Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Wachtelbrut
Hallo,
zur Zeit schlüpfen bei mir Hühnerküken, pünktlich an meinem freien Tag, weil ich so einlegte.
Ich bebrüte momentan auch Wachteleier. Heute ist bei denen der 15.te Tag. Bevor ich die Wachteleier kaufte, hab ich mich etwas belesen und ging davon aus, das Wachteln 16 bis 17 Tage bräuchten.
Eine Bekannte, die erfolgreich Wachteln brütet, sagte mir, dass ihre Eier etwa am 14.ten Tag geräumt werden.
Heute ist Tag 15 bei den Wachteln und nix tut sich. ???
Meine Brüter arbeiten recht zuverlässig, Temperatur und LF habe ich gewissenhaft eingehalten.
Wann müsste sich den bei den Wachteleiern etwas tun?? (anpicken, piepsen..???) Ist der Schlupfvorgang genau wie bei Hühnern ?? Dauert es auch manchmal so lange ???
Ich denke ja, für Tag 15 ist es normal bei den Wachteleiern, aber lieber jetzt um Rat bitten, - ich mache mir ja nun doch Sorgen, weil ich so widersprüchliche Infos habe.... :-[
liebe Grüsse,
Moni
Hallo Moni,
das kommt ganz drauf an was für Wachteln es sind?
Zwergwachteln, Legewachteln, Kalifornische Schopfwachteln?
LG
Hallo Sebi,
es sind Zwergwachteln und eine "Überraschungspackung", das werden wohl Mast- und Legewachteln sein.
liebe Grüsse,
Moni
Ich habe momentan eine Seidenhuhnhenne auf 19 Wachteleiern sitzen.Heute ist der 15.Tag. Habe heute nochmal nachgesehen und die Henne zum Fressen rausgesetzt. Alle Eier waren noch heil und auch noch nix angepickt.
Aber aufgeregt bin ich genauso wie du :D
Ob ich wohl doch für ein paar Tage wegfahren sollte?? :laugh
Moin buebi!
Brauchen deine Wachteleier denn die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit wie Hühnereier?
Die Glucke weiß ja wahrscheinlich nicht, dass sie gar nicht ihre Eier ausbrütet. ;)
Hallo Moni,
bei so einer Überraschungspackung kannst du von 17 Tagen ausgehen.
Gruss Lias
Original von lias
Hallo Moni,
bei so einer Überraschungspackung kannst du von 17 Tagen ausgehen.
Gruss Lias
Das würde ich jetzt nicht so verallgemeinen. Ich habe normale Legewachtel-Mixe da ist die Vorbrut 14 Tage dann wenden aufhören und Luftfeuchte rauf, warten auf Tag 16-17. Baumwachteln und konsorten haben eine Vorbrut von 21 Tagen dann ebenfalls wenden aufhören-Luftfeuchte rauf und warten bis Tag 24!!! Google mal unter Virgina Wachtel
Mfg Michael
@ kerK
Temp. 38,3 Grad - sollte sie sein. Da habe ich aber nicht nachgemessen.Luftfeuchtigkeit konnte ich auch nicht nachkontrollieren. Habe vorher viel im Internet gelesen. Die Meinungen gehen auseinander. Manche lehnen das Brüten durch Hühner ab, anderer halten sich wohl extra Hühner zum Ausbrüten von Wachteleiern ( so habe ich es in anderen Foren gelesen).
Da mein Seidi doch schon den ganzen Sommer über brüten will, habe ich ihr die Eier unterlegt. Sie liebt sie ;D. Sie ist sehr besorgt und vorsichtig damit.
Eins ist durch meine Schuld leider beschädigt worden. Ich habe mal reingeschaut und siehe da : die Befruchtung hatte wohl geklappt.
Jetzt hoffe ich, dass der Schlupf klappt und sie die Kleinen nicht zerdrückt :bravo
....die Luftfeuchtigkeit muß bei Wachteln höher sein,wie bei Hühnern.
Bei Wachteln Anfans 60% bis 65% ab dem 14 Tag 80 % bis 90 %.
Unsere haben sich auch genau ab dem 17 Tag dazu bewegt mal langsam zu schlüpfen.Das zog sich dann alles in allem bis zum 19 Tag hin.
Die Luftfeuchtigkeit möglichst nicht durch ständiges Deckel öffnen herabsetzen.
Das haben wir bei ersten Mal leider auch gemacht,vor lauter Neugier.
