PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sorgenkind Hahnenküken



Gilora
13.08.2007, 13:09
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und habe mich jetzt mal so weit wie gut "durchgelesen".
Aber leider weiß ich jetzt immer noch nicht was los ist.

Unser Problemküken heißt Gismo.
Wir haben ihn vor 5 Wochen zusammen mit kleinen Hennen auf einem Geflügelmarkt gekauft.
Laut Händler waren die kleinen schon 2 Wochen alt.
Die Hennen sind mittlerweile schon so groß wie ein großes Meerschweinchen. Gismo wiegt aber nuir 106 Gramm!und passt auf die Hand.Seit 4 Tagen nimmt er auch nicht zu.

Seit 4 Tagen ist er bei uns im Wohnzimmer in einem Umzugskarton mit wasser, futter, sand
Gestern habe ich Federlinge entdeckt. Muss heute erst in die Apotheke und was holen.
Er hat noch auf dem Kopf Flaum und am Rücken hat er erst einen 1Cent stück großen Flecken mit Federn, der Rest ist plaumig und am Hintern auch.

Fressen tut er wie ein verrückter, trinken, rumrennen. Aber er wird schnell müde und dann sucht er wärme und schläft.
Wir machen ihm immer eine warme Wärmflasche Nachts.Oder er wärmt sich auf der hand unter nem Tuch.

Sein Kot ist abwechselnd mal würstchen und dann mal wieder wässrig.
Aber im Kot sind immer halb verdaute Körnchen. Obwohl wir ihm das Futter schon geschrotet haben.
Wenn er piepst dann knackt es leicht aber nur manchmal.
Wenn er sich steckt oder man ihn absetzt dann zieht er seine Flügel erst nach ein paar Sekunden ein und legt sie wieder an.

Hat jemand eine Ahnung was es ausser Kokzidien noch sein könnte?

Hier noch ein Bild von Gismo, wir haben nicht mal ne Ahnung was für ne Rasse es ist.
http://i22.photobucket.com/albums/b350/Gilora/gismo-1.jpg
Bin für Jeden Ratschlag dankbar. Möchte ihn nicht unnötig leiden lassen oder umbringen.
Bei uns gibt es auch keinen Tierarzt in der Nähe der sich mit Federtieren auskennt. Alles nur Haustieräzte....

zodiakus
13.08.2007, 21:43
Hallo Gilora!

SORRY, habe leider auch keine Ahnung. Wollte nur sagen, daß ich es toll finde wie Du dich um den kleinen sorgst. Würde ich zum Leid meiner Familie auch immer tun.
Aber da er frisst, trinkt und rumrennt glaube ich nicht an eine sehr schlimme Krankheit. Und das kleine Küken schnell müde werden kommt auch ziemlich häufig vor.
Vielleicht hast Du einfach einen totalen Winzling oder Spätzünder erwischt.
Hast Du vielleicht Geflügelzüchter in Deiner Nähe die Du fragen kannst?

Ich drück die Daumen!!!
Conny

gaby
13.08.2007, 22:03
Hat er vllt. eine Erkältung? Drück mal auf den Schnabel und schau ob Flüssigkeit oben austritt. Das Knacken macht mir Sorgen. Das ist nicht normal.

Du solltest ihn vorläufig auf jeden Fall warm halten. Darauf achten das er keine Energie "verschwendet". Nicht zuviel laufen lassen. Gib ihm mal eine gekochte Nudel, das mästet ein wenig.

Eigentlich kann da wirklich nur ein TA helfen.

gg

Ines
13.08.2007, 22:25
Was ist das für ne Pflanze im Hintergrund?
LG Ines

Gilora
14.08.2007, 01:23
Vielen Dank für eure Anteilnahme.

Gestern hat er einmal geniest nachdem er sehr viel getrunken hat.
Leider kommen die Meds heute morgen. Es hat gestern nimmer geklappt in der Apotheke.
Nudeln vertilgt der kleine sehr gerne.Birne mag er auch.

