

Viele Grüße, viel Spaß beim Bau und gutes Wetter
Andrea

masterjonas
05.09.2007, 19:45
Original von kajosche
mittig habe ich dann lager und futterraum 4 m X 3,8 m



ist das ein fehler ???

Wulli
05.09.2007, 21:23
also ich meine das kommt hin mit dem Maß. Durch die Ställe gehen an der rechten, sowie an der linken Seite je 1,8 m weg und 7,6m -1,8m -1,8m = 4m. Und die 3,8m kommen von der Breite des Stalles, die bleibt ja so.

Gruss Wulli

masterjonas
05.09.2007, 22:17
dann hätte der stall eine fläche von 28,88m².

aber aleine der gang/lager ist schon mehr als halb so groß :o nähmlich 15,2m²

kraehe
05.09.2007, 23:13
Original von gujaclea
Hallo kajosche,

sieht ja schon mal toll aus, wird sicher ein Prachtstück.

Entzückend ist die tanzende Elfe auf Bild 2, ein Balletröckchen und das Foto wäre perfekt....

Viele Grüße, viel Spaß beim Bau und gutes Wetter
Andrea
sehe ich auch so - bitte umgehend nachreichen... :laugh

Jersey
06.09.2007, 12:46
Servus kajosche,

welche Masse hast du bei den Kanthölzern verwendet?

Gruß Rainer

kajosche
06.09.2007, 12:55
holdrio

das mit dem balletröckchen wird leider nichts........ ;) :D will die damen hier ja nicht zu sehr aufregen :D

@ masterjonas

dann hätte der stall eine fläche von 28,88m².

aber aleine der gang/lager ist schon mehr als halb so groß geschockt nähmlich 15,2m²

stimmt......für futter, einstreu, schubkarren, verkaufskisten, ect. ect. brauche ich den platz.

@wulli
in jeden der 4 ställe passen max.ca.15-10 hühner. bei mir sind aber nur zwischen 6 und 12 tiere in jeden stall. sie sind ja nur zum schlafen und eierlegen drin. das leben spielt sich draussen ab. und da haben sie einige hektar zur verfügung.

leider regnet es die letzten tage dauernd. würde sooo gerne weiterbauen.
geht aber nicht da sonst das holz nass wird und wieder aufquillt.

grüße

Wulli
06.09.2007, 22:04
Danke für die Antwort, dann weis ich jetzt wenigstens wie groß ich die Ställe für die Zuchtstämme planen muss.
Schade mit dem Wetter...

Gruß Wulli

kajosche
16.09.2007, 18:33
holdrio

endlich ist das wetter wieder schön und ich konnte die letzten tage am hühner stall weiterbauen.

erstmal die bodenbretter aufgenagelt und die ständer verschraubt.

http://img262.imageshack.us/img262/2664/0709120003iq7.th.jpg (http://img262.imageshack.us/my.php?image=0709120003iq7.jpg)

http://img213.imageshack.us/img213/9318/0709120006uv0.th.jpg (http://img213.imageshack.us/my.php?image=0709120006uv0.jpg)

http://img511.imageshack.us/img511/3655/0709120009rf9.th.jpg (http://img511.imageshack.us/my.php?image=0709120009rf9.jpg)

kajosche
16.09.2007, 18:37
dann den dachstuhl und die querverstrebungen befestigt.

http://img511.imageshack.us/img511/5236/0709130029go4.th.jpg (http://img511.imageshack.us/my.php?image=0709130029go4.jpg)

http://img515.imageshack.us/img515/8672/0709130030mu9.th.jpg (http://img515.imageshack.us/my.php?image=0709130030mu9.jpg)

http://img505.imageshack.us/img505/3023/0709130033lz7.th.jpg (http://img505.imageshack.us/my.php?image=0709130033lz7.jpg)

kajosche
16.09.2007, 18:40
heute noch das dach eingedeckt und schon bin ich witterungsunabhängig.

http://img505.imageshack.us/img505/9412/0709160035iu5.th.jpg (http://img505.imageshack.us/my.php?image=0709160035iu5.jpg)

http://img57.imageshack.us/img57/3476/0709160036ro1.th.jpg (http://img57.imageshack.us/my.php?image=0709160036ro1.jpg)


grüße

Drachenreiter
16.09.2007, 21:10
Das ist ne super Orientierungshilfe für alle NeuHühnerHäuserBauer ;D
weil sichs jeder in seiner Dimension ummüntzen kann.