Dadurch sind viele festgetrocknet und konnten nicht mehr raus.
Bei uns handelt es sich um Euro Legewachteln.
LG Pucky und viel Erfolg
@ Moni V
Tut sich bei Dir schon was? Bin soooo neugierig und kann nicht unter mein Seidi gucken .
Und Geduld ist auch nicht meine Stärke :roll
Hallo Buebi,
nee, alle Eier liegen still und starr und nix tut sich.
Ich habe mich ja vorher erkundigt und ging danach davon aus, dass ab Mittwoch mal ein Ei sich bewegen würde oder ein piepsen zu hören sei, wenn es so ist wie bei Hühnern.
Ich denke, ab morgen abend müsste sich was tun.....
Die Hühnerküken sind nun alle da. 12 Küken aus 12 Eiern, wieder eine gute Quote, - aber es ist meine erste Wachtelbrut.
Wenn sich bei mir was tut, melde ich mich hier, wir müssten ja zeitgleich Küken bekommen, melde du dich also auch, wenn sich bei dir was tut. :)
liebe Grüsse,
Moni
o.K.
Ich wünsche dir viel Spass mit den Hüherküken. Das hast du ja wenigstens etwas,woran du sich erfreuen kannst.
Ich glaub, ich geh jetzt mal ins Bett, dann wird das Warten nicht so lang. :P
Gute Nacht!!
fishking
15.08.2007, 07:28
Original von Moni V.
Hallo Buebi,
Die Hühnerküken sind nun alle da. 12 Küken aus 12 Eiern, wieder eine gute Quote, - aber es ist meine erste Wachtelbrut.
Eine gute Quote? Was wäre denn sehr gut, 14 Kücken? :laugh
Sorry der musste sein!
gruß fishi
Hallo Buebi,
na, wie isses bei dir?? Hier tut sich nix. :-[
Die Hühnerküken habe ich für eine Bekannte erbrütet, die sind schon alle abgeholt.
@fishi
gut ist, wenn aus allen Eiern, die ich auf der Schlupfhorde habe, Küken schlüpfen. Bei dieser Brut habe ich 36 von 48 Bruteier aussortiert, unbefruchtet, abgestorben... -nur exact 25% aus denen Küken kamen.
Deshalb kann ich diese Brut nicht als "sehr gut" bezeichnen.
liebe Grüsse,
Moni
Hallo,
Habe eben das erste piepsen aus dem Brüter gehört. :)
Angepickt ist noch kein Ei.
Bin sehr gespannt, wie es nun weitergeht :roll
Moni
Oh boah, voll der Neid, ey ;).
Bei mir nix. Ich höre auch noch nix. Aber vielleicht dämpft mein Seidi ja auch das Piepen- bei dem Federkleid. Ich habe gerade nochmal ganz vorsichtig die Eier mit wenig Wasser befeuchtet. Die sind nämlich ganz trocken. Vielleicht klappt es ja deswegen nicht.
Aber jetzt habe ich noch einP roblem.
Mein Wachtelaufzuchtfutter, das ich bestellt habe, ist nicht angekommen. Leider gibt es hier in der Gegend kein spezielles Futter. Demach müsste ich Putenstarter nehmen- und den gibt es nur in 25kg Säcken.
Kann man Aufzuchtfutter selber mischen? Habe Weizen, Gerste, Soja, Maismehl,Oregano und Vispumin.Ob daraus eine Mischung herzustellen wäre, wenn es fein gemahlen wird?
Aber vielleicht brauche ich es ja auch garnicht :o :-/
Hallo Buebi,
eben habe ich das erste Küken beim Schlupf beobachtet.
Werden Wachteln mit geschlossenen Augen geboren??
Ich habe kein angepicktes Ei entdecken können, nach dem ersten piepsen bin ich ja oft gucken gegangen. :laugh
Mache dir noch keine Sorgen, meine Kunstbrut ist ja eine ununterbrochene Brut, bei deiner Naturbrut kannst du die Brutpausen deiner Seidihenne, wo sie sich die Beine vertreten hat, noch als Brutzeit dazurechnen.
Und das piepsen ist soooo leise, dass ich es nur ohne jegliches Hintergrundgeräusch, mit Ohr am Brüter, wahrgenommen habe.
Hoffentlich isses normal, dass Wachtelküken erst einige Zeit nach dem Schlupf die Augen öffnen...
Ein zweites Ei wackelt nun........
liebe Grüsse,
Moni
@ buebi
hast Du in Deiner Nähe keinen Bauern??
