PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänseei, Entenei zum Verzehr



Guenter
26.08.2007, 10:55
Hallo,

mein Vater hatte mir gesagt: Enten- und Gänseeier sind zum Verzehr geeignet.

Er hatte mich darauf hingewiesen, daß (und welches weis ich nicht mehr) ist nicht zum kochen geeignet.

Mein Vater war Bäckermeister.

Wir haben in Norddeutschland Enten und Gänse gehalten.

Die Eier wurden zum Teil verbacken, als Spiegelei gegessen und auch als Frühstücksei - aber wie oben angefragt - Gänseei oder Entenei sollte man nicht als gekochtes Ei zu sich nehmen.

Moin, moin

Guenter

Nati
27.08.2007, 08:27
Hi,

warum nicht ?

Bei uns auf dem Markt werden, besonders zu Ostern, Gänseeier als Frühstückseier angeboten. Wäre doch ein äußerst schlechtes Geschäft für die Marktleute, wenn die die Kundschaft "abfackeln" würden.

Mit Enteneier kenn ich mich nicht aus, habe auch noch nie welche auf dem Markt gesehen.

Wie gesagt, ich wüßte gerne, warum ein Gänseei nicht zum Verzehr geeignet ist.

Gruß
Nati

Sefina
27.08.2007, 09:20
Hallo,
Gänse und Enteneier dürfen wegen der erhöhten Samonellengefahr nur ganz durch gegart verzehrt werden.
Ansonsten spricht nach meinen Informationen nichts gegen ein Frühstücksei.
liebe Grüße sefina

Hühner Vater
27.08.2007, 09:42
also meine oma hat auch immer enteneier für pfannkuchen genommen und das hat rictig lecker geschmeckt

Mary
27.08.2007, 10:14
Ich habe in diesem Jahr fast alle Enteneier zum Backen verwendet.
Der Kuchen schmeckt um einiges besser als mit Hühnereiern!

Gänseeier haben wir zu Rührei verarbeitet.
Schmeckt mir persönlich auch besser als Hühnerrührei.
Mit Speck und einer Gewürzgurke ein sehr leckeres Essen.


LG
Mary

Canaria111
27.08.2007, 13:58
Soweit ich weiss, ist es in Deutschland verboten Enteneier zum Verzehr zu verkaufen. Sie sollen, ich glaube minimum 8 Minuten gekocht werde, da es ansonsten gefährlich sein kann (waren glaube ich keine Salmonellen, sondern irgend ein anderer Kram).

kajosche
27.08.2007, 14:39
holdrio

wegen der erhöhten salmonellen gefahr bekamen die enteneier einen schlechten ruf. was bei einigermasen hygienischer voraussetzung kompletter schwachsinn ist.
ein befreundeter bäcker nimmt mir die enteneier ab. mit diesen wird angeblich der kuchen flauschiger.
selbst esse ich sie natürlich auch.

grüße

acer
27.08.2007, 15:06
Hier ist ein Auszug aus der Hygieneverordnung. ( Verstösse dagegen werden in der Regel als Straftatbestand geahndet und nicht als Vergehen)
Zur Minderung der gesundheitlichen Gefahren für den Menschen durch Enteneier wurde die
„Verordnung über Enteneier“ (Tab. 5.14) erlassen, die eine Reihe von Maßnahmen zum
Behandeln und Inverkehrbringen von Enteneiern vorsieht.
Zum menschlichen Genuß bestimmte Enteneier müssen mit einem deutlich lesbaren Warnhinweis
auf eine längere Kochzeit versehen sein (§ 1 Abs. 1).
Die Entenei-Verordnung macht die Verwendung von Enteneiern in gewerblichen Betrieben,
in denen Lebensmittel als Eiprodukte im Sinne der Eiprodukte-Verordnung hergestellt
werden, von einer besonderen Genehmigung abhängig, die nur erteilt werden darf, wenn alle
in diesen Betrieben hergestellten Lebensmittel einem Erhitzungsverfahren unterzogen
werden (§ 2 Abs. 1 Nr. 3). § 3 verbietet grundsätzlich den Vertrieb bebrüteter Enteneier zum
Zwecke menschlichen Genusses.
Rechtliche Grundlagen 97
Tab. 5.14: Verordnung über Enteneier
i.d.F von 1956 (BGBl. I (1956) S. 944)
Inhalt
§ 1 Zum menschlichen Genuß bestimmte Enteneier müssen Warnhinweis
(„Entenei! 10 Minuten kochen!“) tragen; ebenso Verpackung und Verkaufsraum
§ 2 Genehmigung für Betriebe, die Eiprodukte aus Enteneiern herstellen
Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn dort hergestellte Speisen grundsätzlich
hitzebehandelt werden.
@KAJOSCHE:
Dein Bäcker wird sicher außer Brot auch nicht durchgegarte Lebensmittel in seinem Betrieb haben (Sahnetorte oder Bienenstich z.B.) Er macht sich ergo durch die Verwendung von Enteneiern strafbar.

kajosche
27.08.2007, 19:48
holdrio

@acer
ich denke das ist ihm genauso wie mir.....ziemlich egal. bestimmungen gibt es ja für alles und jeden. wo kämen wir da hin.....wenn wir uns an alle halten würden.
das ist meine ganz persönliche meinung.
und sie schmecken wirklich lecker seine kuchen wär doch schade drum.