Schade das ich gerade meinen Stall ausgebaut bzw. eingerichtet habe, sonst würde ich sagen du kannst gleich bei mir weiterbauer kajosche.

Wo du so schön in Übung bist.

Gruß
Drachenreiter

yossy
16.09.2007, 21:21
Hallo Karl,

2 Fragen:

Warum hast Du keine Betonbodenplatte gemacht?
So mit den Punktfundamenten geht´s natürlich einfacher und schneller, aber...
... wenn Du´s unten offen läßt hocken die Hühner drunter, manche gehen dann garnicht (mehr) in den Stall (zum Beispiel feige Junghähne) und denken das da drunten wäre ihr Stall und drunter vorscheuen in den Stall ist recht kompliziert.
... wenn Du´s rundrum zu machst hocken früher oder später die Ratten drunter. Mein Gänsestall (nach diesem Prinzip), da hat sich sogar der Fuchs drunter eingebuddelt.

Das durchsichtige Wellplexi ist zwar prima für´s Licht, aber ...
...im Sommer bekommst Du eine Bullenhitze rein wenn Du nicht zusätzlich beschattest. Meinem Zuchtfreund sind diesen Sommer die Kaninchen im Stall verendet vor Hitze, auch er hatte mit so Plexi überdacht.

PS. Ich habe auch mal ein paar Jahre als "Hilfsschreiner" gearbeitet, super Konstruktion..

Viele Grüße Peter

Drachenreiter
16.09.2007, 21:38
Also wenn jetzt nächsten Sommer wieder soviel Milben in meinem Hühnerstall sind dann baue ich einen ähnlichen Stall wie Kajosche.

Einen Plan habe ich mir schon gezeichnet. Er würde um einen Stein noch höher stehen damit ich auch mal drunten rum sauber machen kann und wäre aus zwei Teilen (2 Ställe für je 15 Tiere) damit ich die beiden Ställe notfall mal mit dem Stapler umsetzen kann.

Das mit der Hitze denke ich ist nicht unbedingt ein Problem da ja viele Bäume rum herum stehen und die doch einiges an Schatten werfen.

Und welches Huhn ist schon Mittags im Stall wenn es sich unterm Stall im Schatten einem gemütlichen Staubbad hingeben kann.

Ich habe aber schon 50 qmtr. dickes Stahldach daheim das vor ein paar Jahren noch eine BMW-Halle in Dgf. geziert hat. das ist sogar noch mit Alu beschichtet. Das würde ich nehmen weil ich das schon habe.

mfg
DR

yossy
16.09.2007, 21:58
Hallo,
kein Problem?
Ein Freund hat ein Gewächshaus aus Glas (a la altes Gärtnereigewächshaus) als Hühnerstall in Benutzung. darin verrecken die Hühner bald im Sommer, obwohl er beschattet.
Grüße Peter

kajosche
17.09.2007, 10:06
holdrio

@yossy
genau mit deinen fragen habe ich mich auch lange beschäftigt. deshalb habe ich einen probestall schon im frühjahr gebaut. mit dem selben dach nur eben viel einfacher und kleiner. die wände gehen seitlich nicht ganz nach oben so habe ich eine unterlüftung. es kommen auch noch fenster rein. und der stall steht unten bäumen.
alle meine ställe haben holzboden bin damit sehr zufrieden. es stimmt die hühner werden sich drunter verstecken. aber nicht lange denn auch ich kann drunterkriechen. ich bin da sehr kosequent. untertags ist es dafür ein super platz zum sandbaden.

grüße

kajosche
17.09.2007, 10:09
holdrio

@drachenreiter
habe ich meinen stall fertig reichts mir erstmal mit bauen. aber du kannst das ja auch selbst. ;)

grüße

lolo
17.09.2007, 11:50
war einige Zeit nicht wirklich da

:bravo das sieht ja klasse aus! Also erst habe ich mich ja gefreut, dass ihr offensichtlich ein so tolles, neues Zuhause mit Wald und viel viel Platz gefunden habt - und dann noch einen so tollen Stall!!!

Hoffe deine vorbildlichen Gluckenboxen hast du mitgenommen???

