Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Hühnerfarm
hühnerfarm
31.08.2007, 23:06
Hallo,
unter folgendem Link findet Ihr ein Paar Bilder meiner "Hühnerfarm"
http://picasaweb.google.de/huehnerfarm2007/HHnerfarm1
Drachenreiter
31.08.2007, 23:14
Hallo,
nicht schlecht, das gefällt mir. Die Tiere haben so wie es auf den Bildern aussieht den entsprechenden Platz sowohl im Stall als auch auf einem schönen Freigelände,
Da sollten sich mach andere ein Beispiel dran nehmen.
Gruß
DR
PS der Hahn in blaugrau sieht wie meiner aus nur der Bart fehlt noch.
hühnerfarm
31.08.2007, 23:26
Danke für das Lob,
habe mich bemüht alle z.Zt. gültigen Vorschriften einzuhalten und habe teilweise nochmal 100 % aufgeschlagen( Z.B. Fensterfläche)
Will doch Eier von GLÜCKLICHEN Freilandhühnern verkaufen!!
MfG Hühnerfarm
Hinter Hühnerfarm kannst ruhig noch "El Paradiso" dranhängen.
@DR: diese Möglichkeit hat leider nicht jeder
Huhu!
El Paradiso wäre sicherlich noch etwas mehr Paradies, wenn der Auslauf nicht so ungeschützt wäre. Mir würden da ein paar Versteckmöglichkeiten in Form von Hecken und niedrigen Büschen für die Hühns fehlen.
Grüsserchen
Claudia
Drachenreiter
01.09.2007, 07:13
Hallo @Claire,
ich weiß das nicht jeder diese Möglichkeit hat. Es gibt jedoch Leute die haben die Möglichkeit und zwängen die Hühner in ein Verließ ein.
mfg
DR
hühnerfarm
01.09.2007, 07:34
Hallo Claudja,
das Grünzeug muss doch noch wachsen.
In Auslauf eins steht eine Banane, eine erst 70 cm hohe Korkenzieherweide und am Teich frisch gepflanzter Riesenbambus.
In Auslauf zwei steht rechts in der Ecke ein drei Meter hoher Wahlnussbaum und auf der Fläche verteilt ein drei Meter hoher dünner Ahorn, eine knapp zwei Meter hohe Buche, eine ein Meter hohe Esche, 70 cm hoher Flieder, eine eineinhalb meter hohe Feige ( z.Zt. leider ohne Blätter da neu gepflanzt) eine 30 cm hohe Pflaume, eine ebenfalls 70 cm hohe Korkenzieherweide und am Teich, jetzt gibts mecker, einen 30 cm hohen Kirschlorbeer. Ich weiß, ist giftig, aber Hühner sollen bei genug Auswahl ja schlau sein und wissen was sie dürfen und was nicht.
Bisher wussten sie es!
Ich denke, in ein Paar Jahren haben die Hühner einen regelrechten Wald!
MfG Hühnerfarm
P.S. Die hässlichen Gitter am Bach kommen bald wieder weg, musste nur mein frisch gesähtes Gras schützen....!
:resp :resp :resp
Super schön !!!
Ab wann kann man Hühnerferien buchen ? :P
Wirklich schön. Hol Dir doch zu Weihnachten eine Tanne mit Wurzel und grabe sie dort ein. Auch Obststräucher wachsen schnell und die Früchte werden gern genommen.
Hast Du keine Angst das die Hühner in den Teich springen und ertrinken?
Ich bin voll neidisch auf so schönes Hühnerwohnen!
gg
@ hühnerfarm,
wie war das,bei Euch wird noch ein Bauernhof verkauft???
Habt Ihr echt super schön angelegt,das Hühnerparadies.
Wäre schon genau das Richtige für uns.
Dann können sich die noch Bruteiinsassen auf ein schickes zuhause freuen.
(..ich würde auch in einen Hühnerstall einziehen,habt Ihr noch Platz)? ;D
Ich wünsch Euch noch was,wir sehen uns am Donnerstag.
Grüße an Deine Frau und den Kleinen.