Unser Bauer wiegt das Futter auch ab,wenn man nicht soviel braucht.
Achte nur darauf,Wachteln brauchen vorallem Proteine.
Bei selbst gemixtem Futter picken sie eher das leckerste raus und nicht unbedingtdas was sie brauchen.
Wir haben am Anfang,bis sie das erste Mal gelegt haben,auch Putenstarter gefüttert.
Jetzt bekommen sie Ziegeflügel ZZ Futter.
LG Pucky
:welcome deinem 1. Küken und herzlichen Glückwunsch. Habe gerade nochmal mein Ohr an die Seidihenne gepresst ( fand sie nicht so gut :P ). Nix.
Aber Futter habe ich noch besorgt -10 kg Putenstarter. Hoffentlich muss ich den nicht selber essen :o.
Wie gestern: gehe jetzt schlafen-damit das Warten nicht so lange ist.
GN8
Und wie sieht es jetzt bei euch beiden aus?
Gibts schon was neues?
Ich erwarte ebenfalls am Montag 4 Hühnerküken und am Dienstag-Mittwoch Wachtelküken, das wären meine ersten Wachtelküken und meine erste Kunstbrut. Habe 24 gemischte Legewachteleier und 4 Virginawachteln im Brutapparat. Bin gespannt ob es was wird
Mfg Michael
Tag 18 und noch nix unter Seidihenne :(
jetzt auch ausgeliehene Bruma in Gang gesetzt, falls Seidi vom Fleisch fällt.
Oder Eier zerdrückt, Küken erstickt ????? Oder einfach noch keine Lust zu kommen????
Soll ich euch mal ehrlich was sagen ? Das geht voll an die Nerven :-/
Hi,
ist ja kreischhaft ohne Ende - haste noch Fingernägel an den Händen ??? :laugh ;( :o ;D
@ Moni V
Na, wie sieht es bei Dir aus? Wieviele sind denn geschlüpft?
Ich glaube, jetzt piept`s bei mir auch :D
Hallo,
sie schlüpfen und schlüpfen und schlüpfen :o
Es waren 12 Zwergwachteleier und 20 andere.
Bislang habe ich 9 Zwerge und 12 grössere. :(
Aus der Bruma piepst es immer noch feste, weitere Eier sind angepickt.
Ich las, aus den Zwergeneiern wären 40% eine gute Schlupfquote, bei den anderen 60%...
Sehen alle anders aus, sind wirklich prima Ü-Eier.
Braucht wer Wachteln???
Alle schlüpfen völlig problemlos und sind sehr fitt, munter und scheinen gesund.
Dem Händler schicke ich ne "Lobesmail"..., aber soviele Wachteln wollte ich ja nun nicht haben. :neee:
Wir bauen wohl nun extra nen Wachtelstall.
Fehlte uns ja bislang. :roll
liebe Grüsse,
Moni
Mensch, dann freu dich doch! Die sind ja auch noch nicht groß. Ich denke, einige Tiere können auch während der Aufzuchtsphase noch sterben. lt. Literatur sind 5% normal.
Wir hatten uns legereife Hennen von 2 verschiedenen Züchtern gekauft. Einmal haben wir wohl eher "Greenpeace" gespielt. Die waren in einem so schlimmen Zustand, dass uns nacheinander 5 Tiere weggestorben sind - trotz Antibiotikum und Pflege.
Deswegen haben wir uns auch gesagt: nicht mehr zukaufen, sondern selber aufziehen.
Bei mir piept es wirklich ganz schön laut ;D Da ist wohl was geschlüpft. Ich hoffe, dass jetzt alles gutgeht und Seidi die Kleinen nicht zertritt. Na das wird ja mal ein spannendes WE.
lg buebi
Ich werde morgen meinen Brüter auf Schlupfhorde umfunktionieren.
Bei mir dauert es noch ein bisschen aber der montag kommt bestimmt :P
Mfg Michael
Jepp :laugh
Jetzt sind sie da. Eins hat schon vorwitzig den Weg unter mama Seidi nach draussen gefunden. ALLERLIEBST!!! :roll
Bis jetzt habe ich 5 kleine Hummeln entdeckt, aber Mama sitzt noch.
Mal sehen,wie es weitergeht.
freufreufreu......
@ Austria
Lass denn mal hören, wie es läuft "daumendrück"
Hallo,
klar, ich freue mich, dass so viele gesunde Küken schlüpften.