Danke, dass Du uns teilhaben lässt!

kajosche
17.09.2007, 19:37
holdrio

@lolo
natürlich nehme ich die gluckenboxen mit :). nächstes jahr will ich wieder etwas mehr küken großziehen.

grüße

Drachenreiter
17.09.2007, 21:14
Original von kajosche
holdrio

@drachenreiter
habe ich meinen stall fertig reichts mir erstmal mit bauen. aber du kannst das ja auch selbst. ;)

grüße

Hallo Kajosche, das schon aber von meiner Hängematte aus (die zwischen den großen Tannen hängt -bei schönem Wetter) kann man anderen so gut bei der Arbeit zuschauen. ;D

Und Stall mäßig bin ich erst in der Planung falls jetzt meine Lösung im alten Stadel wo ein ehemaliger Stall war nicht so meinen Vorstellungen entspricht. Aber dein Stall entspricht schon meinen Vorstellungen.

Gruß
DR

dehöhner
19.09.2007, 08:04
Sieht toll aus kajosche. Schön groß und stabil. Mit einem tollem Auslauf drumherum. :resp
Ich finde es schon raffiniert, einen Teil des Daches durchsichtig zu gestalten. Da es nur ein Teil ist und zudem viele große Bäume dahinter stehen würde ich nicht vermuten, daß es zu heiß wird. Deine Hühner sind ja zudem auch tagsüber draußen.
Wir hatten uns auch mal überlegt ein Fenster ins Dach einzubauen. Aber unsere Dächer sind aus Holz und darüber befindet sich Dachpappe. Das wäre schon kompliziert. Bei dir besteht das Dach ja nur aus dem Welldach. Reicht das denn aus ?
Ich hätte den Bereich unter dem Haus auch etwas höher gestaltet, denn ich krieche nicht gerne :D Für das Sandbad ist es praktisch.

@ yossy

zum Thema "Hitze". Wir haben übrigens an einem Stall einen überdachten Auslauf gebaut. Der ist oben sowie bei einem Teil auch außen mit Welldach verkleidet.
Damit haben die Hühner Schutz vor Regen und im Winter einen guten Wind - und Kälteschutz. Da wir keine direkten Nachbarn (Häuser) haben am Grundstück, sondern nur Weiden, wird es im Winter schon recht kalt und windig. Da aber viele große Bäume direkt hinter dem überdachtem Auslauf (Südseite) stehen, wird es nie so heiß darunter. Und die Hühner können ja frei wählen, wo sie sich aufhalten.
Sonst hätte ich vieleicht auch Bedenken, wenn es mal sehr heiß wird. Diesen Sommer hatten wir ja kaum warme oder heiße Tage.

dehöhner

kajosche
20.09.2007, 19:28
holdrio

@dehöner
noch höher konnte ich den stall nicht bauen. der mittlere teil wird ja als scheune genutzt. (sieht man auf dem ersten bild) da muß ich mit schubkarren und rasenmäher bequem reinkommen. ist jetzt schon hoch genug.


wieder 3 arbeitstage später

http://img66.imageshack.us/img66/8380/0709200048dl5.th.jpg (http://img66.imageshack.us/my.php?image=0709200048dl5.jpg)

http://img221.imageshack.us/img221/397/0709200054kc6.th.jpg (http://img221.imageshack.us/my.php?image=0709200054kc6.jpg)

der seienhuhn und hamburger stall von aussen.

http://img514.imageshack.us/img514/8433/0709200053ry2.th.jpg (http://img514.imageshack.us/my.php?image=0709200053ry2.jpg)

links bei den horizontalen brettern kommt der entenstall dran.

http://img503.imageshack.us/img503/4864/0709200049nd6.th.jpg (http://img503.imageshack.us/my.php?image=0709200049nd6.jpg)

kajosche
20.09.2007, 19:31
dachabschluß

http://img217.imageshack.us/img217/7522/0709200055op1.th.jpg (http://img217.imageshack.us/my.php?image=0709200055op1.jpg)

und so siehts innen aus

http://img228.imageshack.us/img228/8329/0709200056bq2.th.jpg (http://img228.imageshack.us/my.php?image=0709200056bq2.jpg)

http://img510.imageshack.us/img510/4700/0709200057wt6.th.jpg (http://img510.imageshack.us/my.php?image=0709200057wt6.jpg)

http://img525.imageshack.us/img525/7461/0709200058il6.th.jpg (http://img525.imageshack.us/my.php?image=0709200058il6.jpg)

grüße

dehöhner
20.09.2007, 20:30
Das stimmt, bei solchen großen Ställen ist es natürlich schon vorteilhaft, daß man mit der Schubkarre rein kommt. Ich sehe kajosche, du hast an alles gedacht. Deine Hühner haben ein gutes Leben.