(hab den Keks gefunden und Lumpi gegeben) :laugh
LG Pucky und Göttergatte
Drachenreiter
01.09.2007, 20:28
Der Walnußbaum wächst eh schnell da gibt es bald Schatten. Wie wäre es noch mit einem Holunderstrauch? den mögen die Hühnis und Marmeladen davon ist auch gut.
mfg
DR
hühnerfarm
01.09.2007, 22:15
@ Gaby,
Hühner sollen doch kluge Tiere sein. :-/
Aber wirklich fliegen ist auch nicht drin mit einem gestutztem Flügel.... :P
MfG hühnerfarm
DJ-Snopy
02.09.2007, 13:58
:resp :o:resp
Richtig Geil son stall würde ich mir auch wünschen ^^
Hui... echt schön :)
so etwas in der Art hätt ich auch gern mal *neidisch bin* ;D
Klausemann
02.09.2007, 18:56
Original von hühnerfarm
Hühner sollen doch kluge Tiere sein. :-/
Sollen 8)
Herr Hühnerfarm, erstmal meinen Glückwunsch zu deiner Anlage , die scheint dir echt gelungen zu sein . Mal gucken ob sich das alles auch langfristig bewährt, wenn deine "Mistkratzer" eine Zeit lang deinen Garten beharkt haben . Der Auslauf ist das A und O bei vitalen Hühnern.
Zum Teich:
ich habe mir neulich auch so'n etwas kleineres Teil eingebaut und gleich am selben Abend lag eine von den Orpies drin. Da musst du höllisch aufpassen.
Gruss Klaus
dehöhner
02.09.2007, 22:02
Sehr schön, vor allem, weil du sie auch aus konventionellen Gründen hälst.
Und da hat Drachenreiter Recht, viele hätten mehr Platz, aber die Hühner hocken auf einigen m² ohne Grasnarbe.
Aber hier bei uns in der Gegend sehe ich viele, die Hühner halten auf einer etwas größeren Fläche mit schön satter Wiese.
dehöhner
hühnerfarm
02.09.2007, 22:22
Danke für Euer Lob!
Bei Auslauf 1 ( Brahmas und demnächst sonstiges Ziergeflügel) mache ich mir eigendlich wehnig sorgen. Momentan muss ich beide Ausläufe regelmäßig mit dem Rasenmäher bearbeiten da die Hühner nur ihre Wege freihalten und der rest wächst und wächst.
Aber lieber regelmäßig mähen und es sieht ordendlich aus, als wenn die Hühner nur auf dreck stehen.
MfG Hühnerfarm
padre pio
09.09.2007, 10:08
Gratulation !!!!
Eine wirklich sehr sehr schöne Anlage !!!
Deine Eier (die der Hühner) schmecken sicher sehr guuuut. :laugh
Dabei bekommt man ja richtig Spaß zum erweiern,obwohl schon ziemlich viel dabei ist.
Ich hab gerade erst (seit 8.Sept.) mit 4 Hennen angefangen und bin gespannt auf den Ertrag.
Habe mein Gewächshaus mit ihnen geteilt und denke das sie sich auch bei mir wohlfühlen.
Der Auslauf wird morgen am Montag fertiggestellt.Mir wurde geraten die ersten 2-3 Tage die Tiere im Stall zu belassen damit sie abends besser von allein hinein finden.
Also nochmals meine Bewunderung zu Deiner Anlage und Deinem Einsatz dazu.
dehöhner
09.09.2007, 11:24
Bei einem Gewächshaus mußt du aber aufpassen wegen der Feuchtigkeit. Insbesondere im Winter.
Ist meiner Meinung nach nicht geeignet als Hühnerhaus.
dehöhner
padre pio
09.09.2007, 17:07
Ja schon recht,aber das Gewächshaus ist nicht ganz dicht und somit belüftet denke ich das die Feuchtigkeit nichz u hoch werden wird.
dehöhner
09.09.2007, 18:05
Stimmt wohl das sieht auch gar nicht nach Gewächshaus aus.
dehöhner
Eine tolle Anlage, hätte ich auch gerne.
Was mir aufgestoßen ist war der STALL der PELZTIERE.http://picasaweb.google.de/huehnerfarm2007/HHnerfarm1/photo#5104972298391239986
Da werden doch wohl keine Tiere zu Pelzen verarbeitet? ???
