Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was klappt besser???
Hallo
Was ist in sachen befruchtung die bessere lösung.
Kleiner flotter Hahn (große Zwergrasse) auf große Hennen (Brahma, usw...),
oder Großer träger Brahma Hahn auf Zwergrassen?
Meine Zwerghennen legen sich hin wenn er das so will aber das sieht nicht
so aus als ob das ein richtiger tretackt ist.
Ich überlege gerade ob ich mir ein oder 2 Zwerg-Rhodeländer Hähne
anschaffe die sowohl die Zwerghennen als auch die Brahmas erfolgreich
befruchten sollen.
Danke euch herzlich,
Gruß Biene
Ich denke das der Zwerghahn aktiver ist, aber es liegt auch jeweils am Charakter der Hühner. Aber im allgemeinen sind Zwerghühner aktiver als große und schwere Rassen. Zwerghähne werden auch nicht so schnell unfruchtbar wie große.Ich würde dann aber nur einen Hahn nehmen weil zwei Hähne eher den gegenteiligen Effekt haben.Weil der Boss immer auf den anderen aufpassen muss und so selber net zum Schuss kommt, außerdem kann es sein das sie sich dann gegenseitig runterschubsen;)
Mfg Nubsi
Drachenreiter
20.08.2007, 22:32
Hallo Nubsi,
wie wäre es mit einem Aracaunergockel, also habe bei meinem Mix beobachtet das er sehr aktiv ist bei den Damen und mein rr ist bei mir als auch beim Neubesitzer voll im Stress genauso wie der Gockel meiner Bekannten. Ausserdem sind die wegen ihres fehlenden Schwanzes etwas kompakter und daher nicht gar so groß.
Der Araucaner hat auch kein Problem mit deinen Brahmas.
Gruß
DR
Hallo Drachenreiter
An einem Araucana Hahn habe ich auch schon gedacht.
Vor allem wegen den Brahma/Araucana mischlingen finde
ich das interessant. :)
Das der nicht zu groß für die Zwerge und zu klein für die Brahmas
ist, ist ein sehr gutes Argument.
Wie sind die Hähne denn so?
Ich kann hier keinen Hahn halten der "sehr" viel kräht oder der
schon mal bösartig wird (wegen den Kindern).
Gruß,
Biene
Schur
Am wichtigstens ist das Verhältnis zwischen Hahn und Henne sowie Fütterung und Witterung.
Große Asiatische Rassen, wie Brahma sind träger als andere, dürfen nicht zu viel und fett gefüttert werden und sollten am Besten 1:2-1:4 gehalten werden.
Die Zwerge hingegen können bis 1:10 gehalten werden.
Das Wetter hat einen großen Einfluss auf die Befruchtung; am besten Sonne und um die 15Grad, außerdem brauchen die Tiere sehr viel frische Luft.
Um eine 100%ige. Befruchtung zu erhalten müsste die Populationsgröße 100:1000 betragen, was unter normale Bedingungen gar nicht möglich ist.
Scybalon
21.08.2007, 15:51
Original von biene
Wie sind die Hähne denn so?
Ich kann hier keinen Hahn halten der "sehr" viel kräht oder der
schon mal bösartig wird (wegen den Kindern).
Der Charakter von Araucanas ist stark abhängig vom jeweiligen Zuchtstamm, das heißt, du solltest unbedingt den jeweiligen Verkäufer fragen.
Meine bisherigen Hähne waren zum Beispiel nur gering zutraulich, zeigten aber nur dann Aggressivität gegenüber Menschen, wenn man eine Henne bzw. ein Küken gefangen hat (sie sind dann immer auf einen zugerannt und haben sogar mal das Bein attackiert - nach freilassen des gefangenen Tieres war alles wieder gut). Vom Krähen her ging es auch - außer sie hatten auf einem nicht allzuweit entferntem Hof einen..."Gesprächspartner" - dann wurde das Gekrähe schon wesentlich ausgedehnter.
Nochmal kurz: Mutig, ausdauernd, gute Beschützer und Versorger.
Aber wie gesagt - frag den potentiellen Verkäufer.
Drachenreiter
21.08.2007, 19:35
Hallo Biene,
kenne bis jetzt 2 reinrassige Araucaner und einen Mix Hahn.
Die waren wie Scybalon schon sschrieb "Mutig, ausdauernd, gute Beschützer und Versorger" - die beiden meiner Bekannten wurden aber mit der Zeit gegenüber den anderen Hähne mit der Zeit extrem böse und haben die Hennen auch arg strapaziert. Ich hatte einen rr aus einer anderen Zucht der war ok. Das Wettkrähen mit den Zwerghähnen vom übernächsten Nachbarn hielt sich auch in grenzen. Nur wenn wir in den Hühnerauslauf gekommen sind wegen Misten u. Eierabnehmen... dann ist er immer ganz histerisch geworden und kann das aber nicht als krähen deuten. Er ist jetzt auf dem Bauernhof meiner Bekannten wo die vorher den bösartigen hatte, dort ist bisher auch alles im lot, er teilt sich so 50 Hennen mit 2 anderen erwachsenen und 3 Junghähnen.
Ich denke aber wenn ich das hier im Forum so mitverfolge und meine eigenen Erfahrungen damit abgleich das du nicht nur den Züchter fragen solltest sondern dir auch bei einem Züchter Zeit nehmen solltest - d.h. ein paar Stunden mitbringen solltest oder zweimal vorbeischauen solltest zu unterschiedlichen zeiten z.B. Samstag morgen ( morgens schreien meine immer) und mal nachmittags dann kannst du dir noch zusätzlich ein Bild davon machen.
Gruß
DR
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.