Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerzucht auf Profit
Hallo
Der Threadtitel hört sich auf den ersten Blick warscheinlich ziemlich krass an, aber so ist es nicht. Ich bin ein Tierfreund und auch zum größten Teil mit dem Bauernhof aufgewachsen.
Da meine Großeltern es irgendwan nicht mehr schaffen, zwecks Alter und Gesundheit den Hof weiter zu führen.
Mir kam jetzt die Idee, den Stall umzubauen, so dass dort Hühner ihren Platz finden können, aber um überhaupt so ein großes Projekt starten zu können, muss man erst einmal die Kosten kalkulieren bzw. erstmal die Preise wissen, die man z.B für ein Ei im Handel bekommt.
Der stall hätte ein Grundriss von 25m x 15m. Das hieße, dass die Hühner zusammen in einem Gehege wären.
Mir ist klar das ich sam Anfang stehe und es gibt soviel was zu klären wäre, dennoch möchte ich gerne weiterhin was auf dem Bauernhof machen, wenn meine Großeltern nicht mehr können und somit ist mir zu erst diese Idee in den Kopf geschossen, da es noch ein wenig profitabel sein sollte.
Macht so etwas überhaupt sinn und ihr ratet mir ab, oder könnte sich ein Traum wirklich erfüllen und man könnte sein Hobby zum "Beruf" machen.
Vielleicht könnt ihr aus Erfahrung mögliche Kalkulationen aufstellen, sprich Kosten für Huhn, Gewinn pro Ei. Mit wievielen Hühner/Eiern sollte man überhaupt planen.
P.S Bitte nicht gleich die Idee runterreißen, denn ich weiß, was es bedeutet sich um Tiere zu kümmern und mir ist mir durchaus bewusst, welche Arbeit dahinter stecken würde.
mfg
Thomas
Hühner Vater
22.08.2007, 20:26
also den stall umbauen kann man. entweder für bodenhaltung oder freiland aber auch wenn du willst käfigvolieren. schau mal bei big dutchman nach die bauen geflügelstalle und auch einrichtungen. ich habe ne zeitschrift wo drinne steht was der einzele legehennenplatz in jeder haltung kostet
wenn du willst schreibe ich dir die mal. sage aber vitte vorher welche haltung du wählst.
Würde mich für die Bodenhaltung entscheiden.
Hühner Vater
22.08.2007, 21:06
ok
1 Festkosten in der Legehennenhaltung
10.000 Hennenplätze
Stallbau 18,00 €
Inneneinrichtung 11,00 €
Festkosten gesamt 29,00 €
Kosten Legehennenplatz im Jahr 3,16 €
2 Kalkulation der Direktkosten in der Legehennenhaltung pro Hennenplatz und Jahr
Futter 7,91 €
Junghennen 3,60 €
Energie Wasser 0,68 €
Tierarzt Impfung Hygiene 0,26 €
Sonstige koten 0,26 € Direktkosten gesamt 12,71 €
3Kalkulation der Erzeugskosten in Cent/ Ei
Vermarktungfähhige Eier7Platz/Jahr 243
Festkosten/ Ei 0,013 €
Direktkosten Ei 0,052
Lohnansatz/ Ei 0,010 €
Erzeugungskosten gesamt / Ei 0,075 €
Produktionskostenerhöhung um 0,024 €
also das satnd da so in den tabellen aber das gild wie oben steht ab 10.000 plätze du musst gucken wie viele da reinpassen also wenn der stall 15x25m ist passen da ca 3375 hennen in den stall das entspricht ca 9 hennen per m² musst dich aber informieren wie viele auf nen m² passen ich meine 9
odranoeL
22.08.2007, 21:22
Und warum - ne ganz dumme Frage - möchtest Du nur Hühner, wenn der Bauernhof groß genug ist???
Drachenreiter
22.08.2007, 21:45
Hast du dich überhaupt mal schon erkundigt ob eine Massentierhaltung genehmigt würde in deiner Gegend?