dehöhner

Claire
20.09.2007, 21:33
Oh je, ich habe beim Bilderanklicken eine Virusmeldung bekommen. Der wird doch nicht aus deinem Stall sein :o ;)
Deinen Hühnern wird`s gefallen, sehr schön

Sebastian88
21.09.2007, 07:50
Hallo

sieht echt klasse aus!!!
Hast echt ein Händchen dafür.

Niklas
22.09.2007, 20:27
Hallo

Ist echt sehr schön geworden. :) Mir gefällt vorallendingen der Lichteinfall durchs Dach.

kajosche
29.09.2007, 16:50
holdrio

endlich bin ich soweit das ich gestern mein geflügel holen konnte...freu freu freu :) :) ;D

hier noch bilder von entenstall anbau.

http://img513.imageshack.us/img513/8175/0709250002ld9.th.jpg (http://img513.imageshack.us/my.php?image=0709250002ld9.jpg)

http://img211.imageshack.us/img211/6089/0709250003yt4.th.jpg (http://img211.imageshack.us/my.php?image=0709250003yt4.jpg)

das kleine aussengehege kommt bald weg dann können sie das ganze grundstück nutzen (ca.3000qm) nach ca. 1 woche eingewöhnungszeit finden sie abends auch alleine in den stall.

http://img233.imageshack.us/img233/9116/0709290080go5.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=0709290080go5.jpg)

http://img410.imageshack.us/img410/2640/0709290011tj6.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=0709290011tj6.jpg)

kajosche
29.09.2007, 16:56
und so sieht der seidenhuhnstall von innen aus

http://img407.imageshack.us/img407/2263/0709250004uf0.th.jpg (http://img407.imageshack.us/my.php?image=0709250004uf0.jpg)

http://img513.imageshack.us/img513/681/0709250005pd0.th.jpg (http://img513.imageshack.us/my.php?image=0709250005pd0.jpg)

und das aussengehege welches auch bald weg kommt.

http://img472.imageshack.us/img472/2186/0709290073ww6.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=0709290073ww6.jpg)

http://img472.imageshack.us/img472/2187/0709290068ka8.th.jpg (http://img472.imageshack.us/my.php?image=0709290068ka8.jpg)

kajosche
29.09.2007, 17:03
der stall der altsteirer und appenzeller ist auch fertig

http://img407.imageshack.us/img407/9104/0709290071jh2.th.jpg (http://img407.imageshack.us/my.php?image=0709290071jh2.jpg)

http://img526.imageshack.us/img526/2268/0709290072kj7.th.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=0709290072kj7.jpg)

und das kurzzeitige eingegewöhnungsgehege

http://img249.imageshack.us/img249/4426/0709290074ar3.th.jpg (http://img249.imageshack.us/my.php?image=0709290074ar3.jpg)

grüße

Drachenreiter
29.09.2007, 21:01
Das ist richtig beeindruckend und das passende Zuhause für die schönen Tiere.

Gruß
DR

wanne02
29.09.2007, 21:33
Hallo Kajosche,

also ich bin wirklich sehr begeistert!!!!!

Hut ab!!Ich liege auf Knien vor Dir!!!Tolles Hühnerhaus,wirklich ein Augenschmaus!!!!!

Klasse.Gruss wanne02

-Wuddy-
30.09.2007, 15:03
heyho,
wirklich klasse dein hühnerschloss!!^^


mfg wuddy

SilkWink
30.09.2007, 21:01
holdrio,

sieht echt klasse aus, bin sehr beeindruckt. :o :jaaaa:

Mein Mann meinte heut auch so zu mir, daß im Wald noch etwas Holz liegt (wir haben ja ein eigenes Waldstück), das wir damit dann ein Häuschen für die Hühnis bauen können. :)