Und es sind wirklich verschiedene, - eigentlich alle mir bekannten Arten der Mast -und Legewachteln und auch bei den Zwergen gibt es verschiedene Zeichnungen.
Hoffentlich werden die auch allesamt gesund gross. :)
Siehste, Buebi, das Daumendrücken hat geholfen. :)
@Michael, die letzten Küken starben während des Schlupfes, -wohl weil die Eier arg gerollt wurden. sämtliche davor kamen ja problemlos heraus.
Bei einer weiteren Wachtelbrut werde ich die Schlupfhorde in viele einzelne Abteile aufteilen, denn ich bin mir sicher, dass die Küken es deshalb nicht schafften. >:(
Nur 4 Eier waren nicht befruchtet.
Öffnen und ständig Küken rausholen ging ja nicht, weil die LF nie unter 80 % sinken durfte, da isses bei Hühnerküken schon einfacher...
liebe Grüsse,
Moni
So, jetzt haben wir das Nest von Seidi ausgeräumt.
Von 19 Eiern sind 11 Küken geschlüpft, 1 ist gestern verstorben,7 haben den Schlupf nicht geschafft.
Aber die 11 sind fit.Ich hoffe, dass Mama Seidi sie alle groß kriegt.
Es ist wirklich wunderschön, sich die Familie mitanzusehen. Seidi ist aber auch eine SUPER-MAMA.Wenn sie das hinbekommt, schenke ich ihr die dicksten und fettesten Mehlwürmer, die ich bis dahin gezüchtet habe ;D.
Wenn mir einer meiner Söhne hilft, setzt ich in den nächsten Tagen mal einige Fotos rein.
@ MOni V
:danke für`s Daumendrücken ;)
@Moni V.
Bei mir ist heute der 16 Tag. in der früh noch nichts.
Meinen rechnungen zu Folge haben sie bei dir erst am 17 Tag zum pieosen angefangen und sind weniege Stunden darauf geschlüpft.
Stimmt das so?
Mfg Michael
Hallo,
habe erstmal den Kalender geholt, damit ich dir nix falsches sage.... :)
Also, ich habe das erste piepsen -Einlegetag mitgerechnet- am 17.ten Tag gehört. Einge Stunden danach schlüpfte ein Küken, alle paar Stunden bis zum folgenden morgen kam wieder eines. Morgens waren 4 da, dann tat sich lange nix. Am nachmittag fielen dann 17 Küken innerhalb von 3 Stunden regelrecht aus den Eiern.
Morgen -wenn du den Einlegetag mitrechnest, müsste sich was tun, wenn es so ist wie bei mir.
Hoffentlich geht alles gut ;)
liebe Grüsse,
Moni
Als ich heute morgen in den Brüter reinsah ..... nichts !!! :boese
Dieses warten macht einen verrückt. Es sind jetzt 16 1/2 Tage. Ein bisschen haben sie ja noch und ich :flehan das das warten bald ein ende hat.
Mfg Michael
Bin leider noch in der Arbeit aber habe gerade einen Anruf von meiner Freundin bekommen das sieben Wachteln bereits geschlüpft.
:o :dance :dance :dance :dance :dance :dance
Ich muß weg!
Mfg Michael
Na , dann sag ich mal GLÜCKWUNSCH!! :dance
Stell schon mal das Futter bereit. Die Kleinen fressen einem ja die Haare vom Kopf :laugh
Wieviele hattest du denn eingelegt?
Und so sahen meine vor 3 Tagen aus
So aktueller Zwischenstand.
Habe 24 eur. Legewachteleier und 4 Virginia Wachteleier eingelegt.
Heute in der Früh habe ich 13 Stück Legewachteln in die Kükenbox gegeben, eines ist noch im Brüter und die anderen 10 ??? Vielleicht heute?
Die 4 Virgina Wachteleier brauchen noch ein wenig.
Fotos werde ich morgen reinstellen.
Mfg Michael
So wie versprochen die Fotos.
Es sind aus 24 Eiern 14 geschlüpft(und alle kerngesund), ergibt eine Schlupfquote von knappen 60%. Weiß nicht ist das bei Wachteln normal? Hab die anderen noch drinnen gelassen und hoffe das vielleicht noch was kommt ???. Die Virgina Wachteln brauchen ja auch noch.