Solltest auch abklären wer Dir die Eier abnimmt ob private Leute oder Firmen wie Bäckereien die sie weiterverarbeiten.Denn das ganze Projekt klappt nicht wenn keine Dauer Abnehmer vorhanden. ;)
@Hühner Vater
Sind das solche Preise für Legebatterien. Wird es empfohlen, bei solchen Größen, Legebatterien mit kleinen Gruppen aufzustellen. Ich dachte erst daran, eine große freie Fläche mit Legenestern aufzubauen.
Also doch eher wie bei bigdutchman in solchen Plätzen?
Tut mir leid, dass es jetzt erst einmal so "doof" rüberkommt, aber ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Idee und bin jetzt erst dabei Infos zusammeln.
Und warum - ne ganz dumme Frage - möchtest Du nur Hühner, wenn der Bauernhof groß genug ist
Naja so groß ist es nun auch nicht. Der Hof besteht aus dem Stall, einer Scheune und einem kleineren Stall wo im Moment noch Rinder stehen.
Hast du dich überhaupt mal schon erkundigt ob eine Massentierhaltung genehmigt würde in deiner Gegend?
Nein, weil ich wie gesagt ersteinmal überschlagen will, ob es ein lohnendes Geschäft wäre. Alles was ich jetzt frage, dient erst einmal zur Informationenbeschaffung, wenn es mal soweit wäre, dann müsste ich mich natürlich zu erst darum kümmern.
Solltest auch abklären wer Dir die Eier abnimmt ob private Leute oder Firmen wie Bäckereien die sie weiterverarbeiten.Denn das ganze Projekt klappt nicht wenn keine Dauer Abnehmer vorhanden
Dasselbe wie oben gilt auch hier für. Ersteinmal schauen, wie und wieviel die Hlatung an Geld verschlingen würde und dann, ob durch den Verkauf genug übrig bleiben würde.
Hühner Vater
22.08.2007, 22:10
ne das ist nicht für käfuge da habe ich auch preise da das ist für bodenhaltung
ne du musst nartürlich dan abrechnen was die nester an platz wegnehmen dan hast du nen normalen Stall ne das waren die aktuellen preise vor nen paar monaten und big dutchman hat auch einrichtungen für freilandstÄlle und für sonstige haltungsformen
Drachenreiter
22.08.2007, 22:11
Halst du überhaupt schon Erfahrung mit Hühnern in kleineren Einheiten sprich 10-20 St.?
Gruß
DR
PS - Da hat ja HühnerVater ein ideales Opfer gefunden für seine Großtierhaltung. - Ist eigentlich schade finde ich!
schnitthepper
22.08.2007, 22:12
Hast Du denn kein Grünland außenrum? Bodenhaltung würde ich schade finden. Und ich hoffe, Du läßt Dich nicht zu einer Legebatterie hinreißen ;)
dehöhner
22.08.2007, 22:18
Möchtest du denn eine Massentierhaltung betreiben und 9 Hühner auf 1 m² halten? Also für mich hätte das nichts mit Hobby, eher mit Tierquälerei zu tun. Wenn du schreibst "Hobby zum Beruf machen" meinst du doch sicherlich keine Massentierhaltung.
Ich würde nicht mehr als 3 Hennen auf 1 m² halten.
Ich kenne einige Bauern, die 50-60 Hühner draußen halten und Eier, Kartoffeln und Wurst ab Hof verkaufen. Man sollte auch nicht mehr als 50 Tiere zusammen halten, denn sonst erkennen sich die Tiere nicht
wieder und es gibt Streß im Stall.
Ich würde dann doch lieber Eier aus einer artgerechten Haltung auf dem Markt oder ab Hof verkaufen. Ich denke jetzt ist doch der Andrang groß nach Bio- Produkten oder artgerechter Haltung. Und wenn du dann noch farbige Eier hast (Grünleger), dann glaube ich hast du keine Probleme deine Eier zu verkaufen. Die Leute wollen doch keine Eier aus der Käfighaltung mehr. Selbst Aldi verkauft keine mehr.
Auf dem Markt kenne ich das so, daß die Eierverkäuer auch Fotos aufstellen von ihren Hühnern in Freilandhaltung oder hellen Volieren.