Na hoffentlich wird das auch bald was, würd nämlich schon gern noch dieses Jahr die Hühnis holen. :jaaaa:

dehöhner
01.10.2007, 20:15
Ich sehe immer gerne Fotos von dir, weil es die Tiere so gut haben und so artgerecht leben :love
Die Appenzeller sehen ja auch witzig aus.

dehöhner

Wulli
16.11.2007, 18:40
@ kajosche

Der Stall sieht echt schön aus :)

Aber ich hab trotzdem noch mal ne Frage dazu...
Und zwar, die Bretter, die du für die Außenwand verwendet hast, die würde mal bei uns als "Bretter sägerau" bezeichnen, wenn ich das richtig sehe. Jetzt ist meien Frage, ich hab solche Bretter auch eigentlich immer verwendet, nur leider habe ich das Problem, das sich die Bretter immer noch richtig hefitg zusammenziehen, sodass ich , wenn ich die Bretter vorher alle aneinander gesetzt habe, nach ein paar Moanten Spalten von bis zu 3cm stärke habe, und da kommt dann alles an Unzeug durch. Dagegen nagel ich dann immer noch Bretter auf die Spalten, damit dieses wieder dicht sind.
Hast du mit sowas auch Probleme, oder hast du das Holz irgendwie behandelt, damit es sich nicht zusammenzieht?
Ich möchte meine neuen Ställe gerne so bauen, das ich damit nicht so große Probleme bekomme, weil das bei mir auch immer Zugluft im Stall hervorruft...

Gruß Wulli

Drachenreiter
16.11.2007, 20:04
Hi Wulli,

dann kauft du vermutlich "grüne Bretter" wo das Holz noch nicht richtig getrocknet ist oder nicht getrocknet wurde wenn es nur kurz gelagert worden ist. Das kannst du abervermeiden wenn du das was in deinem eigenen Thread mit übereinandernageln schon steht berücksichtigst. (Kajosche hat da ein super Bild davon gemacht http://img217.imageshack.us/my.php?image=0709200055op1.jpg)
Dann können sich die Bretter sogar noch ein wenig einziehen falls sie noch nachtrocknen und es entstehen keine Ritzen.

Gruß

DR

kajosche
16.11.2007, 20:23
holdrio

die bretter überlappen sich auf beiden seiten min. 2cm.

drachenreiter hat es schon exakt erläutert.

grüße

Rayman
17.11.2007, 12:03
Großen Respekt! Sieht echt toll aus. Darfst gern mal ein paar Tage bei mir vorbeischauen. ;D

Legehybride
18.11.2007, 09:44
Niederbayern - ist doch nicht so weit weg...

Toller Stall - so richtig "Haben will".

Schöne Laufenten hast Du...

LG
Ursula

kajosche
18.11.2007, 21:02
holdrio

danke......lob wird immer gern genommen ;D

grüße

Klausemann
25.02.2008, 07:47
Hallo Kajosche ,
da haste dir echt ein Schmuckstückt hingezaubert.
Aller erste Sahne :bravo

Den Bildern nach zu urteilen ist mir aufgefallen dass du unten herum alles dicht gemacht hast . Das könnte zu einem Problem werden. Besser ist, wenn unter dem Fussboden Luft ran kommt, sonst könnte dir das Holz von unten wegfaulen. Das ist nicht auf mein Mist gewachsen, das hat mir mal ein Zimmernann gesagt, nach dem ich eine Holzterrasse für ein Restaurant gebaut habe . Die war vom Prinzip her wie deine Unterkonstruktion gebaut.

Gruss Klaus

hühnerfarm
25.02.2008, 07:59
@kajosche,

wirklich absolute Spitzenklasse deine Hühner und Entenschloß! :resp Super in die Umgebung eingegliedert und top Arbeit! :bravo :bravo :bravo
Dagegen habe ich nur Baracken!


MfG huehnerfarm

kajosche
25.02.2008, 10:49
holdrio

@klausemann
untenrum ist es auf den drei aussenseiten dicht. die vierte seite ist offen so das die hühner den platz unter dem stall nutzen können, zum staubbaden ect.
auch die katzen halten so den stall mäuse und ratten frei.
es stimmt schon daß das holz im laufe der zeit unten vermodert. macht aber nichts. erfahrungwerte habe ich ja genug. so weiß ich daß dieser prozess mindestens 10 jahre dauert. sind dann die unteren 10-20 cm durchgefault werden einfach neue bretter quer angebracht.
ich bin selbst tischler/zimmerer. deshalb habe ich damit schon etwas erfahrung.

danke für euer lob...bin selbst auch ganz stolz drauf. endlich mal ein stall genau nach meinen wünschen und bedürfnissen.

grüße

chrisse1224
01.03.2008, 23:21
@kajosche,

wie schaffst du es denn mal hohe Temperaturen im Stall zu bekommen, wenn du z.B. Jungtiere einsetzt? Und wird es im Winter denn nicht etwas zu kalt im Stall?