Habe mal ne Fragen:
Bei Hühner Küken ist ja abhängig von der Rasse die Befiederung mit ca. 6 Wochen abgeschlossen ist. Die ersten Federn auf den Flügeln sind bei meinen Küken nach 2 Tagen schön sichtbar.
Die Wachtelküken sollen ja nach 2 Wochen vollständig befiedert sein. Sie sind jetzt 5 Tage alt und die Flügelfedern sind kaum sichtbar.
Ist das normal?
Mfg Michael
Wenn die Federn wachsen, dann aber ganz schnell. Meine Küken sind jetzt 1 Woche und 2 Tage alt und das Gefieder zeichnet sich deutlich ab. Sie sitzen auch längst nicht mehr so oft und dicht bei Mamam Seidi.
Manchmal habe ich den Eindruck, man kann beim Wachsen zusehen.
Macht voll Spaß :D
@ Austria
Na, wachsen die Federchen schon? Setze mal 2 Bilder ein, damit du sehen kannst, wie schnell es geht.
Auf dem Foto waren die Kükis 1 Woche und 3 Tage alt.
Hy
Meld mich wieder mal von meiner Wachtelbrut.
Die kleinen sind jetzt 5 Wochen alt und ich warte gespannt auf die ersten Eier.
Gestern war Geschlechter bestimmen drann. Eine erfreuliche Quote:
15 sind geschlüpft und jetzt ratet mal??
3 Hähne und...
12 Hennen :dance
Jetzt muß ich mal Eierpackungen für Wachteln suchen. ;D
Die Küken sind schnell gewachsen und Kerngesund.
Sie sind weiß mit einigen Flecken.
Lg Michael
Hallo Michael,
meine Wachteln sind ja ein paar Tage älter, aber eine Geschlechtsbestimmung ist mit unmöglich. ich habe auch weisse mit Flecken und ganz weisse, sowie isabellfarbene, bei denen soll ab etwa der 6.ten Woche das Gefieder verraten, welches Geschlecht die Tiere haben, bei den Weissen und Schecken kann man es vor dem legen nur an der Kloake erkennen, -so mein Wissensstand.
Obwohl mir eine Bekannte Fotos schickte, die mir die Geschlechtserkennung erleichtern sollen, bin ich sehr unsicher.
Wie hasst du denn das Geschlecht bestimmt??
LG, Moni
Hy Moni
Ich hab das auch zum ersten mal gemacht, aber zu meinen staunen war es relativ einfach. Also erster guter Hinweis ist wenn sie krähen, das müßten sie bei dir schon gute zwei Wochen machen. Dann schnappst du dir diesen Hahn und guckst mal. Nimmst ihn in eine Hand und drehst ihm auf den Rücken ( Nimm ihn so das die Beine abstehen, damit er sie nicht zwischen deine Finger drücken kann )
Dann sieht du einmal bei der Kloake, bei den vielen Federn gar nicht so einfach. Wenn du die Federn auf die Seite getan hast siehst du normal gleich was es ist. Bei den Hähnchen ist es meistens eine Ausbeulung (ca. so Groß wie die Fläche des kleinen Fingernagels), zur Sicherheit drückst du mal leicht, aber wirklich nur schön leicht du willst ihm ja nicht alles zusammen drücken ;), zusammen. Dann kommt ein weißer, ganz feiner Schaum heraus. das ist dann devinitif ein Hähnchen.
Ja und bei den Hennen ist halt einfach nichts da, nur die Öffnung. Kannst auch leicht zusammen drücken zur Sicherheit. Lass dich aber nicht beirren dadurch, wenn sie eventuell kurz zuvor erst gekotet hat, dann ist es nämlich auch weiß (aber viel kräftiger).
Ich hatte keine Fußringe für Wachteln (finde dies auch nicht schön) deshalb habe ich sie in drei getrennte Gehege gegeben. Zum Glück hatte ich nur drei Hähnchen.
Keine Sorge das klappt schon. Wenn du zwei Hähnchen zusammen gibst, fangen sie sofort an zu imponieren und kämpfen, die solltest du dann halt trennen.
Na dan mal ein fröhliches Raten. Bin schon gespannt auf dein Ergebnis und wenn deine das erste mal legen :)
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Lg Michael
Hallo Michael,
so, wie du es beschrieben hast, beschrieb es auch eine Freundin, die Wachteln züchtet und schickte mir sogar Fotos.