An dem Stand stehen immer Kunden.
dehöhner
Hühner Vater
22.08.2007, 22:20
lass ihn doch machen was er ill er muss die hühner ja halten
und du musst ja auch nicht die eier kaufen. und ich habe kein opfer gefunden sondern ihm die infos gegeben die er haben wollte und er schreib ja auch ihr sollt nicht ihn zufluten mit euren antworten steht ganz oben so und ich habe ihm diese infos gegeben die ich hatte.
Drachenreiter
22.08.2007, 22:31
Ja schon klar Hühner Vater,
hier mal ein paar Infos für dich Tommi87
http://www.huehnerhof.net/allgemeines/haltungsform.html
http://www.soel.de/publikationen/poe/poe_wz_05.html
http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3934239153
http://www.huehnerhaus-mobil.de/infos.html
wenn du googelst findest du noch viel mehr.
Gruß
DR
Ich möchte sicherlich keine Tierquälerei betreiben. Ich überlege derzeit, wie ich aus den gegebenen Möglichkeiten, ein profitables Geschäft machen kann. Das hat rein garnichts mit Tierquälerei zu tun und das will ich auch nicht, weil mich Bilder wie eng andeiner gequetschte Hühner nur abstoßen. Sowas könnte ich auch nicht mit mir vereinbaren.
Frage ist nur ob sich, ich rechne jetzt einfach mal mit ~ 1000 Hühner (3 Hühner pro m², halte ich auch für human) für eine Zucht lohnen würden.
Gibt es denn eine grobe Zahl, wieviel Eier ein Huhn im Jahr legt? Dann würde ich gerne mal die Kosten (Futter, Energiebedarf, Impfungen etc.) für 1000 Hühner zusammenrechnen und dann mit dem Ertrag der Eier vergleichen.
Lassen wir die Anschaffung des Stalls einmal weg.
Erfahrung habe ich in der Zucht noch nicht. Meine Großeltern haben etwa 50 Hühner. aber da kann man nicht von professioneller Zucht reden, sondern es geht einfach darum, dass die Hühner für den Eigenbedarf Eier legen, mehr nicht.
Hühner Vater
22.08.2007, 22:36
überlege ma würde es keine bodenhaltung geben und kz haltung würden die eier knabb werden arsch teuer und es gibt immer weniger hühner und auf der einen seite steht ja auch dass jeder seine eigene meinug über haltung hat. und 9 hennen ist noch normal in bodenhaltung in kz sind das 18
dehöhner
22.08.2007, 22:45
Ich denke mir bei deinem Vorhaben ist es auch wichtig sich selber gut zu erkundigen. Da würde ich dir raten die entsprechende Literatur zu kaufen. Das hier im Forum würde ich dann eher als Erfahrungsaustausch sehen.
Es gibt folgende Literatur dazu:
"Artgerechte Geflügelerzeugung" von Deerberg, Bioland Verlag
ISBN: 3-934239-16-1
dehöhner
schnitthepper
22.08.2007, 22:50
Mir fällt auf, daß Du nur von "Hühnerzucht" redest. Aber eigentlich meinst Du doch Hühnerhaltung zum Zwecke der Eiergewinnung. Oder willst Du in die Zucht, d.h. Vermehrung einsteigen? Vielleicht solltest Du das klarstellen.
Als Vermarkter von Bodenhaltungs-Eiern wärst Du einer von vielen "Gesichtslosen". Als Vermarkter (auch im kleinen) von Freiland-Eiern hättest Du sicher große Nachfrage. Frei nach dem Werbeslogan in unserem Supermarkt "Bio mit Gesicht" könntest Du dann behaupten "Ei mit Gesicht" ;D und die potenziellen Käufer würden sich mit Deinem Produkt identifizieren.