PS: Schönes Haus! Außerdem hast du echt eine klasse Beschreibung zum Bau geliefert!!!

MFG
Christian

WeiZnBock
01.03.2008, 23:32
boa sieht echt super aus haste sauber gemacht :) wenn ich fragen darf wieviel hat dich des haus jetzt gekostet ca also nur matrial natürlich!

kajosche
01.03.2008, 23:38
holdrio

danke für das kompliment

wieso hohe temperaturen..hühner hassen hitze. kälte macht ihnen sehr wenig aus. sie haben ja isolierende federn. im winter ist es nur unwesendlich wärmer wie draussen. bisherige tieftemperatur im stall -20 grad. ist aber kein thema für gesunde hühner. noch keins wurde krank oder bekam schnupfen. einige legen sogar bei der kälte. hauptsache trocken und zugfrei. ich hatte schon immer nur holzställe.

ich mache nur naturbrut, schon immer, da wärmt die glucke die küken. da brauch ich mich um nicht viel kümmern. unbefiederte jungtiere setze ich nie dazu, dafür bin ich nicht ausgerüstet.

grüße

chrisse1224
03.03.2008, 22:58
@kajosche,

ahso.

Noch ne Frage:
Fressen sich denn besonders im Winter nicht die Mäuse durch kleine Spalten in Tür- und Fensterrahmen in den Stall hinein?
Ist zumindest bei einigen meiner Ställe so.

Grüße

kajosche
04.03.2008, 16:36
holdrio

bei einer seite des stalls gehen die bretter nicht bis zum boden. so haben die hühner immer einen trockenen zugfreien platz zum staubbaden und die katzen können auch gut hin zum mäusefangen. mäuse brauchen sich bei meinen stall nicht durchfressen da sind einige spalten durch die sie ganz einfach in den stall kommen.auch unter dem dach habe ich einen großen spalt gelassen (lüftung) da kommen mäuse auch ganz leicht hinnein. lange leben sie nicht da unsere katzen im hühnerstall, stroh und getreidelager, schlafen.

grüße

baberl2
16.03.2008, 23:09
Hallo Kajosche,

ich bin auch gerade am planen wie unser Hühnerhaus mal werden soll.

Dein Stall ist wirklich ganz toll, ich hätte aber doch noch eine Frage dazu!

Was ich auch lese (bin absoluter Anfänger in Sachen Hühner) es heisst immer man soll für möglichst glatte und gut zu reinigende Flächen sorgen.

Da dachte ich man könnte den Innenraum doch auch mit günstigen Fliesen verkleiden.
Man hat die Möglichkeit alles gut zu säubern und das Ungeziefer hat fast keine Stellen wo es sich einnisten kann.

Sieht vielleicht nicht so warm und heimelig wie Holz aus, aber ist halt viel leichter Sauber zu machen.

Was denkst Du, ist dass übertrieben?

Grüße aus dem bayerischen Wald

Baberl2

Reichshühner
16.03.2008, 23:35
Also man muss schon sagen der Stall ist dir vollkommen gelungen. Sieht sehr profesionell aus.

Hut ab :)

kajosche
17.03.2008, 12:13
holdrio

ich persönlich finde fliesen und auch jeden anderen schnickschnack übertrieben.
aber es ist natürlich deine entscheidung und für dich muß dein stall passen.

die bauernhofhühnerställe die ich aus meinem dorf kenne waren auch immer recht einfach und jahrzehnte erprobt. von zuviel sterilität bzw. sauberkeit halte ich gar nichts.
milben, fals vorhanden, sind in meinem stall sehr leicht zu entdecken und zu bekämpfen.