Die Pflanze im Hintergrund ist ne Kaiserkrone. Keine Sorge er pickt nichts an ausser Klee, gras und Ameisen....Passe da unheimlich auf.

Das mit dem Knacken habe ich mir fast gedacht.
Heute Mittag hatte er sogar 116 g!
Mal schauen ob er am Morgen sein Gewicht hällt.Hoffe es mal...

Jemanden den wir kennen ist Geflügelzüchter und im Verein. Habe gefragt ob es ein "friss oder stirb" fall ist. Er meinte ja.
In ein Paar Stunden gehts den Federlingen auf jeden Fall an den Kragen und ein Mittel gegen Kokis kriegt er und seine Mädels auch.
Sicher ist sicher.

Habt ihr ne Ahnung was es für ne Rasse/Art sein könnte nach dem Gefieder her?

Nochmals Danke für eure Antworten!

schoenpetra
14.08.2007, 09:51
Guten Morgen,

auf dem Bild sieht der Schnabel vom Kleinen seltsam aus, wie abgeschnitten.
Liegt das am Foto oder ist mit dem Schnabel was nicht in Ordnung?

Gibst du ihm Grit? Die Steinchen braucht er wegen der Verdauung.

Tut mir leid, sonst fällt mir auch nichts mehr ein. Aber ich denke, wenn er frisst , trinkt und läuft dürfte es nicht so schlimm sein; der wird schon wieder. :troest

Ach ja, eine Kotprobe des Kleinen kannst du bei jedem Tierarzt abgeben. Der schickt es dann ein. Würde ich an deiner Stelle machen.

Ich wünsche dir und dem Kleinen alles Gute.

LG, Petra

SetsukoAi
14.08.2007, 12:13
Das mit dem Schnabel sieht man oft. Meißtens kommen solche Küken von märkten aus Großbrütereien und dort werden den Küken die Schnäbel abgebrannt das sie sich nicht picken wenn sie auf engstem Raum gehalten werden.

Ich tippe dennoch darauf das das Küken Kokzidien hat. Die Stellung würde passen.

kajosche
14.08.2007, 13:28
holdrio

zum schnabel hat sich setsukoai ja schon geäußert. deshalb gehe ich davon aus das es ganz normale legehybriden sind.

grüße

paganon
14.08.2007, 15:28
Können so kleine Küken schon verwurmt sein?

Dieses Knacken kenne ich, bei anderen Vögeln, von Luftröhrenwürmern.

SetsukoAi
14.08.2007, 15:36
Ja würmer können die auch schon haben, klar.

Gilora
14.08.2007, 19:04
Vielen Dank für eure Tips und Infos.

Heute Mittag war ich beim Tierarzt (anschauen 17,02 Euro) und habe Kotproben abgegeben.
Hatte vorher mit einer ganz netten Tierärtin aus der Nähe von München telefoniert wegen den Federlingen.

Ergebnisse der Probe bekomme ich Donnerstag oder Freitag.

Der Schnabel ist wirklich wie abgebrannt.Er kann kaum klee oder gras abrupfen.Nur mit großer Mühe halt. Grit, Sand, geschrotetes Futter hat er zur Verfügung.

Haben jetzt die Federlinge schon fast selbst wegbekommen mit Salbei.
Salbei ein wenig reiben und überall unter das Gefieder streichen. Er richt dann zwar wie mariniert aber es sind schon fast keine mehr da.
Aber da nicht alle weg sind warten wir auf die Ergebnisse von TA und dann gehts dem Viehzeug an den Kragen!

Wer in der Nähe von München wohnt kann ich die T-Ärztin empfehlen:
www.vogeltierarzt-reball.de
Habe meinen tierarzt gebeten sie anzurufen und um Rat zu fragen. Das hat super geklappt. Sie hat sich auf Geflügel und Ziervögel speziallisiert.
Falls euer Tierarzt nicht weiter weiß.

LG Steffi