Wir haben übrigens unsere ehemalige Nebenerwerbslandwirtschaft so vermarktet, als daß der ehemalige Schweine- und Kuhstall zu vermieteten Lagerräumen mit nicht allzu großem Aufwand umgebaut wurde, und aus der offenen Maschinenhalle sind heiß begehrte Stellplätze für Wohnwagen- und Wohnmobil-Besitzer geworden. Die Nachfrage war stets größer als die freien Stellplätze. Selbst in der Scheune wurden Stellplätze geschaffen.
dehöhner
22.08.2007, 22:55
Original von Hühner Vater
überlege ma würde es keine bodenhaltung geben und kz haltung würden die eier knabb werden arsch teuer und es gibt immer weniger hühner und auf der einen seite steht ja auch dass jeder seine eigene meinug über haltung hat. und 9 hennen ist noch normal in bodenhaltung in kz sind das 18
Na, dann frag mal die Leute auf der Straße, wie sie so eine Massentierhaltung finden. Ich wäre nicht stolz darauf so Tiere zu halten.
Was wäre, wenn Fleisch und Eier teurer würden:
dann würden wir uns eben nur mal Sonntags Fleisch leisten können und nicht jeden Tag ein Ei und manche Leute auf dem Land würden sich lieber selber paar Hühner halten. Aber wir hätten keine Massentierhaltungen (die eindeutig Tierquälerei ist) mehr, die Tierhalter hätten ein besseres Gefühl, weil sie ihre Tiere artgerecht halten können ( es sei denn derjenige ist gefühlsmäßig völlig abgestumpft) und die Verbraucher hätten eine ganz andere Qualität bei Fleisch und Eiern.
Was wäre schlimm daran ?
dehöhner
Hühner Vater
22.08.2007, 23:00
das ist deine meinung dazu ich habe ne ander und der nächste wieder nen ander aber das wissen wa ja und wie dehöhner schon sagt er soll sich ma nen buch dazu holen und das forum nur als erfahrungsaustausch dient da bin ich auch der meinung
dehöhner
22.08.2007, 23:12
Ich hatte auch nicht vermutet, daß du so Tiere halten willst. Das man daran verdienen will, ist doch legitim.
Schnittnepper hat es gut beschrieben "du wärst einer mehr der Gesichtslosen" Eier aus Bodenhaltung bekommt man in jedem Supermarkt für wenig Geld.
Ich glaube, daß sich hier wenige auskennen, was es kostet 1000 Hühner zu halten. Die Kosten sind ja ganz andere als bei Hobbyhaltern.
Legehennen legen ca 300 Eier im Jahr, man rechnet bei Kleinbeständen ca 1,50 EUR pro Monat pro Henne. Aber bei 1000 Hennen kaufst du ja in ganz anderen Mengen ein.
Die Zucht ist was ganz anderes als Hühner für die Eierleistung zu halten. Mit der Hühneranzahl hat das nicht unbedingt was zu tun. Das sind zweierlei Dinge.
dehöhner
SetsukoAi
22.08.2007, 23:13
@Tommi87: Warscheinlich wirst du in den ersten Jahren eh nicht den Preis zusammen bekommen den du in den Ausbau des Stalles und dem Erwerb des Futters (und Wassers) reinsteckst. Das wird einige zeit dauern.
Dann muss man damit rechnen das Legehyriden mit 2 Jahren "fertig" sind, um dann noch Gewinnbringend zu "arbeiten" müssten die alten Hühner weg und neue dazu. Das bedeutet alle 2 Jahre (in der Industrie jedes Jahr) neue Hennen kaufen. Keine Ahnung wieviel die Legereif für einen Betreib kosten. Für uns Hobbyhalter ca. 5 - 7,50 €. Wenn du also alle 2 Jahre 1000 Hennen austauschen müsstest für den preis von, sagen wir mal, 4 € die Henne, dann müsstest du alle 2 Jahre 4000 € alleine für die Hennen ausgeben.
@Hühner Vater: Zu dir kann ich nix mehr sagen... Mir geht da die Hutschnur hoch wie man es toll finden kann Hühner in Legebatterien zu halten :o. Wie sagt man so schön. Es steht doch jeden Tag ein ...... auf... :laugh
Drachenreiter
22.08.2007, 23:17
Und ich dachte letztes Mal noch bei Hühner Vater ist noch nicht alle Hoffnung verloren, aber wenn ich das heute so lese was er von sich gibt dann sehe ich keine Wahrscheinlichkeit mehr das er sich doch noch bessern wird. Schade
Hi, noch ein Tip:
Wenn du Landwirt bist, bist du in der Landwirtschaftskammer.