grüße

Hühnermamma
17.03.2008, 16:48
Hallole, ich find Deinen Stall auch supi. Darf ihn meinen Huhnies gar nicht zeigen. Sonst verweigern sie den Zugang zu ihrer "Sardinenbüchse". Aber sie müssen zum Glück nur dort schlafen, da ich eine überdachte Voliere habe. Aber 'n größerer Stall könnte mir schon gefallen. Darf nicht meckern, sonst dreht mir mein Mann den Hals um. Muss mit dem zufrieden sein, was ich hab. Gruß HÜHNERMAMA

dehöhner
17.03.2008, 17:07
Ein Stall mit Fliesen läßt ja auch kaum Luft durch. Fliesen sind unnötig.

dehöhner

Klausemann
18.03.2008, 06:36
Und was das alles wieder kostet :wacko

Je nach Untergrund , in dem Fall bewegliches Holz und wenn am es richtig machen will, musss man eventuell Gittergewebe mit Flexkleber aufspachteln, da drauf Fliesen in Flexkleber kleben und mit Flexfuge verfugen.

Alles was beweglich sein soll ist meißtens Chemie, und Chemie auf dem Bau ist Sauteuer.

Gruss Klaus

F-J
18.03.2008, 20:48
Wie ist das bei Euch mit genemigung , bei mir in B-W habe ich ärger mit dem Land .
Weil ich im feld baue

Blauracke
18.03.2008, 21:52
Hallo F-J,
normalerweise solltest Du keine Probleme haben, wenn Du 30m³ umbauten Raum nicht überschreitest. Ist zumindest hier in NRW so.
( eigene Erfahrung mit örtlichem Bauamt ). Kann natürlich auf Ackerland anders geregelt sein, was ich mir aber in Holzbauweise nicht vorstellen kann, denn die Erdbeerplantagen haben hier bei uns ja auch so eine Holzhütte auf dem Feld stehen, zum kassieren und zum Verkauf von abgepackten Früchten.




Gruß Norbert

baberl2
18.03.2008, 22:41
Hallo,

danke für die Antworten!
Nun werde noch mal über alles nachdenken, höchstwahrscheinlich nicht nur einmal.
Bin ja erst in der Planung und wie gesagt noch totaler Neuling.
Da ich aber bevor ich was anpacke mich immer sehr mit dem Thema auseinander setze, fallen mir eben auch manchmal Sachen ein die nicht oder nur bedingt Alltags tauglich sind!
Aber dafür gibt es ja solch tolle Foren wie dieses.

Zum Thema Baugenehmigung:
Wir haben 2006 gebaut, sind im Aussenbereich (Niederbayern) und da darfst du überhaupt nichts ohne Genehmigung bauen, nicht mal einen "Hühnerstall"!
Bin mir da ganz sicher weil ich unsere Kreisbaumeisterin genau
auf dieses Thema angesprochen habe.

Gruß
Baberl2

stefan970
08.04.2008, 14:52
hallo,

schließe mich den komplimenten an. tolle hühnerhütte.

ebenfalls schließe ich mich der frage von WeiZnBock an:
was bezahlt man für so eine relativ aufwendige hütte materialtechnisch?

gruß,
stefan970

kajosche
08.04.2008, 18:34
holdrio

danke für das komliment.

materialkosten 1350 euro. da ich beruflich viel mit holz zu tun habe weiß ich natürlich auch wo und was ich günstig bekomme.

grüße

Jenny24
10.04.2008, 22:30
Hallo zusammen... ich hätte da mal ein paar fragen... es geht ums Hühnerhaus....

Ich muss mir ein neues Hühnerhaus anschaffen und möchte eure Meinung zu diesem Angebot ....

B/T/H 305/205/250

Das Haus hat ein großes Fenster und 2 Türen.. die beide auch fenster haben... Wandstärke 19 mm ... für 5 Hühner

Viele Streiten sich ja um das Thema... wie viel Platz Hühner denn brauchen....

Also meine Hühner können den Ganzen Tag rein und raus wie sie möchten.. sie haben 130m³ zur verfügung und auch einen Tockenen Unterstand...
Das gehege ist mit Bäumen und Büsche bepflanzt damit sie schatten und schutz finden.. Ich habe schon 3 Jährige hühner.. sind aus schlechter Haltung... sie sind seit dem ich sie habe.. sehr zutraulich und lieben die zärtlichen streicheleinheiten ..die sie auch Täglich bekommen... .. egal... bla bla... was meint ihr.. reicht das als schlafstall???
Wäre für ein paar Tippt uns Antworten dankbar....