grüße

elanor
27.08.2007, 20:43
Halllo

Ehrlich gesagt, meine Gänseeier mag ich am liebsten in der Mitte noch weich (wachsweich heißt das, glaub ich ???)...
Auch als Spiegelei schmeckt es mir besser, wenn ich den Dotter anpikse und er noch etwas ausläuft...hmmmm, lecker.
Genaus wie bei Hühnereiern. Da meine Gänse allerdings auf einer ganzjährig grünen Fläche leben, finde ich das auch okay. Mit Enteneiern würde ich bei mir genauso verfahren (wenn es eigene sind).
Von meiner Oma habe ich auch gehört, dass man beide Eier nur hartgekocht und Enteneier am besten sowieso nur im Kuchen essen sollte. Ich denke, dass es daran liegt, dass die meisten Gänse und Enten in Massen auf Schlammboden leben und die Infektionsgefahr mit verschiedenen Keimen einfach höher ist.

LG, Sonja

acer
28.08.2007, 09:35
Original von kajosche
holdrio

@acer
ich denke das ist ihm genauso wie mir.....ziemlich egal. bestimmungen gibt es ja für alles und jeden. wo kämen wir da hin.....wenn wir uns an alle halten würden.
das ist meine ganz persönliche meinung.
und sie schmecken wirklich lecker seine kuchen wär doch schade drum.

grüße
Ob es dir egal ist ist ja auch nicht relevant. Bei deinem Bäcker sieht das ganz anders aus. Ich denke mal, dass er seine Erzeugnisse nicht mit seiner Familie alleine isst sondern verkauft.
Für lebensmittelverarbeitende Betriebe gibt es nicht umsonst strenge Hygienevorschriften.
Eine der Wichtigsten betrifft aus gutem Grund den Umgang mit Geflügelprodukten.
Eine Privatperson muß sich da nicht auskennen, ein Bäcker schon.
Was er da treibt ist eine vorsätzlich ausgeführte Straftat.

Cassandra
28.08.2007, 11:28
hallo

also bei mir werden die enteneier ganz normal wie hühnereier verbraucht und sie machen wirklich jedes omlette oder kuchen flaumig wie sonst nie..aber auch als Tiramisu oder Mayo verwende ich sie und wir leben alle noch

es ist eine frage der hygiene bei der haltung (hauptsächlich zumindest) und da hab ich ja das wissen das diese bei mir passt

aber auch die besitzerin zweier chinarestis die mir die eier mit handkuss im 100 er pack abnimmt scheint auch noch zu leben

lieber Acer..du hast aber schon gelesen aus welcher grauen vorzeit diese verordnung stammt und wie damals die verhältnisse in der tierhaltung waren..btw von wirtschaftlichen betrieben würde ich persönlich mich auch vor jedem ei (egal welcher Tierart) ekeln und fürchten..aber warum regst du dich auf..DU musst doch bei dem bösen *kriminellen* Bäcker wohl eh nicht einkaufen :laugh :laugh

lg
Tina
deren privatkunden ebenfalls auf die enteneier abfahren :roll

kajosche
28.08.2007, 11:29
holdrio

@acer
ja ja........stafftat.......wie so vieles auf der welt.

grüße

Sefina
28.08.2007, 13:09
Ein Hoch auf die Anarchie!

acer
28.08.2007, 17:45
aber auch die besitzerin zweier chinarestis die mir die eier mit handkuss im 100 er pack abnimmt scheint auch noch zu leben
Keine Ahnung, ob Österreich auch noch so Vorschriften aus grauer Vorzeit hat, ich kenne mich nur in den deutschen Hygienevorschriften aus. Außerdem ist es völlig egal, ob die Chinesin noch lebt, Hauptsache deren Kunden können sich auf die Einhaltung der Hygieneverordnungen, die es ja sicher in Österreich auch gibt, verlassen.


lieber Acer..du hast aber schon gelesen aus welcher grauen vorzeit diese verordnung stammt und wie damals die verhältnisse in der tierhaltung waren..btw von wirtschaftlichen betrieben würde ich persönlich mich auch vor jedem ei (egal welcher Tierart) ekeln und fürchten..
Da ich die Haltungsbedingungen in Großbetrieben sowie auch bei etlichen Privathaltern unserer Zeit kenne weiß ich, dass diese ergrauten Vorschriften durchaus noch Sinn machen.
Aber wie gesagt, privat kann das jeder halten wie er will( Ich esse auch Enteneier, gut durchgegart.), sobald er die Sachen in den Handel bringt hat er sich an die Vorschriften zu halten, egal wie alt die sind.

Gruß von Acer, der nicht möchte, dass seinen Lebensmittelerzeugern die Gesetze scheißegal sind.

Quaki
28.08.2007, 21:45
Hallo

Kann wohl jeder halten wie er will.

Bei uns werden Hühnereier, Enteneier und Gänseeier gegessen.
Weich gekocht, hart gekocht, Spiegelei, Rührei, Pfannkuchen, zum Backen verwendet, hat noch niemandem geschadet.

Gruß Quaki

Nicolexa
29.08.2007, 08:32
Hallo,
gilt all das gesagte auch für Puteneier?

VG,
Evelyn

kajosche
29.08.2007, 10:34
holdrio

auch puteneier kann man problemlos essen.

grüß

Nicolexa
31.08.2007, 21:56
Das ist ja schön und gut zu wissen!
Aber erst muss ich denn mal welche haben, wird wohl noch dauern :)

Schönes Wochende wünscht
Evelyn