Und die haben Merkblätter dafür.
Der zweite Ansprechpartner ist das Veterinäramt bzw. die Lebensmittelüberwachung.
Ganz vorab mußt du allerdings mit dem Bauamt klären, ob du eine Umnutzung deines Gebäudes für diesen Zweck überhaupt genehmigt bekommst.
Nichts geht ohne Behörde...
"Hof Direkt" ist eine Zeitschrift (6x/Jahr), die sich mit Direktvermarktung befaßt. , zumal sie ständig aktuelle Vorschriften erläutert und viele Anbieter aus dem Lebensmittel-Prozessbereich dort inserieren.
Abo ca. 45.-€
Einfach mal ein Probeheft anfordern.
Mail: hofdirektredaktion@wochenblatt.com
Außerdem würde ich dir das "Handbuch Direktvermarktung" empfehlen.ISBN-10: 3405147697
Es gibt viel zu viele Bauern, die 365 Tage im Jahr 12 Stunden am Tag schuften, und nicht mal die Verzinsung für das eingesetzte Eigenkapital erwirtschaften.
liebe Grüße sefina
dehöhner
22.08.2007, 23:20
Irgendwie eine "arme Seele" der Hühnervater :P.
dehöhner
Finde ich nicht Gut, wenn ihr persönlich werdet und alle auf einem rumhackt :neee:
Zwischen Hühnerliebhaberhaltung und Wirtschaftsgeflügel liegen Welten, und sowie ich den Hühner Vater verstanden habe (in einem anderen Thread) findet er Legebatteriehaltung in der jetzigen Form auch nicht ok.
Hühner Vater
23.08.2007, 00:00
ja aber das verstehen einige immer noch nciht das jeder seine eigene meinung haat und das die das nicht immer dagen brauchen. aber lass de doch die sind doch alle nur.. und die meinen das se es besser wissen lass die ma da mit ihren paar hühnern rumm wurschteln und ihren spaß gönnen
dehöhner
23.08.2007, 08:23
Wenn er die Legebattarien nicht gut findet, dann weiß ich nicht wieso er diese z.B. empfiehlt oder als Möglichkeit aufzeigt.
Ich finde in fast allem auch, daß jeder seine Meinung haben soll und vor allem, jeder soll so leben wie er möchte "jedem das seine" !
Aber diese Toleranz hört für mich dort auf, wo man andere Lebewesen (ob Tier oder Mensch) schädigt. Und Tiere in Legebattarien zu halten ist sehr grausam. Ich denke ich muß hier nicht erörtern warum.
Jemand der so viele Tiere auf so einem engem Raum in hält , hat keinerlei Mitgefühl für diese Geschöpfe und das hat für mich was krankens, denn ein psychisch gesunder Mensch hat ein Mitgefühl auch für Tiere. Das hat gar nichts mit ausgeprägter Tierliebe oder verhätscheln zu tun. Ich persönlich kenne keinen Menschen, der diese Haltungsform befürwortet.
Das es in der Industrie so gehandhabt wird ist wohl leider wahr, deswegen ist es nicht richtig.
dehöhner
Also ich weiß nicht wie es euch geht aber ich finde diesen Thread einfach zum ko....!!! Ich finde für solch eine Haltung nur :fforum
@Tommi87: Wenn du noch mitliest, überdenke das nochmal. Schade das dir gleich als erster Hühner Vater geantwortet hat aber naja. Steht die 87 in deinem Nick für das Geburtsjahr? Dir wurde die Frage gestellt ob du um euren Hof kein Grünland hast, wenn ja bitte wähle den Tieren zu Liebe die Freilandhaltung und baue das ganze mit einem kleinen Bestand auf , wenn alles gut geht kannst du ja immer noch aufstocken. Schließlich muß man sich da ja mal reinleben:
Impfungen
Buchhaltung
Anmeldungen
Arbeitsaufwand
....