Daraufhin habe ich geschaut und war nachher genauso schlau wie vorher :)
Ich erkannte ein Tier als Henne, bei einem war ich unsicher, der Rest waren meiner Meinung nach alles Hähnchen. :(
Da dachte ich, bald müssten sie ja krähen... aber wie hört sich das Krähen an????
Kämpfen tut keine, alles verträgt sich bestens.
Heute habe ich bei unserem Futterhändler gemeckert, weil die kein Wachtelfutter haben, der hat dann irgendwo angerufen und nachgefragt, was ich füttern kann. Ist im Prinzip aber dasselbe, was sie schon bekommen.
Eine der Wachteln hat nur Stummelzehen, keine Krallen, nur komisch dicke Stummel, das Tier läuft aber prima damit.
LG,
Moni
Hy
Deine Wachteln sind ja jetzt schon 7Wochen alt oder?
Da müßen sie eh bald legen.
Zum krähen, das war für mich am Anfang auch schwer ausfindig zu machen. Es ist kein normaler Hühnerschrei, wie du es vom Hahn kennst.
Es ist viel kürzer, zwei kurze Laute nicht gerade Laut mit so nem grrr drinnen. Halt so richtiger Wildvogel Charakter.
Kämpfen tun sie meiner Meinung nach wenn du sie aus der Gewohnten Umgebung rausnimmst und auf fremden Gebiet zwei Hähne gibst.
Lg Michael
Hallo,
bei den wildfarbenen Wachteln kann man das Geschlecht auch ganz gut am Brustgefieder erkennen. Das ist nämlich bei den Hähnen wesentlich dunkler als bei den Hennen. Bei den isabellfarbenen ist mir das nicht bekannt.
Meine sind jetzt 6 Wochen und bis jetzt habe ich noch kein Ei. Legen Eure denn schon?
Lt. Literatur sollen sie am 38. Tag anfangen, zu legen. Das erscheint mir aber doch reichlich früh.
Achja, und bekämpfen wollen sich meine 3 Hähne auch noch nicht. Die verhalten sich noch ganz friedlich :freund
Ja aber bei weißen Wachteln siehst du beim Gefieder überhaupt nichts 8)
Laut 38. Lebenstag ist glaube ich quatsch, meinen Erfahrungen legen sie, wenn sie ca. 7 Wochen alt sind (einige früher einige später)
Das mit dem bekämpfen war bei mir so, ich hatte sie in drei Gehege mit jeweils einen Hahn. Dann dachte ich, ich nehme die Hennen in eine Gruppe und die Hennen extra. Pustekuchen. Wenn sie einmal einen Harem hatten geht es nicht so einfach.
Werde für heuer nochmal eine Wachtelbrut machen (natürlich im Keller ;)) Auch wieder Legewachteln, dennoch in allen Farbschlägen
Lg Michael
Huhu,
meine sind jetzt 45 Tage alt. Von Eiern keine Spur :).
Bei einem Tier bin ich nun sicher, dass es ein Hahn ist, denn da kam dieser weisse Schaum heraus. Ich denke aber, ich habe sicher mehr Hähnchen, denn bei meinen Hühnerküken hatte ich 5,13. Zweimal soviel Glück, da zweifele ich doch arg dran ???
Insgesamt habe ich nur noch 8 Stck, alle die nicht isabellfarben oder weiss bzw, weissgescheckt waren, verstarben.
Muss ich also weiter warten, bald müsste ja mal ein Ei im Gehege sein. :)
liebe Grüsse,
Moni
meine kükies sind morgen 2 wochen alt. auffällig ist der extreme größen unterschied, ein paar sind fast so gross wie die 3 tage später geschlüpften hühnerküken und andere sind gerade mal 1/3 davon.
hattet ihr das auch ?
Hy
Ja das ist mir auch aufgefallen. Aber in drei Wochen wird der Unterschied immer weniger.
Das ist enorm was ein oder zwei Tage früher schlüpfen ausmachen.
Lg Michael
:ahhh Heute ist der 43. Tag und ich habe mein 1. Wachtelei von meinen Kükis!!!!!
freu freu freu freu freu freu.............................................. .................................................. ..
Huhu,
noch keine Eier da...