Liebe Grüße Jenny

Jersey
11.04.2008, 07:51
Hallo Jenny,

das sind ca. 6m² für 5 Hühner - das reicht auf jeden Fall - sogar zu mehr als reinen Schlafstall.
So viel Stallfläche/Huhn können nur die wenigsten Züchter/Halter ihren Tieren bieten.

Gruß Rainer

Jenny24
11.04.2008, 15:18
schön.. das freut mich... ich kenne mich... das kann durchaus sein das ich mich von ein oder zei Kükis aus meiner ersten Brut nicht trennen kann.. dann werden es sicher noch ein zwei hühner mehr...

ich möchte das es meinen Hühnern gut geht... das liegt mir am herzen.. hab auch noch 3 STummenten die haben auch ein schlafhaus von 2meter auf 1,80 meter.. hohne ca. 1,30 m ich denke das sollte reichen.. denn die sollen nicht in den Hühnerstall!


Ich danke dir Jersey!

LG Jenny

miradea
12.04.2008, 11:56
ja ja - mit 5 Hühnern hat es bei mir ja auch angefangen... nun sind es 13. Aber mein Stall (http://blog.myredlib.de/WordPress/category/huehnerhausbaudoku/) ist auch "nur" ca. 6qm groß. Und wenn ich mir Nachts die Stangen so anschaue... da paßt noch was :laugh

Neee - bei 13 ist bei mir erst mal Schluß. Als Auslauf haben sie eingezäunt ca. 150qm - aber die meiste Zeit des Tages ist das Tor offen und dann haben sie die ganzen 3300qm als Auslauf. In den Stall gehen sie nur zum Legen und Schlafen.

Ziegenhund
14.04.2008, 10:15
:respAlso wirlich toller Stall. Da ich auch gerade einen baue ist mir aufgefallen das die Hühnereinlässe /Türe eine dreieckige Form haben.habt gibt es da für mich unwissender einen bestimmten Grund! ???
Gruß Heinz

Esox
01.05.2008, 16:41
Hallo kajosche
Mir ist aufgefallen,daß du nahe am Wald wohnst und deine Tiere ja frei laufern läßt. Hattest du bisher keine Probleme mit Raubwild (Habicht, Fuchs,...).
Mich besucht der Habicht leider regelmäßig bin schon echt am verzweifeln. Wohne im Wiener Wald auf ca 5000 M2 Wiese mit Obstbäumen.
Grüße Martin

kajosche
01.05.2008, 18:21
holdrio

der fuchs kommt nur nachts und holt alle die nicht im stall schlafen. im herbst holte der habicht zwei hennen. bei der dritten wurde er von hahn verprügelt seitdem habe ich ihn nicht mehr gesehen.
aber ab juni werden die habicht übergriffe erfahrungsgemäß wieder mehr. unvorsichtige küken holt er sich.


dreieckige Form haben.habt gibt es da für mich unwissender einen bestimmten Grund

gibt keinen grund. war nur bautechnisch einfacher.

grüße

wiesenpieps
03.01.2013, 20:41
milben, fals vorhanden, sind in meinem stall sehr leicht zu entdecken und zu bekämpfen.

grüße

Hallo Karl,
was nimmst du zur Bekämpfung der Milben? Deine Ställe sind auch heute noch "nacktes" Holz? Auch kein Kalkanstrich oder so?
Viele Grüße
wiesenpieps

kajosche
04.01.2013, 09:17
holdrio

ja immer noch nacktes holz kein anstrich ect. bin ja vom fach und weiß was nicht unbedingt notwendig ist.
milben bekämpfe ich mit kieselgur. habe aber schon seit 3 jahren keine mehr gesehen. kieselgur hält wunderbar auf den rauhen brettern.

grüße

Raschi
04.01.2013, 10:35
@Kajosche
Moin,

welche Holzart hast du für deinen Stall genommen? Fichte?

kajosche
04.01.2013, 18:38
holdrio

ja...fichte. lärche oder kiefer sind länger haltbar aber auch teurer. fichtenställe halten aber auch,erfahrungsgemäß, mehrere jahrzehnte und da ich immer wieder mal umziehe brauchen sie keine ewigkeit halten.

grüße