Bitte überleg es dir nochmal und lass hören für was du dich entschieden hast.
@ Hühner Vater: Ich spars mir einfach ok?
Mfg Michael
@dehöhner
Das neue Unwort heißt Kleinvolliere, nicht mehr Legebatterie. Meiner Meinung nach ist die Bodenhaltung mit die Grausamste. Das ist Augenwischerei für den Verbraucher. 1000 Tiere in einer Halle mit einer strengen Hackordnung gepfercht, stresst die Tiere mehr und die Zahl der verendeten Tiere ist viel höher.
Bevor du andere anprangerst, solltest du bei jedem Biss in einen BigMac an die armen Rinder auf den Tiertransporten quer durch Europa denken! Übrigens ist der Hühner Vater noch ein Kind. Wenn die Angaben stimmen wird er erst 15J. Wir können ihm andere Sichtweisen vermitteln. Aber bestimmt nicht so!
Krank finde ich nur Menschen, die mit ihrem Einkaufsverhalten mitbestimmen wie die "Industrie" handelt (Geiz ist geil) bei einem Grillabend sich die billigen Steaks reinziehen und über die bösen Tierquäler tratschen.
Gruß sefina
Ich hab schon versucht ihm auf die richtige Schiene zu bringen wie auch so viele andere hier. Aber es bringt nichts.
@Sefina: Was glaubst du wieso wir 30 Hühner, 2 Schweine, 4 Kühe, 10 Schafe, Wachteln, nen großen Gemüsegarten, Kartoffelfeld, einige Acker ..... selber haben? Genau aus diesen Grund. Ich hoffe das mit dem einkaufsverhalten war nicht auf mich bezogen.
Mfg Michael
Wir sind aus diesem Grund auch Selbstversorger. Und wenn der Verbraucher ein anderes Kaufverhalten entwickelt ändert sich auch was. So ist die genveränderte, endlos haltbare Anti-Matsch-Tomate mangels Nachfrage wieder in der Versenkung verschwunden.
mfG sefina
dehöhner
23.08.2007, 10:46
@sefina
ich kaufe nur Biofleisch ! Ich gehöre nicht zu den Menschen, die selber Supermarkt-Fleisch essen und dann über solche Halter reden bzw. tratschen. Bei uns gibt es nur Fleisch, wenn ich in der Stadt war, denn dort gibt es Naturkostläden mit Fleischangebot. Oder ich kaufe Biofleisch bei Karstadt.
Und ich finde es eine kranke Gesellschaft, die sich so ernährt (da gebe ich dir Recht, viele kaufen Eier aus der Käfighaltung und reden dann darüber, wie schlimm die Haltung ist) und ich finde es eine kranke Einstellung, wer solche Haltung in Ordnung findet. Auch wenn jemand erst 15 Jahre ist, denn die Erklärungen der anderen scheint ja absolut nichts gebracht zu haben.
Und mit 15 ist man kein Kleinkind mehr und müsste die Zusammenhänge und Gründe, die gegen eine Volierenhaltung (finde das Wort nicht passend und ehrlich, daher gebrauche ich es sonst nicht) sprechen, nachvollziehen können.
Wahrscheinlich ist Hühnervater einfach ein pubertierender, der einfach eine andere Meinung haben will wie die anderen und gerne provoziert.
Und ich denke wir alle haben deutlich gemacht, daß eine Bodenhaltung mit so einer Masse Tiere nicht gut ist und natürlich ist Freilandhaltung das Beste. Ich weiß, daß Bodenhaltung auch reine Tierquälerei ist, zumindest so wie es in der Industrie gehandhabt wird mit engem Besatz und einer Masse Tiere.
Ich glaube uns mußt du nicht aufklären (versuchs mal bei Hühnervater), wir halten nicht umsonst unsere Tiere artgerecht.
dehöhner
Tommi,
schau doch mal hier:
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tierische-erzeugung/artgerechte-haltungssysteme-fuer-gefluegel/
und hier
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tierische-erzeugung/gefluegelhaltung/
Das ist zwar auf Biolandbau zugeschnitten, aber es gibt auch insgesamt einen guten Überblick, an was man so alles zu denken hat.