Vielleicht habe ich ja alles Männer??? :laugh
Solange sie sich vertragen isses egal, hier mag sowieso Keiner Wachteleier und ich täte die wohl ins Futter einarbeiten. ;)
LG,
Moni
Bachstelze
30.09.2007, 16:56
Hallo hier zum Legebeginn bei Legewachteln: Wo steht, dass sie mit 38 Tagen beginnen zu legen (bei mir fangen sie selten mit 36 Tagen an, aber natürlich nicht alle, nur die ersten) steht bestimmt auch, dass die Küken in den ersten drei Wochen mit einem Futter mit 26 % Rohprotein aufgezogen werden möchten, danach mit Übergang auf 17 % RP (normales Legemehl) und mit Legebginn etwas eiweißreicher (18 bis 19 % RP). Dazu gehört eine Beleuchtung von etwa 16 Stunden am Tag. - Nur so bringen sie die ihnen nachgesagte hohe Legeleistung.
Gruß Bachstelze
Hey buebi
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Ei.
Wieviele Hennen hast du jetzt?
Bei mir ist heute Tag 39, ..... und ich warte. Aber dafür ist nachher die Freude um so mehr.
Wartende Grüße
@ Bachstelze
bei Rudolf Kiwitt steht. Legebeginn 38. Tag. Na, hat ja fast hingehauen. Sie bekommen aber auch Licht.
@ Austria
Ich habe von 11 Tieren 7 Hennen. Und ich habe schon das 2.Ei!!
Sie bekommen selbst gemixtes Futter und zusätzlich Licht. Ich drücke dir die Daumen, dass es bald klappt mit dem Eiersegen. Meld dich mal, wenn sie gelegt haben
Gestern hab ich ein Ei gefunden :dance
Tag: 41
Zwei Tage früher als bei buebi ;D
Lg Michael
:gross
Herzlichen Glückwunsch Austria! Dafür legen jetzt schon 2 Hennen!!
halli hallöchen,
ich habe ja wild- und isabellfarbene wachteln.
wer weiss mir einen link mit bildern damit ich mal die geschlechter erkennen kann.
danke schon mal im voraus.
gruss anja
Hallo Anja,
dafür brauchst du keine Fotos. Es ist wirklich ganz einfach, die Geschlechter zu unterscheiden.
Sie dir dieWachteln ganz genau von "unten" an. Beim männlichen Tier befindet sich eindeutig eine gut gefüllte Samenblase an der Kloake. Die sieht aus wie ein Mini-Ballon. Wenn du gnz vorsichtig darauf drückst, wird dort weißes, "cremiges" Sperma abgesetzt.
Fehlt der "Ballon", ist es ein Weibchen.
Aber die Tiere müssen esrt geschlechtsreif, d.h. ca. 6 Wochen alt sein
Ach ja, außerdem krähen die Hähne unverkennbar- besonders abends.
lg buebi
juhu es ist daaaaaaaaaaaaaaaaaaa, mein erstes wachtelei :laola
jaja, keine angst ich werde es gerecht unter uns 6 aufteilen :rofl
freue mich total, zumal ich von 15 legereifen hennen NICHT EIN EI habe :( zur zeit
:resp
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum 1. Ei. Und lasst es Euch gut schmecken.Am besten stellst Du Dir schon mal einen guten Magenbitter zurecht, weil: nicht, dass Ihr Euch mit 6 Leutchen an dem Ei überf......... :laugh
Und der wievielte Tag ist es gewesen?
gute frage, menno bin zufaul zum rechnen ;) also schlupf war der 14. september.
apropo, diverse magenbitter und snäpsle sind gerichtet.
wielange muss man denn so ein RIESEN ei kochen, damit es hart ist ?
Also würde ich sagen, es war der 46. Tag. Das ist ja recht ordentlich.
3 Minuten für das Riesenei reichen, aber ehrlich gesagt, sind Spiegeleier noch viel cooooooooooler :jaaaa:
dafür habe ich heute das schönste Wachtelei seit Beginn der Legeperiode gefunden. Ganze 5 !!!!! Gramm.
Und eine Henne legt ganz seltsame Eier.Die sind farblich ganz anders. Guckst du hier :laugh
sach ma, hast dir da kleine mutanten erbrütet :D.
wieviel eier bei wieviel hennen hast du denn so am tag?
Also, ich habe von 7 Hennen im Moment ca. 6 Eier täglich ( bei meinen Küken von Seidi ausgebrütet).
Bei meinen älteren Wachteln von 13 Hennen ca. 2-3 Eier, die mausern aber auch.
