PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist Kieselgur Unfug ??



Nati
05.09.2007, 10:04
Hi,

hatte mich eben einmal bei den hiesigen Tierärzten schlau gemacht, ob die Kieselgur führen, da ich das Zeuge hier in keinem Fachgeschäft gefunden haben. Da ich meinen Pockerchen vorbeugend ihr Sandbad damit anreichern wollte.

Die Tierärzte haben sich allesamt "schlappgelacht" und meinten mit diesem Naturzeugs könnte man keine Milbe mehr töten :-X Die Parasiten wären mittlerweile so resistent geworden, da würde nur noch Chemie weiterhelfen.

Ääähm - jetzt steh ich da und schau blöd aus der Wäsche - zumal die meisten hier im Forum auf Kieselgur schwören und gute Erfahrungen damit gemacht haben.

Gruß
Nati

Livia
05.09.2007, 10:11
So weit ich informiert bin, ist es ein rein mechanischer Prozess, durch den die Milben mittels Kiselgur getötet werden (dringt in den Panzer ein und dadurch trocknen sie aus... bitte um Berichtigung falls falsch erklärt...)
Dagegen kann eine Milbe doch keine Resistenz aufbauen!

Den TA würd ich entweder nett aufklären oder selber auslachen. Und vor allen Dingen wechseln.

MonaLisa
05.09.2007, 10:31
Redcap hatte hier dazu gerade eine Untersuchung eingestellt, in dem es über den Vergleich zu Kieselgur als Staub und als Flüssigvariante ging. Da wurde die Wirksamkeit für beides bestätigt.
Also: TA aufklären.... Kieselgur ist kein "Naturzeugs", sondern wird auch in den gewerblichen Ställen angewandt.

Gruß Petra

chook
05.09.2007, 11:37
TA wissen auch nicht immer alles, genausowenig wie Humanmediziner alles wissen können oder wollen. Manche sind Naturheilmitteln völlig abgeneigt und machen einfach die Schotten dicht, andere sind aufgeschlossener.
Habe über die Jahre z.B. so einiges mit ätherischen Ölen geheilt (entzündete Tränendrüse > Kamille; Pfeifersches Drüsenfieber > versch. Öle als Umschlag; Bronchites > Thymian), die Docs staunen da immer nur. Manche schütteln den Kopf, andere finden's gut.

Livia hat Recht: Natürlich kann gegen eine mechanisch wirkende Substanz keine Resistenz aufgebaut werden.

LG
Ute

bienstein
17.09.2007, 02:35
Sogar Kammerjäger setzen das Zeug ein.

Wontolla
17.09.2007, 06:39
Krausland informiert: (http://www.krausland.de/shop/kieselgur-ultra-insektenabwehr-p-51.html?osCsid=dab049f45c889c3b620e7ca3a69a3394)
Langzeitstudien der Fima Lohmann Tierzucht haben ergeben, dass Kieselgur keine gesundheitlichen Schäden bei den Tieren auslöst, wenn eine Wiederbesatzwartezeit von mindestens 45 Minuten nach dem Ausbringen (bei großflächiger Zerstäubung) eingehalten wird.

Zwischen den Zeilen lese ich, dass sogar Lohmann Kieselgur einsetzt. Frage an den Veterinär: Warum machen die das?

vogthahn
17.09.2007, 17:13
weil die Hühner dort kein STAUBBAD haben!