Da gibt's auch eine Kostenkalkulation (http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tierische-erzeugung/gefluegelhaltung/oekonomie-allgemeines/kostenkalkulation-fuer-gefluegel-berechnung-von-produktions-und-arbeitskosten/)
Ich würde Dir raten, klein anzufangen und Dich da reinzuarbeiten, bevor Du Dir 1000 Hühner zulegst.
Freunde von mir haben eine Bio-Freilandhaltung mit mittlerweile 500 Hennen. Die haben mit 100 angefangen, dann Jahr um Jahr um 100 aufgestockt und sich Märkte aufgebaut. Da sie mit der Qualität der Junghennnen, die ihnen geliefert wurden nicht zufrieden waren, haben sie im 3. oder 4. Jahr noch einen Aufzuchtstall gebaut und ziehen sich jetzt die Legehennen von Eintagsküken selber auf. Alle 6 Monate kommen 100 Küken. Die Althennen werden nach der 1. Legeperiode geschlachtet und als Suppenhühner verkauft.
Es steckt irre viel Arbeit da drin. Füttern, wässern, saubermachen, Eier einsammeln, durchleuchten, sortieren, stempeln, verpacken, Vertrieb, Makrt, Werbung usw. usf. Einmal wollten sie in den Urlaub und haben sich einen jungen Mann angelernt. Als sie nach 2 Wochen wiederkamen, ist der kollabiert und hat erstmal 2 Tage durchgeschlafen. Und das bei 'nur' 500 Hennen.
Ansonsten würde ich auch sagen, setze auf Freilandhaltung. Es wäre doch irgendwie per****, wenn Du die Hühner drinnen hälst und die Flächen, wo jetzt die Rinder drauf sind, z.B. verpachtest. Wenn Du wirklich Tierfreund bist, wie Du oben sagst, dann machst Du mit der Bodenhaltung nicht nur die Hennen unglückllich, sondern Dich auch.
Käfig-und Bodenhaltung sollten als Auslaufmodelle betrachtet werden.
LG
Ute
vogthahn
23.08.2007, 12:15
Hallo!
Ich glaube nicht, das man Hühnervater so sehr Vorwürfe machen darf, wenn sein Alter richtig angegeben ist, dürften diese wohl bei den Eltern eher angebracht sein :o. Es gibt genug Jugendliche, die mit Einstellungen herumlaufen, für die müßte man die Eltern bestrafen....
Viel erschreckender finde ich, das er so beratungsresistent ist und eine schon derart verfestigte Meinung hat. Aber wer schon von Kindheit an so erzogen wird, dem kann man eigentlich keine Vorwürfe machen.
Da wir hier kein Erziehungs-Forum sind, würde ich sagen, lassen wir das (ich schreibe auch schon lange nichts mehr zu seinen Meinungen :neee: :roll).
MfG
SetsukoAi
23.08.2007, 13:12
Ich denke auch das vor allem die Eltern die Hauptgründe sind weshalb er so ist. Nur schade das er dann in einem Hühnerforum schreibt und dann auch noch Tipps in der Richtung gibt.
Freilandhaltung ist die beste und vielleicht sogar günstigste Variante.
wenn die Hennen nämlich raus gehen und u.a. Gras und Würmer fressen, dann haben sie weniger Körnerbedarf. Das habe ich bei uns in der Einstallpflichtzeit gesehen. Unsere Hühner haben fast doppelt so viel gefressen wie sonst. Und das sind dann mehrausgaben in Korn und Wasser.
Auch misten muss man dann weniger, da sie ja meißtens draußen sind.
Mal ne Frage, wie machen die das denn in der Bodenhaltung? Misten tun die ja nicht. Die laufen ja auf Gittern rum oder?
Mal zur Anregung...