Oh hast du schön viel Plat. bin echt neidisch. Haste schön bei dir und so schöne Ruhe.
hühnerfarm
09.09.2007, 21:00
Um Gottes willen!
Mein Sohn ( wird 8 Monate ) weint jetzt schon, wenn seine Lotte wieder in den Stall muss. Die zwei bleiben bei uns bis sie tod umfallen!
Mfg Hühnerfarm
padre pio
09.09.2007, 21:05
ja neeee,das Gewächshaus ist absoluter provisorischer Eigenbau mit Hölzern und teilweise mit einfacher Folie bespannt.
Hat in diesem Jahr auch keinen besonderen (Tomaten) Ertrag gebracht,aber Paprika und Peperoni,sowie Basilikum ,Avocados und was man sonst so braucht.
Bin durch meinen Urlaub bei einem Freund in Italien auf Hühner gekommen und dadurch das Gewächshaus umfunktioniert.
Ich bin völlig hin und weg von meinen Damen.Heute am 2ten Tag hab ich sie auf die in ca 1,50 M Höhe Sitzstangen gesetzt.Bis auf den Braunen Kiki sind alle drauf geblieben und haben gleich geschlafen.Ich verbringe sehrr viel Zeit bei und mit meinen Damen,hatte vorher keine Ahnung davon aber was ich hier alles an Info bekomme ist schon ganz gut.
Sie sollen sich ja so richtig wohl fühlen dann erst bekomme ich auch entsprechenden Ertrag.
Bin ja nen Eierfreak. :laugh
Ich denke ich bin auf richtigem Wege und tue alles für die Gockels damit es ihnen gut geht.
Morgen Montag ist der Freilauf dran und hat sich während meiner Überlegungungen in der Größe inzwischen verdreifacht.
Bis jetzt sind es 4 Hennen wobei in etwa 14 Tagen noch zwei dazukommen könnten oder werden.
Sag mal kann es sein das Du ganz in meiner Nähe wohnst??
PLZ 31141
Ich wohne auf einem 1200 qm großem Wochenend/Garten Grundstück (Geduldeter Weise) und lasse mich hier völlig gehen und jetzt auch noch Hühner.... warum nicht ?!
Meine Konstruktion des Hühner Hotels ist ähnlich des Gewächshauses.Alles aus Restmaterialien und Abfallprodukten Gebaut.Nur die Dachpappe und der Kaninchendraht ist gekauft.
Den Freilauf werde ich aus Flechtzaunmatten Bauen die ich im Baumarkt als beschädigtes Material zu sehr günstigem Kurs ergattern werde.
Ich denke mal es werden son etwa 80-100 qm für 6 Mädels werden,das sollte reichen oder??
so nu ma genuch.....
ich schau ma was meine Mädels so machen,ob sie alle noch auf der Stange sitzen.
Denn zum Winter hin sollen sie nicht auf der Erde schlafen.
Cioa erstma....
padre pio
10.09.2007, 19:36
Sieh an... heute hab ich mal geschaut ob die Damen von allein auf die Stange gehen.Tatsächlich drei von vier haben es sich überlegt und sind hoch geklettert.Nur eine saß noch auf dem Gitter vom Cotbrett,war wohl noch unterwegs dahin ?
Inzwischen habe ich die Rangordnung heraus gefunden und sie entsprechend plaziert.Sie saßen noch auf dem Brett vor der Stange das habe ich dort hin gebastelt damit sie sich einen Schlafplatz auswählen können.Sozusagen als Laufsteg,aber gerade da haben sie drauf gesessen.Anders gehts ja auch nicht.
gruendaum
13.09.2007, 16:48
@hühnerfarm
welche latten hast du für die wände verwendet? und was kosten die nicht ganz so geraden pro laufenden meter? ich möchte evtl. auch ein weiteres häuschen bauen.
lg
hühnerfarm
13.09.2007, 21:49
Von aussen unbesäumte Schwarten zu 1,40€/ m² und von inner Deckenpanele zu 2,50€/ m² ( waren im Angebot und nochmal 20 % billiger)
Die gesamtkosten des Stallbaues beliefen sich inkl. Lichtplatten, Nester, Netz für die Decke und Innenwände auf ca. 300€
MfG Andreas
masterjonas
13.09.2007, 21:54
300€ :o :o :o :o
meiner hat 2,5m² und war ca. doppelt so teuer. klar ist auch isoliert und das dach ist mit blech gedeckt aber das wundert mich schon sehr!