Undvon meinen frischesten Küken 1 Ei bei drei Hennen. Das ist dann dieses seltsame dunkle Ei. Vielleicht speziell zu Halloween? :laugh
noch ma so ne frage ;D, da ich immer noch nicht die geschlechter erkennen kann, wann muss ich mit kämpfen im stall rechnen? noch ist da alles friedlich und die wachteln sind sehr zutraulich, eine sogar fast aufdringlich.
nächste frage, wurde schon mal hier gefragt. laufen wachteln leitern hoch? wollte gerne die voliere 2m hoch in zwei ebenen aufteilen. :roll
buebi, erzähl doch mal, wie genau hälst du deine wachteln, wo, wieviele zusammen, wie trennst du die altersklassen .......
Canaria111
30.10.2007, 15:47
Also, ich weis nicht ob Wachteln Leitern hochklettern, aber meine Voliere ist an einen Berg (Sandstein) gebaut und da klettern sie locker die 2,5 m hoch und setzten sich da aud einen Natursims.
hallole canaria,
hast du vielleicht mal ein foto von deiner voliere, biiiiiiiiiiiiiiitte :)
@anja 66
Also, im Moment habe ich 3 verschiedene Altersgruppen .
Die ältesten Tiere haben wir gekauft. Sie haben den Sommer über in einer Voliere, die in 2 Etagen geteilt ist, verbracht. Die einzelnen Etagen sind ca. 60 cm hoch. Wir haben absichtlich diese geringe Höhe gewählt, damit sie in ihrer Schreckhaftigkeit nicht zum Senkrechtstart ansetzen und sich das Genick brechen. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Die zweite Gruppe sind 11 Tiere, die von einer Seidihennen erbrütet und großgezogen worden sind. Sie sind jetzt 11 Wochen alt.Die leben momentan in der Garage in unserer " Aufzucht- Kranken- Entgluckungsbox", die ca. 1,20 x 0,80 groß ist. Am Wochenende werden sie aber umgesiedelt.
Die dritte Gruppe sind nur 3 Tiere aus einer absoluten Horror-Kunstbrut. Sie sind jetzt 7 Wochen alt und leben momentan noch in einem umfunktionierten Aquarium im Keller. Sie ziehen am Wochenende dann mit den anderen um.
Mein Mann hat einen Teil von der Garage als Wachtelstall mit mehrern Abteilen umgebaut. Alle Ställe sind mit Licht, Pflanzen, Verstecken und Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet. Die Tiere werden den Winter wohl in der Garage verbringen.
Übrigens: am liebsten sind mir die Tiere, die von der Henne großgezogen worden sind. Sie sind sehr zahm. Es geht halt nix über Naturbrut.Das werden wir wohl im nächsten Jahr wieder machen.
Ich muss mir die Kamera meines Sohnes mal ausleihen, dann setzte ich einige Fotos rein. Dann kannst du mal sehen, was mein Gatte so in seiner kreativen Phase gestaltet hat :D
lg buebi
Hi,
mit der Machine ausgebrütet und superzahm siehe Bild:
http://img512.imageshack.us/img512/1646/pict3230ys2.th.jpg (http://img512.imageshack.us/my.php?image=pict3230ys2.jpg)
halli hallöchen,
also meine sind ja auch kunstbrut. habe beides dabei, sehr schreckhaft, zutraulich und wie gesagt ein fast schon aufdringlicher Hahn.
dann werde ich das mal mit den etagen versuchen, berichte dann.
denke werde morgen mal einen versuch mit der geschlechterbestimmung starten. nur was mache ich dann mit den hähnen ???
schönen feiertach noch
gruss anja
Ich würde die überzähligen Hähne in Rotweinsoße tunken. :D
Das ist VOLL LECKER!
Original von buebi
Na , dann sag ich mal GLÜCKWUNSCH!! :dance
Stell schon mal das Futter bereit. Die Kleinen fressen einem ja die Haare vom Kopf :laugh
Wieviele hattest du denn eingelegt?
Und so sahen meine vor 3 Tagen aus
Melostylos
16.05.2008, 23:07
Meine sind erst nächste Woche am Donnerstag oder Freitag soweit.
Wie ich das hier sehe eher Freitag...
Schön, dass ihr alle mit dem Schlupf zufrieden seid.
Ich habe meine unter einer Chabo-Glucke liegen...
Wieso brauchen Wachteln eine höhere Luftfeuchtigkeit bei der Brut ?
Wegen der dicken Kalkschale?
Kann ich das noch nachholen...bzw. wie kann ich die Luftfeuchte im Nest erhöhen ?
ist draußen bei uns auch recht trocken und hat schon 14 Tage nicht mehr geregnet...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.