Legebatterie (http://www.youtube.com/watch?v=o77z13ixRKM)
Bodenhaltung (http://www.youtube.com/watch?v=wLt7WefPH6w)
hier noch ein i Tüpfelchen zum Abschluss, die meißten haben es eh schon gesehen (http://www.youtube.com/watch?v=HRKTF_hsUrk) (weiter hinten auch ein kleiner Ausschnitt über Bodenhaltung)
Ich bin in keinem Tierschutzverein oder ähnliches, aber solche Tierhaltung ist mir einfach zuwieder :-X.
Hühner-Vater, findest du das laufen auf Gittern gut??? Auch 3 Hennen in dem engen Käfig sind 3 Hennen zuviel !
dehöhner
23.08.2007, 13:41
@vogthahn
ich könnte mir auch gut vorstellen, daß die Eltern so eine Einstellung vermitteln. Aber andererseits hat man mit 15 auch "einen eigenen Kopf".
Ich glaube leider auch, daß es gar nichts bringt ihn umzustimmen. Aber es ist doch gut sich zu äußern, wie man solche Haltungen und Einstellungen findet. Man muß dann nicht "Süßholz raspeln".
Aber da haben hier wohl auch schon alle resigniert. Und da habt ihr vieleicht Recht: "besser ignorieren". Ihr seid eben kluge Köpfe.
dehöhner
vogthahn
23.08.2007, 14:06
also bei dem Betrieb, wo ich meine Hybriden hole, sieht es zum Glück nicht so aus (Bodenhaltung)
es ist ein kleiner Familienbetrieb, der sich "über den Sozialismus hinweg" gerettet hat, die Baulichkeiten sind auch nicht auf dem "modernsten" Stand, was Tierquälerei angeht; deshalb sehen meine gekauften Tiere auch nie gerupft oder anderweitig krank aus, sie wundern sich nur über den vielen Platz bei mir ;)
ich konnte vor einigen Jahren, als noch nicht alles so hermetisch abgeriegelt war, mal reingucken und war angenehm überrascht, es war natürlich voll, aber doch nicht dunkel und versch..., wie man es manchmal im Fernsehen sieht
mit der Einstreu ist das, glaube ich, so gewesen, das nach jedem "Durchgang" mit dem Traktor und ner Art Schiebeschild alles rausgeschafft und dann desiniziert und neu eingestreut wird, also keine Bodengitter o.ä.
artgerecht ist das natürlich auch nicht, aber etwas besser als was man sonst so oft sieht
@ dehöhner: auch eine eigene Meinung zu haben muß erlernt werden bzw. man muß es vorgelebt bekommen, sich selbst Gedanken zu machen
Hühner Vater
23.08.2007, 16:14
guckt mal ich habe ihm ja ganz am anfang gefragt für welche er sich entscheiden würde und ich habe die ja auch für freilandhaltung da aber er hat bodenhaltung gesagt weil er außenrum kein platz hat. und dan habe ich ihm die gegeben.
vogthahn
23.08.2007, 16:44
sachlich gesehen war das ja auch in Ordnung ;); das wir Hobbyhalter was dagegen haben, ist ja eine andere Sache; und wie Du auf Kritik reagierst wieder eine andere...
Hallo Hühner Vater,
kaum jemand in diesem Forum war jemals persönlich in einer landwirtschaftlichen Geflügelstallung. Durch die Medien wird auch nur das eine schrecklich Bild geprägt. Natürlich hast du nur aus landwirtschaftlicher Sicht die Frage beantwortet. Das kommt unter Geflügelliebhabern aber nicht sonderlich gut an. Dadurch, daß ich Nutztiere halte und diese auch schlachte bin ich auch nicht jedermans Freund. Will ich auch nicht sein. Mit den Bleistifttheoretikern aus dem Unizoo kann ich auch nichts anfangen.
Das du die konventionelle Batteriehaltung nicht gutheißt wird hier überhört.
Du bist ja dabei dich intensiev mit dem Thema auseinander zusetzen. Das finde ich richtig gut!
liebe Grüße sefina
Also ich finde das ist ein sehr gutes Schlußwort. Da die Frage beantwortet wurde und der Rest ein ganz anderes Thema ist, schließe ich jetzt diesen Thread.
gg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.