gruendaum
13.09.2007, 22:05
wow toller preis. das motiviert mich nochmehr in marke eigenbau. von fertigkonstruktionen halte ich nämlich grundsätzlich nciht viel, da man überhaupt nicht flexibel sein kann. und ich finde das meistens auch viel zu steril in der optik. sein ist wirklich super dein "gemäuer" für die viechers :-)
wir haben zwar ein tolles bauernhaus, aber nur zur miete. da erübrigt sich bei mir ein derartiger bau sowieso. aber was kleines individuelles ist schon drin.
von wo hast du die schwarten? sägewerk? weisst du ob man beim forst sowas bekommt? dort müßt es doch am günstigsten sein oder?
erstmal liebe grüße und danke für dei info
gruendaum
13.09.2007, 22:10
ach jetzt muss ich aber nochmal nachhaken.
für die grundlegende statik:
was für einen bodenvoraussetzung hast du und was für pfosten hast du verwendet?
flachdach logisch. hast du einfach gesagt nur 4 pfosten in die erde gehaun bzw einbetoniert oben querpfosten und an dei seiten die latten angebracht?
hast du die schwarten mit holzschutzmittel (zumindest von aussen) behandelt?
fragen über fragen
aber wichtig :-)
ciao und schönen abend
dehöhner
13.09.2007, 23:21
Zum Thema "was kosten Hühnerhäuser":
Unser letztes gebaute Hühnerhaus (bzw. Kückenhaus oder für 3 kleine Hühner) ist nur 1 m² groß, allerdings fast 2 Meter hoch. Ohne Isolierung und nichts Besonderes. Dach war eh schon vorhanden, weil es vor einem Gartenhaus steht. Man sollte denken, daß es kaum was gekostet hat. Aber als wir alles ausgerechnet hatten, kamen wir fast auf 150 EUR :o Das wird meist teurer als man denkt, und wir haben schon nach Angeboten geschaut !
Das Glas links ist eine Duschwand, die es mal im Angebot für nur 30 EUR gab (glaube von 100 oder 150 EUR runtergesetzt).
dehöhner
gruendaum
14.09.2007, 11:14
aber ich glaube, dass für die beleuchtung wirklich so einen plastiwand reicht. ich bin da ja auch sehr bedacht, was kosten angeht. sonst könnte ich mir meine eier ja auch von anderen bauern kaufen. unser grundgedanke war und ist ja, unabhängikeit in verschiedenen bereichen.
hühnerfarm
15.09.2007, 00:37
Hallo Gruendaum,
also, der Grundstall stand schon, da hatte ich bis zwei Wochen vor den Hühnern ziegen drinn.
Habe dann die Ziegen Einzelboxen raus gerissen bzw da geschraubt ( 3 Wochen vorher erst fertig gestellt) abgebaut und erstmal den Boden gepflaster. Darauf habe ich dann weiter aufgebaut.
Zur Statik:
Die Stützpfosten sind 14X14 cm kanthölzer von alten Bootsböcken, gut gestrichen und 1 m tief eingegraben. Darauf quer ebenfalls 14X14cm Kanthölzer und dann längs 10X10 cm Kanthölzer worauf dann due Platten geschraubt sind.
Der Abstand der Stützpfosten beträgt 3x3,5m
Somit ergiebt sich eine Gesamtfläche von 3X7 m
Für den Stall neu kaufen musste ich lediglich die Deckenpanele, das Holz (Schaltafeln) für die Nester, die Lichtplatten und div. Kleinteile
Latten und dickere Bretter für den innenausbau stammen aus unserem eigenen Mobilsägewerk.
Die Schwarten für die aussenwand stammen von einem Sägewerk in der Eifel ( nähe Nürburgring), wo ich morgen bzw. heute früh wieder hinfahre, um Bretter für unseren neuen Pferdestall zu kaufen.
Die sind so billig, für das Geld kann ich nicht in den Wald gehen und dann auch noch selber sägen....
MfG Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.